kanotix.com
Graphik, Video, Sound - Webcams unter Linux?
rolo48 - 19.05.2006, 14:52 Uhr
Titel: Webcams unter Linux?
Hallo
In der Zeitschrift EsayLinux wurden 13 aktuelle Webcams unter Linux getestet. Zitat :
Das Ergebnis war erschütternd. Aktuell gibt es keine USB-Webcam, die von Linux unterstützt wird.
Zitat Ende
(Nach zu lesen im Heft 06/2006)
Hier eine Auswahl der Webcams:
CreativeLabs / Webcam 5
Logitech / Quickcam USB/Chat/Communicate Plus/STX/Stx Plus /Fusion//Notbook/Pro4000/Pro5000/Sphere
Typhoon Easycam 1,3 MPix/USB 330K/USB VGA 330K
und Typhoon Webshot 2USB 300K
Wie sieht denn das Ergebnis unter Kanotix aus? Hat einer von euch eine der Kameras am Laufen oder ist es tatsächlich richtig, was die Redaktion von EasyLinux schreibt?
mfg Rolo
besenmuckel - 19.05.2006, 15:43 Uhr
Titel: Webcams unter Linux?
http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... tag=WebCam
Roughnecks - 19.05.2006, 15:57 Uhr
Titel: Re: Webcams unter Linux?
rolo48 hat folgendes geschrieben::
In der Zeitschrift EsayLinux wurden 13 aktuelle Webcams unter Linux getestet. Zitat :
Das Ergebnis war erschütternd. Aktuell gibt es keine USB-Webcam, die von Linux unterstützt wird.
Zitat Ende
(Nach zu lesen im Heft 06/2006)
also ich glaube nicht, dass die redaktion das selbe linux wie ich benutzt.
hab eine typhoon webshot II usb für 20 euro und die läuft einwandfrei.
rolo48 - 19.05.2006, 16:03 Uhr
Titel: Re: Webcams unter Linux?
Ich hab da mal nachgehakt bei der redaktion, natürlich mit dem hinweis auf Kanotix (logisch!)
Frech hab ich behauptet, das sie nicht die richtige Distri zum testen genommen haben....
Als Antwort kam das von der Redaktion:
Das ist sehr unwahrscheinlich. Die Kameras funktionieren mit aktuellen
Kernel-Versionen nicht -- ob der Kernel unter Suse, Knoppix, Kanotix,
Fedora oder sonst was laeuft, spielt dabei keine Rolle. Wenn Sie eine
der Kameras aus dem Test unter Kanotix zum Laufen bekommen, dann nur
deshalb, weil dort vielleicht noch eine alte Kernel-Version im Einsatz
ist -- mit dem naechsten Kanotix-Update ist dann dort auch Feierabend,
da hilft auch kein Forum (ausser mit dem Tipp: "Installier nen alten
Kernel", und der ist nicht EasyLinux-tauglich).
Was haltet ihr davon?
Roughnecks - 19.05.2006, 19:59 Uhr
Titel: Re: Webcams unter Linux?
da kann ich nur sagen: lol
und: kauft euch keine easylinux
schnorrer - 20.05.2006, 01:02 Uhr
Titel: Re: Webcams unter Linux?
Selbige Ansicht, viel zu Susie(Novell) lastig. Bei denen fehlt so ziemlich alles was Arbeiten wie mit kanotix ausmacht. Hw-Erkennung zwar nicht schlecht, aaaber keineee Treiber. oder immer nur Gerät ubk.
rolo48 - 21.05.2006, 07:19 Uhr
Titel: Re: Webcams unter Linux?
Hallo
Ich hab dem guten Mann nochmal geantwortet und ihn freundlich auf die neueste Version und die Kontaktmöglichkeiten hingewiesen. Vielleicht meldet er sich ja doch beim Kanotix-Team.
Wenn dem so sein sollte, gibt's vielleicht an dieser Stelle eine Rückmeldung von Kano&Co....
hgesser - 21.05.2006, 21:04 Uhr
Titel: Re: Webcams unter Linux?
Hallo,
ich bin der "gute Mann" von EasyLinux
und antworte auf die Mail von rolo48 direkt hier im Forum, weil das sicher noch mehr Leute interessiert.
Einen weiteren Test unter Kanotix können wir nicht durchführen, weil die Kameras Leihgeräte waren und schon wieder weg sind.
Ich glaube aber weiterhin nicht, dass sich da großartig andere Resultate zeigen würden: Der Philips-Treiber (pwc und pwcx) wird z. B. nicht weiterentwickelt, weil die Kernel-Leute explizit den Support dafür unmöglich gemacht haben (siehe pwc-Homepage, http://www.smcc.demon.nl/webcam/ ).
Es ist nicht so, dass wir im Test einfach nur die Kameras eingestöpselt und geguckt haben, was Suse 9.3/10.0, Mandriva 2006 und Kubuntu 5.10 (die derzeit aktuellen EasyLinux-Distributionen) damit anfangen; wir haben auch im Internet recherchiert, welchen Treiber man für die Kameras benötigt und entsprechende Module nachgebaut (weil wir die auf die Heft-CD packen wollten) -- ging trotzdem nicht.
Es gibt ein paar neue Treiber-Projekte, z. B. unter http://www.saillard.org/linux/pwc/ (pwc-Nachfolger) und unter http://linux-uvc.berlios.de/ (Link gerade nicht erreichbar), vielleicht tut sich da in Zukunft also was.
Schöne Grüße,
rolo48 - 22.05.2006, 05:17 Uhr
Titel:
Moin
[/quote]ich bin der "gute Mann" von EasyLinux Winken und antworte auf die Mail von rolo48 direkt hier im Forum, weil das sicher noch mehr Leute interessiert. [quote]
Erstmal ein herzliches Willkommen in der Kanotix Gemeinde. Es freut mich, das ich wenigstens erreicht habe, das ein Redakteur einer Linux Zeitschrift sich hier als Mitglied anmeldet.
Vielleicht findet sich ja in einer der nächsten Ausgaben von EL der eine oder andere Hinweis oder Artikel über Kanotix wieder. (was dann wieder zur weiteren Verbreitung dieser genialen Distri beitragen würde)
Ich geh mal davon aus, das auf auf irgendeinem Redaktionsrechner schon die easter-rc4 läuft. (bootet ürbrigens auch auf'n Mac)
Was die Sache mit den Webcams angeht, so wird sich sicherlich Kano&Co noch dazu äußern. Ich selbst kann mangels praktischer Erfahrung wenig zu beitragen. (habe keine Webcam)
Wenn also einer von euch gegenteiliges zu den Aussagen im EL Artikel berichten kann, dann macht das bitte.
mfg rolo
Roughnecks - 22.05.2006, 09:41 Uhr
Titel: Re: Webcams unter Linux?
hgesser hat folgendes geschrieben::
ich bin der "gute Mann" von EasyLinux

und antworte auf die Mail von rolo48 direkt hier im Forum, weil das sicher noch mehr Leute interessiert.
Hallo,
ich bitte meinen Beitrag oben nicht zu persönlich zu nehmen. Aber ich habe mir selbst eine Typhoon Webshot II usb gekauft und die läuft einwandfrei. Eingesteckt, camorma, gnomemeeting, motion... alles läuft einwandfrei mit der Kamera. Das Kernel-Modul heißt spca5xx.
Deshalb kann ich diese Aussage überhaupt nicht nachvollziehen:
Zitat:
In der Zeitschrift EsayLinux wurden 13 aktuelle Webcams unter Linux getestet. Zitat :
Das Ergebnis war erschütternd. Aktuell gibt es keine USB-Webcam, die von Linux unterstützt wird.
Zitat Ende
Grüße
Captn Difool - 22.05.2006, 11:47 Uhr
Titel: Re: Webcams unter Linux?
hgesser hat folgendes geschrieben::
Hallo,
Ich glaube aber weiterhin nicht, dass sich da großartig andere Resultate zeigen würden: Der Philips-Treiber (pwc und pwcx) wird z. B. nicht weiterentwickelt, weil die Kernel-Leute explizit den Support dafür unmöglich gemacht haben (siehe pwc-Homepage,
http://www.smcc.demon.nl/webcam/ ).
Die Treiber sind schon längst veraltet, würden aber dennoch funzen, wenn der Kernel es erlauben würde.
hgesser hat folgendes geschrieben::
Es gibt ein paar neue Treiber-Projekte, z. B. unter
http://www.saillard.org/linux/pwc/ (pwc-Nachfolger) und unter
http://linux-uvc.berlios.de/ (Link gerade nicht erreichbar), vielleicht tut sich da in Zukunft also was.
Der "saillard-Treiber" ist derzeit im Kernel und funzt mit meiner PWC740 (2UCamPro) bestens. Ich denke die Nachfolgemodelle, zumindest das jeweilige Topmodell von Philips (mit CCD-Chip) sollte da sich in der inneren Technik nicht grundlegend geändert haben.
Kano - 22.05.2006, 12:14 Uhr
Titel: Re: Webcams unter Linux?
Natürlich verwendet Kanotix mehrere Treiber, einer davon ist so angepasst, dass er neben einem ähnlichem funktionert. Neben den im Kernel integrierten (pwc ist dort inaktiv) gibts aktuell extra diese:
qc-usb-messenger-modules-2.6.16.16-kanotix-1_1.1-2+1_i386.deb
qc-usb-modules-2.6.16.16-kanotix-1_0.6.3+cvs20050817-8+1_i386.deb
[ diese 2 würden normalerweise das selbe modul erzeugen ]
pwc-modules-2.6.16.16-kanotix-1_10.0.12-rc1-1+1_i386.deb
spca5xx-modules-2.6.16.16-kanotix-1_20060301-2+1_i386.deb
sqcam-modules-2.6.16.16-kanotix-1_0.1b-3+1_i386.deb
Diese Module sind defintiv für die gängisten Modelle, dass nicht alle gehen ist schon klar, aber keine aktuelle Cam ist wohl schon ein Witz. Wenn man sich die Ausgabe von
lsusb
notiert hätte (USB IDs) könnte man auch nachträglich kontrollieren, ob ein Modul dafür da wäre. Man müsste nur
/lib/modules/$(uname -r)/modules.usbmap
nach diesen IDs parsen - udev lädt die Module nach dieser Liste automatisch... Beispiel:
Von einem alias Einträg des pwc Modules (modinfo pwc)
alias: usb:v0D81p1900d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
ist die korrespondierende Zeile dann:
pwc 0x0003 0x0d81 0x1910...
An Position 1 steht der Name des Modules, 3 und 4 sind die ID - der rest ist für diese Betrachtung unwichtig.
hgesser - 23.05.2006, 20:03 Uhr
Titel:
Hallo,
die USB IDs haben wir natürlich aufgeschrieben; sie stehen auch in der Tabelle im Artikel. Ich paste mal den relevanten Teil:
Hersteller/Gerät/Treiber/USB ID
Creative Labs/WebCam 5/pwc/041e:400c
Logitech/QuickCam USB/quickcam/046d:0870
Logitech/QuickCam Chat/spca5xx/046d:092c
Logitech/QuickCam Communicate Plus/--/046d:08f5
Logitech/QuickCam Communicate STX/spca5xx/046d:08ad
Logitech/QuickCam Communicate STX Plus/spca5xx/046d:08ad
Logitech/QuickCam Fusion/--/046d:08c1
Logitech/QuickCam Notebook/spca5xx/046d:08ae
Logitech/QuickCam Notebook Deluxe/--/046d:08a9
Logitech/QuickCam Notebook Pro/--/046d:08c3
Logitech/QuickCam Pro 4000/pwc/046d:08b2
Logitech/QuickCam Pro 5000/--/046d:08c5
Logitech/QuickCam Sphere/--/046d:08c2
Typhoon/EasyCam 1,3 MPix/--/093a:2600
Typhoon/EasyCam USB 330K/--/093a:2600
Typhoon/EasyCam USB VGA 330K/--/093a:2600
Typhoon/Webshot II USB 300K/--/10fd:0128
(Tabelle sieht jetzt nicht so toll aus, aber ich denke, man kann es trotzdem lesen.) In der Spalte "Treiber" stehen die Namen der Module, die nach unseren Recherchen für ein Gerät zuständig sind oder es mal waren...
Wenn Ihr das nachträglich kontrollieren wollt und dabei rauskommt, dass die Lage bei Kanotix viel besser ist, packen wir einen entsprechenden Hinweis in das nächste erreichbare Heft (für Ausgabe 07/2006 wird es zu knapp, die geht morgen zur Druckerei).
Schöne Grüße,
Zippo - 23.05.2006, 21:25 Uhr
Titel:
Also ich hab hier eine
" Nachtsicht Webcam (Night) 6x Infrarot +Mikro" bei Ebay für 15,50 EU bekommen, die läuft out of the box:
Code:
dmesg |grep spca
/tmp/pkg/modules/spca5xx/drivers/usb/spca5xx.c: USB SPCA5XX camera found. SONIX sn9c120 + Hv7131R
/tmp/pkg/modules/spca5xx/drivers/usb/spca5xx.c: [spca5xx_probe:8251] Camera type JPEG
/tmp/pkg/modules/spca5xx/drivers/usb/spca5xx.c: [spca5xx_getcapability:2188] maxw 640 maxh 480 minw 176 minh 144
Gut unter Win kann sie 800x600, aber egal...
lsusb sagt dahingehend:
Code:
Bus 003 Device 002: ID 0c45:613c Microdia
HTH
Zippo
Roughnecks - 23.05.2006, 21:50 Uhr
Titel:
dmesg | grep spca
Code:
/usr/src/modules/spca5xx/drivers/usb/spca5xx.c: USB SPCA5XX camera found. Type Typhoon Webshot II Zc301p Tas5130c
/usr/src/modules/spca5xx/drivers/usb/spca5xx.c: [spca5xx_probe:8251] Camera type JPEG
/usr/src/modules/spca5xx/drivers/usb/zc3xx.h: [zc3xx_config:449] Find Sensor UNKNOW_0 force Tas5130
/usr/src/modules/spca5xx/drivers/usb/spca5xx.c: [spca5xx_getcapability:2188] maxw 640 maxh 480 minw 176 minh 144
usbcore: registered new driver spca5xx
/usr/src/modules/spca5xx/drivers/usb/spca5xx.c: spca5xx driver 00.57.10 registered
lsub
Code:
Bus 002 Device 003: ID 10fd:0128 Anubis Electronics, Ltd
/edit:
lief out-of-the-box wie oben erwähnt.
dondanielo - 24.05.2006, 13:46 Uhr
Titel: ...ausgezeichnet
Quickcam Messenger von Logitech läuft auch out-of-the-box
dmesg sagt :
usb 1-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 2
usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Linux video capture interface: v1.00
quickcam [34.036850]: ----------LOADING QUICKCAM MODULE------------
quickcam [34.037111]: struct quickcam size: 4148
quickcam: QuickCam USB camera found (driver version QuickCam Messenger/Communicate USB $Date: 2004/12/30 10:00:00 $)
quickcam: Kernel:2.6.16.16-kanotix-1 bus:1 class:FF subclass:FF vendor:046D product:08F6
quickcam [34.038011]: poisoning qc in qc_usb_init
quickcam [34.046077]: E00A contains 08F6
quickcam: Sensor VV6450 detected
input: Quickcam snapshot button as /class/input/input4
quickcam [34.050014]: Quickcam snapshot button registered on usb-0000:00:02.0-1/input0
quickcam: Registered device: /dev/video0
usbcore: registered new driver quickcam
usbcore: registered new driver snd-usb-audio
lsusb :
daniel@KanotixBox:~$ lsusb
Bus 001 Device 002: ID 046d:08f6 Logitech, Inc.
Kulissenschieber - 24.05.2006, 23:21 Uhr
Titel: ...ausgezeichnet
Uralt Webcam rausgekramt - Aiptek HyperVcam
(Computer-Bild Testsieger 2001)
eingestöpselt (mehr nicht, alles andere übersteigt meine Kentnisse)
dmesg:
Linux video capture interface: v1.00
drivers/usb/media/ov511.c: USB OV511+ video device found
drivers/usb/media/ov511.c: model: Generic Camera (no ID)
drivers/usb/media/ov511.c: Sensor is an OV7620
drivers/usb/media/ov511.c: Device at usb-0000:00:02.0-3 registered to minor 0
usbcore: registered new driver ov511
drivers/usb/media/ov511.c: v1.64 for Linux 2.5 : ov511 USB Camera Driver
lsusb:
Bus 001 Device 002: ID 05a9:a511 OmniVision Technologies, Inc. OV511+ WebCam
Kernel:
2.6.16.11-kanotix-1
(stimmt, der ist ja ist ja schon wieder alt...)
Tommes - 26.05.2006, 00:45 Uhr
Titel: ...ausgezeichnet
Uralt Webcam rausgekramt - Logitech Quickcam Express
dmesq:
quickcam: QuickCam USB camera found (driver version QuickCam USB 0.6.3 $Date: 2005/04/15 19:32:49 $)
quickcam: Kernel:2.6.16.16-kanotix-1 bus:1 class:FF subclass:FF vendor:046D product:0840
quickcam: Sensor PB-0100/0101 detected
quickcam: Registered device: /dev/video1
usbcore: registered new driver quickcam
lsusb:
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 003: ID 046d:0840 Logitech, Inc. QuickCam Express
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Gruß Tommes
Roughnecks - 26.05.2006, 06:21 Uhr
Titel: ...ausgezeichnet
@kulissenschieber
starte doch einfach mal camorama und guck ob dir ein bild angezeigt wird
random - 26.05.2006, 20:53 Uhr
Titel:
nach der Installationsunterstützung durch Roughnecks und OldKid habe ich bei der Logitech QuickCam Zoom folgende Ausgaben:
dmesg | grep pwc
[code]pwc: Philips webcam module version 10.0.12-rc1 loaded.
pwc: Supports Philips PCA645/646, PCVC675/680/690, PCVC720[40]/730/740/750 & PCVC830/840.
pwc: Also supports the Askey VC010, various Logitech Quickcams, Samsung MPC-C10 and MPC-C30,
pwc: the Creative WebCam 5 & Pro Ex, SOTEC Afina Eye and Visionite VCS-UC300 and VCS-UM100.
pwc: Trace options: 0x0001
pwc: Logitech QuickCam Zoom (new model) USB webcam detected.
pwc: Registered as /dev/video1.
pwc: Closing video device: 1849 frames received, dumped 7 frames, 0 frames with errors.
pwc: Closing video device: 507 frames received, dumped 50 frames, 0 frames with errors.
pwc: Closing video device: 1270 frames received, dumped 30 frames, 0 frames with errors.
pwc: Closing video device: 677 frames received, dumped 77 frames, 0 frames with errors.
pwc: Closing video device: 371 frames received, dumped 369 frames, 0 frames with errors.
pwc: Closing video device: 734 frames received, dumped 30 frames, 0 frames with errors.[code]
lsubs:
[/code]Bus 002 Device 002: ID 046d:08b4 Logitech, Inc. QuickCam Zoom[code]
random
gs - 27.05.2006, 19:57 Uhr
Titel:
Topic hat mich interessiert, habe die billigste Logitech Webcam (Quickcam Messenger) heute gekauft, KANOTIX Easter RC4 gebootet, Webcam eingesteckt, Camorama aufgerufen: und siehe da: funktioniert
lsusb: Bus 003 Device 002 ID 046d:08da Logitech.Inc
habe das auch an Herrn Esser von Easylinux gemailt.
winni - 28.05.2006, 19:04 Uhr
Titel:
meine zwei Jahre alte Phillips USB Webcam PCVC840K läuft ebenfalls problemlos, allerdings nur in der Auflösung 640x480. Den Snapshot holt sich vgrabbj. Leider ist damit das Einstellen von Helligkeit/Kontrast/Farbtemperatur nicht möglich, spielt allerdings bei der mieserablen Qualität auch keine grosse Rolle.
Aber es geht.
Kernel: 2.6.15.6-slh-2
OldKid - 28.05.2006, 22:26 Uhr
Titel:
hgesser hat folgendes geschrieben::
Hallo,
die USB IDs haben wir natürlich aufgeschrieben; sie stehen auch in der Tabelle im Artikel. Ich paste mal den relevanten Teil:
Hersteller/Gerät/Treiber/USB ID
....
Logitech/QuickCam Pro 4000/pwc/046d:08b2
....
(Tabelle sieht jetzt nicht so toll aus, aber ich denke, man kann es trotzdem lesen.) In der Spalte "Treiber" stehen die Namen der Module, die nach unseren Recherchen für ein Gerät zuständig sind oder es mal waren...
Wenn Ihr das nachträglich kontrollieren wollt und dabei rauskommt, dass die Lage bei Kanotix viel besser ist, packen wir einen entsprechenden Hinweis in das nächste erreichbare Heft (für Ausgabe 07/2006 wird es zu knapp, die geht morgen zur Druckerei).
Schöne Grüße,
Also da würde ich mal sagen der Test muss nochmal gemacht werden !
Code:
oldkid@oldkid:~$ lsusb
Bus 002 Device 002: ID 046d:08b2 Logitech, Inc. QuickCam Pro 4000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 002: ID 05d8:4002 Ultima Electronics Corp. Artec Ultima 2000 (GT6801 based)/Li fetec LT9385 Scanner
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Code:
Host/Kernel/OS "oldkid" running Linux 2.6.16-ck11 i686 [ KANOTIX 2006 Easter ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 2000.655 MHz ]
und der Treiber ist der pwc-10.0.11
und das es auch läuft kann man hier sehen !
Oldkid
mariodf72 - 28.05.2006, 22:56 Uhr
Titel: mein meinung
Hallo!
mariodf72@KanotixBox:~$ lsusb
Bus 005 Device 003: ID 0424:2228 Standard Microsystems Corp.
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 004: ID 046d:0928 Logitech, Inc. Quickcam Express
Bus 001 Device 003: ID 058f:9254 Alcor Micro Corp. Hub
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
mariodf72@KanotixBox:~$
die usb-quickcam-expess läuft, auch mit camora usw. auf kanotix rc4...
lg mario
skynix - 29.05.2006, 01:03 Uhr
Titel: mein meinung
hi,
habe eine " Creative " web-cam,
leuft auch im camorama !
Bus 002 Device 002: ID 04b4:fef4 Cypress Semiconductor Corp.
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 004: ID 1046:9967 Winbond Electronics Corp. [hex] W9967CF/W9968CF WebCam IC
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0606 Genesys Logic, Inc.
Bus 001 Device 003: ID 08ec:0012 M-Systems Flash Disk Pioneers
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
mfg skynix
RoEn - 29.05.2006, 05:26 Uhr
Titel: mein meinung
tja, Beitrag am WE nicht gelesen, kann deshalb nur die Daten der Creative Webcam Notebook anbieten, die stets Bestandteil meines Reisegepacks ist
.
Den Artikel in der EL habe ich allerdings noch am Kiosk überfliegen können. Die Schlußfolgerungen, die gezogen worden sind, empfand ich leider als etwas dürftig, denn meine Webcams dienen Kano quasi als Testmodell für jeden (naja fast) Kernel und ich bin sicher der erste, der Bugs an Kano meldet.
Die Final-Kernel aus der Kanotix-Werkstatt samt dazugehörige Pakete können wesentlich mehr als in EL (bzw. hier durch hgesser ergänzt) dargestellt wurde.
Hier die Daten der Creative Webcam Notebook:
ID 041e:401f Creative Technology, Ltd Webcam Notebook
Die qualitativ bessere Logitech QuickCam Pro 4000 steht auf dem @home-Monitor (schnurrt natürlich auch mit Kanotix [und das seitdem Kanotix sich Kanotix nennt] prima, wenn auch nicht die gesamte Win-Funktionalität zur Verfügung steht).
PS: Ich bin ja mal auf Feedback der nächsten EL gespannt.
Darkstar - 29.05.2006, 05:54 Uhr
Titel:
Sorry, vielleicht leicht am Thema vorbei....
Dann kann ich also davon ausgehen, daß LAN Webcams
(z.B. Siemens Gigaset WLAN Camera) erst recht funktionieren
dürften?
Gruss Darkstar
suchfix - 29.05.2006, 11:00 Uhr
Titel:
Bus 001 Device 003: ID 046d:08f6 Logitech, Inc.
Captn Difool - 30.05.2006, 09:14 Uhr
Titel:
winni hat folgendes geschrieben::
meine zwei Jahre alte Phillips USB Webcam PCVC840K läuft ebenfalls problemlos, allerdings nur in der Auflösung 640x480. Den Snapshot holt sich vgrabbj. Leider ist damit das Einstellen von Helligkeit/Kontrast/Farbtemperatur nicht möglich, spielt allerdings bei der mieserablen Qualität auch keine grosse Rolle.
Aber es geht.
Kernel: 2.6.15.6-slh-2
Zieh Dir mal das Paket "Camstream", damit kannst Du Dir alle Parameter einstellen. Die Qualität meiner 740k ist damit top.
hgesser - 30.05.2006, 11:39 Uhr
Titel:
Hallo,
noch ein Nachtrag zum Webcam-Test:
Die Typhoon-Cameras lagen noch in der Redaktion, darum habe ich sie unter Kanotix (Easter 2006 RC4) nachgetestet. Ergebnis:
Die Typhoon Webshot II USB 300K (10fd:0128) läuft out of the box, Kanotix lädt das Modul spca5xx nach. Die drei anderen Typhoon-Cams (die zwar unterschiedlich heißen und aussehen, aber alle die USB ID 093a:2600 haben) laufen nicht.
Schöne Grüße
Hans-Georg
slam - 30.05.2006, 12:43 Uhr
Titel:
Am besten Du schickst eine davon an Kano - dann laufen die 093a:2600 ziemlich sicher ab der nächsten Release ebenfalls.
Greetings,
Chris
NepoMUC - 21.06.2006, 20:58 Uhr
Titel:
O.K. als einer, der sich damit nicht regelmäßig und bis ins letzte auseinandersetzt:
vor Weihnachten hatte ich mir mal eine
- Anubis 1,3 MPix -Cam und eine
- Terracam USB Pro zugelegt
Mit ersterer ging gar nichts, bei der zweiten hab ich mich durch Wikis und Release-Notes gefressen, es wurden zwar irgendwelche Treiber geladen aber kein Bild, so daß ich mittlerweile wieder bei meiner uralten AIPTEK-Cam (stv680-Treiber oder so) gelandet bin, die auch brauchbare Bilder macht....
Aber über meine Leidenszeit hatte ich auch eher den Eindruck, daß "out of the box" ein absoluter Glücksfall bei aktuellen Cameras zu sein scheint.
Ich hab die Easy-Linux ja auch vor geraumer Zeit abbestellt, weil sie mir zu Suse-lastig war und eigentlich garnicht auf Debian einging, aber man wird denen ja nicht vorhalten können, daß sie schlecht recherchieren, um Linux madig zu machen...
Als Normaluser erwarte ich eigentlich, daß ich - meinetwegen auch umfangreiche - einmalige Anleitungen bekomme, wo welche Haken in der Konfiguration sein könnten, daß ich Befehle erhalte, mit denen ich Infos erhalte, anhand derer ich weiter recherchieren kann und dann soll's am Ende des Tages aber auch gut sein.
Von den vier Kameras, die ich innerhalb des letzten halben Jahres hier angestöpselt hab lief gerade mal eine und das war auch die älteste.....
Als Normaluser hab ich auch keinen Bock mehr als 2-3 Tage dafür aufzubringen, irgendwelche Finten zu finden, mit denen man ein edles Gerät vielleicht doch noch zum Laufen kriegt.
Es ist mir ehrlich gesagt auch wurscht, ob meine Cam nicht wegen mangelhaftem Treiber oder unzureichend beschriebenem Vorgang, wie sie genau in irgendein System einzubinden ist oder falsch konfigurierter v2l-Schnittstelle nicht einzubinden ist.
Ich bin nicht ganz auf den Kopf gefallen, aber wenn sich nach intensiver Recherche für mehrere Kameras keine Lösungsmöglichkeiten finden lassen, dann gibt mir das leider zu denken..... Und wenn es trotz intensiver Recherche die Lösungen, die andere vielleicht schon haben nicht finden lassen, dann gibt mir das ähnlich zu denken.
Kann ja auch sein, daß in Einzelfällen so ne Kamera mal out of the box läuft, aber daß LINUX wegen der Geheimniskrämerei der Hersteller ein Problem mit Scannern oder Webcams zu haben scheint, ist wohl kaum wegzudiskutieren.....
Ich denke, hier sollte es auch nicht um nen Wettstreit gehen, wie gut Kanotix Hardware supportet oder wie schlecht eine Computerzeitschrift recherchiert sondern darum, daß Linux zukünftig besser von Hardwareherstellern supportet wird. NVIDIA kriegt das ja bei den Grafikkarten auch immer relativ gut hin. Da sei mal bei den anderen Herstellern verstärkt nachzuhaken, warum es keinen Markt für Linux geben soll!
(Mein letzter Microtek-Scanner, der unter Windows relativ passable Bilder geliefert hat, hat mittlerweile auch zugunsten eines (zugegeben gebraucht gekauften) Epson-Scanners das Weite suchen müssen! Ich hab denen zwar in intensiven Mail-Kontakt auch kund getan, daß ich vor allem wegen ihres Linux-Supports zukünftig von ihren Produkten Abstand nehmen werde..... aber wen interessiert das schon?
beavis - 07.07.2006, 14:42 Uhr
Titel:
Wir könnten mal verstärkt bei einigen Webcam-Herstellern per Email nachfragen, welche Kameras unter Linux laufen, da man in der nächsten Zeit eine kaufen möchte. Mal gucken was die antworten.
ockham23 - 14.08.2006, 15:06 Uhr
Titel:
Terracam USB Pro:
Code:
Bus 001 Device 003: ID 05a9:a511 OmniVision Technologies, Inc. OV511+ WebCam
TerraCAM 2move:
Code:
Bus 002 Device 002: ID 0553:0202 STMicroelectronics Imaging Division (VLSI Vision) Aiptek PenCam 1
Beide Kameras laufen mit Camstream (Easter RC4, Kernel 2.6.17.8-slh-up-1).
wannek - 14.08.2006, 15:52 Uhr
Titel:
> lsusb
ID 046d:08ae Logitech, Inc.
... geht nicht.
Ist eine Logitech Quickcam für Notebooks (Herst.Nr.961404-0914)
> dmesg
usb 5-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 2
usb 5-2: configuration #1 chosen from 1 choice
Linux video capture interface: v1.00
zc0301: V4L2 driver for ZC0301[P] Image Processor and Control Chip v1:1.05
usb 5-2: ZC0301[P] Image Processor and Control Chip detected (vid/pid 0x046D/0x08AE)
usb 5-2: PAS202BCB image sensor detected
usb 5-2: Initialization succeeded
usb 5-2: V4L2 device registered as /dev/video0
usbcore: registered new driver zc0301
usbcore: registered new driver snd-usb-audio
> lsusb
Bus 005 Device 002: ID 046d:08ae Logitech, Inc.
> caminfo
CVideoDevice::CVideoDevice() could not query capabilities; is this really a video device?
CVideoDevice::ResetImagesRGB()
CVideoDevice::ResetImagesYUV()
Detected 0 Video4Linux devices.
Edit: Kamera läuft. Siehe weiter unten. Das hier geschilderte Problem liegt irgendwie am Rechner.
RoEn - 14.08.2006, 17:05 Uhr
Titel:
wannek hat folgendes geschrieben::
> lsusb
ID 046d:08ae Logitech, Inc.
... geht nicht.
Ist eine Logitech Quickcam für Notebooks (Herst.Nr.961404-0914)
> dmesg
...
usb 5-2: PAS202BCB image sensor detected
usb 5-2: Initialization succeeded
usb 5-2: V4L2 device registered as /dev/video0
usbcore: registered new driver zc0301
usbcore: registered new driver snd-usb-audio
> lsusb
Bus 005 Device 002: ID 046d:08ae Logitech, Inc.
> caminfo
Detected 0 Video4Linux devices.
Den Daten nach sollte die Webcam schnurren. Mach mal bitte camorama.
wannek - 15.08.2006, 13:26 Uhr
Titel:
Hallo RoEn,
danke für die Rückmeldung!
> camorama
--> Fehler-Fenster "Could not connect to video device (/dev/video0). Please check connection"
Jedoch gibt es in /dev/ sehr wohl ein
# crw-rw---- 1 root video 81, 0 /dev/video0
und ich bin in der Gruppe video.
PS: Kernel ist noch 2.6.17.6-slh-up-1. Etwa schon zu alt?
nurich - 15.08.2006, 16:23 Uhr
Titel:
Zitat:
camorama
--> Fehler-Fenster "Could not connect to video device (/dev/video0). Please check connection"
Diese Meldung hatte ich auch, obwohl meine Quickcam mit camstream lief.
Nach
Code:
apt-get install qc-usb-utils
gings dann auch mit camorama.
Ob das etwas damit zu tun hatte weiß aber nicht sicher.
wannek - 15.08.2006, 16:44 Uhr
Titel:
Hallo nurich,
Danke für den Tip, aber auch mit neuen qc-usb-utils will es nicht. Das camstream bietet nur einen Tapetenhintergrund, es findet leider kein device (wie auch das caminfo nicht), obwohl das dev/video0 da ist. Tja.
nurich - 15.08.2006, 17:03 Uhr
Titel:
Hallo wannek,
ich habe nicht so recht die Ahnung von Linux, meine Quickcam ging die ganze Zeit an meinem Desktop nicht, ebenso wenig wie der Sound an meinem alten Lifebook mit einem isa-soundchip.
Da ich gerne mal ein wenig probiere habe ich auf dem Lifebook den 2.6.17.8-slh-smp-1 Kernel installiert und der Sound ging plötzlich, alsaconf hat zwar die Einstellungen nicht gespeichert, das habe ich nach 3 Stunden herumdoktern aber auch hinbekommen, aber das ist eine andere Geschichte.
In der Hoffnung das der neue Kernel alles helit habe ich den auch auf dem Desktop installiert. Jedenfalls geht jetzt die Quickcam.
Ob das jetzt mit dem neuen Kernel zusammenhängt weiß ich nicht, ich kenne mich einfach noch zu wenig aus. Vielleicht wäre es einen Versuch wert.
wannek - 15.08.2006, 18:33 Uhr
Titel:
Hallo nurich,
dank Deines Berichts habe ich mich an einen anderen (latürnich Kanotix-) Rechner B gemacht. Und siehe da, die Kamera macht Bilder!
> uname -a 2.6.16.16-kanotix-1
> lsusb ID 046d:08ae Logitech, Inc.
> caminfo
Device node : /dev/video1
Name of device : "Logitech QuickCam for Notebooks"
Minimum size : 176x144
Current size : 0x0
Maximum size : 640x480
Video inputs : 1
Input 0
Name : "ZC301-2"
Type : Camera
Audio : no
Tuners : 0
Audio inputs : 0
(Bemerkung: video0 ist auf B eine Videokarte)
Ich werde weiter testen an Rechner A. Jedenfalls kann die Kamera in die lange Liste "Kanotix unterstützt die meisten Kameras" aufgenommen werden, das war ja der Sinn!
RoEn - 15.08.2006, 19:05 Uhr
Titel:
Jo, hier rein mit den Ergebnissen
http://wiki.kanotix.net/index.php?modul ... tag=WebCam
nurich - 18.08.2006, 20:10 Uhr
Titel:
Hallo,
leider geht nach einem Neustart meine Quickcam wieder nur mit camstream.
camorama sagt wieder nur:
Code:
could not connect to video device /dev/video0
/dev/video0 ist aber meine Tv-Karte.
Wenn ich camorama mit den Parametern:
Code:
camorama -d /dev/video1
starte, spielt camorama aber wieder mit.
Ich habe aber noch nicht herausgefunden wie ich camorama das device /dev/video1 dauerhaft beibringe.
besenmuckel - 30.08.2006, 19:32 Uhr
Titel:
Gehe mal rechtsklick auf k-menü->menü-editor->debian->anwendungen->betrachter->camorama. Dort bei befehl "/usr/bin/camorama -d /dev/video1" eingeben. Beenden-speichern-ok. Ich besitze eine labtec-usb-camera(quickcam-modul), um video+sound und bilder aufzunehemen geht auch streamer.
http://tldp.org/HOWTO/Webcam-HOWTO/framegrabbers.html
nurich - 31.08.2006, 17:45 Uhr
Titel:
Hallo besenmuckel,
Code:
Gehe mal rechtsklick auf k-menü->menü-editor->debian->anwendungen->betrachter->
camorama. Dort bei befehl "/usr/bin/camorama -d /dev/video1" eingeben.
Danke für den Tip, wieder etwas gelernt.
Das Witzige ist das ich das gar nicht machen mußte, plötzlich geht's auch auch ohne Parameter mit camorama.
Warum die Devices video0 und video1 jetzt auf einmal vertauscht weiß ich allerdings nicht.
Gruß
Brain - 01.09.2006, 16:16 Uhr
Titel:
Meine alte Logitech Quickcam Pro funktioniert mit Kanotix nicht.
(2.6.17.11-kanotix-2 i686) (ging auch mit älteren Versionen nicht)
lsusb
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 002: ID 046d:d001 Logitech, Inc. QuickCam Pro
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
caminfo
Detected 0 Video4Linux devices.
nurich - 01.09.2006, 17:11 Uhr
Titel:
Gibt es verschiedene Versionen von Quick Cam Pro?
http://wiki.kanotix.net/index.php?module=pnWikka&tag=WebCam
Hier steht die Quick Cam Pro 4000 würde funktionieren.
Brain - 02.09.2006, 10:56 Uhr
Titel:
nurich hat folgendes geschrieben::
Gibt es verschiedene Versionen von Quick Cam Pro?
http://wiki.kanotix.net/index.php?module=pnWikka&tag=WebCam
Hier steht die Quick Cam Pro 4000 würde funktionieren.
Ja, es gibt/gab verschiedene Versionen der Quickcam Pro ( IMO Quickcam Pro, QcP 2000, QcP 4000, QcP 5000)
Welche davon untereinander kompatibel sind weiß ich leider nicht.
besenmuckel - 12.09.2006, 18:52 Uhr
Titel:
Heute auf kernel 2.6.17.13-kanatix-2 update. Camera verschwunden. Auf neu installierten kanotix-2006-01-rc1 keine camera-device.
Meine lösung war dann folgende:
die treiber geholt, in meinem fall die qc-usb-0.6.4.tar.gz
entpackt
make all
insmod ./quickcam.ko
./quickcam.sh
und alles läuft wieder. Ich besitze eine labtec webcam usb-anschluss(quickcam-express-modul).
lsusb
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 003: ID 0686:300c Minolta Co., Ltd
Bus 002 Device 002: ID 046d:0870 Logitech, Inc. QuickCam Express
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
http://www.qbik.ch/usb/devices/search_r ... n=quickcam
http://qce-ga.sourceforge.net/#download
totschka - 29.03.2008, 17:20 Uhr
Titel: Trust WB-1400T
Hallo Freunde,
ja, altes Thema, aber ich wollte nicht extra ein neues beginnen.
Habe mir die Trust WB-1400T zugelegt. Inklusive Headset für knapp 15 EUs.
Mit Kernel 2.6.24-3-generic wollte sie nicht so richtig. Meine Suche ergab, dass es wohl mit dem "spca5xx" kleinere Probleme gab, die Problemlösung bei mir jedoch nicht zielführend war. Irgendwie hatte ich wohl nicht so recht Lust und Ausdauer...
Also entschied ich mich für ein Kernel-Update auf 2.6.24-11-generic. Das Update ist tadellos gelaufen, die Kamera wird sofort erkannt und ist unter skype einsetzbar. Nach Auskunft einiger Gesprächspartner ist die Bildqualität akzeptabel bis gut.
Die Hardwaretips im Wiki habe ich entsprechend aktualisiert.
Schönes Wochenende!
Totschka
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007