kanotix.com

Laufwerke - DMA -> HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted

sWoifal - 07.11.2006, 22:18 Uhr
Titel: DMA -> HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
Tag beisammen!

Habe folgendes Laufwerk:
Code:
scsibus1: 1,0,0   100) 'MATSHITA' 'DVD-RAM UJ-842S ' '1.01' Removable CD-ROM


Blöderweise blockieren Brennvorgänge mein gesamtes System und ich fühle mich um Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt. Ist relativ lästig wenn man nicht arbeiten kann weil schon alleine die Mausbewegung nur im Zeitraffer abläuft.
Allerdings kann ich DMA auch nicht aktivieren:

hdparm /dev/hdc
Code:
/dev/hdc:
 IO_support   =  0 (default 16-bit)
 unmaskirq    =  0 (off)
 using_dma    =  0 (off)
 keepsettings =  0 (off)
 readonly     =  0 (off)
 readahead    = 256 (on)
 HDIO_GETGEO failed: Inappropriate ioctl for device


hdparm -d1 /dev/hdc
Code:
/dev/hdc:
 setting using_dma to 1 (on)
 HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
 using_dma    =  0 (off)



Fällt dazu jemandem etwas ein?

Habe auf Google irgendwo einen Hinweis darauf gefunden, dass man wohl irgendwelche Kernelparameter ändern könnte. Würde das aber gerne genauer bestätigt wissen, da ich schon länger keinen Kernel mehr kompiliert habe und etwas aus der Übung bin.
Im Ubunut-Forum waren irgendwelche Hinweise auf Kernel-Module die es unter Kanotix nicht gibt.

Hätte sonst noch jemand eine Idee dazu?

Danke.
Wolfgang

PS: 2.6.18.1-kanotix-1 (teste seit 2.6.16 und hat leider noch nie funktioniert)
TheJoker - 12.11.2006, 10:11 Uhr
Titel:
kannst du mal die Ausgabe von dmesg posten? Hatte ein ähnliches Problem bei meinem Notebook, da lag es an daran das das CD Rom Laufwerk ein atapi Laufwerk war und die Festplatte sata. Die Treiber haben sich gegenseitig blockiert.

Die Lösung war dann der Bootparameter libata.atapi-enabled=1 und das rauswerfen der ata unterstützung aus dem Kernel.

Es liegt wohl an der Kanotix Kernel Konfiguration, zumindest bei Ubuntu klappt es bei mir auch ohne Anpassungen.

edit: Wenn du Einstellungsmöglichkeiten dazu im BIOS hast kann man es auch damit hinbekommen, bei mir hat das Notebook leider nur ein extrem kastriertes.
sWoifal - 24.11.2006, 20:19 Uhr
Titel:
Sorry... hatte jetzt leider länger nicht Zeit daran weiterzubasteln. Attached die Ausgabe von dmesg.

Den Boot-Parameter habe ich bisweilen noch nicht versucht, da das einen eigens erstellten Kernel voraussetzt.
Bios seh ich mir beim nächsten Boot an.

Danke schonmal für die Ermutigung. Ich seh wieder Licht am Horizont :)

Wolfgang
udatt - 25.11.2006, 08:05 Uhr
Titel:
TheJoker hat folgendes geschrieben::

Die Lösung war dann der Bootparameter libata.atapi-enabled=1 und das rauswerfen der ata unterstützung aus dem Kernel.


Hi, hab das selbe Problem, kein DMA für den DVD Brenner und ne Sata-Platte im NB.
Wie werf ich denn die ata Unterstüzung raus?
TheJoker - 25.11.2006, 11:17 Uhr
Titel:
ata: 0x170 IDE port busy

das ist die selbe Meldung wie in meiner dmesg. Hab gerade in der neuen ct gelesen, das sich im neuem 2.6.19 Kernel einiges am libata System verändert hat. Ich probier das nachher(nach dem Mittagessen) mal aus und sag bescheid obs funktioniert. Wenn nicht kann ich euch gerne meinen Kernel hochladen.

http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/kernel/
TheJoker - 25.11.2006, 12:50 Uhr
Titel:
der neuste 2.6.19 bringt auch keine Veränderung.

Den Kernel neu zu kompilieren ist aber auch nicht schwer.
Zuerst muss was installiert werden:
update-scripts-kanotix.sh
install-kernel-source-vanilla.sh
apt-get install ncurses-dev

Anschließend gehts ins Verzeichnis /usr/src/linux .
Dort ändert man mit "mcedit Makefile" den Namen des neuen Kernels (einfach in der Zeile EXTRAVERSION was beliebiges dranhängen). Jetzt kann man mit "make menuconfig" die Konfiguration ändern. Ich hab einfach unter DEVICE DRIVERS -> ATA/ATAOI/MFM/RLL mit der Leertaste die Komplette Unterstützung rausgeworfen. Das ganze jetzt abspeichern und wieder auf der Kommandozeile "make-kpkg kernel_image" eingeben. Das kompiliert den Kernel und kann je nach Prozessor dauern (auf meinem Laptop gut 45 Minuten). Den neuen Kernel findet man dann in /usr/src als deb.

Beim Neubooten nimmt man dann den Bootparameter "libata.atapi-enabled=1".
Es kann sein (wenigstens ist es bei mir so), dass die Festplatte und das DVD-Laufwerk dadurch andere Bezeichnungen erhalten. Meine Festplatte heißt beispielsweise sda statt hda. Dann muss man diese Veränderung in /etc/fstab und auch bei den Bootparametern durchführen.

Wäre aber trotzdem ganz nett wenn das Kanotix-Kernel-Team die zukünftigen Kernel anpassen könnte (in Ubuntu ist das in 6.06 passiert). Meine Holzhammermethode ist sicher nicht ideal Winken
mork - 25.11.2006, 13:12 Uhr
Titel:
Hi!
Ich hatte das Problem auch. Mit 2005-4 konnte dem Laufwerk mit dem Bootparameter "libata.atapi-enabled=1" Dampf gemacht werden. Alles lief wunderbar.
Seitdem ich die RC4 installiert habe, habe ich den seltsamen Nebeneffekt, dass "X" beim Einlegen von Audio-CD's einfriert... Geschockt

Hat jemand eine Idee wie ich das wieder hinbekomme?

gruß,
mork
udatt - 25.11.2006, 14:28 Uhr
Titel:
@TheJoker
Also kompiliert hab ich den Kernel bekommen, installiert auch, aber muss ich jetzt Module (wie zB ipw3945) selber bauen?
Muss dann also erst mal suchen wo ich jetzt die ganzen Sourcen dafür finde?!
TheJoker - 25.11.2006, 18:53 Uhr
Titel:
@udatt
Schau mal hier auf der linken Seite. Die Module liegen ja in den entsprechenden zips der offiziellen Kernel vor. Die kannst du weiterbenutzen.

@mork
Irgendwelche Fehlermeldungen in den Logs? (syslog,dmesg,etc..)
mork - 26.11.2006, 15:59 Uhr
Titel:
@TheJoker
hmmm, vielleicht stelle ich mich ja wieder mal doof an, aber immer wenn ich eine Audio-CD einlege friert das System ein ohne eine Spur in dmseg oder im syslog zu hinterlassen.... kann das überhaupt sein?
Beim Systemstart wird zum Laufwerk folgendes gelog't:
Code:
Nov  9 13:23:18 kasten kernel: ata2: PATA max UDMA/100 cmd 0x170 ctl 0x376 bmdma 0xBFA8 irq 15
Nov  9 13:23:18 kasten kernel: scsi1 : ata_piix
Nov  9 13:23:18 kasten kernel: ata2.00: ATAPI, max UDMA/33
Nov  9 13:23:18 kasten kernel: ata2.00: configured for UDMA/33
Nov  9 13:23:18 kasten kernel:   Vendor: _NEC      Model: DVD+-RW ND-6500A  Rev: 203D
Nov  9 13:23:18 kasten kernel:   Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 05


keine Ahnung ob das was hilft

gruß und dank,
mork
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007