Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
PitTux
26 Post subject: Konfigurator-Grub2  PostPosted: Feb 04, 2012 - 02:20 PM



Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
hi kano,

was hälst davon: http://sourceforge.net/projects/kcm-grub2/files/

Den Wunsch gabs immer mal wieder Winken

Könntest das Programm nicht Kanotix hinzufügen?
Dann könnte jeder seine Bootreihenfolge komfortabel ändern.

Gruß
Peter

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 View user's profile Send private message Send e-mail MSN Messenger  
Reply with quote Back to top
stalin2000
Post subject: Konfigurator-Grub2  PostPosted: Feb 09, 2012 - 09:50 PM



Joined: Jan 04, 2007
Posts: 1604
Location: Hamburg
Hallo Ihr,

es gibt alternativ auch diesen hier. Ich weiß aber nicht, welcher von beiden besser ist.
https://launchpad.net/grub-customizer

Ich bin auch der Meinung, ein graphischer grub2 Editor gehört essentiell zu einer Linux-Distribution!

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 View user's profile Send private message Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
krishan1
Post subject: Re: Konfigurator-Grub2  PostPosted: Feb 10, 2012 - 04:11 PM



Joined: Jul 22, 2005
Posts: 227

stalin2000 wrote:
Ich bin auch der Meinung, ein graphischer grub2 Editor gehört essentiell zu einer Linux-Distribution!


Nö.


_________________
Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
stalin2000
Post subject: Re: Konfigurator-Grub2  PostPosted: Feb 11, 2012 - 09:32 AM



Joined: Jan 04, 2007
Posts: 1604
Location: Hamburg
Warum nicht? Soll sich wirklich jeder Linux nutzer zwei Stunden in die Rafinessen von Grub2 einlesen müssen? Ich finde nicht.

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 View user's profile Send private message Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
Daddy-G
Post subject: Beschreibung grub editor  PostPosted: Feb 11, 2012 - 10:08 AM



Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1611
Location: Kraichgau
Ich bin dafür, dass man zuerst hier mal kurz beschreibt, was so ein grub2-Editor bringt und wie man damit umgeht, z.B. im wiki
Wenn man es im Repo fände, aber jeder hier damit rumexperimentiert, die Beschreibung von extern studiert, grub editieren, neu einstellen neu booten ausprobieren usw. sind auch 2 Stunden weg....
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject: Beschreibung grub editor  PostPosted: Feb 11, 2012 - 10:28 AM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Es ergibt nicht viele Sachen die Sinn ergeben, wenn man andere Systeme als erstes haben will muss man ein File verschieben und nicht den default ändern, das is hinrissig, da sich die anzahl Kernel ändern kann. Ein editor kann das nicht.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
totschka
Post subject:   PostPosted: Feb 11, 2012 - 12:38 PM



Joined: Jun 27, 2007
Posts: 409

Im Wiki einer bekannten Website heißt es:

Quote:
Ein Klassiker dabei ist es, im Verzeichnis /etc/grub.d/ die Datei 30_os-prober in 09_os-prober umzubenennen, um so die Windowseinträge vor den Linuxeinträgen anzuordnen.


Das reicht ja für die meisten Fälle aus, wenn man die Suchanfragen zum Thema "Grub2 - Bootreihenfolge ändern" liest. Winken

Eine andere statische Möglichkeit ist es, in der /etc/default/grub den Eintrag
Code:
GRUB_DEFAULT=
mit der entsprechenden Nummer zu versehen, dabei ist "0" der erste Eintrag in der Liste der Betriebssysteme. Erforderlich sind da nur root-Rechte und die Kenntnis über die Suchfunktion des verwendeten Editors.

Diese Sache zu eruieren, hat gerade vier Minuten gedauert, weitere fünf Minuten mag ich zugestehen für die Änderung der betreffenden Datei plus Neustart zum Testen. Von zwei Stunden (!) also keine Spur, weshalb ich darum bitte, nicht so zu übertreiben.

Übrigens, unser Wiki zum Thema GRUB 2 ist auch nicht schlecht... Cool
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject:   PostPosted: Feb 11, 2012 - 01:09 PM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Wie gesagt, das is hirnrissig dieser default. Wer win zuerst haben will:
Code:
mv /etc/grub.d/30_os-prober /etc/grub.d/09_os-prober
update-grub

bei nem update von grub das ganze nochmal - also wenn per dist-upgrade ne neue version installiert wird. Totaler schwachsinn den default eintrag zu manipulieren. Wofür soll das tool gut sein, wenn alleine schon die idee falsch ist?!
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
stalin2000
Post subject:   PostPosted: Feb 11, 2012 - 08:26 PM



Joined: Jan 04, 2007
Posts: 1604
Location: Hamburg
Na ja, die graphischen grub2 Editoren können ja noch mehr, als die Reihenfolge der Betriebssysteme ändern. Dazu kommen noch die Einstellung der Wartezeit, bis was automatisch startet und ganz wichtig, die Wahl des Boot- und Grub-Splash-Bildes.

Man kann das alles auch manuell machen, das dauert dann aber einfach länger und ist nerviger (es sei denn, man kennt alle Konsolenbefehle schon auswendig wie Kano).

@totschka: Mag sein, daß es nicht 2 Stunden für Dich sind. Für mich war es aber viel Kopfzerbrechen, bevor ich das kapiert hatte. Und für Linux-Neulinge dürfte das so kompliziert sein, daß sie einfach die Finger davon lassen und dann immer unzufrieden sind, daß irgendwie alles nicht ganz so läuft, wie sie möchten...

@Kano: Ich hab nicht verstanden, was genau die grub2-Editoren nicht können.

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 View user's profile Send private message Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject:   PostPosted: Feb 11, 2012 - 10:00 PM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Die reihenfolge kannst nicht ändern, das restliche is trivial in /etc/default/grub einzustellen. update-grub danach und fertig, da braucht niemand ne gui dafür!
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
jokobau
Post subject: Re: Konfigurator-Grub2  PostPosted: Feb 12, 2012 - 09:13 AM



Joined: Jul 08, 2006
Posts: 976
Location: Sömmerda / Thüringen
stalin2000 wrote:
Warum nicht? Soll sich wirklich jeder Linux nutzer zwei Stunden in die Rafinessen von Grub2 einlesen müssen? Ich finde nicht.


Ein normale Nutzer interessiert es überhaupt nicht Grub zu ändern. Ich betreue so ca. 15 "Normale". Lediglich meine Frau wollte auf einem Rechner, dass Win zuerst startet. Alles andere, wie anderes Bild, geänderte Startzeiten etc. interessiert keine Sau.
 
 View user's profile Send private message Send e-mail  
Reply with quote Back to top
stalin2000
Post subject: Re: Konfigurator-Grub2  PostPosted: Feb 12, 2012 - 09:54 AM



Joined: Jan 04, 2007
Posts: 1604
Location: Hamburg
@jokobau
Da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Ich finde, daß so eine Option genau wie der Splash für den KDE Start oder die Startprozesse in das KDE-Kontrollzentrum reingehören. Man könnte mit allen anderen graphischen Konfigurationsmöglichkeiten in KDE ja auch argumentieren, man könne die auch mit der Konsole erledigen. Genau genommen bräuchten wir dann auch gar keine graphische Oberfläche, wenn man doch sowieso alles in der Konsole machen kann - und schon gar kein fettes KDE4...

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 View user's profile Send private message Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
totschka
Post subject:   PostPosted: Feb 12, 2012 - 10:18 AM



Joined: Jun 27, 2007
Posts: 409

stalin2000 wrote:
Na ja, die graphischen grub2 Editoren können ja noch mehr, als die Reihenfolge der Betriebssysteme ändern. Dazu kommen noch die Einstellung der Wartezeit, bis was automatisch startet und ganz wichtig, die Wahl des Boot- und Grub-Splash-Bildes.


In diesem Thema ging es explizit um Änderung der Bootreihenfolge.
Außerdem ist es nicht ganz schlüssig, einerseits nach immer weiterer Verkürzung der Boot-Zeiten zu streben, sich andererseits jedoch beim Bootvorgang grafischen Schnickschnack anzuschauen. Winken

stalin2000 wrote:
@totschka: Mag sein, daß es nicht 2 Stunden für Dich sind. Für mich war es aber viel Kopfzerbrechen, bevor ich das kapiert hatte.


Die Bedienung einer Suchmaschine hat nicht explizit etwas mit Linux-Kenntnissen zu tun. Die Beliebtheit mancher Wikis schlägt sich unter anderem auch in der Platzierung innerhalb der Suchergebnisse nieder. Und da finde ich sehr gute Wikis eben meist auf der ersten Seite der Ergebnisse. Und wenn ich gleich beim allerersten Suchergebnis den von mir zitierten Hinweis zur häufigst gewünschten Änderung der Boot-Reihenfolge durch simples Umbenennen einer Datei (!) finde, dann probiere ich den aus. Im selben Wiki finde ich sogar noch den entsprechenden Befehl im Code-Block, so dass ich ihn nur noch kopieren muss.
Was es da nicht zu verstehen gibt, kann ich nun wiederum nicht verstehen. Ich bemühe mich aber, versprochen!

Ich gebe zu, dass es Nutzer gibt, die eine geradezu panische Angst vor der Benutzung des Terminals haben. Die muss ich natürlich betreuen, und ich kann ihnen sagen, dass es unheimlich kompliziert ist, in Linux eine Datei umzubenennen, wenn ich dazu obendrein noch Administratorrechte benötige. Also belasse ich es beim Alten und bitte sie, im Grubmenü einfach durch Drücken der Pfeiltasten <oben> und <unten> den gewünschten Eintrag auszuwählen. Lachen

Ich lese oft, dass Neulinge meist andere Sorgen haben, als ausgerechnet die Bootreihenfolge zu ändern...

stalin2000 wrote:
@Kano: Ich hab nicht verstanden, was genau die grub2-Editoren nicht können.


Sie können nicht verhindern, dass ihre Änderungen in den defaults bei einer Aktualisierung mittels dist-upgrade verloren gehen. Es soll ja vorkommen, dass beim d-u hin und wieder eine neue Version von grub-pc mitkommt...
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Daddy-G
Post subject:   PostPosted: Feb 12, 2012 - 01:13 PM



Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1611
Location: Kraichgau
Es gab schon einiges Kopfzerbrechen als Kano 2009 bei Excalibur von Grub1 auf Grub2 umgestiegen ist.
Mir hat es sehr geholfen, dass hier Leute so z.B. Jokobau hier http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-25800.html ihr Wissen weitergegeben haben Smilie
Das Googeln hilft nicht immer, manchmal ergoogelt man die Frage, aber keine gescheute Antwort Winken

Im Prinzip braucht man Grub bei Normalusern nur einmal einzurichten. Aber ich selbst habe neben Kanotix auch meist 2 andere Testinstallationen, was aber weniger Editieraufwand erfordert, nur ein "update-grub" (sollte dort nur möglich sein grub alternativ auch in Rootverzeichnis zu setzen).
Am Editieren ist man aber hauptsächlich in /etc/grub.d/40_custom um ein neues iso zu starten oder anderes...
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject:   PostPosted: Feb 12, 2012 - 03:56 PM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Bei neuen grub versionen brauchst die datei nicht bearbeiten, es wird /boot/grub/custom.cfg gesourced.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
totschka
Post subject:   PostPosted: Feb 12, 2012 - 05:44 PM



Joined: Jun 27, 2007
Posts: 409

Daddy-G wrote:

Das Googeln hilft nicht immer, manchmal ergoogelt man die Frage, aber keine gescheute Antwort Winken


Das stimmt, weshalb ich lieber meinen "Dreisatz" der Lösungsbeschaffung einhalte:

1. Suche im Kanotix-Forum und Kanotix-Wiki
2. Suche im ubuntuusers-Wiki (imho eines der besten Wikis)
3. Frage im IRC

Da ich nicht allzu oft im IRC frage, dürft Ihr annehmen, dass ich meist die Lösung bei 1. oder 2. finde. Winken
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits