kanotix.com

Sonstiges - Konqueror oder Firefox ?

blonder - 15.10.2006, 16:01 Uhr
Titel: Konqueror oder Firefox ?
Da KDE noch relativ neu für mich ist habe ich mich mal testweise eine weile den Konqueror als Browser genutzt und war grade vom Tempo beeindruckt.
Allerdings habe ich auch einige fragen zum konqueror.
1.Wie kann ich einzelne Ordner in die Bookmarkstoolbar verschieben ohne gleich alle Lesezeichen dort angezeigt bekommen
2.Ist es möglich dort mit einem klick (oder auch zwei Winken ) die Privaten daten zu löschen ? also so ähnlich wie beim Firefox
3.Wo bekommt man einen guten Filter her um diesen bei dem Werbefilter einfügen zu können ?

Wie haltet ihr das denn,nutzt ihr alle den Firefox oder benutzt ihr eh schon fast alle den Konqueror ?
Crest - 15.10.2006, 16:18 Uhr
Titel: RE: Konqueror oder Firefox ?
Ich benutze den Firefox, einfach aus Gewohnheit, da er auch unter Windows der Standardbrowser ist. Wobei der Linux-Firefox bei Seitenaufbau und Reaktion imo etwas träge ist. Eine optimierte Version (Swiftfox) hatte ich mit Kanotix 2005-4 auch schon mal probiert, war auch spürbar schneller. Aber wenn ich den jetzt auf die 2006-1 packe, ist aus irgendwelchem Grund die Schrift im Firefox-Menü abartig groß. Generell fände ich es aber nicht schlecht, wenn der Swiftfox mal Einzug in Kanotix halten würde.
Daddy-G - 15.10.2006, 16:19 Uhr
Titel: Konqueror oder Firefox ?
In Kanotix war eigentlich immer FF dabei (seither er die alte mozilla-suite abgelöst hat). Also nicht so wie in Kubuntu
Wenn ich die Forendiskussionen richtig deute ist beim größten Teil der Kanotix-Gemeinde der FF in Betrieb (Das ist so mein Eindruck).
Nachdem heute das Mailprogramm Thunderbird in Icedove umbenannt wurde mußt du morgen oder in den nächsten Tagen mit einem ähnlichen Namen für Firefox rechnen.

Deine Fragen zu Konqueror kann ich so aus dem Kopf nicht beantworten, gehöre zu denen die FF nicht als Übergangslösung zu Konqueror betrachten.
aber müßte gehen, der Konqueror hat sogar einige Features mehr.
FF ist unter Kanotix keineswegs langsam und bei dualboot praktischer.
krishan1 - 15.10.2006, 17:02 Uhr
Titel: Re: Konqueror oder Firefox ?
Daddy-G hat folgendes geschrieben::

Nachdem heute das Mailprogramm Thunderbird in Icedove umbenannt wurde mußt du morgen oder in den nächsten Tagen mit einem ähnlichen Namen für Firefox rechnen.

Hää??
Link?
schlingel - 15.10.2006, 17:08 Uhr
Titel: Re: Konqueror oder Firefox ?
@krishan1
http://www.pro-linux.de/news/2006/10267.html
krishan1 - 15.10.2006, 17:18 Uhr
Titel: Re: Konqueror oder Firefox ?
schlingel hat folgendes geschrieben::
@krishan1
http://www.pro-linux.de/news/2006/10267.html

Achso,die Geschichte.
Von Icedove habe ich dort aber nichts gelesen.
hey_ian - 15.10.2006, 18:53 Uhr
Titel: RE: Re: Konqueror oder Firefox ?
Wenns um Schnelligkeit geht wuerde ich Opera verwenden. Firefox ist der reinste Muell meiner Meinung nach und passt sich weder in KDE noch in GNOME rein (obwohl in GTK2 geschrieben). Auf Windows benutze ich als Standard Opera, auf Linux Konqueror und Opera als Alternative (um zu testen wie meine page gerendert wird). Ich rate von der Benutzung des Firefox ab, da schon oftmals berichtet wurde dass das ding kaum sicherer als der IE ist.
hey_ian - 15.10.2006, 18:56 Uhr
Titel: Re: RE: Konqueror oder Firefox ?
Crest hat folgendes geschrieben::
Ich benutze den Firefox, einfach aus Gewohnheit, da er auch unter Windows der Standardbrowser ist. Wobei der Linux-Firefox bei Seitenaufbau und Reaktion imo etwas träge ist. Eine optimierte Version (Swiftfox) hatte ich mit Kanotix 2005-4 auch schon mal probiert, war auch spürbar schneller. Aber wenn ich den jetzt auf die 2006-1 packe, ist aus irgendwelchem Grund die Schrift im Firefox-Menü abartig groß. Generell fände ich es aber nicht schlecht, wenn der Swiftfox mal Einzug in Kanotix halten würde.


In welcher API ist Swiftfox geschrieben? Ist es GTK 2 oder 1.3? Wenn es 1.3 ist, kannste die Schriftgroesse mit dem Konsolenbefehl "switch" administrieren, wenn es GTK2 ist dann "switch2", wobei GTK2 standardmaessig bei Kanotix ne normale Schriftgrosse hat.
Crest - 15.10.2006, 20:32 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Konqueror oder Firefox ?
Danke, kann ich mal probieren, wenn ich den Swiftfox nochmal aufsetze (API weiß ich momentan nicht). Momentan steht aber offenbar erstmal ein Versionswechsel zu 1.5.0.8 bevor (vom Swiftfox gibt es schon eine pre-Version). Vielleicht schaue ich mir aber auch mal den Linux-Opera an, der könnte dann gleich Firefox und Kmail ersetzen Winken
phen - 15.10.2006, 20:40 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Konqueror oder Firefox ?
danke hey_ian,
hab mir opera raufgehaun und ich bin von dessen geschwindigkeit begeistert Smilie
Daddy-G - 15.10.2006, 21:07 Uhr
Titel: Icedove
@krishan1

http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-21688.html
Crest - 15.10.2006, 21:59 Uhr
Titel: RE: Icedove
Ich bin auch mal zu Opera gewechselt und der erste Eindruck ist gut. Unbekannt ist mir der Browser ja eh nicht, da er auch unter Windows installiert ist (u.a. wegen dem E-Mail-Client)
hey_ian - 15.10.2006, 22:13 Uhr
Titel: Re: RE: Icedove
Crest hat folgendes geschrieben::
Ich bin auch mal zu Opera gewechselt und der erste Eindruck ist gut. Unbekannt ist mir der Browser ja eh nicht, da er auch unter Windows installiert ist (u.a. wegen dem E-Mail-Client)


Ich hoffe ihr habt ihn durch APT installiert?
Wenn nicht, dann bitte in
/etc/apt/sources.list

Zeile
deb http://deb.opera.com/opera/ unstable non-free
einfuegen!
Und in Konsole als root das eingeben:
gpg --keyserver subkeys.pgp.net --recv-key 6A423791
gpg --fingerprint 6A423791
gpg --armor --export 6A423791| apt-key add -
phen - 15.10.2006, 22:24 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Icedove
genau so hab ichs gemacht .. Winken
captagon - 15.10.2006, 22:39 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Konqueror oder Firefox ?
phen hat folgendes geschrieben::
danke hey_ian,
hab mir opera raufgehaun und ich bin von dessen geschwindigkeit begeistert Smilie


mit
-> su
-> apt-get update && apt-get install epiphany-browser epiphany-extensions

kann ich einen weiteren sehr schnellen und speicherschonenden Browser nutzen, der auch einen guten Funktionsumfang bietet (mit epiphany-extensions) und schon so bei sid dabei ist..

MfG T.
hey_ian - 15.10.2006, 22:45 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Konqueror oder Firefox ?
captagon hat folgendes geschrieben::
phen hat folgendes geschrieben::
danke hey_ian,
hab mir opera raufgehaun und ich bin von dessen geschwindigkeit begeistert Smilie


mit
-> su
-> apt-get update && apt-get install epiphany-browser epiphany-extensions

kann ich einen weiteren sehr schnellen und speicherschonenden Browser nutzen, der auch einen guten Funktionsumfang bietet (mit epiphany-extensions) und schon so bei sid dabei ist..

MfG T.


Epiphany wuerde ich ebenfalls keinem Empfehlen:

1.) Es ist ein GNOME Browser und wuerde mit KDE nur haesslich aussehen.
2.) Es ist das selbe wie Firefox, verwendet auch Gecko
3.) Firefox wird von den meisten Distros bevorzugt weil Epiphany nur fuer Anfeanger gedacht ist, wie die meisten GNOME progs

Ist aber dennoch Geschmackssache
captagon - 15.10.2006, 23:08 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Konqueror oder Firefox ?
hey_ian hat folgendes geschrieben::


Epiphany wuerde ich ebenfalls keinem Empfehlen:
1.) Es ist ein GNOME Browser und wuerde mit KDE nur haesslich aussehen.

Aussehen ist Geschmackssache. Epiphany erfüllt seine Aufgabe gut und effizient.
Ansonsten: ich nutze meist als GUI kein KDE und Gnome gar nicht.
Zitat:

2.) Es ist das selbe wie Firefox, verwendet auch Gecko

Dennoch ist Epiphany schneller (schneller auch als Opera). Die Sicherheit von geckobasierten Browsern ist hinreichend gut.
Als Bestandteil von Debian-Sid ist epiphany gut geeignet.
Zitat:

3.) Firefox wird von den meisten Distros bevorzugt weil Epiphany nur fuer Anfeanger gedacht ist, wie die meisten GNOME progs

Ich nutze das, was mir gefällt, unabhängig, ob das nun eigentlich zu Gnome-, KDE- oder XFCE gehört oder gar davon unabhängig ist. Das ist doch das Schöne an Linux: eine wunderbare Wahlfreiheit (insbesondere auch unter Debian-Sid).
Und für 'Anfänger gedacht' ist eigentlich auch ein positives Kriterium Winken
Zitat:

Ist aber dennoch Geschmackssache

Genau! Smilie

MfG T.
Crest - 15.10.2006, 23:10 Uhr
Titel: Re: RE: Icedove
hey_ian hat folgendes geschrieben::
Ich hoffe ihr habt ihn durch APT installiert?
Wenn nicht, dann bitte in
/etc/apt/sources.list

Zeile
deb http://deb.opera.com/opera/ unstable non-free
einfuegen!
Und in Konsole als root das eingeben:
gpg --keyserver subkeys.pgp.net --recv-key 6A423791
gpg --fingerprint 6A423791
gpg --armor --export 6A423791| apt-key add -


Habe ich genauso gemacht, deshalb läuft er ja wohl auch rund Winken
hey_ian - 15.10.2006, 23:16 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Icedove
Crest: Wuerde auch laufen wenn man das Packet direkt von Opera.com downloaden wuerde, nur mit den Updates waere es problematisch. Deshalb sage ich das man es per APT installen sollte.
captagon: Ich sehe in Epiphany trotzdem keinen serioesen Browser. Sorry. Und das mit dem schneller als Opera kann ich nicht bestaetigen. Ist auch logisch denn Epiphany und FF nutzen Gecko und das ist langsamer als Opera Render ENgine. Das alles andere bei Epiphany schneller ist als bei FF ist richtig
Crest - 16.10.2006, 00:16 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Icedove
Zur Geschwindigkeit muß ich sagen, das mein optimierter Windows-Firefox beim Seitenrendering eigentlich dem Opera ebenbürtig ist. Aber da gibt es ja auch eine ganze Reihe von Leuten, die Community Editionen zu eben diesem Zweck machen.
phen - 16.10.2006, 00:35 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Icedove
seit meinem opera-install is mein yakuake immer seitenweise mit diesem hier zugeballert:
Code:

df: »/dev/.static/dev«: Keine Berechtigung

was bedeutet denn das?
Crest - 16.10.2006, 02:11 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Icedove
Kann ich hier nicht nachvollziehen. Opera per apt-get installiert, danach noch ein dist-upgrade. Keine Probleme.
rolo48 - 16.10.2006, 11:30 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Icedove
hallo
ich hab mir auch den opera, wie beschrieben, per apt installiert. is wirklich sehr schnell,aber auf deutsch umstellen? kann mich da an früher erinnern, mit opera unter windows. da war das immer eine mühsame frickelei mit der sprachdatei.....
wie mach ich das jetzt unter linux?

ansonsten hab ich immer noch die alte mozilla-suite laufen und bin eigentlich zufrieden damit.

gruß rolo
lukas - 16.10.2006, 11:54 Uhr
Titel:
Moin Moin
Bei: http://www.opera.com/download/languagefiles/ herunterladen-Rechtsklick-Ziel speichern unter.
Ich habe es im Homeverzeichniss.
Dann Exras -Einstellungen-Bevorzugte Sprache-Einzellheiten-oben Auswählen-Zur Sprachdatei-öffnen und fertig ist.
Ich benutze übrigens Opera von der Operaseite und habe keine Probleme mit dem Update von Opera.
Tschüß
Mika
Georgy - 17.10.2006, 14:20 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Re: RE: Konqueror oder Firefox ?
hmm... opera-wahn grade ausgebrochen? *lol*

manchmal glaub ich browser sind ne modeerscheinung wie schuhe oder klamotten, erst schrieen alle firefox, dann nun opera, als nächstes vielleicht wieder IE7? *lol*

alos ich hba mit FF keine probs, frei, inzwischen halbwegs kompatibel und bestimmt nciht derartig unsicher wie IE. dazu sind einige konzepte zu verschieden.
naja, jedem das seine.

konqueror ist bei mir im seitenaufbau deutlich träger als FF.

grüßchen
ich
Crest - 17.10.2006, 17:43 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Re: RE: Konqueror oder Firefox ?
Opera ist halt immer noch ein schlanker Browser und bringt dabei trotzdem auch schon einen guten E-Mail-Client mit. Firefox wird dagegen immer fetter und erreicht bei den geplanten Features für die zukünftigen Versionen wohl irgendwann wieder die Größe der alten Suite. Ich möchte in erster Linie einen ordentlich funktionierenden Browser. Unter Windows werde ich wohl bei der 1.5.x.x bleiben, da ich mehr nicht brauche und dort rennt der FF auch recht flott.
Crest - 18.10.2006, 05:02 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Re: RE: Konqueror oder Firefox ?
Der Macher vom Swiftfox hat schon eine Iceweasel pre-1.5.0.8 zur Verfügung gestellt. Läuft deutlich flotter als der Standardfuchs und das merkwürdige Swiftfox-Problem mit viel zu großer Schrift im Menü habe ich auch nicht mehr.

Deb-Package zum gefahrlosen Testen gibt's hier
hartmut - 19.10.2006, 21:49 Uhr
Titel: opera 9.0.2
bei Produktdetails zB. http://www.pc-cooling.de/de/Netzteile/m ... +Watt.html legt der Opera mein komplettes System lahm. Unter Win die selben probleme, bzw. Opera stürzt ab.

Ps. Mit dem Konqueror funktioniert das auch nicht, der stürzt aber wenigstens nicht ab
hubi - 19.10.2006, 21:57 Uhr
Titel: opera 9.0.2
Um mal meine Cents dazuzuschreiben und zurück zur Ausgangsfrage.

Persönlich bevorzuge ich immer noch die mozilla-suite gegenüber dem firefox: ist schneller und hat die besseren Features, und wenn es nur der viel bessere Dialog ist, wenn man Files speichern will.

Was den Konqueror betrifft. Zwar kann ich es nicht bestätigen, aber von KDE-Update zum nächsten wird er immer besser. Mittlerweile ertappe ich mich immer öfter, dass ich nur mehr im Konqueror rumbrowse. Still und heimlich mehr als nur ein Geheimtipp.

hubi
hey_ian - 19.10.2006, 22:19 Uhr
Titel: Re: opera 9.0.2
hubi hat folgendes geschrieben::
Um mal meine Cents dazuzuschreiben und zurück zur Ausgangsfrage.

Persönlich bevorzuge ich immer noch die mozilla-suite gegenüber dem firefox: ist schneller und hat die besseren Features, und wenn es nur der viel bessere Dialog ist, wenn man Files speichern will.

Was den Konqueror betrifft. Zwar kann ich es nicht bestätigen, aber von KDE-Update zum nächsten wird er immer besser. Mittlerweile ertappe ich mich immer öfter, dass ich nur mehr im Konqueror rumbrowse. Still und heimlich mehr als nur ein Geheimtipp.

hubi


Hier kann ich nur zustimmen. Seit KDE 3.5 ist Konqueror auch mein Standardbrowser, obwohl ich Opera 9 zum Render Testing auch installiert habe. Er ist nicht nur bequem und schnell (man kann auf einem Tab im Dateisystem browsen, im anderen auf einer Website), sondern ist einer der wenigen Browser, die den Acid2 Test bestehen, d.h. man kann sicher sein, dass sie bestimmte Seiten richtig rendern. Diese Test besteht FF selbst in der Version 2 nicht, sondern wird die Gecko engine ihn in Version 3 voraussichtlich bestehen.
slh - 19.10.2006, 22:26 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: RE: Konqueror oder Firefox ?
Crest hat folgendes geschrieben::
Der Macher vom Swiftfox hat schon eine Iceweasel pre-1.5.0.8 zur Verfügung gestellt. Läuft deutlich flotter als der Standardfuchs und das merkwürdige Swiftfox-Problem mit viel zu großer Schrift im Menü habe ich auch nicht mehr.

Deb-Package zum gefahrlosen Testen gibt's hier
Von gefahrlosem testen kann keine Rede sein, da die genannten Pakete weder im offiziellen Debian enthalten sind, noch irgendetwas mit den kommenden IceWeasel Paketen für Debian gemein haben werden - im besten Fall gibt es also Profilsalat, Upgradeprobleme sowie Schwierigkeiten mit rdepends sind auch keineswegs ausgeschlossen.
Crest - 19.10.2006, 22:40 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Re: RE: Re: RE: Konqueror oder Firefox ?
Naja, das kann ja jeder für sich entscheiden. Ich benutze unter Windows schon lange die Community Edtionen und würde nicht mehr zum Standard-FF zurückwechseln. Von daher bin ich zufrieden, das ich jetzt auch einen optimierten Browser für Kanotix habe, zumal dieser eigentlich der Kanotix-Philosophie entgegenkommt, da er für i686 gemacht ist. Bei der genannten Iceweasel-pre kann man natürlich kritisieren, das der neue Name noch nicht konsequent durchgehalten wird, da das Userprofil noch unter mozilla/firefox abgelegt wird, statt unter iceweasel.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007