kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Konvertierung ReiserFS -> ext3 oder xfs

rascal - 02.11.2006, 16:24 Uhr
Titel: Konvertierung ReiserFS -> ext3 oder xfs
Hallo zusammen,

gibt es eine wie auch immer geartete Möglichkeit ein bestehendes Dateisystem in ein anderes zu konvertieren ? Konkret möchte ich ReiserFS in ext3 oder xfs konvertieren. Geht das irgendwie? Und was ist eigentlich das Standarddateisystem bei Kanotix?

Vielen Dank für euere Hilfe

Gruß rascal

edit: Das ganze soll natürlich ohne Datenverlust ablaufen.
bluelupo - 02.11.2006, 16:56 Uhr
Titel: Konvertierung ReiserFS -> ext3 oder xfs
Hi rascal,
also ich kenne keine Konvertierungsmöglichkeit. Du kannst aber parallel ein neues Dateisystem anlegen (zusätzliche Partition) und dann entsprechend formatieren (ext3, xfs). Das neue FS mounten und dann die Daten aufs neue FS kopieren, Mountpunkt in der /etc/fstab ändern und das neue erstellete mit alten Mountpunkt einhängen.
John - 02.11.2006, 19:58 Uhr
Titel: RE: Konvertierung ReiserFS -> ext3 oder xfs
ich hatte irgendwo mal ein skript dafür gesehen, hat aber nicht funktioniert. wenn du nix spezielles damit machen möchtest (z.b. videobearbeitung) dann isses in der regel den aufwand nichtz wert zu wechseln. auf ext3 kannst du unter win auch wunderbar zugreifen, ist recht sicher dafür n bissl langsamer. xfs für große dateien super, cached aber viel und ohne usv wohl nicht die beste lösung. reiserfs ist default und scheint ein guter kompromiss zu sein, etwas schneller als ext3 (imho aber zu lasten der sicherheit).
wenns also nicht sein muss erspar dir die arbeit.
Boregard - 03.11.2006, 06:47 Uhr
Titel: RE: Konvertierung ReiserFS -> ext3 oder xfs
covnvertfs (http://freshmeat.net/projects/convertfs/) soll das können, habs aber nie ausprobiert...
higginsd - 03.11.2006, 12:43 Uhr
Titel: RE: Konvertierung ReiserFS -> ext3 oder xfs
Wenn Du wichtige Daten auf der reiser-Partition hast, dann solltest Du auf jeden Fall wechseln oder aber oft sichern! Meine Erfahrungen mit reiserfs: kann auch harte Resets ohne umount übers Jpurnalling ganz gut ab, aber wehe WENN ein Fehler auftritt, den das Journalling nicht fixen kann. Dann siehts meist nach Totalverlust aus. Außer über dd und Angabe der Badtracks.

ext3 ist da deutlich stabiler, es gibt jede Menge Rettungstools, denn alle Tools für ext2 laufen auch.

Das obige ConvertFS halte ich für sehr experimentell, ich würde nicht drauf bauen. Außerdem: wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, bleibt Dein ReiserFS unten erhalten, die mappen nur eine Schicht drüber und tun dann so, als wäre es Ext3.

Ich kann Dir nur die Copy-Methode mit der 2. Partition (vielleicht auf einer geliehenen Extern-USB-Disk?) empfehlen. "cp -a" hilft Dir dabei...

Gruß
Dirk
rascal - 03.11.2006, 13:07 Uhr
Titel:
Vielen Dank für die Antworten.
Ich mach das mal mit der extra Partition und dem neuen Dateisystem.

Schönen Tag noch

Gruß rascal
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007