| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: KDM zickt (erledigt)  Verfasst am: 23.08.2006, 17:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Apr 2004
 Beiträge: 169
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 habe vor kurzem ein update gemacht und seitdem kann ich mich nicht mehr richtig abmelden; wenn ich das versuche, erscheint kein KDM, sondern KDE wird sofort wieder gestartet. Muss dann mit 'halt' oder 'reboot' von der Konsole rausgehen.
 
 'dpkg-reconfigure kdm' hab ich mal ausgeführt, hat aber nichts gebracht.
 
 Der nvidia Treiber ist installiert.
 
 Vielleicht hat jemand eine Idee ...
 
 Gruß fjburk
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von fjburk am 24.08.2006, 11:55 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: KDM zickt  Verfasst am: 23.08.2006, 23:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Bist du nur mit ALT-F1 in die Console gewechselt und dort das Upgrade aufgerufen? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2006, 08:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Apr 2004
 Beiträge: 169
 
 
 |  | 
        
          | Nein, ich habe das update von der live-CD aus eingespielt. 
 Gruß fjburk
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2006, 09:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Verstehe ich dich richtig: Du machst K-Menü / Abmelden
 bekommst kein Abmeldemenü mit "Rechner ausschalten" ?
 
 Zum einen wenn deine Kiste nicht gerade uralt ist und ACPI hat kannste ja den Ausschaltknopf an der Front des Rechners betätigen.
 funz das ?
 
 Zum Anderen, wenn das so ist wie ich oben annehme dann
 K-Menü / Kontrollzentrum / KDE-Komponenten / Sitzungsverwaltung / Optionen fürs herunterfahren
 ankreutzen.
 
 im übrigen gehe ich mal davon aus, das du das update von der RC4 gemacht hast. Da gibt es noch verschiedene Schwächen.
 Ich würde deshalb empfehlen:
 Alt + Ctrl + F1
 als root anmelden
 
  (Hinweis von Devil)  init 3 apt-get update && apt-get dist-upgrade
 
 dauerte eine Weile, dann ist dein System auf dem heutigen Stand.
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von jokobau am 24.08.2006, 09:30 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2006, 09:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | naja, nach anmelden als root ist noch init 3 angesagt, dann weiter wie beschrieben. 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2006, 11:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Wer ei dis-upgrade von der Live-CD aus macht, versucht die nicht-schreibbare CD upzudaten. Das kann nur schief gehen. Das Restartverhalten ist somit auch OK. Die live schaltet entweder den Rechner aus oder macht einen Autostart der KDE.
 
 Ein D-U funktioniert nur von einer Installierten Version.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2006, 11:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Wer ein dist-upgrade von der Live-CD aus macht, versucht die nicht-schreibbare CD upzudaten. Das kann nur schief gehen. Das Restartverhalten ist somit auch OK. Die live schaltet entweder den Rechner aus oder macht einen Autostart der KDE.
 
 Ein D-U funktioniert nur von einer Installierten Version.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2006, 11:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Apr 2004
 Beiträge: 169
 
 
 |  | 
        
          | Besten Dank für die Unterstützung, da hab ich wohl einen Fehler gemacht ;-( 
 Werde dann wohl warten bis 2006-1 da ist; das 'produktive' System ist eh 2005-4.
 
 Gruß fjburk
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |