kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - gelöst:Bei "apt-get dist-upgrade -f" komme ich an

Regenbogen - 27.04.2006, 23:16 Uhr
Titel: gelöst:Bei "apt-get dist-upgrade -f" komme ich an
Ich bin Linux NEuling und habe nach lange Versuchen endlich geschafft Kanotix 64bit auf meinem Rechner zu installieren.
Dann habe ich einen update über "apt-get dist-upgrade -f" gemacht, leider komme ich an der unten gepostete Stelle nicht mehr weiter...
Kann mir jemand bitte für Anfänger helfen?


Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Extrahiere Templates aus Paketen: 100%
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 94326 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke xserver-xorg-core (aus .../xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_amd64.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_amd64.deb (--unpack):
versuche »/etc/X11/xinit/xserverrc« zu überschreiben, welches auch in Paket xbase-clients ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
devil - 27.04.2006, 23:47 Uhr
Titel: Bei "apt-get dist-upgrade -f" komme ich an dieser
apt-get dist-upgrade -f ist sehr seltsam, wer sagt so was?
ein -f ist ein fix, wenns nicht weiter geht, und kein genereller parameter.
verwendet mit: apt-get -f install.
das wird dir in dieser situation aber auch nicht helfen.lies mal die news:
http://kanotix.com/Article86.html. dort steht: Bitte vor dem dist-upgrade folgendes Skript (neu) downloaden und nach Abschluß von dist-upgrade ausführen wget -Nc http://kanotix.com/files/fix-xorg7.sh

greetz
devil
Gandi - 28.04.2006, 15:04 Uhr
Titel:
Hi
kämpfe derzeit auf einer meiner Maschinen mit selbem Problem ...

Zitat:
Entpacke xserver-xorg-core (aus .../xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_amd64.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_amd64.deb (--unpack):
versuche »/etc/X11/xinit/xserverrc« zu überschreiben, welches auch in Paket xbase-clients ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Mittlerweile ist der Stand der Dinge wie folgt:

Zitat:
su
Password:
root@Kanotix:/home/gan# apt-get update
Hole:1 http://kanotix.com sid Release.gpg [189B]
Hole:2 http://ftp.de.debian.org unstable Release.gpg [189B]
Hole:3 http://ftp.de.debian.org testing Release.gpg [189B]
OK http://kanotix.com sid Release
OK http://ftp.de.debian.org unstable Release
OK http://ftp.de.debian.org testing Release
Ign http://ftp.de.debian.org unstable Release
Ign http://ftp.de.debian.org testing Release
OK http://kanotix.com sid/main Packages
OK http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages
OK http://kanotix.com sid/contrib Packages
OK http://kanotix.com sid/non-free Packages
OK http://kanotix.com sid/main Sources
OK http://kanotix.com sid/contrib Sources
OK http://kanotix.com sid/non-free Sources
OK http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages
OK http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages
OK http://ftp.de.debian.org unstable/main Sources
OK http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Sources
OK http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Sources
OK http://ftp.de.debian.org testing/main Packages
OK http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages
OK http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages
OK http://ftp.de.debian.org testing/main Sources
OK http://ftp.de.debian.org testing/contrib Sources
OK http://ftp.de.debian.org testing/non-free Sources
Es wurden 379B in 0s geholt (580B/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG error: http://ftp.de.debian.org unstable Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 010908312D230C5F
W: GPG error: http://ftp.de.debian.org testing Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 010908312D230C5F
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
root@Kanotix:/home/gan# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Sie möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
xlibmesa-dri: Hängt ab: libgl1-mesa-dri
xorg: Hängt ab: libgl1-mesa-glx ist aber nicht installiert
Hängt ab: libgl1-mesa-dri
Hängt ab: xbase-clients (>= 1:1.0.1-1) aber 6.8.2.dfsg.1-11 ist installiert
xserver-xorg-input-evdev: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-input-synaptics: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1.0.0) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-apm: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-ark: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-ati: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-chips: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-cirrus: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-cyrix: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-dummy: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-fbdev: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-glint: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-i128: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-i740: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-i810: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-imstt: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-mga: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-newport: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-nsc: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-nv: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-rendition: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-s3: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-s3virge: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-savage: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-sis: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-sisusb: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-tdfx: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-tga: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-trident: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-tseng: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-vesa: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-vga: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-via: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-vmware: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xutils-dev: Hängt ab: x11-common (>= 1:7.0.0) aber 6.8.2.dfsg.1-11 ist installiert
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
root@Kanotix:/home/gan# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Abhängigkeit werden korrigiert... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libgl1-mesa-dri libgl1-mesa-glx x-window-system x11-common
xbase-clients xserver-xorg xserver-xorg-core
Vorgeschlagene Pakete:
mesa-utils libglide2
Empfohlene Pakete:
laptop-detect xresprobe mdetect discover1 discover
xkeyboard-config
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
lbxproxy proxymngr twm xdm xfs xfwp xlibmesa-gl xprint
xserver-common xvfb xvkbd
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
libgl1-mesa-dri libgl1-mesa-glx xserver-xorg-core
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
x-window-system x11-common xbase-clients xserver-xorg
4 aktualisiert, 3 neu installiert, 11 zu entfernen und 806 nicht aktualisiert.
59 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 17,6MB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 12,2MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
WARNUNG: Die folgenden Pakete können nicht authentifiziert werden!
xserver-xorg-core x11-common xserver-xorg xbase-clients
libgl1-mesa-glx x-window-system libgl1-mesa-dri
Diese Pakete ohne Überprüfung installieren [j/N]? j
Preconfiguring packages ...
(Lese Datenbank ... 120590 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke xserver-xorg-core (aus .../xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_i386.deb (--unpack):
versuche »/etc/X11/xinit/xserverrc« zu überschreiben, welches auch in Paket xbase-clients ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

barnies109 - 28.04.2006, 22:23 Uhr
Titel: Noch ein Leidensgenosse
Guten Abend Kanotixer
Ich möchte den Efekt den Gandi erlebte bestätigen.Nach langem zögern habe ich mich zu einem Dist-upgrade der -04-lite AMD64 auf meinem großen PC entschlossen,natürlich wie von den Chefs angewiesen, mit dem exakten Ergebnis wie bei Gandi !

Bitte entschuldigt wenn ich bei diesem,meinem ersten Forumbeitrag noch nicht so formvollendet auftrete.Ich arbeite daran,wenn mein großer PC wieder
so läuft wie vor dem upgrade.

Dieser Beitrag ist auf einem DELL Latitude geschrieben worden, System 2005-4 voll und up to date bis vor dem großen Dist-Upgrade xorg7.

Trotzdem:Kanotix ist wie in Barnies109 zu fliegen,geil aber nicht ganz leicht!
Gute Nacht und bis bald
Barnie aus 26122 OLDENBURG
devil - 28.04.2006, 22:50 Uhr
Titel: Noch ein Leidensgenosse
habt ihr eventuell noch ne alte 64 bit sources.list?
die sources für 64 bit sind jetzt im normalen debian-repo.

greetz
devil
barnies109 - 29.04.2006, 08:18 Uhr
Titel:
Moin Moin Devil
Ich habe wie von Euch empfohlen vor dem update/upgrade die Liste umgeschrieben.

Hier noch mehr zu meiner Maschine:
Motherboard:MSI K8T Neo2-Fv2.0 AGP
Grafickkarte :Nvidia 6600GT AGP
CPU :AMD ATHLON64 Venice 3000 1800Mhz

Nvidia Treiber f. Linux/64Bit erfolgreich nachinstalliert,die Upgrade-GUI-Installation endete jedesmal mit einem totem X-Server.

Ich hoffe dies hilft Euch ein wenig.

Wir haben ein langes Wochenende vor uns und ich werde selbst weiter versuchen.Vor allen Dingen werde ich mir die Forenregeln erarbeiten!!
Gruß
Barnie
Gandi - 29.04.2006, 08:22 Uhr
Titel:
Hi devil

nein, ich verwende die normalen Sourcen.

Aber Problem ist jetzt ohnehin gelöst:

1) dpkg --force-all -i dpkg --force-all -i /var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_i386.deb

2) apt-get install

3) apt-get dist-upgrade

Sollte wieder ein Package klemmen, einfach nochmals oben genannte Prozedur anwenden und entsprechendes Package austauschen (dpkg --force-all -i dpkg --force-all -i /var/cache/apt/archives/problematisches _paket_name_hier_eingeben_i386.deb)

Brutal, aber wirksam Smilie

Mir fehlt halt immer noch der Sound, aber mehr dazu in einem anderen Thread.
devil - 29.04.2006, 09:22 Uhr
Titel:
--force ist nicht das mittel der wahl für solche fälle. du handelst dir damit auf lange sicht probleme ein, die du bestimmt nicht haben willst.

greetz
devil
Regenbogen - 29.04.2006, 12:49 Uhr
Titel:
Hey Devil,
was meinst Du mit:
"habt ihr eventuell noch ne alte 64 bit sources.list? die sources für 64 bit sind jetzt im normalen debian-repo."?

Und Gandhi,
Dein beschriebener Weg geht bei mir auch nicht Traurig
Es kommt immer folgenden Fehler Meldung:

root@Atomkraftwerk:/home/gaston# dpkg --force-all -i /var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_i386.deb
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_i386.deb (--install):
kein Zugriff auf das Archiv: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_i386.deb
root@Atomkraftwerk:/home/gaston# apt-get dist-upgrade -f

Komme irgendwie immer noch nicht weiter...
GRuss,
Regenbogen
Regenbogen - 29.04.2006, 12:50 Uhr
Titel:
Und dies:
root@Atomkraftwerk:/home/gaston# dpkg --force-all -i /var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_i386.deb
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_i386.deb (--install):
kein Zugriff auf das Archiv: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_i386.deb
root@Atomkraftwerk:/home/gaston# apt-get install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Sie möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
kcontrol: Hängt ab: libusb-0.1-4 (>= 2:0.1.12) aber 2:0.1.10a-22 ist installiert
Hängt ab: kdebase-data (> 4:3.5.2) aber 4:3.4.3-3 ist installiert
kdesktop: Hängt ab: kdebase-bin (= 4:3.5.2-2) aber 4:3.4.3-3 ist installiert
konqueror: Hängt ab: kdebase-kio-plugins (= 4:3.5.2-2) aber 4:3.4.3-3 ist installiert
Hängt ab: kfind (= 4:3.5.2-2) aber 4:3.4.3-3 ist installiert
libxdmcp6: Hängt ab: x11-common (>= 1:7.0) aber 6.8.2.dfsg.1-11 ist installiert
x-window-system-core: Hängt ab: xfonts-base (> 4.0) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-ati: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-glint: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
xserver-xorg-video-via: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
root@Atomkraftwerk:/home/gaston#
devil - 29.04.2006, 12:53 Uhr
Titel:
gandhi,
schau dir mal diese sources.list an: http://kanotix.com/files/fix/sources.list
die gilt jetzt für 32 & 64 bit. du scheinst noch ne alte zu haben. vergleich die mal.

greetz
devil
Regenbogen - 29.04.2006, 13:13 Uhr
Titel:
Danke DEvil
Wie und womit kann ich diese Liste vergleichen?
ICh bin totaler anfänger...
Ich weiß nicht, wie ich es nutzen kann?
LG
devil - 29.04.2006, 13:27 Uhr
Titel:
vergleich sie mit deiner /etc/apt/sources.list
wenn du ne andere hast, dann einfach in der konsole als root:
wget -O/etc/apt/sources.list http://kanotix.com/files/fix/sources.list
das fügt die richtige ein. danach ein: apt-get update, und das dist-upgrade sollte gehen.

greetz
devil
barnies109 - 30.04.2006, 09:59 Uhr
Titel:
Hi Devil und Kanotixer
[size=18]Ich glaube ich habe das Problem in meinem System eingekreist !?

Versuche im level 3 ergaben Fehlermeldung wie schon beschrieben zusätzlich
infos über Paketkonflikte und VidioPack update (soll aber nicht inst. werden).
Ich kam aus dieser Falle nicht raus,hab deshalb mit CD lite 64 Sys update wieder repariert.
Den 2.6.14er Kernel wollte ich mit A.Loibls Upgrade-GUI austauschen,mit dem Erfolg,das der alte Kernel bleibt und im Bootprommt der Default weg ist.
Dies habe ich auch vor dem großen Upgrade auf Xorg7 erlebt und so gelassen.Dann mit dem 14er Kernel den Upgrade gestartet mit dem Xserver-
Supergau.
Könnte ich mit diesem Ergebnis richtig liegen?
Wenn ja,dann erklärt mir bitte,wie ich den runtergeladenen Kernel der 16er 64Bit Version installieren kann. Ich habe mich gestern abend auf der Konsole
festgerannt ,weil mir der richtige Befehl nicht einfiel.

Für einen kleinen Tip in der richtigen Richtung wäre ich dankbar.
Gruß
Barnie
hubi - 30.04.2006, 10:34 Uhr
Titel:
Kopier den gezippten Kernel nach /usr/src/
# cd /usr/src
# unzip wieimmerderkernelheißt.zip -d neuer-kernel
# cd neuer-kernel
# ./install-kernel-kanotix.sh (oder wie immer das heißt)
# dpkg -i *modules*.deb
# reboot

So sollte es eigentlich gehen.

hubi
devil - 30.04.2006, 10:44 Uhr
Titel:
mit update-gui gehen kernel updates eigentlich problemlos. einer ist mal nicht als default aufgetaucht, heisst, man musste ihn in grub auswählen, normal startet immer der neueste.
das der default verschwindet beim neuen kernel ist normal, dewegen gibt es ja anfangs 2 einträge.
versuchs noch mal mit der update-gui.

greetz
devil
barnies109 - 30.04.2006, 11:18 Uhr
Titel:
Danke!!
aber erst einmal Mittagessen,dann schlafen,aber danach .... mein armer PC
bis dann
Barnie
barnies109 - 30.04.2006, 14:10 Uhr
Titel:
So,
Kernel 2.6.16 habe ich nochmal versucht,ohne Erfolg.
Kernel 2.6.17 64 der neue,läuft.
Doch der Dist-upgrade gibt die alte Fehler Info und einen unvollständigen und damit toten X-Server.
Hier nochmal die letzten Zeilen der Konsole:

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_amd64.deb (--unpack):
versuche »/etc/X11/xinit/xserverrc« zu überschreiben, welches auch in Paket xbase-clients ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/xserver-xorg-core_1%3a1.0.2-7_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Diese Meldungen bekam ich natürlich auch, alle wie bei GANDI:
xserver-xorg-input-evdev: Hängt ab: xserver-xorg-core (>= 1:0.99.0-1) ist aber nicht installiert
usw.
Alle Zusatzbefehle aus apt-get und dpkg laufen im Endefekt immer hierauf hinaus. javascript:emoticon('Weinen')

So, ich geh jetzt erstmal zum Nachbarn Kaffee trinken
bis nachher
Barnie
devil - 30.04.2006, 14:27 Uhr
Titel:
barnie,
da muss jemand ran, der 64 bit benutzt, obwohl auch dort xorg7 schon längst ohne probs angekommen ist. deine sources.list hattest du erneuert?

greetz
devil
barnies109 - 30.04.2006, 18:21 Uhr
Titel:
So,Kaffee trinken hat etwas länger gedauert.
Ja,dieListe ist die neue Version.
Danke Devil,aber weist du,ich habe keine Lust mehr im Ungewissen herumzustochern,ich schieb die 2005-4Lite64 wieder rein ,mache die updates und Einzel- Upgrades ohne Xorg,das geht auch.
Tschüß
Barnie
Ich bin wieder online mit der großen Maschine aber ohne Xorg7 aber mit dem
2.6.17-rc3-git3-slh64,update-gui ließ durch den Nvidia installer den Xserver
in init 3 stehen, mit script nachgeschoben,läuft wieder bestens (6480FPS) und so bleibt es jetzt!javascript:emoticon('Sehr glücklich')
Danke noch mal für die Hilfe
bis bald
Barnie(fliegt gleich wieder Flightgear P51D)[/color]
Regenbogen - 29.06.2006, 18:06 Uhr
Titel: Wie soll ich jetzt weiter verfahren?
Hey Devil oder andere,
ich habe nun meine sources.list und xorg7 geupdatet.
Wenn ich dann aber ap-get update mache, taucht folgende Fehler Meldung auf:

root@Atomkraftwerk:/home/gaston# apt-get update
Hole:1 http://kanotix.com sid Release.gpg [189B]
Hole:2 http://kanotix.com sid Release [16,9kB]
Hole:3 http://kanotix.com sid/main Packages [36,0kB]
Hole:4 http://ftp.de.debian.org unstable Release.gpg [189B]
Hole:5 http://ftp.de.debian.org testing Release.gpg [189B]
Hole:6 http://ftp.de.debian.org unstable Release [38,3kB]
Hole:7 http://kanotix.com sid/contrib Packages [3035B]
Hole:8 http://kanotix.com sid/non-free Packages [8878B]
Hole:9 http://kanotix.com sid/main Sources [11,6kB]
Hole:10 http://kanotix.com sid/contrib Sources [1504B]
Hole:11 http://kanotix.com sid/non-free Sources [3308B]
Ign http://ftp.de.debian.org unstable Release
Hole:12 http://ftp.de.debian.org testing Release [35,4kB]
Ign http://ftp.de.debian.org testing Release
Hole:13 http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages [4134kB]
Hole:14 http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages [49,4kB]
Hole:15 http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages [51,6kB]
Hole:16 http://ftp.de.debian.org unstable/main Sources [1206kB]
Hole:17 http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Sources [21,3kB]
Hole:18 http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Sources [27,6kB]
Hole:19 http://ftp.de.debian.org testing/main Packages [3851kB]
Hole:20 http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages [44,2kB]
Hole:21 http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages [41,7kB]
Hole:22 http://ftp.de.debian.org testing/main Sources [1148kB]
Hole:23 http://ftp.de.debian.org testing/contrib Sources [17,6kB]
Hole:24 http://ftp.de.debian.org testing/non-free Sources [24,5kB]
Es wurden 10,8MB in 1m51s geholt (96,6kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG error: http://ftp.de.debian.org unstable Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 010908312D230C5F
W: GPG error: http://ftp.de.debian.org testing Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 010908312D230C5F
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen

Wie soll ich jetzt weiter verfahren?

Ich danke Dir oder Euch für die Hilfe.

LG,
Regenbogen
EvNu - 29.06.2006, 18:36 Uhr
Titel: RE: Wie soll ich jetzt weiter verfahren?
Ungeprüft aus dem kanotixwiki: http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... teGPGError

gruß, evnu
Regenbogen - 05.07.2006, 16:35 Uhr
Titel:
Nun habe ich geschafft einen apt-get update und dist-upgrade zu machen. Danach machte ich einen Neustart und nun geht mein Netzwerk und Maus nicht mehr. Was soll ich machen? Bitte so beschreiben, dass ich es als Neuling verstehen kann.
LG,
Regenbogen
Regenbogen - 23.10.2006, 23:42 Uhr
Titel:
Bin jetzt Kanotix 32bit user und vollsten zufrieden Smilie
slam - 24.10.2006, 07:51 Uhr
Titel:
Bitte nicht böse sein - aber 64bit Systeme sind wirklich nur für die wenigsten hier sinnvoll und administrierbar. Wer Schwierigkeiten damit hat sollte dringend auf die aktuelle RC der 32bit Version umsteigen. Im übrigen sollte sogar ein Update-Install von KANOTIX-64-2005-04 auf KANOTIX-2006-01-RC4 von der CD (oder fromiso) funktionieren.

Wer wirklich 64bit braucht und will muss sich noch gedulden. Gleich nach der 32bit Release wird an der 64bit gearbeitet.

Eilige installieren den aktuellen Snapshot von Debian Etch, der dann manuell auf Kanotix/Debian Sid upgegraded wird und mit Kanotix-Kernel, Scripten und Feinheiten ausgestattet wird. Für die versierteren ist auch eine Installation via dbootstrap möglich.

Greetings,
Chris
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007