| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Bekomme Kanotix32o.64 bit nicht installiert!!  Verfasst am: 15.08.2006, 16:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jan 2006
 Beiträge: 27
 Wohnort: Meschede-HSK
 
 |  | 
        
          | Hallo Freaks, ich hatte hier im Forum schon mal gepostet das ich kanotix32o.64bit
 nicht installiert bekomme.
 meine Hardware:
 Asrock K8NF4G-SATAII (Bios aktuell),VGA onboard,
 LAN onboard ,Sempron 3100+ 64bit, 512MB RAM.80GB HDD
 
 Wenn ich im Installer den Partionierer starte, stürzt der ab!
 Mit cfdisk kriege ich die für Kanotix64 vorgesehene Partition auch nicht angezeigt(wäre in diesem Fall hda9).
 jetzt unter 32bit(Live-CD) mit easter-rc4 ging dieses schon mal klar!
 und noch ein Problem(bei 32und bei 64bit): Ich bekomme keine Verbindung ins Internet!
 Da kann ich einstellen was ich will: von Haus aus ist doch DHCP
 automatisch aktiv soweit ich weiß,oder?
 Aber manuelle Angaben zum Netzwerk bringen mich auch nicht weiter!
 Oder ist erst sinnvoller das System zu installieren?
 
 Vielen Dank schon mal im vorraus für eure Hilfe!
 
 Gruß devilspeace
 |  
          | _________________
 Dont worry, Life will go on!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 16:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Da kann ich einstellen was ich will: von Haus aus ist doch DHCP
automatisch aktiv soweit ich weiß,oder?
 
 Ja, wenn du den Rechner mit der Live-CD bootest, fragt Kanotix die Ethernetschnittstellen ab und holt sich per DHCP-Request eine IP-Adresse vom Router. Das Ergebnis kannst du dir mit
 
 Code: 
ifconfig
 anzeigen lassen.
 
 Nach der Installation auf Festplatte ist der dhclient aus Sicherheitsgründen zunächst nicht aktiviert. Du kannst die Netzwerkkarte aber mit dem Tool netcardconfig einrichten: Kanotix -> Netzwerk/Internet -> Netzwerkkarte konfigurieren.
 
 P.S.: Beim letzten Mal hatte doch alles funktioniert. Bitte die CD mal mit Cheatcode "testcd" auf Brennfehler testen.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 17:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jan 2006
 Beiträge: 27
 Wohnort: Meschede-HSK
 
 |  | 
        
          | Hallo Ockham, warum das letztens gaklappt hat weiß ich leider nicht. Wenn ich jetzt von der LiveCD boote ist da nichts mit DHCP. Egal ob 32 oder 64 bit. Ich werde jetzt einfach mal  die 64 bit Variante installieren und dann schauen wir mal.
 Bezüglich  Cheatcode "testcd" die 32bit Variante funzt auf dem 2. älteren Rechner ja einwandfrei,
 egal ob live oder installiert und auf dem benannten System halt nicht !
 Na ja schauen wir mal! Und trotzdem Danke für deine schnelle Hilfe.
 Gruß Devilspeace
 |  
          | _________________
 Dont worry, Life will go on!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 22:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jan 2006
 Beiträge: 27
 Wohnort: Meschede-HSK
 
 |  | 
        
          | Hallo nochmal, so jetzt ist die 64 bit Variante auf der Platte die Bootdiskette war ganz friemelich zu erstellen ,hatte aber einen guten Lerneffekt!
 Fragt jetzt nicht warum nicht den Grub in den mbr: hab da so meine Gründe
 
 Aber jetzt: System starten ist nicht möglich weil beim starten vom KDE sofort folgende Meldung kommt:( und dat geht mir schon auf den Keks):
 Could not read network connection list  /home/Angel/.DCOPServer_Goethe/Linux_0
 Bitte stellen sie sicher das das Programm "dcopserver" läuft!
 
 Toll!! Klasse!! Ich habe nämlich schon im Textmodus raus gekriegt das DCOPServer garnicht installiert ist! NERV!
 
 Bitte Bitte mal ein Tipp! Wie krieg ich das denn hin????????
  |  
          | _________________
 Dont worry, Life will go on!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 22:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | O.k., aus der Hüfte geschossen: 1. Fehlbrand --> testcd.
 2. Benutzerkonto und/oder Rechnername mit Großbuchstaben, Umlauten, Sonderzeichen oder "root" angelegt.
 
 Benutzer: angel
 Rechner: goethe
 müsste aber funktionieren.
 
 "Wie fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn wohl zu pflegen weiß."
 Der alte Goethe hätte sicher viel Freude an diesem Forum gehabt.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2006, 18:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jan 2006
 Beiträge: 27
 Wohnort: Meschede-HSK
 
 |  | 
        
          | Hallo Leute auf ein weiteres! Also Die 64er Variante neu installiert den Benutzernamen ohne Sonderzeichen!! und jupp schon geht das!!
 
 Danke Ockham23 für diesen Hinweis, hätte ich doof aber auch selber drauf kommen können!
 
 Aber!!!!: Ich komme nicht ins Internet!! Meine Onboard Netzwerkkarte taucht nirgendswo im System auf!
 Nix mit eth0 und jetzt????
 Please a little bit help!
 
 Gruß devilspeace
 |  
          | _________________
 Dont worry, Life will go on!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2006, 19:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Wenn 
 Code: 
ifconfig -a
nichts auswirft, fehlt wohl der 64bit-Treiber. Damit hast du drei Möglichkeiten: 1) 32bit-Kanotix installieren.
 2) Eine zusätzliche Null-Acht-Fuffzehn-10/100MBit-PCI-Netzwerkkarte einbauen. Vielleicht liegt ja noch eine im Keller.
 3) Ausgabe von
 
 Code: 
lspci
posten, slh fragen, ob sein neuester 64bit-Kernel die Karte unterstützt, und dann ggf. ein Kernel-Update durchführen. 
 Nummer 3 hat sicher den größten Lerneffekt.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2006, 19:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jan 2006
 Beiträge: 27
 Wohnort: Meschede-HSK
 
 |  | 
        
          | Hallo ockham23, also zu 1) bei 32bit Live CD ist es das selbe Prob, wird dann wohl nach der Install nicht anders sein.
 zu 2) null-acht-fuffzehn Netzwerkkarte habe ich wohl dererlei noch genug kann aber nicht Sinn und Zweck                 sein meiner Meinung nach oder?
 zu 3) läßt sich später sicherlich machen!
 
 Komischer Weise wenn ich mehrmals mit der 64er CD boote hat er irgendwann auch die eth0 mit drin!
 Ein bischen Suspekt oder nicht?
 Ist das Prob dann nur ne` Treibersache oder auch ein Kernel Prob?
  |  
          | _________________
 Dont worry, Life will go on!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2006, 19:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Ich glaube fast, das Prob sitzt heute Abend vor dem PC.   
 Folgende Vorschläge:
 1. CD mit testcd auf Fehlbrand testen und Bildschirmausgabe boebachten (nicht weglaufen, der Bildschirminhalt wird später überschrieben).
 2. Wenn die CD o.k. ist, die ISO-Datei KANOTIX-64-2005-04-LITE.iso unter Windows in das Wurzelverzeichnis von Laufwerk C:/ kopieren und Kanotix künftig mit Cheatcode "fromiso=KAN*.iso" booten (geht schneller).
 3. Ausgabe von lspci posten, damit ich weiß, welcher Netzwerkchip da drin steckt.
 4. Wenn du die Netzwerkkarte zumindest vorübergehend einbaust, sparst du dir eine Menge Zeit, weil du nicht ständig zwischen Windows und Kanotix hin- und herbooten musst.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2006, 21:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jan 2006
 Beiträge: 27
 Wohnort: Meschede-HSK
 
 |  | 
        
          | Also ockham23, hier die wohl entsprechende Zeile von lspci:
 
 Bridge: nVidia Corporation MCP51 Ethernet Controller (rev a1)
 
 Andere Netzwerkkarte baue ich erstmal nicht ein "Never touch a running System" und wenn es eben geht,
 gilt das bei mir auch für die Maschine! Habe ja auch noch nen zweiten hier stehen mit 32bit Kanotix.
 
 Ach so und Ifconfig besagt : Thereś no IP!  Erhalte nur das Protokoll von Lokale Schleife
 |  
          | _________________
 Dont worry, Life will go on!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2006, 21:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Komischer Weise wenn ich mehrmals mit der 64er CD boote hat er irgendwann auch die eth0 mit drin!
Ein bischen Suspekt oder nicht?
 Möglicherweise löscht Windows beim Herunterfahren die Einstellungen der Netzwerkkarte nicht. Bitte mal den Rechner runterfahren, das Stromkabel herausziehen, 10 min. warten und dann die Kanotix-CD booten.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.08.2006, 19:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jan 2006
 Beiträge: 27
 Wohnort: Meschede-HSK
 
 |  | 
        
          | ockham23 hat folgendes geschrieben:: 
Also ockham23 scheint wirklich so zu sein. Obwohl es sich schon unglaublich anhört! Habe es jetzt mehrmals probiert Rechner runter fahren Strom weg, Rechner booten Netzwerk ok, mache ich einen direkten Restart kein Netzwerk!Zitat: 
Komischer Weise wenn ich mehrmals mit der 64er CD boote hat er irgendwann auch die eth0 mit drin!
Ein bischen Suspekt oder nicht?
 
Möglicherweise löscht Windows beim Herunterfahren die Einstellungen der Netzwerkkarte nicht. Bitte mal den Rechner runterfahren, das Stromkabel herausziehen, 10 min. warten und dann die Kanotix-CD booten.
 Wenn´s denn so geht na ja meinet wegen obwohl es schon umständlich ist!
 Danke für deine Mühe!
 
 Gruß devilspeace
  |  
          | _________________
 Dont worry, Life will go on!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.08.2006, 22:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Gern geschehen, aber die eigentliche Arbeit machen die Entwickler. Lass Kano & Co. mal ein pekuniäres Dankeschön zukommen => "Donate" klicken! 
 P.S.: Ja, der Kaltstart, eine moderne Form der Teufelsaustreibung.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.08.2006, 11:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | So nun hab ich auch noch Senf zu der Netzwerkarte: 
 hast du schon unter Win die nForce-Hw- Firewall installiert, oder Win erlaubt, das PWR-Management der Netzwerkarte  diese abschalten zu lassen?
 
 Beides macht mit Linux Probleme. Erstere(FW) ist von Nvidia fehlerhaft implementiert, 2tes läßt linux denken, es ist keine Netzwerkarte vorhanden, und es kommt zu dem von dir beschriebenen Verhalten.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.08.2006, 12:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | es kann auch sein, das nvidia da nen marvell chip verwendet. da macht bei win die firmware probleme beim entladen. du kannst mal sehen, ob du da eine neue firmware findest. 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |