kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Dual Display von Kanotix in der Virtualbox?

stalin2000 - 04.01.2012, 19:16 Uhr
Titel: Dual Display von Kanotix in der Virtualbox?
Hallo,

wenn man ein Windows XP hat und dort Kanotix im Dual-Display Modus (wie TwinView) betreiben möchte, wie stellt man das an?

Ich habe es zwar geschafft, eine geklonte Ausgabe des Bildes auf beide Monitore zu bekommen, mit dem KDE-Kontrollmodul "Mehrere Monitore" geht das aber nicht, weil das nur einen Monitor erkennt.

Viele Grüße Christopher
TheOne - 06.01.2012, 22:47 Uhr
Titel: Dual Display von Kanotix in der Virtualbox?
Hallo stalin2000,

ich hoffe ich hab dein Problem verstanden. Du hast ein XP und betreibst dort 2 Monitore und eine VM mit Kanotix. Nun möchtest du dass Kanotix diese 2 Monitore im Dual-Display/TwinView... mit nutzen kann. Falls nicht korrekt bitte nochmal genauer beschreiben was du hast und was du wie haben willst.

Wenn das Setup so stimmt, dann richtest du den Dual-Display-Betrieb direkt im XP ein, als ob du nur XP im Dual-Display-Betrieb nutzen möchtest. Dann kannst du die VM im Fullscreen betreiben und die sollte sich über beide Monitore erstrecken. Im virtuellen Kanotix musst da dazu keinerlei Einstellungen vornehmen. Default ist in Vbox z.B. nur ein Monitor eingestellt. Man kann jedoch auch mehrere virtuelle Monitore einrichten (VM Settings->Anzeige->Anzahl der Monitore, siehe auch http://www.virtualbox.org/manual/ch03.h ... gs-display ). Wenn man mehrere virtuelle Monitore hat, dann kann man diese im Gast-System auch entsprechend einrichten.

Gruß TheOne
stalin2000 - 07.01.2012, 21:39 Uhr
Titel: Dual Display von Kanotix in der Virtualbox?
Hallo TheOne. Ja, das hast Du richtig verstanden.

Ich werde noch mal probieren, einfach den einen Monitor der Virtualbox auf Vollbild einzustellen und schaue dann was passiert. Ich werde dann vermutlich aber nur eine Programm-Leiste unten haben, nicht wie bei TwinView, wo man ja zwei Desktops unabhängig voneinander konfigurieren kann.

Das mit dem Dual-Display-Modus innerhalb der Virtualbox einstellungen habe ich schon probiert. Ich hatte dann zwei Virtualbox-Fenster, deren Inhalt aber geklont war. Wenn ich in KDE innerhalb der Virtualbox dann auf "Monitor identifizieren" klickte, dann stand auf beiden virtuellen Monitoren jeweils Monitor 0 und Monitor 1 direkt übereinander. KDE selbst vermochte auch nur einen (virtuellen) Monitor zu erkennen, nicht aber zwei.

Letztlich werde ich an dem Rechnter vermtulich aber nicht unbedingt beide Monitore benötigen. Ich werde noch ein Bißchen rumspielen und schauen, ob's klappt.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007