Author |
Message |
|
|
Post subject: System auf UTF-8 umstellen
Posted: Oct 27, 2006 - 09:17 PM
|
|
Joined: Aug 24, 2005
Posts: 144
|
|
Hallo!
Ich hab mal versucht mein System (upgegradetes 2005-04) auf utf-8 umzustellen. Dazu hab ich bisher folgendes gemacht:
1. In der menu.lst "lang=de" durch "lang=de-utf8" ersetzt
2. In der fstab bei vfat partitionen "iocharset=utf8" und bei ntfs "nls=utf8" als Option hinzugefügt
3. In der Konsole unter "Einstellungen-Kodierung" auf utf-8 geändert und als Standard gespeicht
4. Im Konqueror unter "Einstellungen-Konqueror einrichten-Schriftarten" die Standardcodierung auf utf-8 geändert
Muss man noch weitere Einstellungen ändern, z.B. die Einträge für die Reiser Partitionen in der fstab, oder ist das schon alles?
Ich habe hier einige russische Dateien die mit cp1251 codiert sind. Wenn ich mir mit "convmv -f cp1251 -t utf-8 *" anzeigen lasse was er machen würde, dann ist der Zieldateiname in der Konsole richtig in russischen Buchstaben dargestellt.
Wenn ich sie dann aber mit "convmv --notest -f utf-8 -t cp1251 *" konvertiere, zeigt mir "ls" neben den richtigen Buchstaben an einigen Stellen Fragezeichensymbole an.
Im Konqueror werden die Zeichen alle komisch dargestellt. Auch die deutschen Umlaute auf der ntfs win-Partition werden nicht richtig dargestellt. In der Konsole werden die deutschen Umlaute allerdings richtig angezeigt.
Im Beep-Media-Player werden die russischen und die deutschen Zeichen im Dateiauswahldialog perfekt dargestellt.
Hat jemand eine Idee wie man die Darstellung, insbesondere im Konqueror richtig hinbekommt?
Werd gleich nochmal mit ner 2006-01-RC4 live-cd testen, denn da hab ich russischen Zeichen auch schon im Konqueror gesehen.
Gruß hum |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: System auf UTF-8 umstellen
Posted: Oct 27, 2006 - 09:22 PM
|
|

Joined: Jan 22, 2006
Posts: 1296
Location: Budapest
|
|
Falls noch nicht im System:
apt-get install convmv
convmv transformiert Kodierungen von Dateinamen. Ist ein tolles Kommandozeilenprogramm, aber lies dir vorher man convmv durch und verwende die Testfunktion. Damit habe ich vor fast drei Jahren alle meine mit Windows erstellten Dateien mit Sonderzeichen umgewandelt, da ich gleich in die UTF-8-Welt eingestiegen bin.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Post subject: System auf UTF-8 umstellen
Posted: Oct 28, 2006 - 01:56 PM
|
|
Joined: Feb 08, 2004
Posts: 456
Location: Berlin
|
|
@hubi
convmv ist ja schön und gut. Habe ich auch eingesetzt. Aber mit convmv werden nur directories und files umgesetzt. Der Dateiinhalt läßt sich damit nicht umstellen. Wie löst du denn dies Problem? Mit iconv?
Gruß
oduffo |
_________________ PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
|
|
|
|
 |
|
Post subject: RE: System auf UTF-8 umstellen
Posted: Oct 28, 2006 - 03:11 PM
|
|
Joined: Aug 16, 2004
Posts: 1905
|
|
|
|
 |
|
Post subject: RE: System auf UTF-8 umstellen
Posted: Oct 28, 2006 - 05:22 PM
|
|

Joined: Mar 18, 2004
Posts: 3417
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Oct 29, 2006 - 09:44 AM
|
|
Joined: Aug 24, 2005
Posts: 144
|
|
@hubi
convmv ist installiert, damit habe ich ja die Dateien umgewandelt (siehe erster post)
@slh
Da steht zwar wie man Dateien nach utf-8 convertiert, mein Problem ist aber die convertierten Dateien im Konqueror und der Console korrekt dargestellt zu bekommen...
Hab auch nochmal mit der Live-CD getestet. Da werden die umgewandelten Dateien auch im Konqueror und auf der Console korrekt dargestellt. Also muss da noch mehr eingestellt sein.
Es scheint mir als wenn mein System nicht utf-8 als Standardencoding hat, obwohl ich den Kernelparameter gesetzt habe.
Wenn ich nämlich bei meiner HD-Install im Konqueror bzw. in der Console nicht direkt auf utf-8 sondern auf "Systemstandard" stelle, wie es auf der live-cd auch ist, dann wird alles falsch dargestellt.
Muss man vielleicht irgendwelche Umgebungsvariablen setzen?
In dem Suse Artikel steht ja
Quote:
"the default system character set is "lang_LANG.UTF-8"
Wo wird denn das festgelegt?
Irgendwie muss das doch möglich sein, auf der Live-CD gehts ja schleißlich auch!
Gruß hum |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Oct 29, 2006 - 12:16 PM
|
|
Joined: Jan 01, 2004
Posts: 1377
Location: Schwabenländle
|
|
dpkg-reconfigure locales
vielleicht? |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Oct 29, 2006 - 03:16 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
Zusätzlich:
rm -rf /etc/sysconfig /etc/environment
Und die /etc/fstab für ntfs/vfat anpassen (nls/iocharset option):
ntfs ro,umask=000,nls=utf8
vfat noauto,users,exec,umask=000,shortname=mixed,quiet,iocharset=utf8 |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Oct 30, 2006 - 01:51 AM
|
|
Joined: Jun 01, 2004
Posts: 1398
|
|
Georgy wrote:
dpkg-reconfigure locales
vielleicht?
dann auf
Code:
de_DE.UTF-8 UTF-8
oder
Code:
de_DE.UTF-8@euro UTF-8
?
es gab schon einige postings von leuten die mite der "euro" variante probleme hatten, das euro zeichen jedoch auch bei der anderen funktionierte. Gibt es zu diesem punkt weitere infos? |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Oct 30, 2006 - 01:57 AM
|
|
Joined: Jun 01, 2004
Posts: 1398
|
|
Kano wrote:
Zusätzlich:
rm -rf /etc/sysconfig /etc/environment
"/etc/environment" ist klar, aber "etc/sysconfig" soll komplett entfernt werden? Das gesammte verzeichnis? |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Oct 30, 2006 - 10:48 AM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
Kannst mir schon glauben, wenn ich was hinschreibe. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Nov 06, 2006 - 04:40 PM
|
|
Joined: Aug 24, 2005
Posts: 144
|
|
Das wars! Jetzt sieht alles gut aus!
Besten Dank!
Gruß hum |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Nov 07, 2006 - 07:15 PM
|
|

Joined: Apr 09, 2005
Posts: 203
|
|
Ihr habt also keine Umlaute in Eurem root-Passwort. Prima. Ich schon. Arschkarte.
Jetzt muss ich hier mit so g. neuer deutscher Rechtschreibung hantieren, weil jetzt auch der Konqueror spinnt.
Bekomme ich das wieder hin ohne Live-CD? Kann wohl nur mit grub-cheat-code gehn. |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Nov 07, 2006 - 07:29 PM
|
|
Joined: Aug 24, 2005
Posts: 144
|
|
Also mit den Tipps oben hat die Umstellung bei mir problemlos geklappt. Auch Konqueror geht.
Boote doch mit der live-cd, dann "chroot" auf deine HD-Installation und inner console als root mit "passwd" neues rootpasswort OHNE Umlaute setzen. Brauchste zwar ne livecd, aber das sollte gehen... |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Nov 08, 2006 - 06:59 AM
|
|

Joined: Apr 09, 2005
Posts: 203
|
|
Aber ist das dann nicht nur das Passwort fuer die live-cd?
Ist Deiner Antwort zu entnehmen, dass passwoerter, die nicht ascii sind, bei utf8 generell stinken? Dann wart ich damit lieber noch ein paar Jahre.
Weiteres von utf-8, falls es noch jemanden interessiert:
Beim Booten kommt fuer meine vfat-partition nur die Meldung, dass utf-8 als iocharset not recommended ist und ein rotes 'failed'
Bei grub ein lang=de-utf-8 hat am passwort-prob auch nix geändert.
Dafuer wird der AMD64 aber ausnahmsweise nix koennen, odrr? |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Nov 08, 2006 - 07:20 AM
|
|
Team Member


Joined: May 06, 2005
Posts: 3087
Location: berlin
|
|
Quote:
Beim Booten kommt fuer meine vfat-partition nur die Meldung, dass utf-8 als iocharset not recommended ist und ein rotes 'failed'
dies ist nur eine meldung und nicht von belang.
wichtig ist, dass fat laufwerke in der fstab folgendes enthalten:
Code:
iocharset=utf8
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Nov 08, 2006 - 07:47 AM
|
|

Joined: Dec 17, 2003
Posts: 700
Location: Berlin
|
|
@Witwe_Bolte
Quote:
Bei grub ein lang=de-utf-8 hat am passwort-prob auch nix geändert.
"lang=de-utf8" ist richtig
Quote:
Aber ist das dann nicht nur das Passwort fuer die live-cd?
nee, denn mit chroot wechselst Du in Dein installiertes System (man chroot).
Du könntest aber auch mit "lang=de" in grub starten, Dich einloggen und das Passwort auf was ohne Ümläütö setzen.
Ciao Martin |
_________________ omnia vincit pecunia
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Nov 08, 2006 - 08:08 AM
|
|
Joined: May 20, 2005
Posts: 323
Location: Niedernberg
|
|
Witwe_Bolte:
Umlaute in Passwörtern (sprich: nicht 7-bit ASCII) ist generell gefährlich, wehe wenn mal ein Tastatur falsch eingestellt ist.... |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Nov 08, 2006 - 10:00 PM
|
|

Joined: Apr 09, 2005
Posts: 203
|
|
@Boregard: Erlebe ich ja gerade. Dann nehm ich davon jetzt halt mit Tränen Abschied.
@utf-8: naja, hab ich nur im posting falsch geschrieben.
wegen chroot wollte ich mich schon wegen meiner dummen Frage schämen. Aber dann kam /bin/bash habe das falsche Format??
Kann es sein, daß die Bash auf der 64-bit-Installation mit der 32-Bit-Live-CD ein Prob hat? Der Rechner ist AMD64.
Würde ich mir so erklären: Die 32-Live stößt einen loader an, der dann auch nur 32-bittiges laden kann, obwohl er und der 64-Prozessor sich gut verstehen? |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Nov 08, 2006 - 10:34 PM
|
|
Joined: Aug 16, 2004
Posts: 1905
|
|
Um 64 Bit binaries auszuführen, sind ein 64 Bit fähiger Prozessor und ein 64 Bit Kernel von Nöten (und genau den gibt es auf der 32 Bit CD nicht, was für chroot auch amd64 Live Ds erfordert). |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Nov 08, 2006 - 10:49 PM
|
|
Joined: Oct 03, 2006
Posts: 415
Location: Berlin
|
|
Witwe_Bolte wrote:
Beim Booten kommt fuer meine vfat-partition nur die Meldung, dass utf-8 als iocharset not recommended ist und ein rotes 'failed'
Das 'failed' begleitet mich seit dem HD-Install der RC3 (auch ohne utf8 in der fstab). Da es aber nie eine negative Auswirkung hatte, ignoriere ich es  |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Nov 08, 2006 - 11:19 PM
|
|

Joined: Apr 09, 2005
Posts: 203
|
|
@Crest Da hab ich auch so meine Spezialfreunde. Gar ned ignoriern. Im Forum lande ich immer hilfeschreiend, wenn ich mal wieder Fehler beseitigen wollte, die gar nicht gestört haben.
@slh: Mist. Die einzige Kanotix seit Bughunter 7 oder so, die ich nicht mehr habe.  |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: Nov 10, 2006 - 09:25 AM
|
|

Joined: Apr 09, 2005
Posts: 203
|
|
Nachtrag: Mit chpasswd ging nix. ABER mit passwd. Also chroot wie oben und dann einfach passwd. Wie im Wiki (danke devil). Das mounten von proc im Wiki hats gar nicht gebraucht. |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Post subject: beinahe zu früh gejubelt
Posted: Nov 11, 2006 - 12:33 PM
|
|

Joined: Apr 09, 2005
Posts: 203
|
|
Wie Ihr seht, kann jetzt alles wieder Umlaute.
Habe in /etc/profile alles, was mit LC zu tun hat auskommentiert und LC in allen Variationen exportiert als de_DE.utf8.
Erste Begeisterung: Meine vfat-Partition hat Datei- und Verzeichnisnamen mit Umlauten ganz ohne convmv oder sowas.
Aber jetzt kommts: Die entsprechenden Namen auf reiserFS haben stattdessen die bekannten sonderzeichen. Sogar mit ls auf der konsole. dort kann ich sie auch nicht ansprechen, weil die konsole ja mittlerweile wieder Umlaute kann.
Hat jemand eine Idee? |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|