kanotix.com
Nicht mehr aktuelle Beiträge - Endlich Windows löschen!
Dannyboy - 12.06.2006, 20:38 Uhr
Titel: Endlich Windows löschen!
Ihr lest sehr richtig,
mein doofes Windows XP, für das ich bis dato neben Kanotix eine ca. 5 GB kleine Randpartition verwendet habe (hda1) soll nun ein für alle Mal gelöscht werden. Habe nun für ALLE Aufgaben, die mir damals wichtig waren ein besseres Linux-Synonym gefunden. Es ist so herrlich meinen PC nun ENDLICH vollkommen von Windows zu säubern und ich fühle mich sehr gut dabei.
Windows kämpft um sein Leben. Habe, um das NTFS-Filesystem einfach inkl. Windows zu löschen, einfach mal versucht mit mkreiserfs ReiserFs drüber zu knallen (auch von Kanotix-CD gebootet)... anyway ... im Grub wird immer noch das doofe Windows angezeigt, sogar nachdem ich Grub neu installiert habe.
Kann auch hda1 nicht mehr mounten und zwar egal wie oft ich welches (reiserfs, vfat, ...) Filesystem auf die ehemalige Windows-Partition draufhaue. Bekomm' immer ein
Code:
root@protector:/home/dannyboy# mount /dev/hda1
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hda1,
missing codepage or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail or so
und ein <dmesg | tail> gibt mir:
Code:
(...)
NTFS-fs error (device hda1): ntfs_fill_super(): Not an NTFS volume.
NTFS-fs warning (device hda1): is_boot_sector_ntfs(): Invalid boot sector checksum.
NTFS-fs error (device hda1): read_ntfs_boot_sector(): Primary boot sector is invalid.
NTFS-fs error (device hda1): read_ntfs_boot_sector(): Mount option errors=recover not used. Aborting without trying to recover.
NTFS-fs error (device hda1): ntfs_fill_super(): Not an NTFS volume.
Hab's a auch schon mit <qtparted> und dem Löschen und neu Anlegen von hda1 versucht, doch das NTFS will einfach nicht runter. War ja klar, dass Windows am Ende noch mal Stress machen muss.
Greetz
DANNY
spiralnebelverdreher - 12.06.2006, 20:47 Uhr
Titel: RE: Endlich Windows löschen!
Was sagt denn
>> fdisk -l
und was steht in deiner Datei /etc/fstab ?
Im GRUB Bootmenü wird halt angezeigt, was in /boot/groob/menu.lst eingetragen ist, der Bootmanager bekommt das nicht automatisch mit, dass Du ein Betriebssystem platt machst.
severin - 12.06.2006, 20:51 Uhr
Titel: RE: Endlich Windows löschen!
aehm... wenn Du sonst nix gemacht hast, steht in Deiner fstab noch, dass auf hda1 ein ntfs sei. Daher auch die ganzen ntfs-bezogenen Fehler in dmesg. Also entweder mount explizit Dateisystem und Mountpunkt mitliefern, damit es nicht in die fstab schaut ("mount -t reiserfs /dev/hda1 <Mountpunkt>"), oder (auf Dauer eigentlich das einzig sinnvolle) die fstab anpassen
horo - 12.06.2006, 20:56 Uhr
Titel: RE: Endlich Windows löschen!
Hi Danny,
der Typ von hda1 ist vermutlich immer noch 7 (NTFS). Den solltest Du auf 83 (Linux) umstellen, dann plattmachen mit "cat /dev/zero > /dev/hda1" und anschließend Reiser erzeugen. Dann sollte auch update-grub erkennen, daß dort kein Win mehr existiert. Grub geht davon aus, daß auf Typ 7 immer WinNT/Win2k/WinXP drauf ist.
Ciao Martin
EDIT: wieder zu lange getrödelt beim Schreiben; hi Severin, warst schneller.
schnorrer - 12.06.2006, 21:49 Uhr
Titel: RE: Endlich Windows löschen!
Qtparted und co konnen leider Win-NT nicht vollständig löschen, Grub selbst veschiebt den Bootlader von XP etwas weiter nach hinten auf der HDA Spur0.
Um NT vollständig von der Platte zu putzen bedarf es etwas mehr Aufwand.
Sichern aller Einstellungen und prsönlichen Daten. Danach mit fdisk die NT-Partiton löschen. Richtig gesesen!
Hierbei verschwinden nat. auch alle Linuxpartitionen. 1 Neu-Boot ist danach angebracht und man kann Linux getrost neu installieren.
Erst durch diese Vorgehensweise fliegt NT auch wiklich ganz vom System und Grub hat als Bootmanager die HD für sich.
Grund warum nur so: NT hinterläßt noch auf der Spur0 noch seine Signaturen, die Grub oder LILO aus dem Trab bringen, sollte das schöne Journal von ReiserFS oder ext3 beschädigt werden.
Dannyboy - 12.06.2006, 21:58 Uhr
Titel:
Ihr beide scheint ja gut drauf zu sein.
Nee, dass ich die fstab anpassen könnte is' klar. Ich suche einen automatischen Weg. Wenn Kanotix von CD bebootet wird, wird die fstab ebenfalls automatisch anhand der vorhandenen Laufwerke, Partitionen und Filesystems erzeugt. Wie stoße ich diesen Vorgang an? Die Hardware soll also neu geprüft und die fstab automatisch eingelesen werden. hwinfo?
Preisfrage:
Oh je, ich würde gern meine Partitionen und deren Space neu verteilen (da Windoof auf hda1 saß), 2 Partitionen zusammenfassen, hda1 vergrößern und dann Kanotix von hda6 auf hda1 portieren. Einfach rüber moven und grub anpassen is' wahrscheinlich nicht.
Sowas is auf jeden Fall immer heikel, ich weiß.
Also, nachdem ich so partitioniert habe, dass alles meinen Vorstellungen entspricht (hda6 logischerweise nicht angefasst), und alles von hda6 nach hda1 kopiert habe, was dann? Was muss angepasst werden (grub, fstab, ..., ?) damit alles läuft? Ist das problemlos möglich? Möchte eine Neu-Installation meiden.
Greetz
DANNY
slam - 12.06.2006, 22:06 Uhr
Titel: RE: Endlich Windows löschen!
Zitat:
NT hinterläßt noch auf der Spur0 noch seine Signaturen, die Grub oder LILO aus dem Trab bringen
Was genau meinst Du damit? Ich kann das leider gar nicht nachvollziehen. Das suggeriert Hochtechnologie bei Win-NT, die dort von mir noch nicht gefunden werden konnte.
Wer Windows loswerden will, muss einfach nur (alles als root):
1) mittels fdisk oder (einfacher zu verstehen) cfdisk die entsprechende(n) Partition(en) von Typ Windows auf Typ Linux (83) umstellen und den Bootflag entfernen;
2) die entsprechenden Partitionen mit
Code:
umount /dev/XdYZ && mkreiserfs /dev/XdYZ
formatieren;
3) in der Datei /boot/grub/menu.lst den Eintrag zum booten von Windows löschen;
4) die Datei /etc/fstab anpassen und neu booten.
Danach ist ewige Ruhe ... die neuen Partitionen sind frei verfügbar für Daten, Musik, Filme, Backups, ....
Greetings,
Chris
schnorrer - 12.06.2006, 22:10 Uhr
Titel:
Leider nein. Wenn du eine 2 Hd hast kannst du alles dahin verschieben. Die 2. HD solle von NT noch nicht erkannt sein, sonst landen auch hier die NT-Signaturen drauf.
Dein Vorschlag mit dem Verggößern der Linuxpartition macht die Sache nur komplizierter. Du Brauchst eine Primäre Partition sonst kommt der Rechner nicht aus den Startlöchern.
Zusammenfassen geht auch nicht. könnteset es sowieso nur mit hda5-X machen.
Hab das Spiel schon hinter mir. NT2k ist nur noch auf einer Kiste wegen ein paar Progies mit drauf, für die es unter Linux leider noch keinen Ersatz gibt.
Dannyboy - 13.06.2006, 15:03 Uhr
Titel:
So Leutz,
erst mal vielen Dank für Eure Hilfe.
WINDOWS IST ENDLICH WEG!!!
Hab' nun neu partitioniert mit cfdisk (gefiel mir besser als fdisk). Bei der Datenrettung via Netzwerk (also normal RJ45 CAT 5, da WLAN zu lange gedauert hätte), fiel mir auf, dass ich gerade mal 1.1 MB/s hatte. Woran kann das gelegen haben?
Hab' nun nach der Neuinstallation die vollen 10.x MB/s.
Mein Centrino-Wlan hat scheinbar in der Easter-Edition keine Wireless Extensions mehr, doch ich hoffe, dass sie dies nach dem dist-upgrade (läuft gerade) behoben hat.
Noch mal zur Frage mit der </etc/fstab>:
Beim Kano-Installer gibt's die Option <fstab neu einlesen>, also ganz automatisiert. Geht das auch im installierten Kanotix?
Greetz
DANNY
EDIT:
Nee, WLAN-PCI Karte wird nicht angezeigt, obwohl sie auf dem selben System vor der Neuinstallation lief. Nach dem dist-upgrade sind ALLE Netzwerkkomponenten weg. Wie kann das sein und was kann man da machen? Hardware-Recheck?
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007