kanotix.com

Nicht mehr aktuelle Beiträge - Firefox für den User?

lmars - 09.05.2006, 08:14 Uhr
Titel: Firefox für den User?
Hallo Forum,
Auf meinem Notebook gibt es einen root und einen user. Der root hat neulich eine Verknüpfung von Firefox auf seinem Desktop erstellt, seitdem fehlt beim user der Firefox Eintrag im "Startmenü" und der user kann ihn nur noch von der Konsole starten
Frage: wie bekommt der user seinen Firefox wieder ohne ihn von der Konsole starten zu müssen?
Muß der root das neu installieren? Falls ja, wie geht das mit apt oder klik? Freue mich über Tips, bin Linux Neuling und bin dankbar für verständlich Geschriebenes.
Gruß lmars
severin - 09.05.2006, 08:17 Uhr
Titel: Firefox für den User?
also neu installieren waere
Code:
sux
<root-Passwort>
apt-get update
apt-get install --reinstall firefox
Kann sein, dass das schon reicht.
Was anderes: wenn Dein root mit firefox rummacht, heisst das, dass Du Dich manchmal in kdm als root anmeldest? Sowas ist gefaehrlich! Lieber als user anmelden und dann, wenn Du wirklich mal ein Programm als root fahren willst (und *nie* irgendwelche Webbrowser), schnell in der Konsole per sux auf root ummelden.

Gruss,
Severin
schnorrer - 09.05.2006, 11:35 Uhr
Titel: Firefox für den User?
entweder als user kappfinder oder kmenuedit oder kontrollleiste hinzufügen programm firefox
lmars - 09.05.2006, 18:26 Uhr
Titel: Re: Firefox für den User?
severin hat folgendes geschrieben::
also neu installieren waere
Code:
sux
<root-Passwort>
apt-get update
apt-get install --reinstall firefox
Kann sein, dass das schon reicht.
Was anderes: wenn Dein root mit firefox rummacht, heisst das, dass Du Dich manchmal in kdm als root anmeldest? Sowas ist gefaehrlich! Lieber als user anmelden und dann, wenn Du wirklich mal ein Programm als root fahren willst (und *nie* irgendwelche Webbrowser), schnell in der Konsole per sux auf root ummelden.

Gruss,
Severin


Ja, klasse, das hat geklappt per Konsole Smilie
Verstanden habe ich die Prozedur allerdings nicht. Heißt das, dass ich mit obigen Befehlen lediglich den Firefox aktualisiert und reinstalliert habe mit den dazu gehörigen Abhängikeiten/ Paketen?
Ich habe etwas Ubuntu Erfahrung, dort gibt es ein Programm namens Synaptic Paketverwaltung, welches ich recht einfach zu bedienen fand. Gibt es das auch für Kanotix? Was hat es mit "klik" auf sich?
Danke auch nochmals für Deinen Sicherheitstip bezüglich der Anmeldung als root oder user!
ciao lmars
lmars - 09.05.2006, 18:33 Uhr
Titel:
Mein firefox ist nun in englisch Lachen
Wie kriege ich denn nun eine deutsche Benutzerführung hin?
Jemand ` ne Idee?
grazie
captagon - 09.05.2006, 19:13 Uhr
Titel:
lmars hat folgendes geschrieben::
Mein firefox ist nun in englisch Lachen
Wie kriege ich denn nun eine deutsche Benutzerführung hin?


an der Konsole:

-> su
-> apt-get update
-> apt-get install firefox-locale-de synaptic

So bekommst du die deutsche Firefox Sprachversion und auch gleich noch das Programm synaptic, das du dann in Zukunft nutzen kannst, wenn du möchtest.

MfG T.
devil - 09.05.2006, 19:14 Uhr
Titel:
http://www.firefox-browser.de/sprachpaket.php

greetz
devil
lmars - 10.05.2006, 23:57 Uhr
Titel:
`Nen Abend,
ich habe mich für die Lösung von Captagon entschieden.
Allerdings heißt es dann in der Konsole nach Eingabe der Befehle:

(...)1 aktualisiert, 6 neu installiert, 0 zu entfernen und 883 nicht aktualisiert.
Es müssen 3798kB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 9969kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
WARNUNG: Die folgenden Pakete können nicht authentifiziert werden!
firefox-locale-de libxml2 libscrollkeeper0 libvte-common libvte4 scrollkeeper synaptic
Diese Pakete ohne Überprüfung installieren [j/N]? j
Hole:1 http://ftp.de.debian.org unstable/main firefox-locale-de 1.5.0.1lang20060327-1 [152kB]
Hole:2 http://ftp.de.debian.org unstable/main libxml2 2.6.24.dfsg-1 [714kB]
Hole:3 http://ftp.de.debian.org unstable/main libscrollkeeper0 0.3.14-11 [146kB]
Hole:4 http://ftp.de.debian.org unstable/main libvte-common 1:0.12.0-2 [119kB]
Hole:5 http://ftp.de.debian.org unstable/main libvte4 1:0.12.0-2 [687kB]
Hole:6 http://ftp.de.debian.org unstable/main scrollkeeper 0.3.14-11 [155kB]
Hole:7 http://ftp.de.debian.org unstable/main synaptic 0.57.10 [1825kB]
Es wurden 3798kB in 31s geholt (120kB/s)
Wähle vormals abgewähltes Paket firefox-locale-de. (...)

Ist es denn sinnvoll Pakete ohne Überprüfung zu installieren? Erst sagte ich "Nein", dann passierte nichts, dann war ich so mutig "Ja" zu sagen und dann ging es.
Gruß lmars
severin - 11.05.2006, 14:54 Uhr
Titel:
wieso denn ohne Ueberpruefung, wenn die Pakete von debian.org sind? Such mal im Forum nach "gpg apt error" und klapper die Befehle ab, dann sollte es gehen.

Und wegen oben: aktualisiert wird damit nix; das ginge ohne das "--reinstall"
lmars - 22.05.2006, 10:34 Uhr
Titel:
[quote="severin"]wieso denn ohne Ueberpruefung, wenn die Pakete von debian.org sind? Such mal im Forum nach "gpg apt error" und klapper die Befehle ab, dann sollte es gehen.

Hi Severin,
Habe im Wiki das hier gefunden: http://wiki.kanotix.net/CoMa.php?CoMa=A ... search=yep und möchte es auch gerne anwenden. Den Schlüssel habe ich, doch weiß ich nicht wie mein einzutragender Server heißt.
Wie kann ich das herausfinden? (Sorry, für Euch Experten `ne Kleinigkeit, für mich als Linux Anfänger ein Problem).
Gruß lmars
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007