kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Reihe von Problemen beim Umstieg von Windows

Lanzi - 15.10.2006, 13:04 Uhr
Titel: Reihe von Problemen beim Umstieg von Windows
Hallo Forum,
ich habe gestern mal wieder einen Gehversuch mit Kanotix gestartet. Mit Debian-Linux bin ich schon etwas durch den ctvdr vertraut mit dem ich seit 2 Jahren arbeite. Also Komandozeile und Scripte erschrecken mich nicht mehr so.
Aber es sind jetzt einige Problemchen, die ein Umstieg momentan erschweren - und umsteigen möchte ich dringend, der Leidensdruck aus Redmond wächst Winken

Die Aktuelle 2006-RC4 startet mit meiner alten ATI-Graphikkarte übrigens erstmals ohne "xmodule=fbdev". Allerdings bricht übrigens bei mir die HDD-Installation genau bei 7% ab...

Nagut, also die Easter reingelegt und installiert, als root eingeloggt, Netzwerk aktiviert. Etwas rumgeschaut, und dann ein Dist-upgrade gemacht. Lief nicht durch. Probleme mit einer Kanotix-graphics.deb. Habe leider vergessen aufzuschreiben, welche es war. Habe hier im Forum dann die Lösung gefunden.

1) So, heute melde ich mich bei meinem KDE-System an der root ist gesperrt. "Anmeldung des Benutzers root ist nicht zulässig". Ist er jetzt sozusagen per Default deaktiviert?

2) Dann meldete ich mich als Benutzer an. Auf dem Desktop lagen nur drei von ca. 8 Laufwerken... Das mounten ging erstmal nicht. mit Root-Konsole gings dann, aber auf dem Desktop lagen sie immer noch icht. Dann habe ich den Krusador geöffnet. Der mag die gemounteten Laufwerke aber nicht öffnen. Liegt es an der vers. Benutzern?

Wie starte ich den Krusador als root? Ich möchte wieder auf meine Festplatte... Winken
Kann man über das Desktopicon nicht irgendwie sagen, "bitte immer als root starten". Ich will ja nicht jedesmal auf die KOnsole und su krusador eintippen.

3) Internet geht nicht mehr. Netzwerk ist aktiv, Router wird wohl gefunden, Aber Firefox findet keine Seite. Alle Einstellungen sind nicht anklickbar. Dazu zwei Fragen.
a) Wie konfiguriere ich meinen Rechner als Benutzer - wäre es nicht einfacher, wieder den root zu aktivieren?

b) Wie bringe ich mein Internet wieder ans laufen?

4) hd(0,1)/boot/message fehlt auf einmal... Wie kann sowas passieren? Wo bekomme ich eine her?

Alles in alem, aheb ich durch das Dist-upgrade was vergrüzt oder sind das mehr oder weniger Umsteigerprobleme?

Ja, vielen Dank schonmal allen, die mir helfen. Noch einen schönen, sonnigen Sonntag
hey_ian - 15.10.2006, 13:16 Uhr
Titel: RE: Reihe von Problemen beim Umstieg von Windows
1. In der Datei /etc/kde3/kdm/kdmrc die Zeile AllowRootLogin = false zu true aendern.
2. HAL mit apt-get install hal/testing downgraden, dann klappts auch mit den Icons. Das ist zur Zeit normal.
3. Internet konfigurierste mit netcardconfig aus dem Terminal. Wenns nicht klappt, brauche ich die Bezeichnung des Routers und eingie weitere Infos. Wenn du es nur mit FF versucht hast, verwende mal Konqueror, vielleicht stimmt an den PRoxy einstellungen des FF was nit.
4. Bei dem Bootmessage Problem muss ein symbolischer Link erstellt werden. Melde dich mal im IRC.
Lanzi - 15.10.2006, 13:22 Uhr
Titel: RE: Reihe von Problemen beim Umstieg von Windows
hey hey_jan, Winken

Danke für die schnelle Hilfe.
1. und 2. sind okay, werde ich gleich mal testen.
3. Das Internet ist konfiguriert, also bis gestern Winken Habe es getestet und es ging. Hatte alles manuel in die interfaces eingetragen. Der Ping zum Router klappt und den Konqueror hatte ich auch getestet. der ging auch nicht.

4. Symlinks sind kein Problem. Muss nur wissen wohin. Melde mich gleich im IRC
devil - 15.10.2006, 14:43 Uhr
Titel: RE: Reihe von Problemen beim Umstieg von Windows
lanzi,
zu1.) was hast du damit vor? normal braucht man das NIE!
zu 2.) geht seit heute nicht mehr so, sondern:
http://kanotix.com/files/fix/hal_0.5.7.1-2_i386.deb
installieren.

greetz
devil
hubi - 15.10.2006, 14:50 Uhr
Titel: RE: Reihe von Problemen beim Umstieg von Windows
devil,

Bezieht sich das mit hal nur auf die Desktop-Icons? Habe hier hal 0.5.8.1-1 und mir fällt auf keiner Maschine was auf, dass Laufwerke nicht mounten würden. Desktop-Icons habe ich abgestellt.

Grüße
hubi
Lanzi - 15.10.2006, 14:52 Uhr
Titel:
Hi devil,

da ich über die grafische Oberflache halt nicht den Krusader starten konnte war ich etwas hilflos, als der root nicht ging. Ist schon klar dass es so nicht gedacht ist. Kam aber nicht von der Stelle. Außerdem will ich die Kontrolle über mein System und wenn ich nicht mal ein Verzeichnis anlegen kann, ist das schon arg... Winken
Aber es hat sich wohl mit deinem 2. Punkt eh erledigt.

Danke für den Link!
hey_ian - 15.10.2006, 15:21 Uhr
Titel: Re: RE: Reihe von Problemen beim Umstieg von Windows
hubi hat folgendes geschrieben::
devil,

Bezieht sich das mit hal nur auf die Desktop-Icons? Habe hier hal 0.5.8.1-1 und mir fällt auf keiner Maschine was auf, dass Laufwerke nicht mounten würden. Desktop-Icons habe ich abgestellt.

Grüße
hubi


Mit mounten hat man bei den neusten HALs keine probs, nur mit den Icons im system:// Ordner und auf dem Desktop
devil - 15.10.2006, 15:24 Uhr
Titel: Re: RE: Reihe von Problemen beim Umstieg von Windows
lanzi,
du kannst krusader jederzeit als root aus der konsole starten, wie alle anderen programme auch.

greetz
devil
Daddy-G - 15.10.2006, 15:29 Uhr
Titel:
Hi Lanzi
also bei mir ist der root-krusader normal unter ->K ->system (rotes Icon)
(benutz ich gelegentlich zum editieren, kopieren)
der normale Krusader ist unter ->K ->dienstprogramme (blaues Icon)
Grüßle
Daddy-G
Lanzi - 15.10.2006, 15:29 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Reihe von Problemen beim Umstieg von Windows
hi Devil
schon klar, habe ich ja dann auch gemacht, aber das ist doch ein Krampf bei der täglichen Arbeit.

Kann erst in einer Stunde weitertesten, da ich gerade noch ein Backup mache. Melde mich dann mit weiteren Umsteigererfahrungen Winken
devil - 15.10.2006, 16:31 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Reihe von Problemen beim Umstieg von Windows
lanzi,
dass das krampf ist, ist eine windows-attitüde.
wenn du es erst mal kannst, gibt es nichts schnelleres und einfacheres als konsole, glaub mir.

greetz
devil
Lanzi - 15.10.2006, 17:20 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Reihe von Problemen beim Umstieg von Windows
Ich arbeite ja seit 2 jahren mit meinem vdr mit der konsole. Ist schon klar dass Linux dadurch sehr skalirbar und gut bedienbar ist. Aber ich möchte nat. nicht jedesmal, wen ich eine Datei verschieben möchte jedesmal über die Konsole Winken Und das geht ja auch normalerweise prima untr Linux.
ockham23 - 15.10.2006, 17:35 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Reihe von Problemen beim Umstieg von Windows
Lanzi, du kannst Konqueror auch im "Superuser-Modus" starten. Dann hast du vollen Zugriff auf alle Dateien: Kicker --> System --> Weitere Programme --> Konqueror (Systemverwaltungsmodus).
Lanzi - 15.10.2006, 20:36 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Reihe von Problemen beim Umstieg von Windows
@ockham23
Danke für den Tipp!
Raider700 - 15.10.2006, 22:05 Uhr
Titel:
Ansonsten in der Konsole mit dem Befehl "sux" root werden und von dort aus ein beliebiges Programm als Root starten.

Alternativ kannst du mit dem Befehl "kdesu <Programmname>" jedes Programm mit Rootrechten starten.

Natürlcih geht es auch mit Rechtsklick auf ein Icon -> Eigenschaften -> Programm -> Erweiterte Optionen. Dort kannst du bei Benutzer Root eingeben und schon fragt das Programm beim Start nach dem Passwort und startet dann mit Rootrechten.

----------------------------------------------------------

Ich hab deshalb immer das Programm Yakuake gestartet. Einfach F12 drücken und den kdesu Befehl tippen. Schon hast das gewünschte Programm mit allen Rechten.

Eine weitere Alternative wäre xbindkeys. Beim grafischen Frontend xbindkeys-config kannst du an Tastenkombinationen alle Befehle anhängen. z.b.: Win+K wäre "kdesu krusader"
Schneller kannst wirklich kein Programm mehr starten. (Ich hab mitlerweile alle Tasten belegt und kann mir die Belegung mit Win+Q schnell anschauen/ändern da dort das xbindkeys-config Programm gestartet wird. Win+E öffnet den Krusader und Win+F den Firefox ....)
An diese Befehle gewöhnst du dich so schnell, dass du dich sicher bald einmal dabei erwischt auf einem fremden PC Win+F zu drücken und dich wunderst warum der Firefox so lange zum starten braucht Winken
Lanzi - 15.10.2006, 23:13 Uhr
Titel:
Ja, danke erstmal allen Helfern. Die Vielzahl an Tipps ist wirklich sehr hilfreich. Bin seit Stunden am Wuseln und Einrichten in Kanotix und bin sehr zufrieden.

Meine Zwischenbilanz:
Dank Eurer Tipps hat alles geklappt. Die Hal habe ich noch nicht gewechselt, scheint momentan nicht nötig zu sein.
Tendenz: alles sehr Benutzerfreundlich. Die Root Konsole hilft manchmal wenn es nötig ist.

Speziell:
a) Mich hatte es Anfangs zurückgeworfen, dass nicht alle Laufwerke auf dem Desktop waren. Ein manuelle Mounten hatte dann immer zur Folge, dass man von anderen Programmen kein Zugriff auf die Ordner hatte.
Habe jetzt alles in die fstab eingetragen und es geht!

b) Viele Dinge sind an anderer Stelle als man es vermutet, aber eigentlich findet man alles. Gehört zum Eingewöhnen dazu
CD-Brennen, Surfen, Dateioperationen, Textebearbeiten, Bildschirmeinstellungen, Hintergünde, Icons usw. kein Problem. Vor allem die wechselnden Hintergründe als Diashow sind ein cooles Gimmick

c) Irgendwie muss ich mich noch an den Look gewöhnen. Die Menuleiste habe ich schon verkleinert. Ist alles so groß. Die Fenster öffnen oft auch zu klein (und das bei 1280x1024)

d) nervig finde ich dass, wenn man auf den Rand eines inaktiven Fenster klickt, weil es zu klein ist, es nicht skaliert sondern auf dem Desktop ein Viereck gezogen wird...

Meine Baustellen:
1. Fehlermeldung beim Start: "device: default can't be opend for playback..." - ihm fehlt das Sounddevice und er verwendet stattdessen dev/null. Welches Verzeichnis muss ich denn anlegen?

2. Kann meinen Drucker nicht einrichten. (wie sehe ich, ob es schon geschehen ist - in K-Einstellungen-Drucker stehen nur Fax und solche Sachen) Er findet ihn am USB Port und ich durchlaufe den Assistenten und am Ende kommt die Meldung "Erstellen des Druckeranschlusses nicht möglich. Client-error-bad-request"

3. Das Scrollen durch Internetseiten oder Dateilisten im Konqueror ist quälend langsam. Da stimmt was mit der Grafik noch nicht. Meine ATI Raedon 9200 SE konnte damals nicht mit dem Easter-RC, was ich zur Installation benutzt habe, Kano riet mir den Cheatcode "xmodule=fbdev" zu verwenden und damit zu installieren. Jetzt nach dem Dist-upgrade ist das eigentlich nicht mehr nötig, zumindest startete die aktuelle (RC4) Live CD ohne diesen Cheat. Wie kann ich sehen, ob dieser Cheat noch aktiv ist und kann er Einfluss auf die Geschwindigkeit des Grafikaufbaus haben? Wie deaktiviere ich sowas?

So, das wars erstmal. Nochmals danke an alle. Falls ich in den nächsten Tage nicht antworte liegt das daran das ich kurz weg bin. Versuche aber unterwegs einen Rechner zu finden.
Wenn jemand Ideen zu meinen Baustellen hat, bin ich nat. für jede Hilfe weiterhin dankbar.
ockham23 - 15.10.2006, 23:20 Uhr
Titel:
Das Treibermodul für die Grafikkarte heißt "ati". Du kannst das entweder manuell in der Datei /etc/X11/xorg.conf ändern oder im Kontrollzentrum/Kanotix einstellen.
Crest - 16.10.2006, 00:07 Uhr
Titel:
Zur Soundkarte: Wenn es eine ISA-Karte sein sollte, wird die vermutlich nicht erkannt. Bei einer SB16 müßte dazu in /etc/modules das Modul snd-sb16 eingetragen werden (einfach unten anfügen), bei einer Awe 64 (wie bei mir) das modul snd-sbawe. In der Konsole als root 'alsaconf' eingeben könnte wohl auch helfen, die Karte oder den Onboard-Soundchip zu finden und einzurichten.
Lanzi - 16.10.2006, 00:14 Uhr
Titel:
@Crest & ockham23
Cool selbst um die Zeit bekommt man noch Hilfe. Geniales Forum Smilie

Meine Soundkarte hätte ich nat. auch erwähnen können. Ist der onboardsound eines Asus P4P800 SE- Werde mal mit alsaconf rangehen.
Zur Grafik: die xorg.conf ist es also. Sowas kenne ich vom vdr noch nicht, da gab es ja kein X. Danke ebenfalls!

Danke!
Kano - 16.10.2006, 00:21 Uhr
Titel:
Bist du sicher, dass du keine Webcam dranhängen hast?
Lanzi - 16.10.2006, 00:31 Uhr
Titel:
Hi Kano,
keine Ahnung, wie Du jetzt drauf kommst, aber die hängt tatsächlich dran! So ne Logitech.
Welches Problem meinst Du? Vermutlich das mit dem Sound, oder?

BTW: Danke für Deine bisherige Arbeit, ist ein starkes Stück Software/ BS, was ich mir da installiert habe!
Kano - 16.10.2006, 02:39 Uhr
Titel:
Wenn du ohne Webcam bootest geht dein Sound.
Lanzi - 16.10.2006, 07:03 Uhr
Titel:
Tja, der Sound geht schon, es ist nur die Fehlermeldung. Erstmal ignorieren, ja? Es würde ja reichen, wenn ich wüsste, wie das Verzeichnis heißt, welches fehlt.
Cool J. - 16.10.2006, 16:18 Uhr
Titel:
Zu 2.) Drucken:

geh mal über den http://localhost:631/ funktioniert fast immer.
Lanzi - 18.10.2006, 03:39 Uhr
Titel:
@cool J.
Danke werde es mal testen wenn ich wieder daheim bin.
Viele Gruesse aus dem Urlaub.
Lanzi - 29.10.2006, 21:48 Uhr
Titel:
So, bin wieder am Start. Danke für alle, die bisher geholfen haben. Ich bin durch meine Experimente schon ein ganzes Stück weiter. Habe einge neue Software installiert und mit OO gearbeitet. Sehr cool!
Kome zwar nicht jeden Tag zum rumexperimentieren, aber ich hatte die letzte schon öfters mal wieder Sehnsucht, mein Linux zu starten Winken
Also erste gefühlsmäßihe Annäherungen finden statt. Es gibt halt noch viel zu entdecken

@ockham23:
So, der ATI Treiber ist engestellt. Ist wesentlich schneller und flüssiger als fbdev! Danke

@Kano
Ja, die Webkam bleibt erstmal hängen. Will sie ja nutzen. Ist ja nur die Fehlermeldung, der Spound scheint zu gehen.
Grundsätzlich erstmal eine Baustelle, die ganz am Ende kommt. Da ist wichtigeres dran. Aber Danke für den Tipp.
Nur nochmal nachgefragt, ein einfaches erstellen eines Verzeichnisses, würde nicht schon reichen, die fehlermeldung zu vermeiden?

@Cool J.:
Ist ja ein cooles Menu zur Druckereinrichtung! Ich finde auch meinen Drucker Canon Pixma IP4000 am USB1, aber im folgenden Menu sind viele Canon Drucker aufgeführt, aber nicht mehr meiner. Auf der Canon HP gibt es erwartungsgemäß nichts... Sollte ich einen anderen Treiber instalieren? Welchen?

Noch eine Frage an alle. Wie kann ich meine (ähem... sorry...) Microsoft IntelliMaus mit 7 Tasten (je zwei Links und rechts) konfigurieren? Habe die Suche schon bemüht, aber nur eine Anleitung für eine 5 Tasten Maus gefunden.

Außerdem finde ich es immer noch unangenehm, dass wenn man auf den Rand eines inaktiven Fenster auf dem Desktop klickt, weil es zu klein ist, es nicht skaliert, sondern auf dem Desktop ein Viereck gezogen wird...

Genauso wird die Leiste im Firefox nicht markiert, wenn ich hineinklicke (ist nur ne Kleinigkeit, aber ich finde sie praktisch). Weiß jemand Rat?

Ach ja, eines noch, wie installiere ich NVU bzw. kompozer? Mit apt-get install nvu komme ich nicht weiter. Heißen die jetzt auch anders? Icecomposer oder so? Winken

Viele Grüße erstmal an alle bisherigen Helfer und Leser.
Allerbeste Grüße,
Crest - 29.10.2006, 22:02 Uhr
Titel:
Maus mit 7 Tasten? Die Maus, die eigentlich ein Keyboard sein wollte Winken

Das Firefox-'Problem' habe ich auch, scheint wohl eine (gewollte?) Abweichung vom Verhalten unter Windows zu sein. Als ich mal kurzzeitig den Linux-Opera installiert hatte, konnte ich dieses Verhalten auch dort beobachten. Vielleicht hat das ja was mit GTK zu tun, keine Ahnung.
Lanzi - 29.10.2006, 22:29 Uhr
Titel:
Ups, peinlich... habe nochmal nachgezählt... sind doch nur 5 Winken
Im anderen Thread stand was von 2 Tasten links seitlich, dabei ist das nur ein Designelement... Reingefallen. Also doch nur 5.
Anyway, kann man es nur über die Komandozeile ändern, oder auch irgendwo in Kanotix-Einstellungen?
captagon - 29.10.2006, 23:40 Uhr
Titel:
Lanzi hat folgendes geschrieben::

Ach ja, eines noch, wie installiere ich NVU bzw. kompozer? Mit apt-get install nvu komme ich nicht weiter. Heißen die jetzt auch anders?

Nein, nvu bzw. sein inoffizieller Nachfolger kompoZer sind nicht mehr in Sid enthalten (warum auch immer, ich habe dazu noch keine Meldung gelesen). Aber es soll wohl von Mozilla-Seite ein neues grafisches Webseitenerstellungsprogramm kommen. Vielleicht tut sich ja bei kompoZer wieder mehr (und es kommt irgendwann wieder in Debian-Sid rein).
Es wäre auch möglich, das NVU/KompoZer-Programm aus den Quellen von der NVU-Seite zu bauen. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert, ob es problemlos funktioniert- vielleicht hat hier im Forum jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Ansonsten kann man auch ziemlich einfach mittels Openoffice (z.B. mit Openoffic-writer oder mit Openoffice-Impress) oder mittels KOffice (mit KWord oder mit KPresenter) Seiten basteln und diese als HTML abspeichern. Sehr gut zum Webseiten bauen sind auch die Programme quanta oder bluefish.

MfG T.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007