| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2006, 12:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Apr 2006
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | Die kopete-Version 0.11.3, die heute mit KDE 3.5.4 kam, funktioniert für ICQ auch nicht. Der ICQ-Server meldet zurück, dass der Client zu alt sei. Die kopete-Version 0.11.3, die mit KDE 3.5.3 kam funktioniert dagegen. 
 Ich weiß nicht, was die da verbaut haben, aber in jüngeren SVN-Versionen ist bei mir der gleiche Bug schon aufgetreten. Bugreport an KDE/Kopete hab ich geschickt.
 
 ICQ läuft bei mir wieder, seit ich kopete wieder auf die mit KDE 3.5.3 mitgelieferte Version downgegraded habe.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2006, 13:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Bei mir läuft nun die plugdev-Lösung, dazu benötigt es eine Umkonfiguration der /etc/dbus-1/system.d/hal.conf im letzten Teil oder einen Zusatz, der wie folgt aussieht:
Zitat:
 <!-- You can change this to a more suitable user, or make per-group -->
 <policy group="plugdev">
 <!--
 <allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.SystemPowerManagement"/>
 <allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.LaptopPanel"/>
 -->
 <allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.Volume"/>
 <allow send_interface="org.freedesktop.Hal.Device.Volume.Crypto"/>
 </policy>
 
 bitte diesen fix nicht mehr benutzen,sondern den hier:
 
 http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-19834.html
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2006, 18:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | devil hat folgendes geschrieben:: 
hermann,
bei den meisten geht cups einwandfrei, kdeprinting auch mit 3.5.4
 
 greetz
 devil
 
 Hallo
 
 Bei mir leider nicht, wie ich auch hier schon geschrieben habe.
 
 http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... 100#125100
 
 Gibts mittlerweile dafür eine sichere Lösung?
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2006, 18:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Jetzt neu dist-upgraden und in /etc/fstab vor /dev/cdrom* ein #. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2006, 19:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano, 
 dann kann ich Dir ja mal quasi persönlich für kanotix danken.
 
 Das werd ich gleich mal ausprobieren, obwohl ich mit pmount auch leben könnte.
 Bin mal gespannt ob das auch meine Druckprobleme behebt.
 
 Danke
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2006, 22:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 USB-Laufwerke werden wieder erkannt, aber über cups drucken ist leider nicht.
 
 Aber kein Problem, ist der Laptop und von dem gehts über Samba zum Desktop ohne Probleme mit dem drucken.
 
 Nochmals danke
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.08.2006, 23:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 03. Jul 2005
 Beiträge: 171
 Wohnort: Nienburg/Weser
 
 |  | 
        
          | Jau, nach d-u werden alle Laufwerke wieder erkannt .... und Drucken geht bei mir auch noch (HPOJ-Treiber). Mit dem nächsten d-u werde ich mir viel Zeit lassen, denn wie hießt es so schön: Never change a working system....
 
 Gruß, d_k
 |  
          | _________________
 Wer keine blauen Bildschirme mag, sollte es mal mit LINUX versuchen!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.08.2006, 11:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Okt 2005
 Beiträge: 53
 
 
 |  | 
        
          | Aquaris hat folgendes geschrieben:: 
Die kopete-Version 0.11.3, die heute mit KDE 3.5.4 kam, funktioniert für ICQ auch nicht. Der ICQ-Server meldet zurück, dass der Client zu alt sei. Die kopete-Version 0.11.3, die mit KDE 3.5.3 kam funktioniert dagegen.
 Ich weiß nicht, was die da verbaut haben, aber in jüngeren SVN-Versionen ist bei mir der gleiche Bug schon aufgetreten. Bugreport an KDE/Kopete hab ich geschickt.
 
 ICQ läuft bei mir wieder, seit ich kopete wieder auf die mit KDE 3.5.3 mitgelieferte Version downgegraded habe.
 
 Im Incoming ist eine neue Version von kdenetwork. Mit kopete 3.5.4-2 wird dann das ICQ-Problem gelöst.
 
 Code: 
kdenetwork (4:3.5.4-2) unstable; urgency=low
 +++ Changes by Christopher Martin:
 
 * KDE_3_5_BRANCH update (up to r568672).
 + Picks up an ICQ compatibility fix for Kopete, made necessary by a recent change in the protocol. (Closes: #380740)
 
 -- Debian Qt/KDE Maintainers <debian-qt-kde@lists.debian.org>  Tue,  1 Aug 2006 18:04:24 -0400
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.08.2006, 08:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Feb 2004
 Beiträge: 496
 Wohnort: Koblenz
 
 |  | 
        
          | Hallo Freunde, apt-get upgrade gewagt...Sch... Drucker läuft wieder nicht grrr
 
 ein wütender hermann
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2006, 14:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Jul 2004
 Beiträge: 249
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |