03.06.2024, 19:55 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Hausgeist
Titel: Kein Internet mehr nach Warmstart (Speicherzugriffsfehler)  BeitragVerfasst am: 15.10.2006, 00:23 Uhr



Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 34

Nach einem totalen Systemfreeze und anschließenden Warmstart kam ich gestern nicht mehr ins Internet. Ich versuchte das im Forum zu thematisieren, aber das war wohl (nachmittags) gerade down. Jedenfalls gab es folgendes Problem:

pon <provider> gab aus:

Zitat:
Plugin capiplugin.so loaded.
capiplugin: $Revision: 1.36 $
capiconn: 1.13
Speicherzugriffsfehler


... also kein Internet! CAPI war installiert, schien zu funktionieren; nur gab es einen ominösen "Speicherzugriffsfehler", durch den ich nicht ins Netz kam.

Bei testweiser Eingabe von

# /usr/sbin/pppd

erschien ebenfalls lediglich "Speicherzugriffsfehler". Kein Hinweis darauf, woran das liegen könnte.

Keinerlei Fehlermeldungen gab es dagegen bei:

# detect-fc
# fctStartAdsl
# capiinit
# capiinit start
u. a.

Ich habe ein Fritz! Card USB-Modem, daher diese Eingaben. Ich habe alles mögliche probiert, mehrfach die DSL-Einrichtung gelöscht und wieder neu eingerichtet, Modem raus, rein, Capi deaktiviert und aktiviert, den Rechner ohne Modem runter- und hochgefahren, wieder neu eingerichtet, sogar das filesystem mit reiserfsck geprüft - immer das gleiche Resultat: pon <provider> endet mit nicht näher kommentierten "Speicherzugriffsfehler".

# capiinfo

gab aus:

Zitat:
Controller 1:
Manufacturer: AVM GmbH
CAPI Version: 2.0
Manufacturer Version: 3.11-05 (49.21)
Serial Number: 0000000
BChannels: 1
Global Options: 0x00000001
internal controller supported
B1 protocols support: 0x10000000
B2 protocols support: 0x40000002
Transparent
B3 protocols support: 0x40000001
Transparent

0100
0100
01000000
00000010
02000040
01000040
00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
01000001 00020000 00000000 00000000 00000000



# capiinit status

gab aus:

Zitat:
1 fcdslslusb running fcdslslusb-0002 A1 3.11-05 2




Beim Herunterfahren des Rechners war folgende Meldung zu sehen:

Zitat:
FATAL: Module capifs is in use.




Von der Live CD klappte es dagegen problemlos, das Modem einzurichten und ins Netz zu kommen, über Windows auch. Ich war sicher, dass es irgendwas geben musste, um diesen bescheuerten Fehler zu beheben, aber ich kam allein nicht drauf.

Ich habe, weil ich vorhin nicht ins Forum kam, das Problem mittlerweile auf die brutale Art "behoben", mit einer Update-Installation, aber danach durfte ich eine Stunde lang alles mit apt-get von vorne einrichten und updaten, xorg, KDE, openoffice, CUPS, wichtige Anwendungen usw.... Gut, nun ist es wieder ein schönes System; auch ist natürlich zu loben, dass ein Update Install überhaupt möglich ist, also etliche individuelle Einstellungen und Daten erhalten und übernommen werden. Aber in dieser Stunde wollte ich eigentlich noch was anderes am Rechner machen.

Es könnte - weit gedacht - natürlich sein, dass irgendein Hardwareproblem hinter diesem Freezen stand (das Board war vielleicht "unleidlich", weil es den gegenwärtigen RAM nicht "mochte"), dass dieser "Speicherzugriffsfehler" dann nur als Folge davon auftrat: Sowas hatte ich schon mal und hatte es hier auch kurz diskutiert (u. a. mit 'schnorrer', dessen Diagnosen zwar "gut gemeint", letztlich aber unzutreffend waren).

Warum aber gab es dergleichen nicht bei Windows trotz stärkster Beanspruchung z. B. durch extrem speicherfressende Spiele oder siebzig Tabs im Firefox und laufendem "Multimedia"? Dort fror das System auch nicht ein einziges Mal ein, gab es niemals einen "Speicherzugriffsfehler" in dieser Art.

Stellt sich hier dagegen bei Debian vielleicht aus unerfindlichen Gründen ein Superpräzisionssystem selbst in Frage; prüft es sich, indem es sich selber ein Bein stellt und daher nicht "funzt"? Schade das alles. Damit das klar ist: Ich will nach anderthalb Jahren Kanotix (und längerer Linux-Zeit) eigentlich nicht wieder zu jenem System aus Redmond zurückkehren. Aber solche haarsträubenden Probleme wie dieser unlösbare "Speicherzugriffsfehler" drängen einen doch allmählich dahin. Man hat echt nicht immer die Zeit, an diesem System hier zu werkeln und zu fummeln; man möchte ja auch damit wirklich arbeiten, problemlos ins Internet gehen usw.; aber womöglich ist das ja zuviel verlangt?!

Sorry für die Schärfe, irgendwie muss ich aber meinen Frust loswerden. "Speicherzugriffsfehler" ohne Erläuterung können einen schon auf die Palme bringen.

Vielleicht hat hier jedoch jemand noch einen Hinweis, was bei einem solchen ominösen "Speicherzugriffsfehler", der den Zugang zum Internet blockiert, noch hätte gemacht werden können? Wäre dankbar dafür.


Viele Grüße an alle


Hausgeist
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: RE: Kein Internet mehr nach Warmstart (Speicherzugriffsfehle  BeitragVerfasst am: 15.10.2006, 09:23 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Hast du den Arbeitsspeicher mal mit memtest86 auf Fehler überprüft?
Wie sehen denn die Kondensatoren auf dem Mainboard aus? Sind sie aufgebläht?

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Hausgeist
Titel: RE: Kein Internet mehr nach Warmstart (Speicherzugriffsfehle  BeitragVerfasst am: 16.10.2006, 17:44 Uhr



Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 34

Hallo ockham23, Danke für die Antwort. Den Arbeitsspeicher habe ich mehrfach mit memtest86 geprüft; er zeigte bei etlichen Durchläufen keine Fehler. Die Kondensatoren sahen eigentlich immer "ganz normal" aus, checke das gleich aber nochmal. Werde das Problem weiter beobachten, sollte sich irgendwas Neues ergeben, poste ich es hier.

Viele Grüße


Hausgeist
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Hausgeist
Titel: RE: Kein Internet mehr nach Warmstart (Speicherzugriffsfehle  BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 20:07 Uhr



Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 34

Ein Nachtrag zur Diskussion:

Oben geschildertes Problem trat gestern noch einmal auf. Habe die Hardware bisher nicht gewechselt, muss also noch immer mit sowas rechnen.

Diesmal wollte ich jedoch dem "Speicherzugriffsfehler" zu Leibe rücken, nicht schon wieder das System updaten, und habe noch weitere Möglichkeiten gecheckt.

Und das mit Erfolg! Smilie

Mir war klar, dass beim Absturz irgendwelche Einstellungen stehengeblieben sind, die beseitigt werden müssen. Warum also nicht nach sowas wie Sperrdateien suchen?

In /var/lock fand sich die Datei LCK..capi_0, die durch poff provider ja eigentlich hätte verschwinden müssen (wie man mit der Live-CD testen kann, schaltet mal zwischen pon und poff hin und her und beobachtet den Ordner /var/lock, da könnt Ihr das sehen). Durch den Absturz aber war sie stehengeblieben. Also raus mit ihr.

Ebenso löschte ich in /var/run noch sämtliche Dateien mit "ppp" am Anfang (außer pppd2.tdb !), da diese laufende Verbindungen anzeigten, die gar nicht existierten. Ebenso gab es dort eine ominöse Datei namens -up, die ich gleichfalls löschte.

Testweise (wahrscheinlich überflüssig) überschrieb ich dann noch die /var/run/pppd2.tdb mit der Version von der Live-CD. Dann Kanotix-Installation gebootet, pon <provider> und - der Speicherzugriffsfehler war weg und ich binnen weniger Sekunden wieder online (schier unglaublich, aber wahr)!

Erste Aktion: die gute Nachricht sofort ins Kanotix-Forum posten! Smilie

Ich bin zu bescheiden, um mich für genial zu halten, aber für einen Laien bin ich schon echt froh, mit meinen Experimenten am Ende diesen hartnäckigen Fehler doch noch beseitigt zu haben.

Viele Grüße an alle Smilie


Hausgeist
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.