| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Fehlermeldung bei apt-get update  Verfasst am: 03.10.2006, 10:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Dez 2004
 Beiträge: 143
 Wohnort: BB
 
 |  | 
        
          | Hallo, wenn ich per apt-get was neues installiere oder update,dann kommt am ende immer folgende meldung :
 
 
 
 W: Kann nicht auf die Liste http://www.andreas-loibel.de ./ Packages (/var/lib/apt/lists/www.andreas-l                                       oibel.de_linux_debian_._Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
 
 
 wie kann ich das beheben...ein apt-get update wie von der konsole vorgeschlagen behebt dabei nix...
 
 gruß,micha
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Fehlermeldung bei apt-get update  Verfasst am: 03.10.2006, 10:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | Hi mischu, zeig mal deine /etc/apt/sources.list damit wir weitere Infos haben um dir zu helfen.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Fehlermeldung bei apt-get update  Verfasst am: 03.10.2006, 11:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Dez 2004
 Beiträge: 143
 Wohnort: BB
 
 |  | 
        
          | hi bluelupo, ok,ich poste die liste dann mal wenn ich wider unter kanotix bin-mußte jetzt erstma auf windows da ich da programme habe mit denen ich besser klarkomme als manch spezielle von linux
   bis dann
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Fehlermeldung bei apt-get update  Verfasst am: 03.10.2006, 12:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | mischu hat folgendes geschrieben:: 
hi bluelupo,
 
ok,ich poste die liste dann mal wenn ich wider unter kanotix bin-mußte jetzt erstma auf windows da ich da programme habe mit denen ich besser klarkomme als manch spezielle von linux     
bis dann
 Welche Proggies sind den das? Vielleicht können wir dir helfen? Für jedes WinProggie gibt es eine kostenlose open source Alternative, die meist sogar multiplattformal ist.
 
 Zu deinem Problem: Das muss was im Repo von Andreas Liobl passiert sein. Du musst mal die Einträge in der /etc/apt/sources.list korrigieren bzw. aktualisieren.
 |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Fehlermeldung bei apt-get update  Verfasst am: 03.10.2006, 12:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | mischu, eventuell ist auch dein / voll
 mach mal df -h
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 12:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Dez 2004
 Beiträge: 143
 Wohnort: BB
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 12:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Dez 2004
 Beiträge: 143
 Wohnort: BB
 
 |  | 
        
          | @devil 
 mein Verzeichnis hat noch irre Platz,is ja erst alles frisch installiert ... daran liegts also ned ... wird schon an der liste liegen
 
 micha
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 12:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2006, 12:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Apr 2005
 Beiträge: 499
 Wohnort: Bielefeld <:-P
 
 |  | 
        
          | Das ist ein e zuviel.. Loibl nicht Loibel.. Ausserdem ist das dann zweimal drin: einmal richtig, und am Ende der Datei einmal Falsch geschrieben. 
 
 Code: 
# Loibls Scripte
deb http://www.andreas-loibl.de/linux/debian ./
 deb-src http://www.andreas-loibl.de/linux/debian ./
 
 mfg. Hack-o-Master
 |  
          | _________________
 sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
 http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch ,  certified B.O.F.H.
 
 Zuletzt bearbeitet von Hack-o-Master am 03.10.2006, 12:59 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 12:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | mischu, der 2. eintrag unten hat loibel anstatt loibl, da hast deinen fehler.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2006, 12:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Ubuntupakete sind nicht mit Debian oder Kanotix kompatibel (wine, os-works), infolgedessen sind alle weiteren Spekultationen müßig und das System irreparabel inkonsistent. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 13:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Dez 2004
 Beiträge: 143
 Wohnort: BB
 
 |  | 
        
          | ah,wußte ichs doch...vielen dank leute...werd es gleich beheben und probieren... 
 @slh ...  wie sollen die ubuntu-pakete da reinkommen ? ... alle zusätzlichen einträge in der liste sind doch über die kanotix-update-gui oder diese scripte da erzeugt wurden ....
 
 gruß
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 13:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Dez 2004
 Beiträge: 143
 Wohnort: BB
 
 |  | 
        
          | so,ich habe alles umgeändert und das überflüssige rausgenommen,jetzt kommt wider der fehler mit diesen Public-keys .. das begreife ich nie...grrrrr 
 
 Paketlisten werden gelesen... Fertig
 W: GPG error: http://lpnotfr.free.fr ./ Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 69B808D5570961A1
 W: GPG error: http://www.os-works.com testing Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY CF455A0A8AC2C0A6
 W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
 root@MediaBox-1:/home/micha#
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 13:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Dez 2004
 Beiträge: 143
 Wohnort: BB
 
 |  | 
        
          | achso , das os-works paket sollte ich auch rausnehemen denk ich |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 13:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | mischu hat folgendes geschrieben:: 
so,ich habe alles umgeändert und das überflüssige rausgenommen,jetzt kommt wider der fehler mit diesen Public-keys .. das begreife ich nie...grrrrr
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 
W: GPG error: http://lpnotfr.free.fr  ./ Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 69B808D5570961A1
 
W: GPG error: http://www.os-works.com  testing Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY CF455A0A8AC2C0A6
 
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
 
root@MediaBox-1:/home/micha#
Da musste die fingerprint keys installieren. Dass geht z.B. so:
 
 Code: 
gpg --keyserver subkeys.pgp.net --recv-key DEINKEY
 gpg --fingerprint DEINKEY
 gpg --armor --export DEINKEY| apt-key add -
 
 
 Die Keys muessen irgendwo in den Repos stehen. Ich versuche mal welche zu finden!
 |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 13:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Dez 2004
 Beiträge: 143
 Wohnort: BB
 
 |  | 
        
          | @hey-ian .... das wäre nett wenn du mir das mal richtig erklärst ... ich bin immer total genervt,wenn ich das mit den gpg's lese ... habe mehrfach in FAQ nachgelesen und gegoogelt,aber ich komme ned dazu,das zu verstehen .... je länger ich das versuche,umso schlimmer wird das ... wär schön,wenn du was findest,dann komm ich gleich mit meine kiste bei dir lang -bis Dresden hab ich ca 40 min mits auto  war jetzt nen scherz 
 micha
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 14:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Jun 2005
 Beiträge: 17
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 14:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Dez 2004
 Beiträge: 143
 Wohnort: BB
 
 |  | 
        
          | danke horstnagel, ich steige trotzdem nicht dahinter wie das gemacht wird,hab da ne denksperre drinn und die ist hartnäckig ... hab keinen Plan das mit den schlüsseln zu verstehen,jedenfalls im moment nicht.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 14:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Jun 2005
 Beiträge: 17
 
 
 |  | 
        
          | Hmm. Du willst nicht oder du kannst nicht? 
 Ist dir das Public/Secret-Key-Prinzip bekannt? Kurz gesagt gibt es bei der Verschlüsselung zwei Schlüssel, man kann mit einem auf- mit dem anderen zuschließen, was in beide Richtungen funktioniert. Publickeyverschlüsseltes kann nur mit dem Secretkey entschlüsselt werden und umgekehrt. Die umgekehrte Variante kommt hier bei apt-get ins Spiel: damit apt-get verifizieren kann, dass das Paket in dieser Form auch tatsächlich vom angegebenen Absender stammt, "unterschreibt" dieser mit seinem Secretkey. Damit apt-get die Unterschrift lesen überhaupt entschlüsseln kann, braucht es den Publickey des Absenders. Die hier bzw. im Wiki angegebenen drei Befehlen holen den öffentlichen Schlüssel (erkennbar an der ID) von einem öffentlichen GPG-Server, schreiben diesen auf deine Platte und importieren ihn dann in den Schlüsselbund von Root. Danach kann apt-get die Unterschrift verifizieren und schmeißt keine Fehler mehr (und du verhinderst, dass dir irgendein Müll untergeschoben wird).
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 14:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Code: 
apt-get update
apt-get install kanotix-keyrings
 apt-get update
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: Re  Verfasst am: 03.10.2006, 14:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Jun 2005
 Beiträge: 17
 
 
 |  | 
        
          | Ahh, slh schreibt dir die einfachere Lösung. Die Checker deiner Lieblingsdistribution installieren dir so alle benötigten Schlüssel, was beim nächsten apt-get update dann auch immer gleich aktualisiert wird. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Schlüssel  Verfasst am: 03.10.2006, 16:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Dez 2004
 Beiträge: 143
 Wohnort: BB
 
 |  | 
        
          | so,danke für die tipps von slh und horstnagel ... apt hat mir gemeldet,das ich die aktuellsten schlüssel schon drauf hatte ... das problem war folgender eintrag in der sources.list den ich dann gelöscht habe und nun meckert apt ned mehr ...die source gehöhrte wohl zu nem anderen paketmanager wenn ich richtig sah ... 
 W: GPG error: http://lpnotfr.free.fr ./ Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 69B808D5570961A1
 
 
 
 ...mit mir müßt ihr wohl noch viel Geduld haben hier
  der eine kann linux gut begreifen und der andere rennt pausenlos gegen ein scheunentor ... 
 danke und schönen tag noch
 
 Micha
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |