| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: KDESU und Passwort beibehalten  Verfasst am: 02.08.2006, 08:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Feb 2006
 Beiträge: 136
 Wohnort: Loreley
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 ich habe mal eine dumme frage:
 Wenn ich z.b. den Krusader im Root modus starte geht ein Fenster auf in dem steht Bitte Password eingeben, darunter ist ein Feld in dem man Passwort beibehalten anklicken kann!
 Ich habe gelesen das die Funktion passwort beibehalten dazu dient das wenn man ein Programm mehrmals in einer Sitzung startet das man dann das passwort nicht mehr eingeben muss.
 
 Aber Irgendwie klappt das nicht! ich muss egal ob ich das Häckchen setzte das passwort immer neu eingeben.
 
 Kann man Irgendwo einstellen das das Passwort gespeichert wird? In der Doku von KDE steht zwar das man das im Kontrollzentrum einstellen kann, aber diesen Punkt habe ich nicht gefunden !
 
 Gruß
 Robert
 |  
          | _________________
 Schreibfehler sind beabsichtigt, Sie sollen der allgemeinen Erheiterung dienlich sein !!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.08.2006, 09:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Jun 2006
 Beiträge: 193
 Wohnort: Switzerland
 
 |  | 
        
          | Ich bin mir nicht sicher, ob KDE darauf aufbaut - aber was steht denn bei Dir in der Datei /etc/sudoers, speziell in der Zeile Defaults? 
 Eventuell könntest Du versuchen, dort folgenden Parameter bzw. Wert zu ergänzen - der im Erfolgsfalle nach sich ziehen würde, dass das Root-Passwort eine Zeitlang (15 Minuten?) für's "sudoing" im Cache gespeichert bliebe):
 
 
 Code: 
timestamp_timeout=15
 |  
          | _________________
 Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
 - Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.08.2006, 10:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Feb 2006
 Beiträge: 136
 Wohnort: Loreley
 
 |  | 
        
          | Hallo, die Datei sieht bei mir so aus ! 
 Code: 
# sudoers file.
#
 # This file MUST be edited with the "visudo" command as root.
 #
 # See the man page for details on how to write a sudoers file.
 #
 
 # Host alias specification
 
 # User alias specification
 
 # Cmnd alias specification
 
 # User privilege specification
 root    ALL=(ALL) ALL
 
 # KANOTIX WARNING: This allows the unprivileged knoppix user to start commands as root
 # KANOTIX WARNING: This is totally insecure and (almost) makes knoppix a second root account.
 # KANOTIX WARNING: Never allow external access to the knoppix user!!!
 #knoppix        ALL=NOPASSWD: ALL
 
 ich habe einfach folgendes angefügt:
 
 
 Code: 
timestamp_timeout=15 
 
 aber das hat es nicht gebracht !!
 
 Gruß
 Robert
 |  
          | _________________
 Schreibfehler sind beabsichtigt, Sie sollen der allgemeinen Erheiterung dienlich sein !!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.08.2006, 11:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Jun 2006
 Beiträge: 193
 Wohnort: Switzerland
 
 |  | 
        
          | Ne,ne, ne, keine halben Sachen machen  wenn schon, dann musst Du die ganze Zeile einfügen, also (mindestens): 
 Code: 
Defaults rootpw,timestamp_timeout=15
 Defaults gibt dabei an, dass Elemente der Standard-Konfiguration überschrieben werden - eben mit dem, was in dieser Zeile steht ...
 
 Literatur: Man Page Sudoers (Stichwort: Defaults)
 
 Nachtrag: vermutlich hab' ich Dich aber eh in die Irre geschickt
   
 Ein (kurzer) Ausflug nach  docs.kde.org  lässt bei mir indes die Frage aufkommen, ob der dort erwähnte Daemon kdesud bei Dir wacht oder schläft?
 
 Literatur:  Auszug aus der KDE-Dokumentation
 |  
          | _________________
 Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
 - Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.08.2006, 20:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Feb 2006
 Beiträge: 136
 Wohnort: Loreley
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 nachdem ich in der konsole kdesud eingegeben hatte funktionierte es mit dem Speichern des passwortes. jetzt muss ich nur noch herausfinden wie ich das als service einrichten kann damit ich es nicht nach jedem neustart neu eingeben muss.
 
 Gruß
 Robert
 |  
          | _________________
 Schreibfehler sind beabsichtigt, Sie sollen der allgemeinen Erheiterung dienlich sein !!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |