kanotix.com

Nicht mehr aktuelle Beiträge - [erledigt] 2006-01-RC3 PC schaltet sich nicht aus

kt - 27.09.2006, 19:11 Uhr
Titel: [erledigt] 2006-01-RC3 PC schaltet sich nicht aus
Hallo,

auf meinem Testrechner habe ich das akt. RC3 auf HD installiert.

Wenn ich den PC runterfahre schaltet er nicht ab. (über Kmenü-ausschalten oder als root über die Konsole poweroff), der PC geht in den Splashscreen und der Slider läuft rückwärts bis fast zum Bildrand, dann friert das Bild ein, der PC wird merklich ruhiger aber der Bildschirm zeigt weiter den Splashscreen.

Ich habe mal die 6.06 Ubuntu-LiveCD getestet - gleiches Problem, aber mit
der akt. Mepis-LiveCD fährt der PC ordnungsgemäss runter bis er aus ist inkl. Bildschirm!

was kann das sein bzw. was macht Mepis anders?

PC-Daten:
Zitat:
Host/Kernel/OS "p4_1500" running Linux 2.6.17.13-kanotix-2 i686 [ KANOTIX 2006-01 ]
CPU Info Intel Pentium 4 clocked at [ 1498.592 MHz ]
Videocard S3 Savage 4 X.Org 7.1.1 [ 1280x1024 @85hz ]
Processes 86 | Uptime 2:24 | Memory 312.793/629.785MB | HDD Size 11GB (19%used)
| Client Shell | Infobash v2.50rc17



... EDIT - ist erledigt!
KANOTIX 2006-01-RC4 schaltet sich wieder korrekt aus!
hubi - 27.09.2006, 19:20 Uhr
Titel: 2006-01-RC3 PC schaltet sich nicht aus
Geht auf dem Laptop einer Kollegin genauso. Der ist sechs Jahre alt und ich dachte, es liegt am fehlenden ACPI. Nur deine Box scheint um einiges jünger zu sein, wenn ich die Kenndaten sehe.
hubi
kt - 27.09.2006, 19:24 Uhr
Titel:
@ hubi, der PC ist Bj. 2002 - der soll noch ein bisschen halten (FSC Scenic xB) - das ist noch Qualität!

Achso, die 2005-04-lite fährt ordnungsgemäss runter!
horo - 27.09.2006, 19:36 Uhr
Titel:
ist das der "acpi_power_off"-Fehler? Google: acpi_power_off 2.6 hangs. Du könntest mal den Splashy per ESC abbrechen und schauen, wo es hängt...
Mein Thinkpad A20m ist ebenfalls davon betroffen, ein 2005-04 RC irgendwas macht kein Problem, die Easter und später zeigen den Fehler. "noapic nolapic" hat's leider nicht gebracht; geholfen hat, auf APM zurückzustufen, dann geht das Abschalten per power button zwar nicht, aber der Rechner fährt sauber runter.

Ciao Martin
kt - 29.09.2006, 06:05 Uhr
Titel:
@Martin

hier mal die Ausgabe bis der PC "stehen" bleibt.

Zitat:
Debian GNU/Linux testing/unstable p4_1500 tty1
INIT: Switching to runlevel: 0
INIT: Sending processes the TERM signal
Stopping K Display Manager: kdm.
Stopping Splashhy client: splashhy.
Stopping X display manager: xdm not running (/var/run/xdm.pid not found).
Stopping deferred execution scheduler: atd.
Stopping periodic command scheduler...
Stopping HP Linux Printing and Imaging System: hpiod hpssd.
Disabling power management....
Stopping Common Unix Printing System: cupsd.
Stopping Hardware abstraction layer: hald.
Stopping system message bus: dbus.
Saving the system clock..
Hardware Clock updated to Thu Sep 28 17:45:15 CEST 2006.
Shutting down ALSA...done.
Stopping bluetooth: rfcomm sdpd hcid.
Stopping NFS common utilities: idmapd statd.
Stopping kernel log daemon....
Stopping system log daemon....
Asking all remaining processes to terminate...done.
Killing all remaining processes...done.
Saving random seed...done.
Stopping portmap daemon....
Deconfiguring network interfaces...done.
Cleaning up ifupdown...
Will now deactivate swap:swapoff on /dev/hdb5
.
Will now unmount local filesystems:Could not find /dev/.static/dev in mtab
/dev/.static/dev unmounted
/dev/hdb1 unmounted
.
Mounting root filesystem read-only...done.
Will now halt.
md: stopping all md devices.
Shutdown: hdb
Shutdown: hda
System halted.
_

horo - 29.09.2006, 07:27 Uhr
Titel:
Thomas,

ja, so sieht's bei mir auch aus - eventuell kommt dann auch noch die Zeile "acpi_power_off called". Der Rechner fährt manchmal runter, meist jedoch nicht (->Ausschalter >8 Sekunden). Wenn ich den Deckel zugeklappt hatte (und ihn dann wieder öffne), bleibt der Rechner reproduzierbar hängen. Mit apm passiert das nie.
Ich hatte mir auch schon einen 2.6.18-slh Kernel mit PMDEBUG gebaut, der zeigt aber (auf die Schnelle) keine Anhaltspunkte. Auch ein versuchsweise eingehacktes apm_realmode_power_off() brachte nichts. Problematisch könnten in meinem Rechner die Graphik (ati mach64 mit/ohne drm mach64) und der Sound (snd_cs46xx) sein, nach 'nem "suspend to ram" muß ich snd_cs46xx per rmmod/insmod neu initialisieren. Andererseits hängt der Rechner auch ohne geladenen Sound.

Ciao Martin

P.S.:
@all: Ich hatte versucht, eine DSDT zu bauen und in grub per
initrd=/boot/dsdt.aml
zu laden, soll angeblich gehen, klappt aber nicht. Wäre über 'nen Hinweis dankbar.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007