kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Bug? Probleme mit acroread-mozilla

stalin2000 - 07.11.2011, 09:33 Uhr
Titel: Bug? Probleme mit acroread-mozilla
Hallo Ihr,

PDF Dokumente werden bei mir in Iceweasel manchmal angezeigt und manchmal gibt es nur eine große schwarze oder weiße Fläche, dort, wo die PDF Datei sein sollte.

Habt Ihr das Problem auch? Gibt es eine Alternative zu mozilla-acroread?

Grüße Christopher
Kano - 07.11.2011, 12:33 Uhr
Titel: Bug? Probleme mit acroread-mozilla
infobash -v

wär interessant (nicht als root!)
TheOne - 07.11.2011, 19:50 Uhr
Titel: Bug? Probleme mit acroread-mozilla
Was spricht gegen Okular und der Standardeinstellung im Browser PDF immer mit Okular öffnen? Dass DU freiwillig ein solches Adobe-Produkt wählst verblüfft mich ja echt Winken
totschka - 07.11.2011, 21:06 Uhr
Titel:
Evince funktioniert bisher auch ganz gut bei mir.

Das ist in den Quellen, also
Code:
su
apt-get update && apt-get install evince



http://pdfreaders.org/ Winken
besenmuckel - 07.11.2011, 22:16 Uhr
Titel:
evtl. mozplugger
Code:
apt-get install mozplugger

stalin2000 - 08.11.2011, 19:11 Uhr
Titel:
@ Kano

Code:
infobash -v
Host/Kernel/OS  "kdegroszerrechner" running Linux 3.1.0-0301rc9-generic x86_64 [ Kanotix Hellfire 20101213-08:14 ]
CPU Info        (1) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+ clocked at [ 1000.000 MHz ]
                (2) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+ clocked at [ 1000.000 MHz ]
Videocard       nVidia G84 [GeForce 8600GT]     [  ]
Processes 157 | Uptime 2:24 | Memory 1139.6/5970.9MB | HDD Size 2680GB (55%used) | Client Shell | Infobash v2.67.2


@besenmuckel : ist schon installiert. Und dann?


@totschka: ist das dann in das Browserfenster integriert?

@TheOne: Hm, geht auch, aber es nervt, wenn immer ein neues Fenster hochkommt. Hm, ja stimmt, adobe ist auch Murks, aber ist ja kostenlos und mit dem Acrobat Reader wird niemand wirklich unterdrückt... oder?
totschka - 08.11.2011, 19:21 Uhr
Titel:
stalin2000 hat folgendes geschrieben::

@totschka: ist das dann in das Browserfenster integriert?


Nein, ist es nicht, es öffnet ein eigenes Fenster.
Kano - 08.11.2011, 21:10 Uhr
Titel:
@stalin2000

was soll ich noch schreiben, damit du den befehl NICHT als root nutzt?
TheOne - 08.11.2011, 22:38 Uhr
Titel:
Es gibt ein aussichtsreiches Projekt names okularplugin. Es stellt ein Kpart basiertes Okular Plugin für Firefox bereit. Habe das glatt mal ausprobiert, scheint zu funktionieren. Mal sehen wie es sich langfristig bewährt. Um es selbst auszuprobieren, als normaler User:
Code:
git clone https://github.com/jeremysanders/okularplugin.git
cd okularplugin
cmake .
make
cp lib/libokularplugin.so ~/.mozilla/plugins/
Natürlich kann man das Plugin im letzten Befehl auch nur verlinken statt zu kopieren (ich habs kopiert, weil ich den gesamten okularplugin Ordner wieder gelöscht habe - sollte ja wohl jeder selber hinbekommen falls gewünscht Winken).

In dem Sinne happy testing,

TheOne
besenmuckel - 08.11.2011, 23:38 Uhr
Titel:
bei mir läuft es mit mozplugger ohne extra einstellungen in den config. evtl. musst du mozilla-acroread entfernen.
hier den eintrag für pdf in meine mozpluggerrc
Code:
application/pdf:pdf:PDF file
application/x-pdf:pdf:PDF file
text/pdf:pdf:PDF file
text/x-pdf:pdf:PDF file
   ACROREAD()
   repeat noisy swallow(kpdf) fill: kpdf "$file"
   repeat noisy swallow(Xpdf) fill: xpdf -g +9000+9000 "$file"
   repeat noisy swallow(okular) fill: okular "$file"
        repeat noisy swallow(epdfview) fill: epdfview "$file"
   GV()
   repeat noisy fill exits: evince "$file"

evince habe ich nicht installiert.
vielleicht hilft dir diese seite am beispiel für evince weiter.
http://wiki.ubuntuusers.de/evince
TheOne - 09.11.2011, 07:01 Uhr
Titel:
@besenmuckel: danke für den Screenshot des Okular Plugins, ich war gestern Abend zu faul dafür Sehr glücklich
stalin2000 - 09.11.2011, 10:48 Uhr
Titel:
@TheOne vielen Dank!

Ich habe aber schon den ersten Bug entdeckt. Wenn man das PDF Dokument drucken oder abspeichern will, klappt das. Öffnet man dann aber einen zweiten Tab mit einer PDF-Datei, dann geht das nicht (kein drucken oder speichern dialog erscheint). Starte ich Iceweasel dann neu, geht's wieder, aber wiederum nur ein Mal...
TheOne - 09.11.2011, 17:21 Uhr
Titel:
@stalin2000: dich kann man aber auch garnicht zufriedenstellen Sehr glücklich
bin noch unterwegs, wenn ich daheim bei, dann test ich das bei mir mal - vielleicht ist das ja wieder so ein typischer Bug den nur du hast Winken
TheOne - 09.11.2011, 18:13 Uhr
Titel:
So stalin2000, hab die Sache jetzt mal nach deiner Beschreibung ausprobiert. Resultat: nicht reproduzierbar

Ich habe jetzt mehrfach PDFs, immer in einem neuen Tab, gespeichert und/oder ausgedruckt (mal das mal das). Hat alles wunderbar funktioniert, ich habe immer den Dialog geöffnet bekommen. Bin jedes mal über das Dateimenü gegangen, "Datei" -> "Speichern unter..." bzw. "Drucken...". Das einzige was mir wenn überhaupt negativ aufgefallen ist, ist dass die Dateinamen beim Speichern der PDFs alle nach dem Schema "kpart_plugin_XXXXXX.pdf" vorgeschlagen werden. Der Originaldateiname wird nicht übernommen. Da ich zu faul war die für den Test jetzt jedes mal umzubenennen, hab ich jetzt natürlich einen Haufen PDFs gespeichert, die fast alle gleich heißen. ^^

Also von mir aus versuche deinen UseCase nochmal detaillierter zu beschreiben, ansonsten stemple ich das als typischen stalin2000-only-Bug ab Winken

TheOne
besenmuckel - 09.11.2011, 20:25 Uhr
Titel:
bei mir auch ohne Probleme.
stalin2000 - 10.11.2011, 14:31 Uhr
Titel:
Komisch. Bei mir ist das definitiv so. Gerade noch mal getestet. Darüber hinaus werden im Menü seltsame Menüpunkte angezeigt - siehe Bildschirmphoto ('Spiel' und 'Zug')

Doof. Ich glaube, dann würde ich doch lieber "okular in neuem Fenster öffnen" nutzen. Wie kann ich das einstellen?
besenmuckel - 21.11.2011, 23:57 Uhr
Titel:
Zitat:
git clone https://github.com/jeremysanders/okularplugin.git
cd okularplugin
cmake .
make
cp lib/libokularplugin.so ~/.mozilla/plugins/

falls so installiert - datei löschen.
Code:
rm  ~/.mozilla/plugins/libokularplugin.so

hast du mozplugger installiert, geht es damit, nachteil problem mit multimedia-plugin. ich hatte mplayer2 + mozilla-plugin-vlc + mozplugger, durch installation von mplayer2 wird gecko-mediaplayer entfernt. dadurch ist es mir nicht weiter aufgefallen. möchtest du es nicht mit mozplugger nutzen - entferne es.
Code:
apt-get remove --purge mozplugger

dann solle wieder normal die abfrage kommen, ob du öffnen willst mit okular. ansonsten musst du mal schauen welche plugin(mozilla-acroread?) du noch installiert hast. es ist auch vom vorteil immer nur ein plugin zu installieren. in den einstellungen des browser unter anwendungen kannst du auch festlegen das immer automatisch ohne nachfrage /usr/bin/okular geöffnet wird.
besenmuckel - 24.11.2011, 14:16 Uhr
Titel:
zusammenfassung
okularplugin
beitrag von TheOne Verfasst am: 08.11.2011, 23:38 Uhr
+++++ pdf im browser geht
-------- siehe beitrag von TheOne Verfasst am: 09.11.2011, 19:13 Uhr

mozplugger
+++++ pdf im browser - alles ok
-------- pobleme mit gecko-mediaplayer

mozilla-acroread
nicht getestet

meine lösung
mozplugger + gecko-mediaplayer
installierte mozilla-acroread, okularplugin, mozilla-plugin-vlc oder andere entfernen. für multimedia darf nur ein plugin installiert sein.
Code:
apt-get install mozplugger gecko-mediaplayer

tasten Alt + F2
Code:
kdesu kwrite

datei /etc/mozpluggerrc bearbeiten.
alle zeilen für mplayer , die verschiedenen video- und audioformate auskommentieren oder löschen.
dateibrowser öffnen -> ansicht versteckte dateien anzeigen -> im homeverzeichnis /.mozilla/firefox/xxxxx/pluginreg.dat löschen.
oder
im menü von iceweasel -> hilfe -> information zur fehlerbehebung -> unter allgemeine informationen -> beinhaltenden ordner anzeigen -> pluginreg.dat löschen.
iceweasel neu starten.
lösung siehe hier http://blog.gotencool.com/2008/06/mozpl ... layer.html
test für video + pdf siehe hier http://fredrik.hubbe.net/plugger/test.html
TheOne - 24.11.2011, 22:43 Uhr
Titel:
von mir auch nochmal ne kleine Rückmeldung:

Habe okularplugin jetzt die Zeit über genutzt, ich bin zwar relativ anspruchslos in Sachen PDF im Browser (das wichtigste ist einfach das pure Anzeigen von PDFs), aber bisher habe ich nix zu beklagen. Ich habe auch keinerlei Probleme mit gecko-mediaplayer oder anderen installierten Plugins. Keine, Null - alles bestens. Wozu auch immer man mozplugger braucht, ich brauche es nicht Winken

Gruß TheOne
besenmuckel - 24.11.2011, 23:41 Uhr
Titel:
TheOne!
klar - okularplugin ist schnell installiert und macht mit gecko-mediaplayer und am system keine pobleme. für schnell mal eine pdf im browser auch ok(reicht mir auch als normaler nutzer). mit mozplugger sollte keine pflichtlektüre sein. wollte es früher schon mal machen. habe es aber nicht gebacken bekommen. vielleicht ist es was für stalin2000. Winken Winken Winken
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007