| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Wer hat Xorg 7.0 installiert? Was waren/sind die Probleme?  Verfasst am: 13.04.2006, 10:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | moin leute, hier könnt ihr probleme/lösungen eintragen.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.04.2006, 11:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Auf einer Maschine mit nvidia-Treiber (P4 32bit, GForce2 440/MX, Kanotix 2005-04, Kernel2.6.16.4-kanotix-1, aktuellster dist-upgrade) startet der Konsolenbefehl Code: 
$ infobash
den X-Server neu, verhält sich also wie CTRL-ALT-BACKSPACE. 
 Nicht so auf einem Notebook mit i855-Grafikkarte, dort gibt der Befehl Informationen aus.
 
 Ansonsten fallen mir im Augenblick keine Probleme, alle Fehlerchen sind mit dem heutigen Sid-Upgrade behoben:
 
 - Synaptics-Touchpad geht wieder, wie es soll
 - Klipper sammelt wieder Kopien
 
 Gesamteindruck: großer Wurf - schneller, schöner, der Ugrade hat sich "gelohnt".
 
 Grüße
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.04.2006, 11:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Apr 2005
 Beiträge: 70
 Wohnort: WW
 
 |  | 
        
          | Bei mir war die KDE Kontrollleiste weg, ob es jetzt einen Zusammenhang mit xorg7 gibt, kann ich nicht sage, Werd nachher noch mal ein dist-upgrade machen und schaun ob das Problem bleibt |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.04.2006, 11:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Dez 2004
 Beiträge: 730
 Wohnort: Deutschland
 
 |  | 
        
          | bei mir liefen keine gtk-anwendungen mehr (firefox, gimp, etc.). lösungsansatz eins: mauszeiger im kde kontrollzentrum auf default setzen - hat bei mir aber nicht geklappt.
 lösungsansatz zwei: heute vormittag ein weiteres dist-upgrade gemacht, seitdem läuft wieder alles!
 
 infobash -> x server restart
 |  
          | _________________
 Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
 Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.04.2006, 11:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Apr 2005
 Beiträge: 166
 
 
 |  | 
        
          | Habe folgenden Effekt (Grafiktreiber i810, Karte ist onboard Intel i915GM). 
 Direkt nach dem dist-upgrade läuft Grafik, aber mit 3D Applikationnen folgenden Fehler:
 
 i915 driver expected DDX version 1.5.x but got version 1.4.1
 libGL warning: 3D driver returned no fbconfigs.
 libGL error: InitDriver failed
 ilbGL error: reverting to (slow) indirect rendering
 display: :0 screen: 0
 direct rendering: No
 
 Danach habe ich die Treiber von freedesktop.org nochmals von Hand nachinstalliert, jetzt sagt er direct renderung yes, aber:
 
 root@Sue2:~# glxinfo|grep direct
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x23
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x25
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x27
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x29
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x2b
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x2d
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x2f
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x31
 direct rendering: Yes
 
 Diese Meldung kommt auch z.B. beim Aufrufen von glxgears
 oder irgendeiner anderen 3D-Applikation. Suche in diversen Foren,
 auch von Ubuntu ergab, dass hier offensichtlich in xorg 7.0
 ein bug vorliegen soll.
 
 Habe jetzt mit 24 Bit Farbtiefe ca. 540 fps, mit 16 Bit 780.
 Hatte vorher mit xorg 6.9 ca. 1200 FPS/16 Bit.
 
 dirk@Sue2:~$ glxgears -printfps
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x23
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x25
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x27
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x29
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x2b
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x2d
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x2f
 libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x31
 2287 frames in 5.0 seconds = 457.302 FPS
 2557 frames in 5.0 seconds = 511.398 FPS
 2708 frames in 5.0 seconds = 541.483 FPS
 2743 frames in 5.0 seconds = 548.416 FPS
 2717 frames in 5.0 seconds = 543.357 FPS
 
 Auffällig ist auch, wenn man glxgears weiterlaufen lässt, dass die Werte plötzlich gigantisch in die Höhe schießen.
 
 Vielleicht ändert sich da ja in den nächsten Tagen noch was ...
 Ich kann aber damit gut leben, es macht sich auch nur minimal bemerkbar. Es läuft alles, Video, stellarium usw., wie gesagt, vielleicht minimal langsamer, allerdings mit den störenden Meldungen im aufrufenden Fenster.
 Gruß
 Dirk
 |  
          | _________________
 Auf die Dauer hilft nur Power
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.04.2006, 11:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | wer noch probleme hat, sollte heute noch ein dist-upgrade machen, es gibt nen neuen x-server, der wohl einiges behebt (z.b. gtk-problem). genaueres weiss ich noch nicht. 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: :  Verfasst am: 13.04.2006, 12:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 10. Feb 2004
 Beiträge: 148
 
 
 |  | 
        
          | /infobash -v3 Host/Kernel/OS "RoEnBox" running Linux 2.6.16.2-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006 CeBIT ]
 CPU Info AMD Athlon 256 KB cache flags( - ) clocked at [ 999.362 MHz ]
 Videocard nVidia NV34 [GeForce FX 5200]  X.Org 7.0.0  [ 1024x768 @70hz ]
 Network cards   VIA VT6102 [Rhine-II], at port: e000
 Memory 496.227/502.488MB |
 HDD SAMSUNG SV0802N Size 80GB (48%used) |
 GLX Renderer GeForce FX 5200/AGP/3DNOW! |
 GLX Version 2.0.2 NVIDIA 87.56 |
 Client Konversation 0.19 |
 Infobash v2.50rc10
 
 Es hat irgendwie bei mir geklappt
   
 Thx to Kano
 |  
          | _________________
 So long RoEn
 
 ------------------------------
 "Wer intensiver leben will, muß es langsamer angehen lassen ! "
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: :  Verfasst am: 13.04.2006, 12:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Wo hast du infobash v2.50 her? Ich habe überall 2.49 (sources.list und preferences von apt sind default). 
 Code: 
$ dpkg -l infobash
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
 | Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
 |/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)
 ||/ Name           Version        Beschreibung
 +++-==============-==============-============================================
 ii  infobash       2.49+2.50rc10  System info script for irc
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: :  Verfasst am: 13.04.2006, 12:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Nov 2004
 Beiträge: 519
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | nach dem ersten dist-upgrade auf nem eingefahrenen system (stand jan.'06) hatte ich ziemliches kaos (u.a. kernel-panic). selbes system 2x mit cebit-edition upgedated. erfolg:
 1. kontrollzentrumseinträge warn weg, jedoch mit nem befehl ausm forum hier wieder da.
 2. mit default-mauszeiger laufen firefox, tb, amarok ...
 3. infobash funktioniert
 Host/Kernel/OS  "k-Box" running Linux 2.6.15.6-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006 CeBIT ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 1004.970 MHz ]
 Videocard       nVidia NV20 [GeForce3]  X.Org 7.0.0  [ 1024x768 @60hz ]
 Processes 98 | Uptime 2:27 | Memory 484.742/502.266MB | HDD Size 373GB (80%used) | GLX Renderer GeForce3/AGP/SSE2/3DNOW! | GLX Version 1.5.5 NVIDIA 81.78 | Client Shell | Infobash v2.50rc10
 
 habe den eindruck, als liefe alles flüßiger und schneller.
 sauber leute
  ! 
 EDIT:
 irgendwie hab ich das gefühl, sogar doom3 läuft besser
  ! |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von phen am 13.04.2006, 22:42 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: :  Verfasst am: 13.04.2006, 13:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | Hi zusammen, habe meine Kanotix-Testinstallation und meine Kanotix-Produktivinstallation beide mit Xorg7 ohne Probleme über die Runden gebracht. Nur mein Refreshrate meines Monitors muss ich noch von 75 auf 60Hz wieder anpassen.
 
 Hardware:
 Host/Kernel/OS  "skywalker" running Linux 2.6.16.4-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2005-04 ]
 CPU Info        AMD Athlon XP 2600+ clocked at [ 2088.317 MHz ]
 Videocard       nVidia NV28 [GeForce4 Ti 4200 AGP 8x]
 Network cards   nVidia nForce2 Ethernet Controller, at port: d000
 Realtek RTL-8139/8139C/8139C+, at port: c000
 Processes 104 | Uptime 5:16 | Memory 1424.49/2026.44MB | HDD WDC WD1200JB-00CRA1,WDC WD1600JB-00GVA0,WDC WD1200JB-75FUA0 Size 403GB (0%used) | Client Shell | Infobash v2.50rc10
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: :  Verfasst am: 13.04.2006, 13:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Mai 2004
 Beiträge: 36
 
 
 |  | 
        
          | dank: 
 apt-get update;apt-get dist-upgrade ; wget http://kanotix.com/files/fix-xorg7.sh ,sh fix-xorg7.sh then: update-scripts-kanotix.sh ,run nvidia or ati script
 
 von: http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t ... art-0.html
 
 hat alles problemlos geklappt..
 
 infobash -v3
 Host/Kernel/OS  "nihilix" running Linux 2.6.16.4-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2005-04 ]
 CPU Info        Intel Pentium 4 1024 KB cache flags( - ) clocked at [ 3391.997 MHz ]
 Videocard       ATI RV410 [Radeon X700 Pro (PCIE)]  X.Org 7.0.0  [ 1600x1200 @85hz ]
 Network cards   Intersil ISL3886 [Prism Javelin/Prism Xbow]
 VIA VT6105 [Rhine-III], at port: d100
 Processes 108 | Uptime 53min | Memory 518.742/2026.44MB | HDD ATA WDC WD2500JD-00H Size 250GB (38%used) | GLX Renderer RADEON X700 PRO Generic | GLX Version 2.0.5755 ( 8.24.8 ) | Client Shell | Infobash v2.50rc10
 
 das einzige Problem, das nach dem Update bestand, war die fehlerhafte Wiederholfrequenz in der xorg.conf. Nach Auskommentieren der Zeile:
 #       ModeLine "1600x1200"  280.64  1600 1728 1904 2208  1200 1201 1204 1271  -HSync +Vsync
 wurde alles richtig erkannt ... auch GTK Programme wie Gimp oder andere gemeldete Programme wie amarok laufen völlig problemlos
 
 vielen Dank für die gute Vorbereitung (fix-xorg7)
 |  
          | _________________
 http://i18n.counter.li.org/cgi-bin/cert ... .cgi/25297
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: :  Verfasst am: 13.04.2006, 15:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Mar 2006
 Beiträge: 126
 
 
 |  | 
        
          |  |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von frankqn am 29.04.2009, 21:38 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.04.2006, 21:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | Habe gerade eben dist-upgrade durchgeführt und bei mir lief alles ohne Probleme durch, danach noch ein Kernel-Update und alles ist bestens. Sogar mein Monitor läuft ohne mein zu tun auf 100Hz. 
 Code: 
eddi@KanotixBox:~$ infobash -v3
Host/Kernel/OS  "KanotixBox" running Linux 2.6.16.5-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006 CeBIT ]
 CPU Info        AMD Athlon XP 2800+ 512 KB cache flags( - ) clocked at [ 2083.538 MHz ]
 Videocard       ATI Radeon R350 [Radeon 9800 Pro]  X.Org 7.0.0  [ 1280x1024 @100hz ]
 Network cards   nVidia MCP2A Ethernet Controller, at port: dc00
 Processes 92 | Uptime 11min | Memory 580.496/1517.98MB | HDD WDC WD600BB-00DKA0,IC35L040AVVN07-0,ATA Maxtor 6L200M0 Size 305GB (33%used) | GLX Renderer RADEON 9800 Pro Generic | GLX Version 2.0.5755 (8.24.8) | Client Shell | Infobash v2.50rc10
 |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel:  Verfasst am: 13.04.2006, 21:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Apr 2005
 Beiträge: 11
 
 
 |  | 
        
          | Vielen Dank für das Xorg-Script. Läuft alles bestens.     
 
 Code: 
Host/Kernel/OS  "Barton" running Linux 2.6.15.6-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006 CeBIT ]
CPU Info        AMD Athlon XP 512 KB cache flags( - ) clocked at [ 2205.199 MHz ]
 Videocard       ATI Radeon R300 ND [Radeon 9700 Pro]  X.Org 7.0.0  [ 1024x768 @85hz ]
 Network cards   nVidia nForce2 Ethernet Controller, at port: e400
 Processes 82 | Uptime 15min | Memory 774.137/1010.41MB | HDD SAMSUNG SP1614N,Brother DCP-115C Size 160GB (76%used) | GLX Renderer RADEON 9700 PRO Generic | GLX Version 2.0.5755 (8.24.8) | Client Shell | Infobash v2.50rc10
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.04.2006, 23:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 09. Apr 2005
 Beiträge: 203
 
 
 |  | 
        
          | Xlib: connection to ":0.0" refused by server Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
 xdpyinfo:  unable to open display ":0".
 Xlib: connection to ":0.0" refused by server
 Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
 xdpyinfo:  unable to open display ":0".
 Xlib: connection to ":0.0" refused by server
 Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
 xdpyinfo:  unable to open display ":0".
 CPU[AMD Athlon 64 3200+ clocked at 999.923 Mhz]  Kernel[Linux 2.6.14-kanotix64-9 x86_64]  Up[-28min-]  Mem[-991.016/1001.08MB-]  HDD[-500GB(47%used)-]  Procs[-103-]  Client[Shell]
 
 Ohne Kanos Skripts lief erstmal nix. Kernel-Panic wie andere. Jetzt anscheinend alles schneller und schöner bis auf: GTK-Prob, synaptic zB läßt sich aus keiner shell starten aber mit der Maus und oben infobash komplett. Das Prob mit der Wiederholungsrate war nach 2x knxcc weg.
 
 Was sonst nicht läuft: amarok. Waren einige gtk-Progs am Laufen, wurde die Sache instabil.. Haben wohl eine Menge Threads nicht mehr abgeschlossen.
 
 Nachtrag: etliche Probleme sind erledit durch extra install von xbase-clients. Dies ist aus irgendwelchen Gründen beim dist-upgrade unterblieben. Ich wälze mich ehrfürchtig im Staube.
 |  
          | _________________
 unsensibel, aber empfindlich
 
 Zuletzt bearbeitet von Witwe_Bolte am 14.04.2006, 17:42 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.04.2006, 00:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | die beiden leute, die im poll auf "mach ich nicht" geklickt haben, sollten sich damit abfinden, dass sie ohne xorg 7.0 auf dem system sitzen bleiben, so, wie es jetzt ist: keine upgrades, keine installation weiterer apps. keine rosigen aussichten nach meiner meinung. 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.04.2006, 01:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Nur falls es übersehen worden ist (hab's in meinem Huch-infobash-Thread geschrieben: mit kernel 2.6.16.5-kanotix-1 sind die Infobashprobleme verschwunden, kein Neustart von X mehr, sondern Infoausgabe   
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.04.2006, 01:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | es ist vollbracht. xorg7 läuft (vorgehensweise wie hier mehrfach beschrieben). 
 Es gab bei der installatiion der schriften ***viele ***warnhinweise und hinweise dass schriften nicht installiert werden. Ob das wirklich negative auswirkungne hatte kann ich bislang nicht beurteilen, funktioniert soweit alles bestens, mit super schriften und erschreckend schnell = spürbar schneller.
   
 Nachdem gestern erstmal alles schief lief was nur schief laufen kann bin ich froh da jetzt durch zu sein. Von kanotix 2005-01 auf kanotix 2006-cebit inkl. xorg7.
 
 Tja, wenns dann wieder läuft is natürlich schön.
 
 Super arbeit, danke Kano, shl und alle anderen die da mitgeholfen haben, Danke devil28 für deine tipps
 
 
 so, und nu...s'nächtle
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.04.2006, 01:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | klitze kleiner fehler noch: Im kontrollzentrum gibt es nur noch netzwerk und peripherie, keinen anderen eintrag. Da war auch ne fehlermeldung beim install...muß ich nochmal schaun |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.04.2006, 01:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | @ michaa 
 # apt-get install --reinstall kdebase-data
 # apt-get install knxcc knxcc-kde
 
 Das könnte beim Kontrollzentrum helfen.
 
 Grüße
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.04.2006, 02:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | leider nicht, ich habe im kontrollzentrum nur drei einträge im baum: Kanotix
 network
 peripherals
 
 
  |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.04.2006, 02:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | dpkg -i --force-confmiss --force-confnew /var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a3.5.2-1_all.deb |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.04.2006, 02:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | super, danke, genau das wars. 
 Du hattest es mir im irc ja schonmal gepostet, aber das ging zu schnell
 
 mercie nochma
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: kanotix 64 bleibt in init 3  Verfasst am: 14.04.2006, 16:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | oops ging etwas daneben 
 bei apt-get update gabs schon Fehler:
 hat http://**censored** sid Release.gpg... nicht gefunden 2 Dateien fehlen
 init 5 geht nicht kdm läuft schon???
 
 wie komme ich wieder in kde?
 
 gruss peter
 
 muss noch working directory ändern to /lib/modules/fglrx und
 call ./make install.sh
 
 wie geht das denn?
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Zuletzt bearbeitet von PitTux am 14.04.2006, 16:49 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Erfolgreich umgestiegen  Verfasst am: 14.04.2006, 16:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Aug 2005
 Beiträge: 16
 Wohnort: Braunschweig
 
 |  | 
        
          | Bei mir hat der Umstieg geklappt. Lediglich das Kontrolzetrum hat a Weng die bekannten Probleme gemacht, die aber behoben werden konnten. 
 
 Code: 
Host/Kernel/OS  "Fine" running Linux 2.6.15.6-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006 CeBIT ]
CPU Info        AMD Athlon XP 1800+ clocked at [ 663.481 MHz ]
 Videocard       S3 VT8375 [ProSavage8 KM266/KL266]  X.Org 7.0.0  [ 1024x768 @75hz ]
 Network cards   VIA VT6102 [Rhine-II], at port: e200
 Processes 91 | Uptime 5:19 | Memory 464.215/471.07MB | HDD SAMSUNG MP0603H,SAMSUNG SP1213N Size 180GB (69%used) | Client Shell | Infobash v2.50rc10
 |  
          | _________________
 Grüße
 
 Karotte
 
 alias Karotte|Notebook, alias Karotte|Desktop
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |