Jul 28, 2025 - 10:31 PMDeutsch | English
Hello unlogged user [ Register | Log in ]

Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
peter_weber69
Post subject: kanotix-2006-vdr, VDR-1.4.0, xine-net  PostPosted: May 29, 2006 - 01:30 PM



Joined: Apr 13, 2006
Posts: 27

Hi,

[edit] Benuterhandbuch
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Benutzerhandbuch
[/edit]

kanotix-2006-vdr endlich wieder als iso Datei Smilie
Live-Modus direkt von CD und Harddisk Installation.
Aufnahmen auf Festplatte auch im Live Mode möglich.
Dank vieler lieber Leute im kanotix chat wurde dies wieder möglich,

besonderer Dank an Kano, kalium, acritox und makke.

Kanotix-VDR ist wie Kanotix mit wenigen Klicks auf Festplatte installierbar. Rufen Sie den Kanotix-Installer jedoch nur dann auf, wenn Sie den VDR vorher nicht von der Live-CD gestartet haben.

Erstellt hat Kano (Kanotix Master) das iso selbst, thx to Kano

Kanotix-VDR ist eine um die TV- und Festplattenrekorder-Software VDR 1.4.0 erweiterte Linux-Live-Distribution auf Basis von Kanotix mit Kernel 2.6.16.16

Erstmals auch für AnalogTV mit PVR Karten,
w_scan und w_pvrscan von wirbel sind inkludiert, thx to wirbel
http://free.pages.at/wirbel4vdr/

Das iso ist als
Download:
direkt auf kanotix
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/preview/KANOTIX-2006-VDR-RC6.iso

oder beim PC-Magazin
http://www.pc-magazin.de/3330

oder auch auf dem PC-Magazin DVD 07/2006 Heft verfügbar.
Einen Begleitartikel zu Kanotix-VDR findet ihr im PC Magazin, Ausgabe 07/2006.

Gallerie/screenshots
http://www.kanotix-vdr.huibuh.com

Verwendet wird ein tobi-vdr, thx to tobi
www.e-tobi.net
Paketübersicht (Sid Zweig): http://www.e-tobi.net/repositories/repositories.html
Dadurch ist ein installieren von zusätzlichen Plugins einfach möglich.


Harddisk Installation (thx to acritox),
- Der Kanotix-Installer darf nur dann aufgefrufen werden, wenn vdr vorher nicht gestartet worden ist, da er sich mit dem "fix-unionfs" beißt, das im VDR-Startscript aufgerufen wird.







Last edited by peter_weber69 on Jun 03, 2006 - 08:00 PM; edited 2 times in total
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
transwarp
14 Post subject:   PostPosted: May 29, 2006 - 07:23 PM



Joined: Mar 20, 2004
Posts: 13

Habe seit gestern eine Vorabversion davon am laufen . Klasse Sehr glücklich

_________________
Man sollte immer eine Kanotix -Cd dabei haben ...
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
hubi
Post subject:   PostPosted: May 29, 2006 - 08:21 PM



Joined: Jan 22, 2006
Posts: 1296
Location: Budapest
Irre. Voll eine Marktlücke erwischt und in einer großen Zeitschrift veröffentlicht. Passt auf, dass das keinen Kanotix-Hype gibt Sehr glücklich

Habe zwar selber keinen Fernsehanschluss mehr, aber KollegInnen stehen auf sowas und suchen solche Möglichkeiten. Kann ich gleich das VDR-Kanotix auf den Tisch legen Cool

hubi

_________________
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
senfi
Post subject:   PostPosted: May 29, 2006 - 09:25 PM



Joined: May 29, 2006
Posts: 82

hubi wrote:
Irre. Voll eine Marktlücke erwischt

naja, ein vdr-per-script-installer gibts schon was länger ( www.zulu-entertainment ). das nutze ich schon lange ohne beschwerden.
dazu natürlich kanotix, weil das als einziges debian auf anhieb mit meiner budget-dvbt-karte klar kommt.

werde aber morgen auch mal antesten!
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
peter_weber69
Post subject:   PostPosted: May 29, 2006 - 09:49 PM



Joined: Apr 13, 2006
Posts: 27

senfi wrote:
hubi wrote:
Irre. Voll eine Marktlücke erwischt

naja, ein vdr-per-script-installer gibts schon was länger ( www.zulu-entertainment ). das nutze ich schon lange ohne beschwerden.
dazu natürlich kanotix, weil das als einziges debian auf anhieb mit meiner budget-dvbt-karte klar kommt.

werde aber morgen auch mal antesten!


hi,

x-vdr und kanotix-vdr arbeiten mit 2 verschiedenen Ansätzen, ich arbeite mit debian Pakete (zieht Kano vor), x-vdr kompiliert
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
gs
Post subject:   PostPosted: May 29, 2006 - 10:39 PM



Joined: Jan 06, 2005
Posts: 638

ich hatte die frühere Version auf meiner usb-Festplatte installiert und wollte dasselbe mit der aktuellen Version (KANOTIX-2006-VDR-RC6.iso) machen : lässt sich aber wie bereits Easter RC4 nicht von der usb-Platte booten. Beim Hochfahren kommt die Meldung"......modprobe for usb-storage succeeded but module is not present......waiting for /sys/block/sda......to appear......" und bleibt stehen mit "cannot access tty....."

In einem früheren post zum Booten des .iso von einem usb-Stick war ein workaround beschrieben mit Veränderung des miniroot.gz, was auch funktioniert hat. Muss man jetzt mit EasterRC4 oder eben dem KanotixVDR-RC6 den Inhalt von initrd.img verändern? und wie kann man das machen?
Oder wird die nächste RC wieder die Möglichkeit geben, von usb-Platten zu booten. Wäre gerade für den Videorekorder ideal, weil so viel Festplattenplatz für die Aufnahmen gebraucht wird, der oft auf den hdas oder hdbs nicht mehr vorhanden ist.......
Wäre für Hinweise dankbar.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
kt
Post subject:   PostPosted: May 30, 2006 - 10:10 AM



Joined: May 18, 2004
Posts: 462
Location: Frankfurt a. Main
Hallo,
ich habe gerade die "KANOTIX-2006-VDR-RC6.iso" als LiveCD auf meinem Notebook getestet!

Was soll ich sagen, geht alles "Out of the Box"
- Asus NB Turion64; 1GB; nvidia 6200Go
- Cinergy T2 Usb DVB-T; 23 Sender hier im Rein-Main-Gebiet

kleiner Tip:
Quote:
wer die "KANOTIX-2006-Easter-RC4.iso" schon runtergeladen hat, dem reicht das xDelta "PATCH-Easter-RC4-VDR-RC6.XDELTA" vollkommen, und so kann gewaltig Traffic gespart werden!


http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/preview/PATCH-Easter-RC4-VDR-RC6.XDELTA
( 14-May-2006 17:20 29MB )

... und falls umgekehrt die "KANOTIX-2006-VDR-RC6.iso" runtergeladen wurde , oder aus dem Pc-Magazin vorhanden ist, gibts es ein umgekehrtes xdelta:
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/preview/PATCH-VDR-RC6-Easter-RC4.XDELTA
( 14-May-2006 17:24 25MB )

Da ist mal richtig mitgedacht worden, nicht wie bei uns in der Firma.

_________________
Gruss / regards
Thomas
.
[Kanotix x64]
 
 View user's profile Send private message Send e-mail Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
JK1974
Post subject:   PostPosted: May 30, 2006 - 01:06 PM



Joined: Jan 05, 2006
Posts: 3

Kanotix-VDR läuft auch auf Intel-Macs

Hab´s gerade auf einem MacBook testen können.

ABER:
- Das Bild ruckelt wg. Intel-Grafikkarten-Chip.
- Komme nicht in die Xine-Settings, da ich beim Mac die rechte Maustaste vermisse, und so weiß ich nicht, ob vielleicht ein anderer Treiber mehr Performance bringt.
- Es kommt kein Ton - wohl auch eine Xine/Alsa-Settings-Geschichte, denn beim Testen habe ich das auch auf einem anderen System gehabt.

Grüße

Jörg
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
gs
Post subject:   PostPosted: May 30, 2006 - 08:58 PM



Joined: Jan 06, 2005
Posts: 638

habe unnötigerweise genervt - boot von usb-Installation funktioniert auch bei mir, hatte bei den Anweisungen zur hd-Install in den FAQ eine Zeile übersehen, nämlich

"Für KANOTIX 2005-04 oder höher muß noch

# perl -pi -e 's/mkext2fs/mkcramfs/' /etc/mkinitrd/mkinitrd.conf

korrigiert werden."

alles paletti....Dank an die Macher
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
JK1974
Post subject:   PostPosted: May 30, 2006 - 10:34 PM



Joined: Jan 05, 2006
Posts: 3

Nochmal zum Thema Mac (für alle die, die es im Chat nicht mitbekommen haben):
Intel-Grafikkarte läuft mit Cheatcode xmodule=i810, allerdings zeigte xine das Bild nur beim ersten Mal korrekt an, beim zweiten Mal gab´s Farbverfälschungen.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Hans-Peter
Post subject:   PostPosted: May 31, 2006 - 04:43 PM



Joined: May 27, 2004
Posts: 73
Location: Frankfurt am Main
Ich habe bei der CD das gleiche Problem wie mit der Easter RC4, und zwar bekomme ich beim Starten des X-Servers die Meldung, daß der Soundserver ein "Fatal Error" produziert und die CPU überlastet ist.

Das kann ich x-mal bestätigen, aber es passiert nix weiter...

Was kann man da machen?

_________________
Schönen Gruß
Hans-Peter
 
 View user's profile Send private message Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
schnorrer
Post subject:   PostPosted: May 31, 2006 - 06:52 PM



Joined: Jan 09, 2006
Posts: 1720

Kann ich nicht bestätigen. dafür installiert er sich bei mir auf hda1 statt wie angefordert auf hdb1
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
peter_weber69
Post subject:   PostPosted: Jun 01, 2006 - 08:17 AM



Joined: Apr 13, 2006
Posts: 27

Hans-Peter wrote:
Ich habe bei der CD das gleiche Problem wie mit der Easter RC4, und zwar bekomme ich beim Starten des X-Servers die Meldung, daß der Soundserver ein "Fatal Error" produziert und die CPU überlastet ist.

Das kann ich x-mal bestätigen, aber es passiert nix weiter...

Was kann man da machen?


Hi Hans-Peter,

das mit soundserver fatal error is halt via chips+alsa problem. man kann aus init 1 den alsa force stoppen, wenn man bis dahin kommt.

init 1 oder 3, /etc/init.d/alsa force-unload , init 5 und wieder laden
wird aber in ein paar tagen gelöst sein

@schnorrer,
konnte bis dato noch nie festgestellt werden, bitte noch mal probieren

bye
Horst
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Captn Difool
5 Post subject:   PostPosted: Jun 01, 2006 - 10:25 AM



Joined: Feb 14, 2004
Posts: 171
Location: im Remstal
Mein PC ist nicht mehr der neueste und schnellste, gibt es irgendwo eine Aufstellung über die Hardwareanforderungen, ab wann VDR gut läuft?

_________________
free software is more than free...
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
peter_weber69
Post subject:   PostPosted: Jun 01, 2006 - 10:36 AM



Joined: Apr 13, 2006
Posts: 27

Captn Difool wrote:
Mein PC ist nicht mehr der neueste und schnellste, gibt es irgendwo eine Aufstellung über die Hardwareanforderungen, ab wann VDR gut läuft?


Hi,

VDR ohne xine-player (d.h. Karten mit mpeg2 Decoder wie Hauppauge nexus-s) kann man auf sehr alten PC's betreiben Pentium I läuft schon.
Da wäre aber eher LinVDR (ohne X) angesagt.

Für kanotix-vdr mit TV Bild am xine-Player ist wohl ein Pentium III 800MHz unterster Bereich

Hier kannst Du weitersuchen
http://www.vdr-wiki.de

bye
Horst
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Captn Difool
Post subject:   PostPosted: Jun 01, 2006 - 11:11 AM



Joined: Feb 14, 2004
Posts: 171
Location: im Remstal
Danke Smilie Dann wird meine CeleronIII-500-Kiste irgendwann wohl oder übel demnächst Altmetall...

_________________
free software is more than free...
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
peter_weber69
Post subject:   PostPosted: Jun 01, 2006 - 11:43 AM



Joined: Apr 13, 2006
Posts: 27

Captn Difool wrote:
Danke Smilie Dann wird meine CeleronIII-500-Kiste irgendwann wohl oder übel demnächst Altmetall...


die cd kannst ja reinlegen und booten, das bild wird funktionieren, das umschalten wird etwas länger Dauern. Ein Versuch ist es wert
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Hans-Peter
Post subject:   PostPosted: Jun 01, 2006 - 03:17 PM



Joined: May 27, 2004
Posts: 73
Location: Frankfurt am Main
peter_weber69 wrote:
Hans-Peter wrote:
Ich habe bei der CD das gleiche Problem wie mit der Easter RC4, und zwar bekomme ich beim Starten des X-Servers die Meldung, daß der Soundserver ein "Fatal Error" produziert und die CPU überlastet ist.

Das kann ich x-mal bestätigen, aber es passiert nix weiter...

Was kann man da machen?


Hi Hans-Peter,

das mit soundserver fatal error is halt via chips+alsa problem. man kann aus init 1 den alsa force stoppen, wenn man bis dahin kommt.

init 1 oder 3, /etc/init.d/alsa force-unload , init 5 und wieder laden
wird aber in ein paar tagen gelöst sein



bye
Horst


Jaja, genauso habe ich es gemacht und es hat geklappt... Lachen

Trotzdem Danke!

_________________
Schönen Gruß
Hans-Peter
 
 View user's profile Send private message Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
senfi
Post subject:   PostPosted: Jun 01, 2006 - 09:00 PM



Joined: May 29, 2006
Posts: 82

irgendwas läuft bei mir wohl schief...
habs mal getestet (hatte vorher den angesprochenen vdr von zulu-entertainment: x-vdr).
habe eine budget-dvb-t-karte auf einem 2600er athlon. (nutze also xine zum fernsehen)
aber wenn ich umschalte stocken bild und ton. ein ruckeln als wäre der rechner zu langsam. aber die auslastung der cpu ist bei knapp 40%. außerdem lief es ja vorher mit dem x-vdr flüssig. naja, werde zum nächste stable release sowieso meinen rechner neu aufsetzen. vielleicht siehts danach besser aus.
aber mal ganz abgesehen davon: tolle sache mit vielen schönen funktionen!
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
peter_weber69
Post subject:   PostPosted: Jun 01, 2006 - 10:17 PM



Joined: Apr 13, 2006
Posts: 27

senfi wrote:
irgendwas läuft bei mir wohl schief...
habs mal getestet (hatte vorher den angesprochenen vdr von zulu-entertainment: x-vdr).
habe eine budget-dvb-t-karte auf einem 2600er athlon. (nutze also xine zum fernsehen)
aber wenn ich umschalte stocken bild und ton. ein ruckeln als wäre der rechner zu langsam. aber die auslastung der cpu ist bei knapp 40%. außerdem lief es ja vorher mit dem x-vdr flüssig. naja, werde zum nächste stable release sowieso meinen rechner neu aufsetzen. vielleicht siehts danach besser aus.
aber mal ganz abgesehen davon: tolle sache mit vielen schönen funktionen!


Vielleicht mal an den xine Enstellungen Menü/plugins/xine rumprobieren.
Ich habe bei den Buffern 4/4/0. vorher gings nicht gut.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
senfi
Post subject:   PostPosted: Jun 03, 2006 - 04:32 PM



Joined: May 29, 2006
Posts: 82

peter_weber69 wrote:
Vielleicht mal an den xine Enstellungen Menü/plugins/xine rumprobieren.Ich habe bei den Buffern 4/4/0. vorher gings nicht gut.

danke für den tip, werde das nächste woche mal testen.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
enidandreas
Post subject:   PostPosted: Jun 04, 2006 - 10:52 PM



Joined: Jun 04, 2006
Posts: 1

Hallo,

habe mir diese Version auch mal heruntergeladen.

Bitte verzeiht mir wenn die Frage dumm klingt, aber ich bin absoluter Linux Newbie. Die Suche hat mich auch nciht wirklich weitergebracht.

Habe von der CD gebootet. Mein DVB Stick (Hanftek/Easyone UMT 010) wurde auch erkannt.
Nur die Signalstärke kommt bei weitem nicht an den Level wie unter Windows heran.
Will heissen unter Windows hatte ich für Signalstärke und Qualität Vollausschlag, mit dem Linux hier gerade mal ein paar Sender wo ich bei Signalstärke zwar noch 100% hab, aber bei Signalqualität 0%.
Kann mir einer sagen was ich falsch mach?
Kann so ziemlich alles sein, denn ich hab nur von der CD gebootet, BErlin/Brandenburg als Kanalliste gewählt und dann den Xine gestartet...

Für Infos bedanke ich mich schonmal.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
senfi
Post subject:   PostPosted: Jun 05, 2006 - 06:48 PM



Joined: May 29, 2006
Posts: 82

Ja, sowas hatte ich auch. Vorher habe ich mit w_scan (link) nach Sendern gesucht und hatte um die 50 Sender (alles doppelt und dreifach, weil wir zwischen mehreren Sendestationen wohnen).

Und der eingebaute Scanner im kanotix-vdr fand nur 16 Stück (ganzer RTL-Senderblock fehlte).

Also probier es einfach nochmal mit dem w_scan. Vielleicht hast du da mehr Erfolg. Musst die Senderliste aber dann manuell einpflegen.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
besenmuckel
Post subject:   PostPosted: Jun 06, 2006 - 01:24 AM



Joined: Mar 28, 2004
Posts: 1167
Location: Wolfenbuettel
Mit der Haupauge dvb-s nexus über satelit hotbird bei sehr guten empfanfsbedingungen ca. 1400 tv- + radiosender, bei schlechten bedingungen etwa die hälfte. Der transponder auf dem rtl liegt, war bei mir vor etwa 2 tagen digital mal nicht zu empfangen, alle sender auf diesen transponder, inzwischen geht es wieder.

_________________
probieren geht über studieren
 
 View user's profile Send private message Send e-mail  
Reply with quote Back to top
senfi
Post subject:   PostPosted: Jun 06, 2006 - 03:57 PM



Joined: May 29, 2006
Posts: 82

ok, ich sprach aber von dvb-t Smilie da is nix mit 1400 sendern Winken
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.