| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Crypto-Partition beim Systemstart einhängen  Verfasst am: 24.07.2006, 13:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Feb 2005
 Beiträge: 125
 
 
 |  | 
        
          | Ich habe ein Problem mit einer Crypto-Partition. Ich habe sie nach folgender Anleitung mit cryptsetup-luks erstellt:Crypto-Anleitung
 Ich bekomme sie aber nicht während des Bootvorganges gemountet.
 Es kommt die Fehlermeldung beim Checken und Abarbeiten der fstab das /dev/mapper/XXXX nicht vorhanden ist.
 Ist bis zu diesem Punkt klar da dieses device ja erst durch den cryptdisks-Dienst überhaupt erst erstellt wird, und dann erst drauf zugegriffen werden kann, da ja dann aber bereits die fstab abgearbeitet worden ist wird die Partition dann nicht auf den gewünschten Mountpunkt gemountet.
 Gibt es eine elegante Lösung um dieses Problem zu lösen oder vielleicht den Cryptdisks-Dienst früher aufzurufen vor dem Abarbeiten der fstab?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.07.2006, 15:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Jul 2005
 Beiträge: 73
 
 
 |  | 
        
          | Ich bin jetzt kein Fachmann, aber wenn da auf der Platte nur Dateien drauf sind, dann kannst du das ganze noch mit einem shell script lösen, dass beim Systemstart ausgeführt wird. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.07.2006, 16:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Apr 2005
 Beiträge: 499
 Wohnort: Bielefeld <:-P
 
 |  | 
        
          | In welcher Reihenfolge stehen denn die (Links) der Dienste *cryptdisks und *mountall.sh unter /etc/rcS.d (Numerisch kleiner -> früher gestartet), Wenn cryptdisks VOR mountall gestartet wird (und die /etc/crypttab stimmt) sollte es eigentlich funktionieren. 
 - Entweder die Links 'manuell' umbenennen ODER den Debian-Way mittels
 unfreeze-rc.d
dafür nehmen.update-rc.d... (siehe manual Page)
 freeze-rc.d
 
 mfg. Hack-o-Master
 |  
          | _________________
 sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
 http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch ,  certified B.O.F.H.
 
 Zuletzt bearbeitet von Hack-o-Master am 24.07.2006, 17:25 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.07.2006, 16:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jan 2004
 Beiträge: 1377
 Wohnort: Schwabenländle
 
 |  | 
        
          | also bei mir kommt cryptdisks mit S28 zwar nach dem checkroot mit S10, aber vor S30checkfs.sh und  S35mountall.sh 
 sollte also auf die art eignetlich gehen (hat es auch schonmal.)
 
 grüßchen
 ich
 |  
          | _________________
 Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
 
 Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
 
 ---- Freie Software für freie Bürger! ----
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.07.2006, 17:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Feb 2006
 Beiträge: 4
 
 
 |  | 
        
          | zurückgezogen |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von haveaniceday am 27.07.2006, 20:49 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 13:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Feb 2005
 Beiträge: 125
 
 
 |  | 
        
          | Also mit dem Tip von Hack-o-Master hat es geklappt. Einfach die Links in rcS.d erstellen mit einer niedrigeren Nummer, und es klappt.
 |  
          | _________________
 Kanotix 2006-01 RC4
 Kernel 2.6.18.1-kanotix-1
 AMD Athlon XP 2400+
 Epox 8K9A3+
 1024 MB RAM
 NVIDIA Geforce 4 MX 440
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |