| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: [gelöst] nach dist-upgrade: Not starting X display manager  Verfasst am: 30.08.2006, 20:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Okt 2004
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 habe heute ein dist-upgrade gemacht, welches ohne Probleme durchlief.
 Ohne Neustart direkt ein Kernelupdate auf 2.6.17.11-slh-up-1.
 
 Neustart und KDE startet nicht mehr.
 Die lezten beiden Meldungen:
 Starting K Display Manager: kdm
 Not starting X display manager (xdm); it is not the default display manager.
 
 Dann folgt die Eingabeaufforderung und ich kann mich als root einloggen.
 Das wars!
 
 habe dann noch folgendes Probiert:
 
 install-nvidia-debian.sh welches mit fehler abgebrochen wurde.
 daher dann:
 init 3
 update-kanotix-scripts.sh
 install-nvidia-debian.sh
 
 lief ohne Fehler durch.
 
 Leider brachte auch dies kein Erfolg !
 KDE startet nicht weder mit dem alten noch mit dem neuen Kernel.
 
 Weis jemand Rat ?
 
 Danke
 
 Gruß
 roegeb
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von roegeb am 31.08.2006, 20:34 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.08.2006, 21:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Apr 2005
 Beiträge: 499
 Wohnort: Bielefeld <:-P
 
 |  | 
        
          | Steht vielleicht noch etwas erhellendes dazu in den Log-Dateien /var/log/kdm.log
?/var/log/Xorg.0.log
 
 Oder mal in der Forumssuche zum Thema 'kdm startet nicht' wühlen...
 
 mfg. Hack-o-Master
 |  
          | _________________
 sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
 http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch ,  certified B.O.F.H.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.08.2006, 21:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | wichtig wäre, wann das letzte dist-upgrade davor war. die letzten tage gabs keine probs.
 irgendwo hinweise auf falsche font-pfade oder so was?
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 06:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Okt 2004
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 Die Forumsuche hatte ich natürlich schon bemüht.
 Was kdm.log und xorg.o.log sagen kann ich wieder am Freitag sagen.
 
 Mein letztes dist-upgrade ist ca 5-6 Wochen her. Das ist mein normaler
 Turnus.
 Dabei mache ich das dist-upgrade sowohl an meinem Laptop in der Firma
 als auch an meinem PC zu Hause immer am gleichen Tag.
 
 Mein Laptop an dem ich gestern ebenfalls ein dist-upgrade gemacht habe
 läuft einwandfrei.
 Allerdings habe ich hier noch kein Kernelupdate durchgeführt, was ich gleich aber einmal machen werde.
 
 Werde mich dann wieder melden.
 
 Gruß
 roegeb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 06:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | roegeb, falls das nicht reicht (was ich vermute), versuch doch mal folgendes script:
 
 Code: 
http://techpatterns.com/forums/about736.html
 lies vorher die instruktionen auf der seite.
 das sollte eigentlich den hänger fixen.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 08:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | diese Meldung stammt von Fehlender KDE. Kde-base kde- und kdm-data  fehlen. sind zwar mit dem d-u mitgekommen ,aber durch den 1. Abruch mit dem kernel konnten passende libs nicht installiert werden.
 
 Ein Kernel ersetzt man mit init 2 als root. KDM XDM sind hier nicht aktiv. So hat man auch Gewähr, daß alles glatt geht. der nächtse Ärger ist das Installieren des X-Servers, der geht auch unter init 2. X-Server darf noch nicht laufen. Normal stopt das script den X-Server.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 09:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Okt 2004
 Beiträge: 2069
 Wohnort: w3
 
 |  | 
        
          | schnorrer hat folgendes geschrieben:: 
diese Meldung stammt von Fehlender KDE.
Kde-base kde- und kdm-data  fehlen. sind zwar mit dem d-u mitgekommen ,aber durch den 1. Abruch mit dem kernel konnten passende libs nicht installiert werden.
 
 Ein Kernel ersetzt man mit init 2 als root. KDM XDM sind hier nicht aktiv. So hat man auch Gewähr, daß alles glatt geht. der nächtse Ärger ist das Installieren des X-Servers, der geht auch unter init 2. X-Server darf noch nicht laufen. Normal stopt das script den X-Server.
 
 @schnorrer: Wir haben Dich mehrfach privat gewarnt. Es mag zwar einige (Hardware-) Bereiche geben, wo Du wertvolles Wissen hast, aber bitte halte Dich ansonsten zurück. Vor allem veranstalte kein Rate- und Versuchsspiel mit den Kanotix-Usern. 90% weniger Posts, und dafür mehr Qualität, mit exakter formulierten und strukturierten Antworten sind die Zielvorstellung. Mit der Anzahl Deiner Posts suggerierst Du unseren Besuchern Kompetenz, das ist eine hohe Verantwortung, der Du auch mehr gerecht werden solltest.
 
 @schnorrer zur Sache: Das dist-upgrade ist sauber durchgelaufen - das wurde eindeutig gesagt. Die Erwähnung nicht installierter KDE-Pakete ist also völliger Unsinn. Weiters Unsinn ist die Behauptung, dass man Kernel in Init 2 installieren muss. Welchen Grund sollte es dafür geben? Auch das ist völlig falsch, man kann Kernel ohne Probleme bei laufendem X und KDE installieren.
 Der Rest Deines "Beitrages" ist dann wieder völlig zusammenhanglos und unverständlich - warum sollte ein X-Server installiert werden??
 
 @roegeb: Wenn Du dazu kommst, poste bitte mal die letzten 30 Zeilen von /var/log/Xorg.0.log.
 
 Greetings,
 Chris
 |  
          | _________________
 "An operating system must operate."
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 09:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Okt 2004
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Ich habe jetzt auch auf meinem Laptop auf Kernel 2.6.17.11-slh-up-1 geupdated (übrigens wie immer bei laufendem X und KDE) und habe somit den gleichen Zustand wie bei meinem privaten PC.
 
 Der Laptop allerdings läuft weiterhin ohne Probleme.
 
 @slam
 Inhalt con Xorg.0.log werde ich schnellstmöglich hier posten.
 
 @devil
 Script werde ich ebenfalls schnellstmöglich testen.
 
 Soweit erst einmal..........
 
 Danke
 
 Gruß
 roegeb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 10:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | apt-get install gcc-4.1 update-scripts-kanotix.sh
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 11:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Dez 2003
 Beiträge: 561
 Wohnort: Schleswig Holstein
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
@schnorrer: Wir haben Dich mehrfach privat gewarnt. Es mag zwar einige (Hardware-) Bereiche geben, wo Du wertvolles Wissen hast, aber bitte halte Dich ansonsten zurück. Vor allem veranstalte kein Rate- und Versuchsspiel mit den Kanotix-Usern. 90% weniger Posts, und dafür mehr Qualität, mit exakter formulierten und strukturierten Antworten sind die Zielvorstellung.
 Bravo. So motiviert man natürlich User, hier ebenfalls freiwillige Hilfestellungen zu geben. Sogar mit genauem Umriss einer Zielvorstellung, wie und wieviel er zu posten hat. Bloßstellung ("mehrfach privat gewarnt"), Unterstellung ("Veranstaltung von Rate- und Versuchsspielen")...Wir hatten eigentlich bislang eine andere Kultur in diesem Forum. Sowas unterlässt man einfach, insbesondere als "member" - oder belässt es besser auf Privatebene. Oder, was noch viel besser ist, argumentiert sachlich dagegen, dann haben alle was davon. Aber nicht so. Zumindest meine Meinung.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 11:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | slam hat folgendes geschrieben:: 
[...]
 @schnorrer: Wir haben Dich mehrfach privat gewarnt. Es mag zwar einige (Hardware-) Bereiche geben, wo Du wertvolles Wissen hast, aber bitte halte Dich ansonsten zurück. Vor allem veranstalte kein Rate- und Versuchsspiel mit den Kanotix-Usern. 90% weniger Posts, und dafür mehr Qualität, mit exakter formulierten und strukturierten Antworten sind die Zielvorstellung. Mit der Anzahl Deiner Posts suggerierst Du unseren Besuchern Kompetenz, das ist eine hohe Verantwortung, der Du auch mehr gerecht werden solltest.
 [...]
 
 Hi slam,
 ich finde du solltest nicht gleich so überreagieren. Jeder kann mal daneben liegen auch schnorrer. Ich finde wir alle sollten froh sein das wir hier so ein konstruktives, weitgehend kompetentes Forum haben . Ich würde mir wünschen, auch für die Zukunft, das dies so bleibt. Also bleib "cool"
  |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 14:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Vielleicht kann man das Problem auf diese Weise lösen: schnorrer meldet sich unter einem anderem Nickname neu für das Forum an. Damit würde erstens die Anzahl seiner Beiträge auf "0" gesetzt, so dass der Anschein der Kompetenz entfällt. Zweitens könnte er diesmal einen Nickname wählen, der mehr Sympathie weckt. Mein Vorschlag wäre "sonnenschein", aber vielleicht habt ihr ja noch bessere Ideen.  |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 15:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Okt 2004
 Beiträge: 2069
 Wohnort: w3
 
 |  | 
        
          | Ich persönlich habe nichts gegen schnorrer - ganz im Gegenteil, ich respektiere sein fundiertes Hardware-Wissen und sein Engagement. Aber, wir alle (jeder aus unserem Team - inklusive Kano) haben ihn bereits mehrfach privat und freundlich gebeten, die unübersehbare Menge an verwirrenden und teilweise ernsthaft falschen Beiträgen einzuschränken. Leider war er nie gesprächsbereit. 
 Einer von uns musste es jetzt mal endlich öffentlich sagen - nachdem mir egal ist ob mich alle liebhaben, hab ich das freiwillig auf mich genommen.
   
 Er hat inzwischen auf eigenen Wunsch seinen Forum-Account aufgelöst. Der Vorschlag von ockham23 gefällt mir aber sehr gut, weil das einzig relevante Problem damit gelöst wäre.
 
 Greetings,
 Chris
 |  
          | _________________
 "An operating system must operate."
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 16:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Okt 2004
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | also..................... 
 gcc-4.1 war bereits installiert
 
 script nach Hinweis von devil ausgeführt --> kein Erfolg
 
 Xorg.0.log sieht so aus:
 
 
 Code: 
(**) Keyboard0: XkbVariant: "nodeadkeys"
 (**) Option "CustomKeycodes" "off"
 (**) Keyboard0: CustomKeycodes disabled
 (**) Option "Protocol" "IMPS/2"
 (**) PS/2 Mouse: Device: "/dev/psaux"
 (**) PS/2 Mouse: Protocol: "IMPS/2"
 (**) Option "SendCoreEvents" "true"
 (**) PS/2 Mouse: always reports core events
 (**) Option "CorePointer"
 (**) PS/2 Mouse: Core Pointer
 (**) Option "Device" "/dev/psaux"
 (**) Option "Emulate3Buttons" "true"
 (**) Option "Emulate3Timeout" "70"
 (**) PS/2 Mouse: Emulate3Buttons, Emulate3Timeout: 70
 (**) Option "ZAxisMapping" "4 5"
 (**) PS/2 Mouse: ZAxisMapping: buttons 4 and 5
 (**) PS/2 Mouse: Buttons: 9
 (II) XINPUT: Adding extended input device "PS/2 Mouse" (type: MOUSE)
 (II) XINPUT: Adding extended input device "Keyboard0" (type: KEYBOARD)
 (II) XINPUT: Adding extended input device "NVIDIA Event Handler" (type: Other)
 (II) PS/2 Mouse: ps2EnableDataReporting: succeeded
 Could not init font path element /usr/share/fonts/X11/misc/, removing from list!
 Could not init font path element /usr/share/fonts/X11/TTF/, removing from list!
 Could not init font path element /usr/share/fonts/X11/OTF, removing from list!
 Could not init font path element /usr/share/fonts/X11/Type1/, removing from list!
 Could not init font path element /usr/share/fonts/X11/CID/, removing from list!
 
 Fatal server error:
 could not open default font 'fixed'
 
 
 und hier scheint die Lösung zu liegen.
 Anscheinend fehlt aus welchen Gründen auch immer eine Datei oder Verzeichnis.
 
 Jemand eine Idee ???
 
 Gruß
 roegeb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 16:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | Hi roegeb, ich vermute aufgrund deiner Fehlermeldungen da fehlen einige Fontverzeichnisse unterhalb von /usr/share/fonts/X11. Was gibts den da so alles bei dir ?
 
 So könnte es aussehen:
 
 Code: 
drwxr-xr-x 2 root root 70448 2006-08-28 20:19 100dpi
 drwxr-xr-x 2 root root 74696 2006-08-28 20:19 75dpi
 drwxr-xr-x 3 root root  1384 2006-08-28 20:19 encodings
 -rw-r--r-- 1 root root   105 2006-08-28 20:19 fonts.cache-1
 drwxr-xr-x 2 root root 26256 2006-08-28 20:19 misc
 drwxr-xr-x 2 root root  1712 2006-08-28 20:19 Type1
 drwxr-xr-x 2 root root   632 2006-08-28 20:19 util
 
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 16:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Okt 2004
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hallo bluelupo, 
 wenn sich Deine Vermutung bestätigt, wie stelle ich dann diese
 Verzeichnisse vollständig wieder her.
 
 Ich wechsel im Moment ständig zwischen einem funktionierenden
 Windows und einem (noch) defekten Kanotix, daher diese Frage
 vorab um vielleicht die nächste Antwort bereits wieder aus Kanotix
 heraus zu schreiben.
 
 Gruß
 roegeb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 16:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | roegeb hat folgendes geschrieben:: 
Hallo bluelupo,
 wenn sich Deine Vermutung bestätigt, wie stelle ich dann diese
 Verzeichnisse vollständig wieder her.
 [...]
 
 ....ich würde erst mal versuchen die Verzeichnisse per Hand anzulegen. Hast du schon mal Kano's Script fix-fonts laufen lassen ? Poste mal das Ergebnis dieses Laufes.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2006, 20:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Okt 2004
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hallo zusammen, 
 habe mir jetzt mein home-Verzeichnis gesichert und ein Image vom Juli 2006
 zurückgespielt.
 
 Gesichertes home-Verzeichnis zurückgeschrieben und danach ein dist-upgrade
 und siehe da es läuft
   
 Schien mir der einfachste Weg zu sein.
 Warum die Verzeichnisse weg  waren ....??? keine Ahnung.
 
 Morgen noch ein Kernel-update und ich hoffe das war es dann.
 
 Vielen Dank für Eure Hilfe !
 
 Gruß
 roegeb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.09.2006, 13:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, liebe Admins Das ist nicht schön, was ihr da mit Schnorrer gemacht habt, habs gerade erst gelesen!
 Was soll das werden?
 Eine Zensur?
 Wer mir nicht passt fliegt raus, oder was?
 Bin ich der Nächste aufgrund meiner Inkompetenz?
 Ihr habt ihn wohl nicht rausgeschmissen, aber doch hinauskomplementiert, Unterschied?
 Im Arbeitsleben nennt man sowas Mobbing.
 Auch ihr als Moderatoren und Administratoren solltet euch keine amerikanische oder
 Merkel -Einstellung angewöhnen, wenn Schnorrer auch ab einer gewissen Uhrzeit die Tasten
 nicht mehr richtig getroffen hat, so kann ihm trotzdem niemand seine Kompetenz absprechen.
 Und wenn er sich hier und da nicht verständlich ausgedrückt hat, so liegt es einzig und allein
 beim Fragesteller da noch einmal nachzuhaken und nicht bei euch!
 Gut, es ist eure Software und eures Forum und ich steh auf Kanotix,
 aber so etwas kann einem den Spass an der Sache schon ziemlich verleiden!
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.09.2006, 14:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | @blauweiss: Ich bin voll deiner Meinung. Oftmals wird zwischen einzelnen Forumpostern doch sehr aneinander vorbeigeredet was in diesen Falle passiert ist. Ehrlich gesagt gefällt es mir auch nicht hier mit schnorrer umgegangen worden ist seitens der Forumsadmins. Das grenzt schon ein bischen "Selbstverliebtheit". 
 Wenn schnorrer schon soviele Postings in diesen Forum abgesetzt kann er nicht nur "Halbwissen" verbreitet haben. Auf jeden Fall kann man schnorrer seine Komptetenz nicht absprechen. Also liebe Admins überdenkt doch mal eure Haltung zu schnorrer.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.09.2006, 14:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Dez 2003
 Beiträge: 561
 Wohnort: Schleswig Holstein
 
 |  | 
        
          | @bluelupo 
 slam hat ja auf der Vorseite schon ausgeführt, daß es letzlich eine einstimmige Entscheidung des gesamten Teams gewesen ist - ich sags jetzt mal mit eigenen Worten - schnorrer hier "einen Schuß vor den Bug" zu geben. Die Art und Weise, wie dies jedoch geschah, war kein Warnschuß sondern ein finaler Fangschuß. Liess ihm kein Raum zum Atmen und Denken.
 
 Was alles im Vorfelde gelaufen ist, können wir "Forumsleser" natürlich nicht wissen und berücksichtigen. Und was mich betrifft: ich will es auch garnicht. Ich kann nur das bewerten, was es hier zu lesen gibt.
 
 Ich denke, für Anregungen, schnorrer evtl. zurückzugewinnen, ist es wohl zu spät. Sowas steckt keiner locker weg. Und das finde ich, gelinde gesagt, übelst schade. Vielleicht sollte man diesen ganzen Thread löschen, denn das Problem des TO ist ja offenbar gelöst.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |