kanotix.com

Nicht mehr aktuelle Beiträge - Partitionsgröße für ein Partimage Backup wiederherstellen

kanotixnewbie - 14.06.2006, 11:15 Uhr
Titel: Partitionsgröße für ein Partimage Backup wiederherstellen
Ich habe ein bischen an meinen Partitionen rumgespielt, habe jedoch ein Partimage-Backup der Daten.
Mein Problem ist jetzt das ich die ursprüngliche Partitionsgröße nicht wiederhergestellt bekomme.
Partimage sagt das die Größe der Quellpartition 10485760000 Bytes wäre.
Sprich rein rechnerisch 10000 MB, aber es funktioniert nicht egal welches Programm ich nutze.
Ich habe schon alles mögliche probiert nur diese explizite Größe bekomm ich nicht hin. Ich zweifel schon an mir selbst.
Welches Tool kann ich benutzen um exakt diese Größe zu erreichen?
schnorrer - 14.06.2006, 12:21 Uhr
Titel: Partitionsgröße für ein Partimage Backup wiederherstellen
es gibt keines das das beherrscht. Mit jeden Update rechnet das Programm mal mit 1024 mal mit 1000. Zu bedenken gilt auch wenn alles korrekt rechnet, es ändert sich auch die Blocksize der Inodes.

Das einzige was du machen kannst: nimm fdisk oder cfdisk und gib die Partitionsgröße in Blocks an.
kanotixnewbie - 15.06.2006, 11:46 Uhr
Titel: RE: Partitionsgröße für ein Partimage Backup wiederherstelle
Wie stell ich denn das mit den Blocks an das ist völliges Neuland für mich?
schnorrer - 15.06.2006, 13:12 Uhr
Titel: RE: Partitionsgröße für ein Partimage Backup wiederherstelle
nimm cfdisk erstelle die partition und maximiere diese.

Da ich leider nicht weiß von was du dein image gemacht hast, noch wie, kann ich nur sehr wenig antwort geben.

Nehmen wir an. partimage /dev/hda1 /media/hda5/image.img und hda1 ist 10GB groß hda5 hat 20GB Platz gehabt.
die daten(file) wurde richtig geschrieben. fehlt noch die Info was für ein Partitonstyp (hda1) das gewesen ist. FAT32/ext3 oder ....
Fat32? Fehlt noch ne info. mit was die Fat32 Part. erstellt win95/98/NT4/NT2000/XP oder gar mit Linux-programmen.

Nun hab ich da das Problem, jedes dieser FDISK-Progs. erstellt die Part. anders und ich habe schon Verloren.
Nächstes problem, selbst wenn icht die o.g. kenne mit welchem Formater wurde die Part. Formatiert und wie (Standart oder Custom). wieder Verloren.

Rumspielen bringt eigenlich nur den Verlust der Daten.

Einzig hilft hier nur: man nehme eine neue Platte und erstelle eine Part. in der Größe von 10GB hffe darauf, daß die Backup-Part. nicht den gesammten Plattenplatz(10GB) benutzt hat. Dann spielt alles vorher gesagte keine Rolle, und ein RESTORE funktioniert ohne das Voherige Wissen.(FDISK-Vers/Formatter/SYSTEM).
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007