22.06.2024, 20:46 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
acheronta.movebo
Titel: Re: RE: Re: Geänderter Hintergrund  BeitragVerfasst am: 03.10.2006, 22:44 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
Ich kann mir aber schlecht die Dateinamen aussuchen, die andere Leute in ihren Torrents gewählt haben.

Beispiel: Ich will manual.rar runterladen. Dieses Rar beinhaltet manual1, mänual2 und manual3. Drück ich 1 und 3 weg, passiert nichts. Markiere ich 2, verabschiedet sich KTorrent.

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
magge
Titel: Re: RE: Re: Geänderter Hintergrund  BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 07:20 Uhr



Anmeldung: 12. Apr 2005
Beiträge: 33

Bei mir geht meine Bluetooth Maus nicht.
Ich habe RC4 fromiso gestartet und wie gesagt, meine Maus wird nicht erkannt. Habe einen Logitech Cordless Desktop Bluetooth. Danach habe ich meinen PC ausgeschaltet und erneut gestartet. Dies ist bei meinem jetzigen 2005-04 auch gelegentlich vorgekommen, aber ehrer selten. Vielleicht kann dies ja jemand bestätigen.

Gruß
Markus

EDIT: Hatte die alte vmlinuz und miniroot.gz vom RC1. Mit den aktuellen Dateien der RC4 läufts erste Sahne.


Zuletzt bearbeitet von magge am 09.10.2006, 18:28 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
acheronta.movebo
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 13:34 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
[Schamesröte] gelöst [/Schamesröte]

KTorrent-Problem besteht aber weiterhin, |#*! Umlaute.

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)


Zuletzt bearbeitet von acheronta.movebo am 04.10.2006, 14:21 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
kt
Titel: OSD-Einblendungen nach HD-install weg  BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 13:40 Uhr



Anmeldung: 18. Mai 2004
Beiträge: 462
Wohnort: Frankfurt a. Main
Hallo,

ich habe die Kanotix-2006-01-RC4 zuerst als LiveCD getestet und dann auf HD installiert, je mit compiz.

Alles recht stabil und auf HD sogar super flott!

Einzig ist mir ein kleiner Bug aufgefallen:

Das OSD (OnScreenDisplays) für Brightness wird nach der HD-install nicht mehr angezeigt, wobei die Funktion der Helligkeitseinstellung über die FN-Tasten weiter funktioniert.

Achso, die FN-Taste für WLan hat auf meinem Asus-NB im LiveCD-Mode auch das passende LED an/aus-geschaltet, das geht jetzt auch nach der HD-install nicht mehr.

irgend welche Ideen dazu?

Code:
thomas@asus:~$ infobash -v
Host/Kernel/OS  "asus" running Linux 2.6.18-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006-01 ]
CPU Info        AMD Turion 64 Mobile MT-30 clocked at [ 800.000 MHz ]
Videocard       nVidia GeForce Go 6200 TurboCache  X.Org 7.1.1  [ 1280x800 @50hz ]
Processes 106 | Uptime 59min | Memory 541.055/1010.13MB | HDD Size 80GB (40%used)
| GLX Renderer unknown board/PCI/SSE2/3DNOW! | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 96.25
| Client Shell | Infobash v2.50rc21
thomas@asus:~$

_________________
Gruss / regards
Thomas
.
[Kanotix x64]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
OMLune
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 15:02 Uhr



Anmeldung: 04. Okt 2006
Beiträge: 2
Wohnort: Germany
magge hat folgendes geschrieben::

Bei mir geht meine Bluetooth Maus nicht.
Ich habe RC4 fromiso gestartet und wie gesagt, meine Maus wird nicht erkannt. Habe einen Logitech Cordless Desktop Bluetooth. Danach habe ich meinen PC ausgeschaltet und erneut gestartet. Dies ist bei meinem jetzigen 2005-04 auch gelegentlich vorgekommen, aber ehrer selten. Vielleicht kann dies ja jemand bestätigen.

Gruß
Markus
acheronta.movebo hat folgendes geschrieben::


[Schamesröte] gelöst [/Schamesröte]

KTorrent-Problem besteht aber weiterhin, |#*! Umlaute.


Heißt dass, das Bluetooth-Problem ist gelöst? Ich habe auch das Problem, dass weder die Logi-Maus noch Tastatur funktioniert. Von der Live-CD gestartet ist alles OK, aber von HD gestartet, funktioniert ab dem Login-Screen nix mehr. Ist aber ziemlich blöd, wenn man weder Username noch Passwort eingeben kann. Geschockt
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
magge
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 18:54 Uhr



Anmeldung: 12. Apr 2005
Beiträge: 33

OMLune hat folgendes geschrieben::
Heißt dass, das Bluetooth-Problem ist gelöst? Ich habe auch das Problem, dass weder die Logi-Maus noch Tastatur funktioniert. Von der Live-CD gestartet ist alles OK, aber von HD gestartet, funktioniert ab dem Login-Screen nix mehr. Ist aber ziemlich blöd, wenn man weder Username noch Passwort eingeben kann. Geschockt


Also die Tastatur geht bei bir. Ich vermute eher ein USB-Problem als eines mit Bluetooth. Ich habe mich in das Teil mal hinein gedacht. Mir scheint, als ob Ladestation, Tastatur und Maus ein in sich geschlossenes System sind. Über das USB-Kabel werden lediglich Tastatur- und Maus-Daten übertragen. Mir ist es noch mit keiner Kanotix-Version gelungen, die Ladestation als Bluetooth-Gerät zu erkennen. Parellel zu den USB-Kabel hängt noch ein extra Tastatur-Kabel dran. Mit RC4 geht die Tastatur nur, wenn der Tastaturstecker drin ist, ohne nicht. Unter RC3 hat alles prima geklappt.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bhelmes
Titel: Terminalserver  BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 19:39 Uhr



Anmeldung: 17. Mai 2006
Beiträge: 4

Einen erfreulichen guten Abend,

ich habe den Terminalserver von RC4 getestet.
Nach mounten der CD unter /cdrom am Server und starten des Terminalserver erfolgt am Clientrechner das Hochfahren bis
Entering runlevel: 5, die graphische Oberfläche startet aber nicht.

Ausprobiert habe ich auch den Terminalserver mit runlevel 3, was mir persönlich reichen würde.
Aber das Programm top läuft nicht und so läßt sich der Rechner nicht überwachen.

Vielleicht läßt sich das noch verbessern ?

Ich halte den Terminalserver für eine prime Idee und würde mich freuen, wenn ich dadurch mein Rechnersystem einrichten kann.

Schöne Grüße
Bernhard Sehr glücklich
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: RE: Terminalserver  BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 20:00 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Bernhard, das ist kein Bug, denn der TS von RC4 funktioniert. Vielleicht musst du bei den Einstellungen für den TS nur mal den Cheatcode xmodule=vesa mitgeben, damit der Client den Xserver starten kann.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Crypto
Titel: RC4 kann ich nicht installieren (Laptop)  BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 21:46 Uhr



Anmeldung: 29. Jan 2006
Beiträge: 18

Hallo,

diese Schwierigkeiten hatte ich bereits mit dem RC1:

- Installer kann nicht gestartet werden (es erscheint nur die sich drehende Sanduhr, kein Programm geht auf)

- Beim Herunterfahren wird CD nicht ausgegeben und Rechner wird nicht abgeschaltet.

Damals hieß es noch, CD wäre falsch gebrannt. Glaube ich nicht (mehr), denn diese Fehler treten nun wieder und genauso auf. Außerdem habe ich die gebrannte CD verifzieren lassen (mit K3B gebrannt).

Ich kann bislang kein Update vom Easter-RC installieren. Ich kann noch nicht einmal den Live-Mode von Kanotix nutzen.

Laptop ist ein Packard Bell Easy Note MV51-100 mit 1GB RAM und NVIDIA GeForce Go6100 Graphikkarte.

Was ist denn da bloß los?

Grüße,
Crypto.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: RE: RC4 kann ich nicht installieren (Laptop)  BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 21:52 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Vielleicht hat das DVD-Laufwerk eine Macke. Kopier die ISO-Datei, die du gebrannt hast, in das Wurzelverzeichnis einer Linux- oder NTFS-Partition und boote die CD mit dem Cheatcode fromiso=K*RC4.iso. Dann wird nur grub von der CD geladen, der Rest wird direkt aus der ISO-Datei auf der Festplatte gelesen.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bhelmes
Titel: Terminalserver  BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 22:30 Uhr



Anmeldung: 17. Mai 2006
Beiträge: 4

Einen erfreulichen Abend,

Ich meine der Terminalserver würde bei der Festplatteninstallation von RC4 nicht richtig laufen. Ich bekomme vom Client die Ausgabe: Entering Runlevel 5 und lande dann auf der Konsole. Der Terminalserver funktioniert prima wenn der Server von CD bootet. Das war nicht die Frage. Ich habe den Cheatcode xmodule=vesa versucht. Gleiches Problem.

???


Gruß aus Aachen
Bernhard
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Crypto
Titel: Re: RE: RC4 kann ich nicht installieren (Laptop)  BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 22:30 Uhr



Anmeldung: 29. Jan 2006
Beiträge: 18

ockham23 hat folgendes geschrieben::
Vielleicht hat das DVD-Laufwerk eine Macke. Kopier die ISO-Datei, die du gebrannt hast, in das Wurzelverzeichnis einer Linux- oder NTFS-Partition und boote die CD mit dem Cheatcode fromiso=K*RC4.iso. Dann wird nur grub von der CD geladen, der Rest wird direkt aus der ISO-Datei auf der Festplatte gelesen.


Danke für die schnelle Antwort, aber - nein, das war es nicht.

Ich habe die *.iso-Datei in mein Wurzelverzeichnis kopiert, neu gebootet mit Live-CD, dann mit cheat-Option auf das ISO umgeschaltet.

Dieselben Symptome: kein Installationsprogramm aufrufbar, Laptop nicht abschaltbar. Andere Programme habe ich nicht getestet. Aber ich bin davon überzeugt, es war kein Downloadfehler und auch kein Brennfehler.

Es hätte mich auch sehr gewundert, wenn dieselben Symptome bei zwei verschiedenen Rohlingen aufgetreten sein sollen (bzw. dasselbe Programm in beiden Fällen nicht gestartet wird).

Grüße,
Crypto.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: RE: Re: RE: RC4 kann ich nicht installieren (Laptop)  BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 22:46 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

@Bernhard: Missverständnis, von HD-Installation hattest du nichts geschrieben.

@Crypto: Vielleicht kommt der Kernel nicht mit dem Bios klar. Bewirken die Cheatcodes fromiso=K*RC4.iso noapic etwas? noapic schaltet die erweiterte IRQ-Verwaltung ab. Wenn das nichts hilft, kommt noch acpi=off in Betracht.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: infobash, glxinfo hängen bei Matrox G450  BeitragVerfasst am: 07.10.2006, 18:41 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Wenn ich bei Kanotix-2006-01-RC4 LiveCD oder HD-Installation in der Konsole "infobash -v3", "glxinfo" oder "glxgears" eingebe, hängt diese Anwendung. Der Fehler tritt allerdings nur bei einer Matrox G450 bei der - standardmässig eingestellten - Farbtiefe von 24bit auf. Bei 16bit funktioniert infobash, aber nicht glxinfo und glxgears.

Auszug aus XF86Config-4:
Code:
# Auto-generated by KNOPPIX mkxf86config

Section "Monitor"
   Identifier   "Monitor0"
   Option   "DPMS"   "true"
   VendorName   "STN"
   ModelName   "STN000c"
   HorizSync 30 - 96 # DDC-probed
   VertRefresh 50 - 160 # DDC-probed
   # These are the DDC-probed settings reported by your monitor.
   # 1600x1200, 75.0Hz; hfreq=93.75, vfreq=75.00
   ModeLine "1600x1200"   202.50 1600 1664 1856 2160 1200 1201 1204 1250 +hsync +vsync
   # 1280x1024, 85.0Hz; hfreq=91.15, vfreq=85.02
   ModeLine "1280x1024"   157.50 1280 1344 1504 1728 1024 1025 1028 1072 +hsync +vsync
   # 1280x1024, 75.0Hz; hfreq=79.98, vfreq=75.03
   ModeLine "1280x1024"   135.00 1280 1296 1440 1688 1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync
   # 1024x768, 85.0Hz; hfreq=68.68, vfreq=85.00
   ModeLine "1024x768"    94.50 1024 1072 1168 1376  768  769  772  808 +hsync +vsync
   # 1024x768, 75.0Hz; hfreq=60.02, vfreq=75.03
   ModeLine "1024x768"    78.75 1024 1040 1136 1312  768  769  772  800 +hsync +vsync
   # 1024x768, 70.0Hz; hfreq=56.48, vfreq=70.07
   ModeLine "1024x768"    75.00 1024 1048 1184 1328  768  771  777  806 -hsync -vsync
   # 1024x768, 60.0Hz; hfreq=48.36, vfreq=60.00
   ModeLine "1024x768"    65.00 1024 1048 1184 1344  768  771  777  806 -hsync -vsync
   # 800x600, 85.0Hz; hfreq=53.67, vfreq=85.06
   ModeLine "800x600"    56.25  800  832  896 1048  600  601  604  631 +hsync +vsync
   # 800x600, 75.0Hz; hfreq=46.88, vfreq=75.00
   ModeLine "800x600"    49.50  800  816  896 1056  600  601  604  625 +hsync +vsync
   # 800x600, 72.0Hz; hfreq=48.08, vfreq=72.19
   ModeLine "800x600"    50.00  800  856  976 1040  600  637  643  666 +hsync +vsync
   # 800x600, 60.0Hz; hfreq=37.88, vfreq=60.32
   ModeLine "800x600"    40.00  800  840  968 1056  600  601  605  628 +hsync +vsync
   # 800x600, 56.0Hz; hfreq=35.16, vfreq=56.25
   ModeLine "800x600"    36.00  800  824  896 1024  600  601  603  625 +hsync +vsync
   # 640x480, 85.0Hz; hfreq=43.27, vfreq=85.01
   ModeLine "640x480"    36.00  640  696  752  832  480  481  484  509 -hsync -vsync
   # 640x480, 75.0Hz; hfreq=37.50, vfreq=75.00
   ModeLine "640x480"    31.50  640  656  720  840  480  481  484  500 -hsync -vsync
   # 640x480, 72.0Hz; hfreq=37.86, vfreq=72.81
   ModeLine "640x480"    31.50  640  656  696  816  480  481  484  504 -hsync -vsync
   # 640x480, 60.0Hz; hfreq=31.47, vfreq=59.94
   ModeLine "640x480"    25.17  640  648  744  784  480  482  484  509 -hsync -vsync
   # Extended modelines with GTF timings
   # 640x480 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 50.90 kHz; pclk: 43.16 MHz
   ModeLine "640x480"  43.16  640 680 744 848  480 481 484 509  -HSync +Vsync
   # 768x576 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 35.82 kHz; pclk: 34.96 MHz
   ModeLine "768x576"  34.96  768 792 872 976  576 577 580 597  -HSync +Vsync
   # 768x576 @ 72.00 Hz (GTF) hsync: 43.27 kHz; pclk: 42.93 MHz
   ModeLine "768x576"  42.93  768 800 880 992  576 577 580 601  -HSync +Vsync
   # 768x576 @ 75.00 Hz (GTF) hsync: 45.15 kHz; pclk: 45.51 MHz
   ModeLine "768x576"  45.51  768 808 888 1008  576 577 580 602  -HSync +Vsync
   # 768x576 @ 85.00 Hz (GTF) hsync: 51.42 kHz; pclk: 51.84 MHz
   ModeLine "768x576"  51.84  768 808 888 1008  576 577 580 605  -HSync +Vsync
   # 768x576 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 61.10 kHz; pclk: 62.57 MHz
   ModeLine "768x576"  62.57  768 816 896 1024  576 577 580 611  -HSync +Vsync
   # 800x600 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 63.60 kHz; pclk: 68.18 MHz
   ModeLine "800x600"  68.18  800 848 936 1072  600 601 604 636  -HSync +Vsync
   # 1024x600 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 37.32 kHz; pclk: 48.96 MHz
   ModeLine "1024x600"  48.96  1024 1064 1168 1312  600 601 604 622  -HSync +Vsync
   # 1024x768 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 81.40 kHz; pclk: 113.31 MHz
   ModeLine "1024x768"  113.31  1024 1096 1208 1392  768 769 772 814  -HSync +Vsync
   # 1152x864 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 53.70 kHz; pclk: 81.62 MHz
   ModeLine "1152x864"  81.62  1152 1216 1336 1520  864 865 868 895  -HSync +Vsync
   # 1152x864 @ 85.00 Hz (GTF) hsync: 77.10 kHz; pclk: 119.65 MHz
   ModeLine "1152x864"  119.65  1152 1224 1352 1552  864 865 868 907  -HSync +Vsync
   # 1152x864 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 91.50 kHz; pclk: 143.47 MHz
   ModeLine "1152x864"  143.47  1152 1232 1360 1568  864 865 868 915  -HSync +Vsync
   # 1280x768 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 47.70 kHz; pclk: 80.14 MHz
   ModeLine "1280x768"  80.14  1280 1344 1480 1680  768 769 772 795  -HSync +Vsync
   # 1280x800 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 49.68 kHz; pclk: 83.46 MHz
   ModeLine "1280x800"  83.46  1280 1344 1480 1680  800 801 804 828  -HSync +Vsync
   # 1280x960 @ 72.00 Hz (GTF) hsync: 72.07 kHz; pclk: 124.54 MHz
   ModeLine "1280x960"  124.54  1280 1368 1504 1728  960 961 964 1001  -HSync +Vsync
   # 1280x960 @ 75.00 Hz (GTF) hsync: 75.15 kHz; pclk: 129.86 MHz
   ModeLine "1280x960"  129.86  1280 1368 1504 1728  960 961 964 1002  -HSync +Vsync
   # 1280x960 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 101.70 kHz; pclk: 178.99 MHz
   ModeLine "1280x960"  178.99  1280 1376 1520 1760  960 961 964 1017  -HSync +Vsync
   # 1280x1024 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 108.50 kHz; pclk: 190.96 MHz
   ModeLine "1280x1024"  190.96  1280 1376 1520 1760  1024 1025 1028 1085  -HSync +Vsync
   # 1368x768 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 47.70 kHz; pclk: 85.86 MHz
   ModeLine "1368x768"  85.86  1368 1440 1584 1800  768 769 772 795  -HSync +Vsync
   # 1400x1050 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 65.22 kHz; pclk: 122.61 MHz
   ModeLine "1400x1050"  122.61  1400 1488 1640 1880  1050 1051 1054 1087  -HSync +Vsync
   # 1400x1050 @ 72.00 Hz (GTF) hsync: 78.77 kHz; pclk: 149.34 MHz
   ModeLine "1400x1050"  149.34  1400 1496 1648 1896  1050 1051 1054 1094  -HSync +Vsync
   # 1400x1050 @ 75.00 Hz (GTF) hsync: 82.20 kHz; pclk: 155.85 MHz
   ModeLine "1400x1050"  155.85  1400 1496 1648 1896  1050 1051 1054 1096  -HSync +Vsync
   # 1400x1050 @ 85.00 Hz (GTF) hsync: 93.76 kHz; pclk: 179.26 MHz
   ModeLine "1400x1050"  179.26  1400 1504 1656 1912  1050 1051 1054 1103  -HSync +Vsync
   # 1400x1050 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 111.20 kHz; pclk: 214.39 MHz
   ModeLine "1400x1050"  214.39  1400 1512 1664 1928  1050 1051 1054 1112  -HSync +Vsync
   # 1440x900 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 55.92 kHz; pclk: 106.47 MHz
   ModeLine "1440x900"  106.47  1440 1520 1672 1904  900 901 904 932  -HSync +Vsync
   # 1440x1050 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 65.22 kHz; pclk: 126.27 MHz
   ModeLine "1440x1050"  126.27  1440 1536 1688 1936  1050 1051 1054 1087  -HSync +Vsync
   # 1600x1200 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 127.10 kHz; pclk: 280.64 MHz
   ModeLine "1600x1200"  280.64  1600 1728 1904 2208  1200 1201 1204 1271  -HSync +Vsync
   # 1680x1050 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 65.22 kHz; pclk: 147.14 MHz
   ModeLine "1680x1050"  147.14  1680 1784 1968 2256  1050 1051 1054 1087  -HSync +Vsync
   # 1920x1200 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 74.52 kHz; pclk: 193.16 MHz
   ModeLine "1920x1200"  193.16  1920 2048 2256 2592  1200 1201 1204 1242  -HSync +Vsync
EndSection

Section "Device"
   Option      "RenderAccel"   "1"
   ### Available Driver options are:-
# sw_cursor is needed for some ati and radeon cards
        #Option     "sw_cursor"
        #Option     "hw_cursor"
        #Option     "NoAccel"
        #Option     "ShowCache"
        #Option     "ShadowFB"
        #Option     "UseFBDev"
        #Option     "Rotate"
   Identifier  "Card0"
# The following line is auto-generated by KNOPPIX mkxf86config
   Driver      "mga"
   VendorName  "All"
   BoardName   "All"
#   BusID       "PCI:1:0:0"
EndSection

Section "Screen"
   Identifier "Screen0"
   Device     "Card0"
   Monitor    "Monitor0"
   DefaultColorDepth 24
   SubSection "Display"
      Depth     1
      Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
   EndSubSection
   SubSection "Display"
      Depth     4
      Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
   EndSubSection
   SubSection "Display"
      Depth     8
      Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
   EndSubSection
   SubSection "Display"
      Depth     15
      Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
   EndSubSection
   SubSection "Display"
      Depth     16
      Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
   EndSubSection
   SubSection "Display"
      Depth     24
      Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
   EndSubSection
   SubSection "Display"
      Depth     32
      Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
   EndSubSection
EndSection

Section "DRI"
   Mode 0666
EndSection

Section "Extensions"
#   Option   "Composite"   "1"
#   Option   "RENDER"   "1"
EndSection
Code:
knoppix@1[knoppix]$ infobash -v3
Host/Kernel/OS  "Kanotix" running Linux 2.6.18-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006-01 ]
CPU Info        Intel Celeron 128 KB cache flags( - ) clocked at [ 1994.290 MHz ]
Videocard       Matrox Graphics, MGA G400/G450  X.Org 7.1.1  [ 1024x768 @100hz ]
Network cards   Intel 82801DB PRO/100 VM (LOM) Ethernet Controller, at port: 3000
Processes 83 | Uptime 23min | Memory 244.637/248.34MB | HDD SAMSUNG SP2514N,VBTM Store 'n' Go Size 251GB (0%used) | Client Shell | Infobash v2.50rc21

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
OMLune
Titel: Bluetooth geht nicht  BeitragVerfasst am: 09.10.2006, 09:43 Uhr



Anmeldung: 04. Okt 2006
Beiträge: 2
Wohnort: Germany
magge hat folgendes geschrieben::
OMLune hat folgendes geschrieben::
Heißt dass, das Bluetooth-Problem ist gelöst? Ich habe auch das Problem, dass weder die Logi-Maus noch Tastatur funktioniert. Von der Live-CD gestartet ist alles OK, aber von HD gestartet, funktioniert ab dem Login-Screen nix mehr. Ist aber ziemlich blöd, wenn man weder Username noch Passwort eingeben kann. Geschockt


Also die Tastatur geht bei bir. Ich vermute eher ein USB-Problem als eines mit Bluetooth. Ich habe mich in das Teil mal hinein gedacht. Mir scheint, als ob Ladestation, Tastatur und Maus ein in sich geschlossenes System sind. Über das USB-Kabel werden lediglich Tastatur- und Maus-Daten übertragen. Mir ist es noch mit keiner Kanotix-Version gelungen, die Ladestation als Bluetooth-Gerät zu erkennen. Parellel zu den USB-Kabel hängt noch ein extra Tastatur-Kabel dran. Mit RC4 geht die Tastatur nur, wenn der Tastaturstecker drin ist, ohne nicht. Unter RC3 hat alles prima geklappt.


USB-Problem kann ich nicht bestätigen. Ich habe noch eine normale Funkmaus/Tastatur. Diese habe ich nur über USB angeschlossen und es klappt. Anscheinend wird Bluetooth nicht richtig gestartet. Wenn man nach Geräten in Reichweite sucht, wird die Maus und Tatstatur auch gefunden, aber eine Kopplung ist nicht möglich. Die Ladestation ist der USB-Hub, kann also als Bluetoothgerät nie gefunden werden.
Was mich wundert ist, dass es von der CD gestartet klappt. Mit den Augen rollen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
noch_linux_noob
Titel: Umlaute in Dateinamen  BeitragVerfasst am: 09.10.2006, 18:01 Uhr



Anmeldung: 12. Feb 2006
Beiträge: 25

Ich hab mir das neue Kanotix auf der Platte installiert. Eigentlich alles in Ordnung. Nur leider werden die umlaute in Dateinamen nicht angezeig. Dazu gibt es noch zu sagen, habe diese Dateien
mit Kanotix (2005-04 ) ohne Probleme verwendet. Wenn ich aber nun eine neue datei erstelle mit neuem Kanotix dan werden die umlaute ohne Probleme angezeigt. Auch im Chat über ICQ erscheinen die Umlaute die mein Gesprächspartner sendet nicht, diejenigen die aber von mir eingegeben werden sind sichtbar. Habe noch ein screenshot angehängt wie die dateien aussehen.
Die datei auf der rechten seite wurde unbenannt. Danke für eure Hilfe.



bug_umlaute.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  6.98 KB
 Angeschaut:  5818 mal

bug_umlaute.jpg


 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
magge
Titel: Re: Bluetooth geht nicht  BeitragVerfasst am: 09.10.2006, 18:26 Uhr



Anmeldung: 12. Apr 2005
Beiträge: 33

OMLune hat folgendes geschrieben::
USB-Problem kann ich nicht bestätigen. Ich habe noch eine normale Funkmaus/Tastatur. Diese habe ich nur über USB angeschlossen und es klappt. Anscheinend wird Bluetooth nicht richtig gestartet. Wenn man nach Geräten in Reichweite sucht, wird die Maus und Tatstatur auch gefunden, aber eine Kopplung ist nicht möglich. Die Ladestation ist der USB-Hub, kann also als Bluetoothgerät nie gefunden werden.
Was mich wundert ist, dass es von der CD gestartet klappt. Mit den Augen rollen


Ich habe vorhin von josef eine Mail bekommen wie er das Problem gelöst hat. Wie gesagt, ich teste fromiso. Beim Booten ist mir aufgefallen, dass da was mit Kernel 2.6.17... zu lesen ist. RC4 hat aber 2.6.18. Ich also flugs aktuelle vmlinuz und miniroot.gz extrahiert und tah dahhh es geht. 1000mal sorry, dass ich euch meinem Problem umsonst aufgescheucht habe.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Schmackbolzen
Titel: RE: Re: Bluetooth geht nicht  BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 12:47 Uhr



Anmeldung: 03. Mai 2006
Beiträge: 8

Auf meinem Laptop (Samsung X20, Pentium M 1.73 Ghz, Radeon X700) krieg ich beim booten von der Livecd nur nen Kernel panic, egal welche Option ich in Grub auswähle. Auch die Sekundenanzeige (inkl. bewegtes Bild) links oben in Grub zeigt nur ein Textfenster mit irgendwelchen Meldungen und Hexwerten an.

Die letzten Meldungen bis zum Kernel panic sind:

XFS: SB read failed
VFS: Cannot open root device "<NULL>" on unkown-block (3,2)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block (3,2)

An der CD kanns nicht liegen, die läuft in anderen Rechnern einwandfrei, außerdem hab ich 2 CDs getestet, ist immer das selbe.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel: RE: Re: Bluetooth geht nicht  BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 13:38 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

habe ein Problem mit analog TV mittels Hauppauge WinTVGO2: diese Karte funktioniert unter Kanotix-2005-04 mit TVTime tadellos, aber ich krieg sie mit 2006-RC4 nicht zum Laufen.

dmesg sagt:

Linux video capture interface: v2.00
cx2388x v4l2 driver version 0.0.6 loaded
ACPI: PCI Interrupt 0000:02:09.0[A] -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 177
CORE cx88[0]: subsystem: 0070:3401, board: Hauppauge WinTV 34xxx models [card=1,autodetected]
TV tuner -1 at 0x1fe, Radio tuner -1 at 0x1fe
tveeprom 0-0050: Hauppauge model 34704, rev G248, serial# 7446810
tveeprom 0-0050: tuner model is LG TP18PSB11D (idx 48, type 29)
tveeprom 0-0050: TV standards PAL(B/G) (eeprom 0x04)
tveeprom 0-0050: audio processor is CX881 (idx 31)
tveeprom 0-0050: has radio
cx88[0]: warning: unknown hauppauge model #34704
cx88[0]: hauppauge eeprom: model=34704
input: cx88 IR (Hauppauge WinTV 34xxx as /class/input/input1
cx88[0]/0: found at 0000:02:09.0, rev: 5, irq: 177, latency: 165, mmio: 0xd1000000
cx88[0]/0: registered device video0 [v4l2]
cx88[0]/0: registered device vbi0
cx88[0]/0: registered device radio0


und lspci:
Zitat:

02:05.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1371 [AudioPCI-97] (rev 02)
02:09.0 Multimedia video controller: Conexant CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder (rev 05)
02:09.1 Multimedia controller: Conexant CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [Audio Port] (rev 05)


Karte scheint also erkannt zu werden, aber wie dann weiter??
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: RE: Re: Bluetooth geht nicht  BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 13:53 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
noch_linux_noob,
mit RC3 ist kanotix auf utf-8 kodierung umgestiegen.
deshalb musst du dateinamen und alte .txt dateien umwandeln.
lies mal hier:
http://portal.suse.com/sdb/en/2004/05/j ... utf-8.html
convmv für die dateinamen
iconv für die inhalte

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
senfi
Titel: sis191 lan  BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 14:03 Uhr



Anmeldung: 29. Mai 2006
Beiträge: 82

SiS191 Gigabit Netzwerkkarte wird nicht erkannt, obwohl das passende Modul sis190 (ist für SiS191 Gigabit & SiS190 LAN) geladen ist. http://www.kanotix.com/index.php?name=P ... mp;t=21581
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
DL5OBG
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 20:29 Uhr



Anmeldung: 06. Okt 2004
Beiträge: 8
Wohnort: Hannover
Hallo Alle zusammen,

als ich ein Dist-Upgrade bei auf der Platte installiertem RC4 gemacht hatte, lief HAL nicht mehr. Erfolg: Ich konnte per Konqueror meine Laufwerke gemountet aufrufen aber ich habe das System nicht mehr davon überzeugen können, diese als Icons auf dem Desktop abzubilden. Wärend der Installation von HAL im Rahmen des Dist-Upgrades kam eine Fehlermeldung : Konnte keine Informationen von HAL erhalten, offensichtlich ist der HAL-Daemon nicht gestartet oder so ähnlich !!

Ich habe mir daraufhin eine funktionierende Version besorgt und darüber installiert. Das ist die Vorgängerversion - aber das funktioniert.

Ist das ein Bug im RC4 oder in dem aktuell verteilten Packet von HAL ??

Ich habe einen AMILO M1425 mit Intel-Centrino 1,73GHz (Werksausstattung mit 1GB RAM).

Ich bin Abends oft im Chat unter WildOne zu bekommen oder einfach per eMail unter "dl5obg@t-online.de".

Bis neulich ...


Zuletzt bearbeitet von DL5OBG am 12.10.2006, 15:05 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
desperado
Titel: nvidia-treiber  BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 21:37 Uhr



Anmeldung: 21. Jan 2005
Beiträge: 8

Hi,

Von der Live cd gings mit dem nvidia treiber
"install-nvidia-debian.sh -c"
aber als ich unter hd-installation das gemacht habe:

hubi hat folgendes geschrieben::
Kanotix-Guide-Eintrag für /etc/apt/sources.list sieht bei mir so aus:
Zitat:
# Kanotix-Guide
deb http://kanotixguide.org/debian/ sid main contrib non-free
# deb-src http://kanotixguide.org/debian/ sid main contrib non-free


Die Installation von Beryl geht so (laut Kano):
Code:
update-scripts-kanotix.sh
apt-get update
apt-get install beryl
apt-get install libxcomposite1
chvt 1
install-nvidia-debian.sh -c


Nach Einloggen in den KDE:
Code:
beryl-manager


Hat bei mir nun auf zwei Maschinen mit Nvidia-Karten perfekt funktioniert.

Grüße
hubi

edit: typo


kam nach dem neustart kein kdm mehr...

Auszug aus der Xorg - log -datei:

Zitat:
(II) LoadModule: "nvidia"
(WW) Warning, couldn't open module nvidia
(II) UnloadModule: "nvidia"
(EE) Failed to load module "nvidia" (module does not exist, 0)
(II) LoadModule: "kbd"
(II) Loading /usr/lib/xorg/modules/input/kbd_drv.so
(II) Module kbd: vendor="X.Org Foundation"
compiled for 7.1.1, module version = 1.1.0
Module class: X.Org XInput Driver
ABI class: X.Org XInput driver, version 0.6
(II) LoadModule: "mouse"
(II) Loading /usr/lib/xorg/modules/input/mouse_drv.so
(II) Module mouse: vendor="X.Org Foundation"
compiled for 7.1.1, module version = 1.1.1
Module class: X.Org XInput Driver
ABI class: X.Org XInput driver, version 0.6
(EE) No drivers available.

Fatal server error:
no screens found


Irgendwelche tipps?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: nvidia-treiber  BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 22:14 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Bei einer älternen HD install:

update-scripts-kanotix.sh
install-nvidia-debian.sh -c

(-c ist für beta treiber)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
desperado
Titel:   BeitragVerfasst am: 12.10.2006, 01:36 Uhr



Anmeldung: 21. Jan 2005
Beiträge: 8

HI,

Ich hab vergessen zu schreiben, dass ich das mit einer fast jungfräulichen RC4 Hd-Installation probiert habe. Aber aus lauter Gewohnheit hab ich vorher mit install-kernel-source-vanilla.sh den Kernel source installiert.

Gruß
desperado

edit: Hab die RC4 nochmal komplett neu installiert und direkt danach das beryl zeugs. Jetzt gehts!! Wahrscheinlich hab ich das kernel source vanilla zeugs irgendwas verhunzt. Geil kann nicht mehr ohne leben!


Zuletzt bearbeitet von desperado am 16.10.2006, 20:10 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.