Anwendungen - Weiche Übergänge für PDF Präsentation? stalin2000 - 11.06.2007, 16:34 Uhr Titel: Weiche Übergänge für PDF Präsentation?
Hallo, ich noch mal...
Ich suche ein Programm, welches weiche Überblendungen für PDF Dateien im Präsentationsmodus beherrscht.
Acrobat 8.0 tut das. Aber wie sieht das denn aus, wenn man in der Uni schon mit Linux ankommt um dann ein Windowsprogramm emuliert laufen zu lassen ?
Ich könnte natürlich auch Openoffice nutzen. Das kann diese Überblendungen im Prinzip auch, nur ruckelt es da häufiger (je nach Rechner).
Gruß Christopher
bundeskanzler4711 - 12.06.2007, 06:47 Uhr Titel: Weiche Übergänge für PDF Präsentation?
wieso emuliert?
Gibt es vielleicht noch eine opensource Alternative?
bundeskanzler4711 - 12.06.2007, 10:16 Uhr Titel:
Schlag mich nicht, wenns nicht so ist, aber ich glaube, kpdf (Achtung: nicht nur als embedded Viewer starten) hat auch nen Präsentationsmodus.
ansonsten fällt mir auf Anhieb nichts ein ...
... was keinesfalls heißt, dass es sowas nicht gibt!
stalin2000 - 12.06.2007, 18:18 Uhr Titel:
Hm, geht leider nicht. Übergangseffekte gibt es zwar, aber keinen "open GLigen" weichen übergang.
stalin2000 - 18.06.2007, 11:12 Uhr Titel:
Ich habe jetzt auch mal Acrobat Reader für Linux runtergeladen und es damit versucht. Das Problem: Die Version 7, die es für Linux gibt, unterstützt die weichen Übergänge noch nicht. Na ja, muß ich halt warten...
schmendrich - 19.06.2007, 09:22 Uhr Titel:
@stalin2000
Hm, ich hab schon ein paar Präsentationen mit Latex erstellt, die weiche Übergänge hatten. Das haben (unter Windows) schon ältere Acrobat-Reader-Versionen hinbekommen.
Bei der Erstellung mit Latex geb ich jeder Folie, die einen solchen Übergang haben soll einen Befehl mit.
Kann es sein, daß es an der Erstellung der pdfs aus Deinem Präsentationsprogramm liegt?
Gruß
Schmendrich
stalin2000 - 19.06.2007, 21:38 Uhr Titel:
Hm, das könnte sein. Ich arbeite mit Openoffice 2 Impress. Da kann man zwar "Übergangseffekte" beim exportieren anklicken, da steht aber nicht, welche Effekte das sein sollen. Mit Latex will ich aber lieber nicht arbeiten, da ich glaube, daß das mit Impress schneller geht. Oder?
Bei Kpdf kann man übrigens in den Einstellungen Übergänge einstellen, nur eben keine weichen.
schmendrich - 20.06.2007, 09:48 Uhr Titel:
Ich will jetzt kein Latex-Geflame anfangen... Es ist aber so, daß Du damit genauso schnell bist, wie mit anderen Anwendungen, wenn Du erstmal Dein Grundgerüst für Deine Präsentation zusammen hast.
Vorlagen gibts im Netz, dort kann man gut von lernen. Ich bevorzuge die Dokumentenklasse "beamer" für Präsentationen.
Der Nachteil ist, daß Du nicht gleich siehst, was Du machst, sondern erst nach dem Kompilieren. Na gut, die Einarbeitungszeit muss man auch sehen.
Wenn Du also schnell eine Präsentation brauchst und noch nie mit Latex zu tun hattest, dann bleib lieber bei einem wysiwyg-Programm. Wenn Du Zeit hast, lohnt es sich, sich Latex mal anzuschauen.