kanotix.com

Schnittstellen - Drucker druckt nicht mehr

hermann - 07.06.2006, 15:34 Uhr
Titel: Drucker druckt nicht mehr
Hallo Kano, hallo Freunde,

nichts druckt mehr. Mein HP 895 cxi wird nicht mehr vom System gesehen. Der Eintag bei "Kanotix, Konfiguration, Drucker einrichten ist futsch. Versuche ich über kprinter meinen HP einzurichten erhalte ich die Meldung: "Beim Laden der Druckerliste ist ein Fehler aufgetreten:

Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: Rechner ist nicht auffindbar."

user: lpinfo -v liefert:
network socket
network beh
network http
network ipp
network lpd
direct parallel:/dev/lp0
direct pdf
network smb


Wer weiß Rat?

Ein geknickter hermann
pischuma - 07.06.2006, 15:43 Uhr
Titel: Drucker druckt nicht mehr
du bist nicht alleine. habe genau das selbe problem, bisher keine lösung in sicht. liegt vermutlich am neuen cups 1.2

gruss pischuma
hermann - 07.06.2006, 16:41 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hallo Pischuma,

ist es denn nicht möglich das alte cups wieder zu installieren verflixt?

mfg -hermann-
hermann - 07.06.2006, 19:27 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hallo Pischuma,
in einem Beitrag kurz vor diesem Beitrag haben zwei Linuxer ihre Drucker wieder zu Laufen bekommen mit folgenden Befehlen:

1. cupsys gelöscht und wieder installiert

2. in /etc/cups/cups.d/ports.conf die Zeile "Listen /var/run/cups/cups.sock" auskommentiert (# davor), dann verbindet sich kprinter wieder mit cups

3./etc/init.d/cupsys restart

habe die 3 Befehle auch eingegeben, tut sich aber nix.

Ein geknickter hermann
hermann - 07.06.2006, 19:44 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
Möglicherweise ist es mir nicht gelungen, die Zeile "Listen /var/run/cups/cups.sock" mit einer Raute auszukommentieren. Vi verhält sich dabei eigenartig. Sonst reicht ein ESC + i und ich bin im Schreibmodus. Zeigt er diesmal aber nicht an und meckert von wegen schreibgeschützte Datei. Andere Editoren kann ich nicht bedienen Traurig

mfg -hermann-
Neuer_User - 07.06.2006, 19:46 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
@hermann: probier mal "vim" statt "vi"
hermann - 07.06.2006, 19:54 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
Danke Neuer-User. Habe mal schnell ins Netz geguckt und "joe" benutzt.
Erhalte nun von kprinter eine neue Fehlermeldung: "Beim Laden der Druckerliste ist ein Fehler aufgetreten:
Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: IPP-Anfrage aus unbekannten Gründen fehlgeschlagen.

mfg -hermann-
horo - 07.06.2006, 20:19 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
klapp mal die Optionen von kprinter auf und schau, wohin er sich verbinden will; da sollte localhost:631 stehen.

Ciao Martin

P.S.: bei mir tut mc (Midnight Commander, eine verbesserte Version des Norton Commander) in einer Konsole als root (sux ist Dein Freund) beste Dienste bei der Systemverwaltung, hat auch 'nen Editor an Bord, Hexeditist auch möglich etc pp. Ansonsten ist der Editor (mcedit) auch stand-alone verfügbar.

P.P.S.: hast Du neben cupsys auch die drei (?) anderen Pakete wieder installiert, die beim a-g remove mit gelöscht wurden?
hermann - 07.06.2006, 20:57 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
hallo horo danke für deine rasche Antwort,
1. Bei kprinter steht jetzt in der Tat "localhost:631" und nicht mehr "/var/run/cups/cups.sock:631."

2. Aber du sprichst in Rätseln. Ich habe folgende Befehle eingegeben: "apt-get remove --purge cupsys" & "apt-get install cupsys"

hast Du neben cupsys auch die drei (?) anderen Pakete wieder installiert, die beim a-g remove mit gelöscht wurden? Was heißt das?
mfg -ein besser gelaunter hermann-
pischuma - 08.06.2006, 06:45 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
habe cupsys deinstalliert und dann die drei pakete wieder installiert, funktioniert immer noch nicht.

gruss pischuma
Wehofner - 08.06.2006, 07:16 Uhr
Titel:
Morgen Leute, ich klinke mich mal mit ein.

Nach dem Dist-upgrade funktioniert mein HP PSC 1350 All in One auch nicht mehr. Ich habe es gemerkt als ich gestern was einscannen wollte.

Ich scanne immer mit dem Tool HPLIP Toolbox und als ich es gestern aufgerufen habe kam die Meldung:

No installed HP devices found. To install a device, use the CUPS web interface (http://localhost:631) or the printer installation utiliti that came with your operating system. After setting up a printer, you must press F6 or chose Device | Refresh ALL for the printer to appear in the HP Device Manager.

Note: Only devices installed with the hp: CUPS backend will appear in the HP Device Manager


Und unter Open Office kann ich nur einen "Generic Printer" auswählen. Vorher konnte ich mit dem HP PSC 1350 scannen und drucken.

Ich wollte dann das CUPS Webinterface aufrufen und Firefox spuckte diese Meldung aus:

Unable to connect

Firefox can't establish a connection to the server at localhost:631.
* The site could be temporarily unavailable or too busy. Try again in a few
moments.
* If you are unable to load any pages, check your computer's network
connection.
* If your computer or network is protected by a firewall or proxy, make sure that Firefox is permitted to access the Web.


Sowie es aussieht wird Cups nicht mehr gestartet.

Ich habe dann eine Console aufgemacht und als root cupsd eingegeben. Danach habe ich wieder die HPLIP Toolbox aufgerufen und mein HP PSC 1350 wird wieder gefunden und ich kann auch wieder unter Open Office drucken, allerdings geht beim nächsten neustart das selbe Spielchen wieder von vorne los und ich muß cupsd wieder händisch starten Traurig

Gruß,
Maik
horo - 08.06.2006, 07:18 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
@hermann

apt-get -s remove cupsys
liefert:
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
cupsconfig-kanotix cupsys cupsys-driver-gutenprint hplip

d.h.
a-g --purge remove cupsys
a-g install cupsconfig-kanotix cupsys cupsys-driver-gutenprint hplip

Ciao Martin
Wehofner - 08.06.2006, 08:12 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
Mein Problem hat sich gerade nach dem heutigen Dist-Upgrade von selbst erledigt Smilie

Wünsche euch noch einen schönen Donnerstag Smilie
Gruß,
Maik
hermann - 08.06.2006, 14:58 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hallo horo,
habe deine Befehle wie von dir angegeben eingegeben. Nun habe ich wieder den Druckereintrag unter kanotix.
Versuche ich allerdings unter kanotix, konfiguration, den Drucker einzurichten erhalte ich die Meldung:
Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms:
Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: IPP-Anfrage aus unbekannten Gründen fehlgeschlagen.

mfg -hermann, der Ratlose
pischuma - 08.06.2006, 16:44 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
ich bekomme meinen drucker auch nicht mehr zum laufen (HP670C an lp0). Cupsys deinstalliert, wieder installiert. Anschließend in der Datei /etc/cups/cups.d/ports.conf die Zeile "Listen /var/run/cups/cups.sock" auskommentiert.

Keine Chance der Drucker will nicht.
Wenn ich aus cups eine Testseite drucken will zeigt cups unter printers folgendes an:

HP670C (Default Printer) "/usr/lib/cups/filter/foomatic-rip failed.

keine Ahnung wo das Problem liegt.

Gruss Pischuma
hermann - 08.06.2006, 16:51 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hallo Pischuma,
ich überlege, gleich lieber mal neu zu installieren. Die Frage ist, ob ich nach einem apt-get update nicht das gleiche Druckerproblem wiederbekomme !?!

mfg -hermann-
pischuma - 08.06.2006, 17:01 Uhr
Titel: RE: Drucker druckt nicht mehr
ich denke, dass eine neuinstallation mit anschließendem dist-upgrade auch nichts bringt. bei mir lief der drucker bis cups aktualisiert wurde.
eine neuinstallation ändert meines erachtens nichts am grundsätzlichen problem.

gruss pischuma
captagon - 08.06.2006, 17:16 Uhr
Titel: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
pischuma hat folgendes geschrieben::

HP670C (Default Printer) "/usr/lib/cups/filter/foomatic-rip failed.


-> su
-> apt-get update
-> apt-get install foomatic*

? geraten...

MfG T.
pischuma - 08.06.2006, 17:35 Uhr
Titel: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
@captagon

nachdem ich noch hpijs mitinstalliert habe und mir insgesamt 21 neue teile nachinstalliert wurden mit insgesamt 21 MB geht der testdruck aus localhost:631 wieder.

aus kwrite funktioniert der druck auch wieder.

seltsam ist nur, dass vor dem update von cups der drucker auch ohne foomatic funktioniert hat.

danke für die hilfe

gruss pischuma
horo - 08.06.2006, 18:36 Uhr
Titel: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
hermann hat folgendes geschrieben::
Hallo horo,
habe deine Befehle wie von dir angegeben eingegeben. Nun habe ich wieder den Druckereintrag unter kanotix.
Versuche ich allerdings unter kanotix, konfiguration, den Drucker einzurichten erhalte ich die Meldung:
Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms:
Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: IPP-Anfrage aus unbekannten Gründen fehlgeschlagen.

mfg -hermann, der Ratlose

hast Du den Thread gelesen?

http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... mp;t=18690
ich zitiere mal:
horo hat folgendes geschrieben::
So, hab's jetzt auch mit kprinter hinbekommen, dazu muß in /etc/cups/cups.d/ports.conf die Zeile
"Listen /var/run/cups/cups.sock" auskommentiert werden (# davor), dann verbindet sich kprinter wieder mit cups (nach /etc/init.d/cupsys restart).


Ciao Martin
pischuma - 08.06.2006, 19:32 Uhr
Titel: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
letzte infos bevor ich linux von der platte haue und den rechner zum fenster rauswerfe.

nach neustart geht wieder nichts. im moment ist das alles nur noch ein riesen mist.

gruss pischuma
rolo48 - 08.06.2006, 19:43 Uhr
Titel: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
pischuma hat folgendes geschrieben::
letzte infos bevor ich linux von der platte haue und den rechner zum fenster rauswerfe.

nach neustart geht wieder nichts. im moment ist das alles nur noch ein riesen mist.

gruss pischuma


dto.....
josh - 08.06.2006, 20:01 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem mit meinem HP 940C.
Alle Lösungsansätze haben bei mir fehlgeschlagen.

Auch nach einem dist-upgrade gibt es keine
Verbesserung...

Gruß
hubi - 08.06.2006, 20:21 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
HP Deskjet 5440 geht hier mit aktuellstem dist-upgrade. Habe die hier von jemandem (Danke!) vorgeschlagene Lösung angewendet:

apt-get remove --purge cupsys
apt-get install cupsys cupsconfig-kanotix cupsys-driver-gutenprint hplip

Änderung in /etc/cups/cups.d/ports.conf:
Code:
Listen localhost:631
# Listen /var/run/cups/cups.sock


EDIT:
Danach muss Cups neu gestartet werden:
# /etc/init.d/cupsys restart

Den Drucker musste ich danach neu installieren, aber seitdem läuft's wieder. Zumindest für heute mal Winken

hubi
pischuma - 08.06.2006, 20:34 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
mal einen neustart gemacht. ich habe genau das gleiche gemacht und bei mir hat es nach einem neustart nicht mehr funktioniert.

gruss pischuma
hubi - 08.06.2006, 20:36 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Ja, die Maschine habe ich in der Früh "behandelt", danach war sie aus. Habe extra noch einen Probedruck gemacht, bevor ich geschrieben habe.

hubi
hermann - 08.06.2006, 20:51 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hallo Freunde,
habe vor einer Stunde die rc4 neuinstalliert und erneuere nun nur ganz gezielt per apt das was ich brauche, ohne cups anzufassen.

An das Kanotix-Team: Ihr seid die Besten, definitiv. Wäre aber nett, wenn einer aus dem Team was zum Trösten und Durchhalten bezüglich dieses Problems durchgeben würde Smilie

mfg -hermann-
josh - 08.06.2006, 21:02 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hallo nochmal, hallo hubi.

Nach deiner Vorgehensweise bin ich auch
schon vorgegangen, jedoch ohne Erfolg...

Ich werde mal weiterschauen...

Gruß
rolo48 - 08.06.2006, 21:12 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
josh hat folgendes geschrieben::

Ich werde mal weiterschauen...

Gruß


wohin, josh?

habs gerade nochmal alles wie angegeben durchprobiert. Alles ohne Erfolg. Immer wieder>>>>

Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms:
Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: IPP-Anfrage aus unbekannten Gründen fehlgeschlagen.

Haben das Problem eigentlich alle oder nur bestimmte Drucker? Müssten sich doch vielmehr Leute melden.
rolo48 - 08.06.2006, 21:30 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
hermann hat folgendes geschrieben::
Hallo Freunde,
habe vor einer Stunde die rc4 neuinstalliert und erneuere nun nur ganz gezielt per apt das was ich brauche, ohne cups anzufassen.

An das Kanotix-Team: Ihr seid die Besten, definitiv. Wäre aber nett, wenn einer aus dem Team was zum Trösten und Durchhalten bezüglich dieses Problems durchgeben würde Smilie

mfg -hermann-


Hermann, mach doch mal ein Ausrufezeichen an dein Anfangspost. Vielleicht übersehen die Jungs was.
hubi - 08.06.2006, 21:32 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hallo alle,

noch ein Zusatz: mein Drucker ist via USB angehängt (nicht im Netzwerk), und beim Installieren ist mir ein neuer Dialog bezüglich Nutzerrechte aufgefallen, da habe ich mich durch die Default-Einstellung geklickt (keinen User ausschließen, wenn ich mich richtig erinnere).

Grüße
hubi
josh - 08.06.2006, 21:34 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hallo,

nach

apt-get remove --purge cupsys
apt-get install cupsys cupsconfig-kanotix cupsys-driver-gutenprint hplip

Änderung in /etc/cups/cups.d/ports.conf:
Code:
Listen localhost:631
# Listen /var/run/cups/cups.sock

danach Neustart des Rechners

localhost:631 --> add class

auch nach einem Neustart funktioniert der Drucker noch.

Gruß
hubi - 08.06.2006, 21:50 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
josh,

habe vorher vergessen zu schreiben, dass Cups neu gestartet werden muss. Also: ein Neustart ist nicht notwendig, es reicht:
# /etc/init.d/cupsys restart

Super, dass es geklappt hat Sehr glücklich

Grüße
hubi
cs - 09.06.2006, 07:21 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hubis / Joshs Tipp hat bei mir super funktioniert - danke!
Gandi - 09.06.2006, 13:27 Uhr
Titel:
Hi

auch in habe das Problem mit dem HL-5050 meines Bruders ...

Habe Josh Anleitungen befolgt, erhalte dann aber eine Fehlermeldung, wenn ich via Kontrollzentrum einen neuen Drucker einstelle ... interessanterweise funktioniert der neu erstellte Drucker dann aber ...
rolo48 - 09.06.2006, 15:19 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
cs hat folgendes geschrieben::
Hubis / Joshs Tipp hat bei mir super funktioniert - danke!


ich schließe mich den Dankesworten an. Nach mehreren versuchen klappte das dann endlich auch.

gruß Rolo Sehr glücklich
hubi - 10.06.2006, 07:58 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Meinen Teil des Danks leite ich an einen Vergessenen weiter. Tief in einem Thread versteckt hier im Kanotix-Forum hat jemand die Lösung gepostet, und ich weiß nicht mal mehr in welchem Thread.

Ich musste grade was für meinen Job ausdrucken, und es ging nicht, da war diese Lösung für mich der Himmel (habe keine Nicht-Kanotix-Boxen mehr).

hubi
horo - 10.06.2006, 09:28 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hi hubi,

dort ist der zweite Thread, woher die ersten Lösungsansätze tröpfelten.
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... mp;t=18690
Bei mir läuft's jetzt auch nach (seit drei Tagen) täglichem a-g d-u weiterhin fehlerfrei, sowohl an einem lokalen USB-Drucker als auch per JetDirect/Socket.
Problem war wohl, daß wir die alte Konfig beibehalten haben - das neue Cups aber andere Parameter brauchte.

Ciao Martin
hubi - 10.06.2006, 09:57 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
hi horo,

Du bist der Vergessene Verlegen

Deine Ideen im angegebenen Thread und auch hier:
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-18743.html

Die haben meinen Tag gerettet Sehr glücklich

Danke
hubi
cs - 11.06.2006, 08:26 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
cs hat folgendes geschrieben::
Hubis / Joshs Tipp hat bei mir super funktioniert - danke!


Ich muss mich leider korrigieren: So richtig geht's doch noch nicht!

Unmittelbar nach durchführen der Tipps, Neuinstallation der Drucker usw. geht Drucken ohne Probleme.

Nach einem Neustart erscheinen zwar die Drucker im Kontrollzentrum, aber wenn ich eine Testseite losschicke, tut sich nichts: Der Druckauftrag erscheint in der Warteschlange, wird aber nicht gedruckt. Da hilft dann auch kein sudo /etc/init.d/cupsys restart

Und jetzt das Seltsamste:

Sobald ich in Firefox http://localhost:631 aufrufe (was ein Weilchen dauert, so, als ob das Drucksystem neu gestartet würde?) kommt die Testseite auf einmal beim Drucker an und wird gedruckt!

Das ist natürlich ziemlich umständlich, vor dem Drucker immer erst Firefox zu starten...

Weiß da jemand weiter???
horo - 11.06.2006, 09:09 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hi cs,

wie hast Du den Drucker eingerichtet? Per localhost:631 oder übers Kontrollzentrum?

Ciao Martin
pischuma - 11.06.2006, 09:48 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
@cs

genau das gleiche passiert bei mir auch. erst wenn man localhost:631 aufgerufen hat funktioniert auch der drucker.

@horo
drucker wurde über localhost eingerichtet.

gruss pischuma
cs - 11.06.2006, 13:32 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
horo hat folgendes geschrieben::
Hi cs,

wie hast Du den Drucker eingerichtet? Per localhost:631 oder übers Kontrollzentrum?

Ciao Martin


Hi Martin, ich habe den Drucker über localhost:631 eingerichtet.

Übrigens funktioniert jetzt auch Drucken übers Netzwerk nicht mehr.

Ich glaub, ich installier jetzt Easter RC4 neu, denn gedruckt werden muss...
horo - 11.06.2006, 13:54 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hi,

meine Erfahrung mit mehreren Rechnern und Druckern (per USB bzw. Netzwerk/Socket) hat gezeigt, daß der Schritt von Cups 1.1.x auf 1.2.x Probleme bereitete, wenn - wie per Default/Enter ausgewählt - die alten Konfig-Dateien verwendet wurden. Daher _vollständiges_ Löschen per a-g -purge remove cupsys. Kannst ja dann noch /etc/cups von der Platte putzen. Danach wwie ^^ beschrieben neu installieren, Drucker neu einrichten und ev. die Zeile mit dem Listen auskomentieren wie ^^.
Dann sollte es wieder gehen - YMMV Winken

Ciao Martin
pischuma - 11.06.2006, 16:05 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
@horo

die erfahrung hat bei mir aber gezeigt, das genau diese vorgehensweise eben nicht funktioniert sondern letztendlich das von cs beschriebene problem besteht.

gruss pischuma
spacepenguin - 11.06.2006, 19:48 Uhr
Titel: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Also ich hab das mit dem Drucken auch noch nicht wieder hinbekommen und bin im Moment dementsprechend angefressen vom Sid. Macht alles kaputt trifft ja mal wieder voll zu Winken ICh hab cupsys gemäß Vorschlag deinstalliert, mit &Co. neuinstalliert, auskommentiert, turboprint neu installiert - nada. Und weil hier immer von HP die Rede war, ich benutze einen Canon Pixma-Drucker, der ausschließlich über Turboprint angesprochen werden kann.

hermann hat folgendes geschrieben::
Vi verhält sich dabei eigenartig. Sonst reicht ein ESC + i und ich bin im Schreibmodus.


Ja, voll bescheuert >Traurig Würde ich zu gerne wieder loswerden. Hat wohl irgendwas mit einem alternatives System zu tun. Sowohl /usr/bin/vi als auch /usr/bin/vim zeigen über den alternatives-Umweg auf /usr/bin/vim-gtk. Wird vi aufgerufen, ist das Teil sau-rudimentär (origianl-vi Verhalten?), man muß immer das m mit eingeben, das nervt auf die Dauer, da ich es natürlich immer vergesse. Ich will wieder vim über vi aufrufen können (der Aufruf ist schon Reflex) Geschockt
Vasco - 11.06.2006, 22:48 Uhr
Titel:
Genau für solche Fälle habe ich bei mir zwei Kanotixe installiert. Das eine wird aktuell gehalten und das andere recht konservativ geupdated. Erst wenn bei dem einen alles funktioniert, folgt das zweite. Zeitlich in gewissem Abstand, um keine Überraschungen zu erleben.

Vasco
hubi - 11.06.2006, 23:10 Uhr
Titel:
Mal eine blöde Idee, aber ich bin zu faul, der nachzugehen: ist es turboprint, was immer noch nicht geht? Alle mit hplip scheinen die Probleme gelöst zu haben, und hplip musste neben gutenprint nach dem purging von cups neu installiert werden, turboprint nicht, wenn ich mich nicht ganz täusche.

hubi
spacepenguin - 12.06.2006, 00:25 Uhr
Titel:
Inzwischen kann ich den Drucker zumindest "erstellen", ich bekomme im KDE Kontrollzentrum nicht mehr diese IPP-Meldung. Aber wenn ich dann versuche, eine Testseite an den Drucker zu senden, passiert außer der Meldung, *daß* die Seite gesendet wurde, nichts weiter und das Drucksymbol im KDE Kontrollzentrum bekommt ein schönes rotes Symbol für "Drucker angehalten". Soweit war ich auch schon, bevor ich cupsys ein paarmal neu de-/installiert habe. Ob es an Turboprint liegen könnte, weiß ich nicht. Ich habe auch keine Ahnung, wie ich das rauskriegen könnte, da der Drucker ja ohne erst recht nicht läuft.
spacepenguin - 12.06.2006, 00:30 Uhr
Titel:
In der /var/log/messages bekomme ich beim Versuch, den Drucker zu benutzen, diese Meldungen:
Jun 12 01:35:24 panther hp: unable to open /var/run/hplip/hpiod.port: No such file or directory: prnt/hpijs/hplip_api.c 84
Jun 12 01:35:24 panther hp: unable to connect hpiod socket 50000: Connection refused: prnt/hpijs/hplip_api.c 702
Jun 12 01:35:24 panther hp: unable to send ProbeDevices: Broken pipe
Jun 12 01:35:37 panther gconfd (susan-26540): Der GConf-Server wird nicht verwendet und daher beendet.
Vasco - 12.06.2006, 07:57 Uhr
Titel:
hubi hat folgendes geschrieben::
Mal eine blöde Idee, aber ich bin zu faul, der nachzugehen: ist es turboprint, was immer noch nicht geht? Alle mit hplip scheinen die Probleme gelöst zu haben, und hplip musste neben gutenprint nach dem purging von cups neu installiert werden, turboprint nicht, wenn ich mich nicht ganz täusche.

hubi


Auch ich habe hplip, und die Probleme noch nicht gelöst. Verbindung zum cups-Server fehlgeschlagen.

Vasco
hubi - 12.06.2006, 08:48 Uhr
Titel:
Vasco, dann sehe ich keine Struktur, wann's geht und wann nicht.

hubi
Vasco - 12.06.2006, 08:51 Uhr
Titel:
hubi hat folgendes geschrieben::
Vasco, dann sehe ich keine Struktur, wann's geht und wann nicht.

hubi


Geht mir ganz genau so. Kurz vor diesem Problem hat sich dafür (nach einem upgrade) mein Problem mit dem Netzwerksound in Wohlgefallen aufgelöst, so dass ich jetzt fast komplett auf Windows verzichten kann.

Vasco
slam - 12.06.2006, 09:28 Uhr
Titel:
Leute, Sid ist eigentlich recht gut zu händeln. Was Vasco tut ist auf jedenfall empfehlenswert - erhaltet auf einer Partition eine fertig konfigurierte "Arbeits-"Installation. Mit dist-upgrade experimentieren solltet Ihr auf einer 2. (und eventuell 3. und 4.) Installation. Erst wenn dort alles so läuft wie Ihr wollt, folgen die.
Ich arbeite seit 1 1/2 Jahren nur mehr mit tagesaktuellem Kanotix (tägliches dist-upgrade), und habe keinerlei Stabilitäts- oder gar Funktionsprobleme. Was Euch aber klar sein sollte: Pakete die nicht aus Sid sind, kommerzielle Treiber oder gar Selbstkompiliertes kann natürlich mit dem Speed von Sid nicht mithalten. Turboprint ist ein gutes Beispiel dafür. Wer dafür Geld bezahlt hat, sollte sich jedoch dort beschweren, wenn es plötzlich nicht mehr läuft. Der Fix kommt dann erfahrungsgemäß recht flott.
Greetings,
Chris
Vasco - 12.06.2006, 10:41 Uhr
Titel:
Slam,

wenn du keine Probs mit dem Drucker hast, welchen hast du im Einsatz? Liegen die Schwierigkeiten evtl. beim Zusammenspiel von cups und hplip?

Vasco
slam - 12.06.2006, 11:02 Uhr
Titel:
Seit 2 Jahren verwende und empfehle ich exklusiv Epson - Drucker, Scanner und Multifunktionsgeräte. Seit einem Jahr ohne jedes Problem über alle dist-upgrades und neue Kernel hinweg. Und zwar mit den freien Gutenprint-Treibern, die in Sid enthalten sind (als die noch Beta waren, hab ich sie eine Zeit lang selber für Sid paketiert und ein Repository betrieben). Was immer wieder spinnt, und daher von mir aus Prinzip nicht eingesetzt wird, sind die völlig veralteten - aber leider immer wieder fälschlich empfohlenen - kommerziellen Treiber von Avasys auf http://www.avasys.jp/english/linux_e/index.html. Die braucht man wirklich nur ganz selten für brandneue Geräte, und oft nur ein paar Wochen, bis der freie Treiber wieder adaptiert ist.

Zu Lexmark kann ich nur sagen - Finger weg. Die produzieren technisch sowieso schlechte Geräte, die meist unter Linux nur mühsam oder nicht funktionieren.

Canon geht meist recht gut mit kommerziellen Turboprint-Treibern, die aber immer wieder mal aussetzen (siehe oben - Sid ist zu schnell/Turboprint-Entwickler sind zu langsam). Mir gefällt auch nicht, das man bei Canon aus Prinzip für die Linux-Treiber der neuesten Geräte einen extra kommerziellen Treiber bezahlen muss.

HP ist ein wichtiger Linux Supporter, der auch aktiv die Projekte Cups und Sane unterstützt. Fast immer ist hier alles sehr problemlos - aber natürlich kann es an der Spitze von Sid immer wieder mal zu Unverträglichkeiten von hplip und cups kommen. Meist sind die aber innerhalb weniger Tage wieder gefixt.

Ansonsten verweise ich auf http://www.linuxprinting.org/suggested.html, die ebenfalls ganz gute (leider nicht top-aktuelle) Empfehlungen abgeben. In deren Datenbank kann man aber auch nach aktuellen Modellen stöbern.

Greetings,
Chris
gs - 12.06.2006, 21:55 Uhr
Titel:
wenn ich bei meinem, parallel angeschlossenen, HPLaserjet /etc/cups lösche, dann, wie weiter oben vorgeschlagen, apt-get --purge remove cupsys ausführe und dann wieder apt-get install cupsys cupsconfig-kanotix cupsys-driver-gutenprint hplip mache, kann ich den Drucker über KANOTIX-Konfiguration-Drucker konfigurieren: den Drucker wieder einrichten und er funktionert für diese Session, allerdings,
nach Reboot ist aller wieder futsch und ich muss das Spiel von vorne anfangen.......
bin sehr gespannt, wie das weitergeht......habe glücklicherweise, wie auch oben vorgeschlagen, eine weitere Kano-Installation, die ich weder update noch upgrade und da funktioniert bekanntlich so gut wie alles....
PUNX69 - 13.06.2006, 12:56 Uhr
Titel:
hm gut ich hatte letztens auch dieses problem in meinen orig. sid

was sich beheben ließ durch hinzufügen folgender zeile in die resolv.conf

127.0.0.1 localhost

danach in kdeprintcenter

dann oben auf Druckerverwaltung>verwaltung einrichten>cups-server

und als rechner localhost und als port 631 eingestellt danach ging alles wieder

PS ich habe einen HP PSC 1215 und als treiber verwende ich den hpoj

mfg
hero - 13.06.2006, 13:51 Uhr
Titel: Drucker druckt nicht mehr
Hallo zusammen,
ich will nicht nochmal alles, was an Tipps hier gegeben wurde, wiederholen. Aber, nachdem ich alle durchprobiert habe, bleibt als Ergebnis nur fest zu stellen - es funzt nicht (mehr) , das Drucken (HP deskj.815C). Was nun? Neuinstallation?Beim nächsten upgrade wieder das gleiche Problem. Eine 2.
Partition mit Kano anlegen? Hat jeder soviel Platz? Ich nicht. Ich möchte mit
meinem system produktiv und effizient(ich hasse das Wort!) arbeiten und nicht ständig Zeit mit Adminaufgaben vergeuden. Ein ähnliches Problem gibt
es mit der Soundkarte, aber das gehört jetzt nicht hierher.
Es gibt noch immer kein Linux,mit dem ich problemlos alle Aufgaben erledigen kann.( Drucken,Musik aufnehmen/konvertieren,DVD-LivemusikVideos anschauen).Die Betonung liegt auf problemlos.
Grüße
hero
pischuma - 13.06.2006, 15:10 Uhr
Titel: Drucker druckt nicht mehr
der tipp von PUNX69 hat nicht funktioniert. Letztendlich muss ich erst im browser localhost: 631 eingeben, eine Testseite drucken (die wird gedruckt auch wenn in der statuszeile angezeigt wird, dass der drucker nicht verbunden ist) und dann funktioniert es auch mit allen anderen programmen.

gruss pischuma
spacepenguin - 14.06.2006, 01:31 Uhr
Titel:
slam hat folgendes geschrieben::
Turboprint-Treibern, die aber immer wieder mal aussetzen (siehe oben - Sid ist zu schnell/Turboprint-Entwickler sind zu langsam).


Nur - an Turboprint liegt das Problem diesmal definitv nicht. Ich bekomme ja schon, wenn ich das Druckmodul im KDE Kontrollzentrum aufrufe, die Meckermeldung, daß der Cups-Server nicht gefunden wird ("Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms:
Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: Rechner ist nicht auffindbar."). Ich habe alle Tips mehrfach ausprobiert - es ändert sich nichts. Es scheint ein Windows-Problem zu sein - nicht nachvollziehbar und Hardware unabhängig Traurig. Welche Cups Version war das denn die definitiv funktioniert hat? Vielleicht kann man das alles zurückschrauben...

Was ich auch nicht verstehe: Bei http://localhost:631/admin/ wird mir immer angezeigt, daß CUPS zwei neue Printer gefunden hat, einen Canon und einen Epson, beide am Parallel Port #1... Ja, Kuckuck? Kann CUPS nicht mehr USB und LPT auseinanderhalten? Und auch nicht Scanner und Drucker? Epson, das ist nämlich mein Scanner - und der hängt genauso wie der Canon Drucker am USB-Port...
pischuma - 14.06.2006, 06:38 Uhr
Titel:
@spacepenguin

die meldung mit den neu gefundenen drucker Epson und Canon kommt bei mir auch obwohl ich weder ein Epson noch Canon gerät angeschlossen haben

gruss pischuma
horo - 14.06.2006, 08:11 Uhr
Titel:
Es könnte sein, daß cups defaultmäßig diese Drucker anbietet, da bei gewissen Kombinationen von Drucker und Parport keine Erkennung möglich ist. Diese "Drucker" kenne ich auch - ich beachte sie schon lange nicht mehr.
@spacepenguin
Was passiert denn, wenn Du kprinter aufrufst und die Optionen aufklappst? Rechts unten sollte angezeigt werden, welch Drucksystem wo kontaktiert werden soll. Da müsste dann Cups auf localhost:631 auftauchen.

Ciao Martin
spacepenguin - 14.06.2006, 10:28 Uhr
Titel:
CUPS - Server: localhost:631
Aufklappen kann ich die Optionen auch erst nach einem erneuten draufklicken nach der Meckermeldung, daß ein Verbindungsaufbau zum Server abgelehnt wurde.
pischuma - 14.06.2006, 15:02 Uhr
Titel:
probiert mal diesen tip.

http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-18881.html

bei mir hat es auf anhieb funktioniert.

gruss pischuma
NepoMUC - 15.06.2006, 13:22 Uhr
Titel:
Gibt es hier eigentlich jetzt noch Leute, die Probleme mit dem Drucken haben?
Laut Cups-Webseite ist ja 1.2.1 stable .
Ich selbst hab mittlerweile mein altes Backup von vor 3 Wochen wieder eingespielt und arbeite mit Hochdruck an nem für mich abgestimmten detaillierten apt-pinning meiner apt/preferences, daß zukünftig möglichst viele unstable-Pakete, die nach ner neuen Kano-CD rauskommen an mir erstmal vorbei gehen.
Ich hab einfach die Zeit nicht, ständig nur rumzubasteln.
cs - 15.06.2006, 13:30 Uhr
Titel:
Seit dem Trick, in /etc/modules durch den Eintrag lp dafür zu sorgen, dass der Treiber für die parallele Schnittstelle geladen wird, läuft bei mir alles bestens - auch übers Netzwerk drucken ist kein Problem mehr.
Vasco - 15.06.2006, 14:08 Uhr
Titel:
NepoMUC hat folgendes geschrieben::
Gibt es hier eigentlich jetzt noch Leute, die Probleme mit dem Drucken haben?


Bei mir läuft's noch nicht.

Vasco
oduffo - 15.06.2006, 14:55 Uhr
Titel:
Zitat:
Gibt es hier eigentlich jetzt noch Leute, die Probleme mit dem Drucken haben?


Ja, leider. Mein Kyocera FS1010 will auch nach Ausprobieren aller Tips nicht übers Netzwerk drucken.

Gruß
oduffo
josh - 15.06.2006, 16:50 Uhr
Titel:
Hallo an alle,

Ist nur mal so eine Idee...

Da es durch vorgeschlagener Lösung
bei einigen nicht klappt, poste ich hier
mal meine hplip.conf
An dieser Stelle habe ich allerdings nichts
verändert.
Vielleicht bringt es euch was...
# hplip.conf

[hpiod]
# port=50000 (registered IP port)
# port=0 (dynamic IP port)
port=0

[hpssd]
# port=50002
port=0

[hplip]
version=0.9.11
jdprobe=0

[dirs]
home=/usr/lib/hplip
run=/var/run/hplip
ppd=/usr/share/ppd
doc=/usr/share/doc/hplip

Gruß
Vasco - 15.06.2006, 19:08 Uhr
Titel:
Nein, leider bringt es nichts. Meine hplip.conf sieht genauso aus. Scheint mir auch nicht an hplip zu liegen.

Vasco
oduffo - 15.06.2006, 19:12 Uhr
Titel:
dito

oduffo
schnorrer - 15.06.2006, 20:39 Uhr
Titel:
beim druck über ein netzwerk wo kann so ein Fehler wohl liegen, natürlich an den einstellungen zum Netzwerk.

Printer allowable users
printer allowable IP

weiß zwar jetzt die datei nicht wo es steht, ist aber bei cups-admin mit drin.
oduffo - 15.06.2006, 20:42 Uhr
Titel:
Jetzt kann ich endlich auch Erfolg vermelden. Nachdem ich alles oben genannte wiederholt habe (cupsys raus und wieder rein), habe ich im Kontrollzentrum alle Drucker entfernt und den Kyocera als Netzwerkdrucker (TCP) neu hinzugefügt. Zwar gab es Gemecker, dass der Treiber nicht gefunden wurde, aber der Drucker funktioniert einwandfrei. Da dies auch noch nach einem Reboot so ist, hoffe ich, dass das Problem gelöst ist.

@Vasco: Es liegt also nicht an unserem Wohnort. Winken

Gruß oduffo
Vasco - 15.06.2006, 21:13 Uhr
Titel:
oduffo hat folgendes geschrieben::

@Vasco: Es liegt also nicht an unserem Wohnort. Winken


Na Gott sei Dank! Ich wollte schon die Koffer packen Winken

Vasco
Vasco - 15.06.2006, 22:05 Uhr
Titel:
Ich habe mal in die error_log von cups geschaut und finde da folgende Fehlermeldung:

Unable to find IP address for server name ""!

Vasco
hero - 16.06.2006, 16:47 Uhr
Titel:
Hallo,

cupsys etc. zum wiederholten Mal gelöscht - neu installiert - modprobe lp - kein Druck - immer die gleiche Fehlermeldung.
bald ich schmeisse Ka(n)otix runter, Soundkarte muss ich auch nach jedem Neustart konfigurieren(SB live5.1), obwohl kmix gelöscht wurde.Schade!
gruß
hero
Vasco - 16.06.2006, 17:04 Uhr
Titel:
hero,

das ist kein Kanotix-spezifisches Problem. Wenn du mal danach googlest, findest du das auch bei anderen Distris. Fedora, SuSE, Kubuntu...

Vasco
spacepenguin - 17.06.2006, 02:57 Uhr
Titel:
So - endlich kann auch ich wieder drucken Smilie Greybeards Lösung brachte auch für mich den Durchbruch: http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... ;p=117764, ich mußte einfach das Wörtchen "usb" in der /etc/cups/printer.conf durch "file" ersetzen... Also irgendwo muß da in Cups doch noch der Wurm drin sein, denn wenn man einen neuen Drucker anlegt, dann wird wieder eine falsche Adresse eingetragen und man muß das händisch korrigieren.
random - 17.06.2006, 12:49 Uhr
Titel:
Ich komme mir den Vorschlägen nicht weiter trotz lp-Moduleinbindung, Auskommentierung des Listen-Eintrages und der De- und Reinstallation von Cups und Co. Ich erhalte bei KPrint weiterhin die Cups-Verbindungsfehlermeldung und kann auch bei Cups keinen Drucker einrichten. Der Installationsvorgang endet ohne Ergebnisse nach dem Autorisierungsvorgang. Ich nehme an, dass ich deshalb auch keine printer.conf unter /etc/cups/, die edieren könnte.

random
Vasco - 17.06.2006, 14:08 Uhr
Titel:
random,

ja, genauso geht es mir auch. Ich hab's erstmal aufgegeben und warte auf updates.

Vasco
NepoMUC - 18.06.2006, 14:08 Uhr
Titel:
tja, nun hatte ich letzte Woche mein System mit einer endlos langen /apt/preferences auf testing umgestellt. Das Problem hat mich aber nun wieder eingeholt, da die "fragwürdigen Pakete" nun auch in testing enthalten sind.... Geschockt
Der Trick mit lp in der /etc/modules hat mit meinem HP 970 C prima funktioniert.
schnorrer - 18.06.2006, 14:28 Uhr
Titel:
das problem liegt an USBLP oder CupsLP, Die Drucker weden Gefunden. Aber nicht jeder Drucker Spricht IPP.

Und hier liegt ads Problem.

in FF local:631/printers aufgerufen jobcontroll und eine Testseite ausdrucken bringt nach ein paar Sekunden printer not connected. Und das trotz Printer == Online.
Wh1sper - 19.06.2006, 16:26 Uhr
Titel:
Was auch funktioniert, ist einfach den Drucker mit Cups via http://localhost:631 einrichten. Der korrekte Treiber wurde be meinem HP PSC2110 schon vorgegeben.
Was braucht man auch die kde- kprintersache? ist doch eh nur ein anderes Interfaces fürs Original Smilie
CuteAlien - 20.06.2006, 23:54 Uhr
Titel:
Wh1sper hat folgendes geschrieben::
Was auch funktioniert, ist einfach den Drucker mit Cups via http://localhost:631 einrichten.


Hat bei mir leider auch nicht funktioniert Traurig.
Kano - 21.06.2006, 00:33 Uhr
Titel:
apt-get remove --purge cupsys
apt-get install cupsys cupsys-driver-gutenprint hplip

bei nem parallel anschluss noch:

modprobe lp

und mit

http://localhost:631

neu einstellen.
random - 21.06.2006, 00:46 Uhr
Titel:
Ich kann zwischenzeitlich wieder mit meinem Drucker arbeiten. Neben den Änderungen
- lp-Moduleinbindung,
- Auskommentierung des Listen-Eintrages und
- der De- und Reinstallation von Cups und Co
habe mit dem Befehl

su adduser <besitzername> lpadmin

das bisherige "Rechtetheater" aufgehoben und kann nun ohne Fehlermeldungen von beiden Seiten (cups und Kde) auf die Druckerkonfiguration zugreifen und vor allem wieder drucken. Die Einstellungen gehen zudem auch nicht bei einem Neustart verloren.

random
Vasco - 21.06.2006, 05:21 Uhr
Titel:
Kano hat folgendes geschrieben::
apt-get remove --purge cupsys
apt-get install cupsys cupsys-driver-gutenprint hplip

bei nem parallel anschluss noch:

modprobe lp

und mit

http://localhost:631

neu einstellen.


x mal probiert und genauso oft hat es nichts gebracht. Keine Verbindung zu localhost 631, auch nicht nach restart von cupsys und auskommentierung in ports.conf.

Vasco
CuteAlien - 21.06.2006, 10:37 Uhr
Titel:
Vasco hat folgendes geschrieben::

x mal probiert und genauso oft hat es nichts gebracht. Keine Verbindung zu localhost 631, auch nicht nach restart von cupsys und auskommentierung in ports.conf.
Vasco


Bei mir ähnlich. Verbindung zu 631 habe ich. Beim Versuch zu drucken kam dann erstmal noch eine Fehlermeldung im cups error_log von wegen Permission denied. Ich hab dann die Reche für /dev/lp0 noch geändert und danach hatte ich keine Fehlermeldungen mehr aber gedruckt wurde leider immer noch nicht. Werde es heute trotzdem alles nochmal probieren in der Hoffnung, dass ich gestern doch irgendwo etwas falsch gemacht habe. Glaub's aber eigentlich nicht. Mein Drucker ist übrigens eine Epson Stylus Color 760.
Biedermann2 - 29.06.2006, 13:02 Uhr
Titel:
Böse
auch ich habe mit dem mist hier zu kämpfen:
ich bin jetzt seit einiger zeit dank kano ein begeisteter linuxer. aber das hier jetzt mit cups schlägt dem fass den boden aus: solch große probleme hatte ich noch nie!
ich habe alle vorschläge hier im thread ausprobiert und jetzt druckt mein Canon i865 wenigstens ein bisschen - aber mehr schlecht als recht.
Beim Benutzen des Japan-Treibers PIXMA860 schläft man fast ein - sooo langsam druckt er! Wenn ich Pech habe, stoppt der Drucker mitten im Druck, es blinkt nur noch die LED und die Kommunikation zwischen PC und Drucker scheint sich aufgehängt zu haben. Muss dann dem Drucker den Saft abdrehen und neu starten.
Schaut man nach dem Druck mit dem KJobViewer in die Druckaufträge rein, so ist der Druckjob noch immer drin und zwar mit dem Status "Fehler"...
Ich sag mal: Das neue Cups hat noch nichts in den Repositories zu suchen, sondern sollte bei den Entwicklern noch einige Monate lokal auf der Platte getestet werden!!!
Biedermann2 - 29.06.2006, 13:38 Uhr
Titel:
Nachtrag:

Schnittstellen, die früher einmal funktionierten, funktionieren jetzt anscheinend auch nicht mehr: an /dev/usb/lp0 hängt/hing mein Drucker dran: Nur jetzt rührt er sich nicht mehr... Mit den Augen rollen
CuteAlien - 29.06.2006, 13:49 Uhr
Titel:
Ich habe inzwischen bei einem dist-upgrade eine neuere Version von cups erhalten - und seither klappt es wieder Smilie
danone - 30.06.2006, 09:12 Uhr
Titel:
Also ich habe gerade ein d-u durchgeführt (nach langer Zeit mal wieder) und danach kam auch die Meldung:
Zitat:
Beim Laden der Druckerliste ist ein Fehler aufgetreten:
Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: Rechner ist nicht auffindbar.

unter KDE. Kurzes Umherstöbern brachte mich dann dazu, die Zeile
Zitat:
Listen /var/run/cups/cups.sock

in /etc/cups/cupsd.conf auszukommentieren (nur noch auf localhost... lauschen). Danach klappen die KDE Druckdialoge und -einstellungen wieder... Das Drucken selbst natürlich auch Winken

Komisch nur: die Testseite, die ich über die Konfig-Seite auf localhost:631 ausgedruckt habe sieht anders aus (und spricht von cups 1.2.x) als die, die ich unter kcontrol ausdrucke (die spricht weiterhin von cups 1.1.x)...

Und noch was komisches: Soviele sprechen hier von einer Datei /etc/cups/cups.d/ports.conf in der man was auskommentieren soll - die hab ich garnicht. Liegt's vielleicht daran, dass ich cupsys nicht gepurget habe, sondern beim d-u einfach nur die neue cupsd.conf akzeptiert habe?

Ach so, mein Brother HL-2030 hängt am USB-Port meiner FritzBox.

danone
schnorrer - 30.06.2006, 10:09 Uhr
Titel:
soweit ich den Brother kenne, ist der mit pcl6e anzusprechen. Bei dir hängt der doch an der fritz!box. Da mußt du das Forwarding für den port 631 einscchalten, da die Fritz!Box als PrinterServer fungiert.

Ab hier wird es natütlich etwas komplizierter. in cups/printers.conf must du die zeile:
DeviceURI usb://Brother/hl2030
durch:
DeviceURI IP-Fritz!:port515(505,535)
ersetzen. die Ports in Klammern sind die Alternativ-Ports auf der die Fritzbox den Drucker anspricht.

Die Zeile von der du Sprichst gibt es bei mir auch nicht. Verwende Cupssys 1.2.1

Dumm ich habe zwar in meinem Router auch einen Printer-server(P-Kabel) aber seit der letzten Pleite mit Debian, diesen nie wieder benutzt.

Soweit ich mich noch erinnern kann, braucht man aber nicht nur den Client sondern auch noch den Server von Cups. Die Weiterleitung via Server geht dann aber RAW an die Fritz!Box.

Was wir benutzen Printer an dem PC == Client da ist an den Zeilen nichts zu ändern.

Was du benutzt ist ja ein eigener Server der von Cups angesrochen werden soll, und das noch via Netzwerk. Config des Netzwerk muß auch für den Drucker eingerichtet wedern PORTFORWARDING. In der Fritz!Box muß(ist) der Printerport(USB) sicher schon aktiv, sonst hättest du unter Cups 1.1.xx nicht drucken können.
danone - 30.06.2006, 10:22 Uhr
Titel:
danke für deine Hilfe, schnorrer. Aber bei mir klappt das Drucken über die F!B ja wie zuvor auch schon (nach dem beschriebenen Auskommentieren) Winken

danone
schnorrer - 30.06.2006, 10:52 Uhr
Titel:
Schick mir doch mal deine Printer.conf und was du in der FB eingestellt hast. Bitte?
danone - 30.06.2006, 11:00 Uhr
Titel:
Installiert hab ich den einfach so

lpadmin -p den-gewünschten-namen -E -v socket://fritz.box -P "ppd-file des Druckers.ppd"

printer.conf:
Zitat:
<DefaultPrinter HL2030viaFB-os>
Info Brother HL-2030 SW-Laserdrucker via Fritz!Box 7170 - open source Treiber
Location
DeviceURI socket://fritz.box
State Idle
Accepting Yes
JobSheets none none
QuotaPeriod 0
PageLimit 0
KLimit 0
</Printer>


In der FB muss man garnix einstellen - einfach nur anschließen!

danone
Armin - 07.07.2006, 00:42 Uhr
Titel:
Geschockt

in der Datei

~/.kde/share/config/kdeprintrc

die Zeile

Code:
Host=/var/run/cups/cups.sock


durch

Code:
Host=localhost


ersetzen. Das zusätzlich zu der vorab beschriebenen Änderung in:

/etc/cups/cups.d/ports.conf

Code:
Listen localhost:631
# Listen /var/run/cups/cups.sock



Winken
spacepenguin - 09.07.2006, 00:26 Uhr
Titel:
Armin hat folgendes geschrieben::
in der Datei

~/.kde/share/config/kdeprintrc[...]


Huch? Ich habe in besagter Datei überhaupt nichts mit "Host=" drin stehen... Wo soll das denn hin - unter [General]?

Oder ist das nur dann relevant, wenn man einen extra Print-Server hat?
Armin - 09.07.2006, 02:03 Uhr
Titel:
bist Du sicher , daß Du

~/.kde/share/config/kdeprintrc

mit Deiner Benutzer-ID aufgerufen hast

Frage

Nicht als root Winken
Micha1711 - 09.07.2006, 08:26 Uhr
Titel:
Armin hat folgendes geschrieben::
bist Du sicher , daß Du

~/.kde/share/config/kdeprintrc

mit Deiner Benutzer-ID aufgerufen hast

Frage

Nicht als root Winken


Also bei mir ist diese Zeile auch nicht vorhanden.

Wenn ich etwas drucken will, wird ein Blatt eingezogen und sobald der Drucker anfangen soll zu drucken, passiert gar nix mehr.

Dann starte ich cups ein paar Mal neu und irgendwann geht es dann Geschockt
Hollowman - 30.11.2006, 11:44 Uhr
Titel: Ist ganz ieinfach
Ihr müsst einfach nur in eurer cupsd.conf das Listen /var/run/cups/cups.sock mit ner # auskomentieren und dann das Listen localhost:631 ersetzen durch Listen 127.0.0.1:631.

Dann gings bei mir wieder einwandfrei.

Sebastian
Hollowman - 30.11.2006, 11:45 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Ihr müsst einfach nur in eurer cupsd.conf das Listen /var/run/cups/cups.sock mit ner # auskomentieren und dann das Listen localhost:631 ersetzen durch Listen 127.0.0.1:631.

Dann gings bei mir wieder einwandfrei.

Sebastian
harry56 - 07.12.2006, 09:19 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Drucker druckt nicht mehr
Hi,

ich habe auch seit einiger Zeit Probleme mit der Drucker Epson Stylus Color 400, den ich nicht installiert bekommen, und wenn dann rührt er sich nicht.
ich kann mit den bisherigen Beiträge nicht viel anfangen. Ich finde zum Beispiel nicht cups.sock, wie von Sebastian beschrieben.

Harry56
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007