| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Tipps für nie mehr Spam bitte  Verfasst am: 18.09.2006, 12:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jul 2006
 Beiträge: 43
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 ich würde mal gerne eure Meinung hören ob das folgende sinvoll ist bzw. was man besser machen kann.
 
 Es geht um die Filterung von Spam mit Kontact.
 Ziel:Quasi kein Spam mehr.
 
 Filter1:Alle Adressen die NICHT im Adressbuch stehen werden in den Ordner "/Posteingang/Nicht im Adressbuch" verschoben.
 Hier bricht die Filterkette bereits ab!
 
 -> Im Posteigang ist nur noch erwünschte Post.
 
 Nachteil:es kommt ja immer wieder vor das ich neue emails bekomme die ich nicht kenne aber zulassen will.
 Dafür muss ich meinen "/Posteingang/Nicht im Adressbuch"-Ordner ab und zu durchsehen nach Wünscheswertem.
 
 Jetzt kommt das eigentliche Problem:
 Ich will diesen Ordner  "/Posteingang/Nicht im Adressbuch" mit Virenscanner und Spamscanner durchsuchen und damit die offensichtlichen Spams in einen Ordner names Spam verschieben.
 
 Momentan läuft es so: Spamassasin und ClamAV überwachen den Posteingang und Schieben die Spam-mails nach Spam.
 
 Fragen:1Gibt es bessere progs als Spamassasin (ev. Bogofilter?)
 dazu gab es hier ja schon Threads im Forum sollte man ev. beide zusammen benutzen?
 2. Wichtigere Frage: Wie kann man die Filter auf den Ordner "/Posteingang/Nicht im Adressbuch" anwenden und zwar auf neue Mails die in diesen Ordner kommen. Das MUSS automatisch geschen.
 |  
          | _________________
 Meine IP:
 127.0.0.1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Tipps für nie mehr Spam bitte  Verfasst am: 18.09.2006, 13:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Jul 2006
 Beiträge: 127
 
 
 |  | 
        
          | @lienX hat folgendes geschrieben:: 
Ziel:Quasi kein Spam mehr.
 
 Fragen:1Gibt es bessere progs als Spamassasin (ev. Bogofilter?)
 dazu gab es hier ja schon Threads im Forum sollte man ev. beide zusammen benutzen?
 
 
 gut ist vorweg eine spamtrap zu haben,
 also eine mail adresse die nur
 spam bekommt,
 spamtrap -> nixspam
 aus den spammails kannst du via nixspam
 die hashes ziehen und so die anderen emails
 ohne grossen aufwand von spam befreien
 http://www.heise.de/ix/nixspam/
 den rest mit thunderbird, das bringt schon recht gute ergebnisse.
 
 mit den spams kannst du dann z.b. dspam trainieren,
 ab 1000 bringt er gute ergebnisse,
 muss du allerdings selbst compl.
 kein debian paket vorhanden
 
 dspam ist noch eine alternative zu spamassassin
 http://www.zdziarski.com/projects/dspam/
 
 ich bin hier recht zufrieden mit dspam
 und nixspam,
 die erkennung von dspam liegt bei
 OCA Overall Accuracy:      97.71%
 von denen die bis dahin gekommen sind
 
 CLAM AV kannst du dir später auch sparen, nimmst einen einfachen
 procmail filter, wie den hier
 http://www.impsec.org/email-tools/procm ... urity.html
 
 spam erkennung und training geht eine zeitlang,
 das gute an der methode, man kann die filter und die schärfe recht gut selbst regulieren.
 
 die mailing lists von dspam und nixspam sind recht aufschlussreich und geben neue erkenntnisse recht schnell weiter
 
 gruss
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: Tipps für nie mehr Spam bitte  Verfasst am: 18.09.2006, 17:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jul 2006
 Beiträge: 43
 
 
 |  | 
        
          | Über die fuzzy hashes habe ich schon mal gelesen und finde das eine sehr gute Möglichkeit. Für mein privates Umfeld bleibe ich wh. bei einer guten Whitelist als primärer Filter.
 Die spamfilter will ich nur noch als zweite Stufe einsetzten um zu sehen ob erwünschte mails nicht in der Whitelist sind.
 Halte das (im privaten umfeld) als best lösung.
 
 Muss jetzt nur noch schauen wie man unter Contact quasi so ein 2-stufen Filtern erreichen kann s.o.
 
 Aber Danke p500xl da bau ich sicher was davon ein! danke
 |  
          | _________________
 Meine IP:
 127.0.0.1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: Tipps für nie mehr Spam bitte  Verfasst am: 18.09.2006, 18:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 489
 Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
 
 |  | 
        
          | also ich hab bogofilter bei mir im einsatz und ich bekomme wirklich viel spam, von 500 kommen vielleicht 2 durch und die sind dann wirklich schwer getarnt. training natürlich vorausgesetzt. braucht auch wesentlich weniger prozessorleistung als spamassassin |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: Tipps für nie mehr Spam bitte  Verfasst am: 18.09.2006, 19:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Jul 2006
 Beiträge: 127
 
 
 |  | 
        
          | hier noch ein video über dspam http://brak.rice.edu/video/qt/DSPAM-2.mov
 denke das gibt mal einen eindruck was dspam kann
 
 das teil hat eine eingebaute auto whitelist,
 nach x-mal gleicher absender stellt es um auf whitelist.
 
 ist recht übersichtlich,
 alles kann vom browser eingestellt werden,
 auch das training
 
 vielleicht hilft es dir ja auch weiter
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |