| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: RC4 mit compiz: wie starten?  Verfasst am: 02.10.2006, 16:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | RC4 mit Cheatcode "compiz 2" gebootet bringt mich in die Konsole, wie geht's denn dann weiter? Funktioniert das Ganze mit einer ATI Radeon 7500?
 Kann ich compiz auch für die HD-Installation verwenden?
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Zuletzt bearbeitet von ockham23 am 03.10.2006, 10:23 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.10.2006, 16:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 24. Aug 2006
 Beiträge: 232
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Also ich habe compiz mit http://kanotix.com/files/install-compiz.sh
 installiert. Sehr praktisch, da man es mit -u wieder deinstallieren kann, denn compiz ist immer noch ganz schön buggy (bei mir: Schriftgrößen heillos durcheinander, Kaffeine falsches Seitenverhältnis, Bildschirmränder werden mitunter nicht erkannt).
 |  
          | _________________
 BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Zuletzt bearbeitet von acheronta.movebo am 02.10.2006, 17:04 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.10.2006, 17:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das Script ist ein Notnagel, wenn man fglrx Treiber braucht, es installiert eigentlich Dinge, die schon draufsind neu. Für AIGLX ist das Script nicht gedacht, bei ner billgien ATI 7500 sollte 
 compiz
 
 als bootcheat vollkommen reichen. Der Trick mit compiz 2 ist nur für Nvidia.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.10.2006, 17:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Aug 2006
 Beiträge: 93
 Wohnort: Tirol
 
 |  | 
        
          | init 5? Wofür steht denn die "2"? compiz läuft auch nur mit dem Parameter "compiz".
 
 Nett, dass compiz eingebaut wurde, allerdings erscheinen manchmal Dialoge "leer", also ohne Text, Icons usw. Könnte vielleicht am GraKa Treiber liegen, ich weiß es nicht.
 Ich dachte, dass man vielleicht beryl eine Chance geben würde, damit könnte man die gnome Pakete umgehen, dürfte aber wahrscheinlich noch zu buggy sein.
 Aber solange fglrx keine aiglx Unterstützung hat, macht es für mich weniger Sinn, aber vielleicht erhören sie ja einmal meine Gebete...
   
 Lg bushit
 
 EDIT: Ok, kano, hat schon alle Fragen beantwortet.
 |  
          | _________________
 "Punk is the personal expression of uniqueness that comes from the experiences of growing up in touch with our human ability to reason and ask questions"  Greg Graffin
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.10.2006, 17:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | O.k., mit dem Cheatcode compiz hat's funktioniert, auch wenn meine ATI Radeon 7500 schon etwas älter ist. Die Anwendungsfenster verhalten sich jetzt wie halb geschmolzene Scheibletten in der Mikrowelle; welche Effekte gibt's denn sonst noch? |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.10.2006, 18:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Nov 2004
 Beiträge: 674
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | ... na nimm eins der Fenster mit der Maus und ziehe es nach links oder rechts über das Bildschirmende herüber  ... funktioniert sogar mit dem compiz cheatcode auf meiner alten ATI Radeon 9000M. 
 Allerdings fehlen dabei in einigen Dialogen die Schriften.
 
 P.S.: ist das nun XGL oder AIGLX ? Und läßt sich das auch so auf HD installieren?
 |  
          | _________________
 kanotix-2006-01-RC4 /kernel-2.6.19-rc6-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.10.2006, 22:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | versuchte eben compiz mit ner nvidia aus der RC4 live zum laufen zu bringen, verbindung zu nvidia ist atemberaubend langsam, den treiber hätte ich etwa morgen mittag: Liegt das an meinen nur 512 mb ram ( wo sich ja wohl nun ne grosse ramdisk befindet) oder legen gerade die begeisterten kanotixer den nvidiaserver lahm? Eigentlich typischer fall von bittorrent-wäre-sehr-geeignet-dafür. 
 und  @ mods: vielleicht auf der startseite vor dem hinweis mit dem nvidia script noch der hinweis, dass man ohne dhcp erstmal "netcardconfig" durchführen muß, nur so als idee.
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.10.2006, 23:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Jul 2004
 Beiträge: 121
 Wohnort: Hannover
 
 |  | 
        
          | Hi michaa! 
 Du kannst versuchen das "install-nvidia-debian.sh" skript in /usr/local/bin zu ändern:
 
 folgende Zeilen sind auszutauschen: (man beachte das hinzugefügte "de."). Dann läufts bei mir mit full speed.
 
 alt:
 
 Code: 
URL=http://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86$ARCH/$VER/
EURL=http://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/$VER/
 
 neu:
 
 Code: 
URL=http://de.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86$ARCH/$VER/
EURL=http://de.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/$VER/
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2006, 10:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 29. Mai 2006
 Beiträge: 82
 
 
 |  | 
        
          | bei mir hats auch erst recht lahm geladen. aber habs mit strg+c abgebrochen und danach nochmal ausgeführt. dann lief es mit voller geschwindigkeit. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2006, 12:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | mercie |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2006, 15:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | funktioniert bei mir auch so bestenst, wie senfi beschrieben hat. |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2006, 18:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Mai 2004
 Beiträge: 73
 Wohnort: Frankfurt am Main
 
 |  | 
        
          | ...und wie startet man compiz, wenn man Kanotix (2006-01-RC4) bereits installiert hat? 
 Ati 3d-Beschleunigung ist installiert.
 
 
    |  
          | _________________
 Schönen Gruß
 Hans-Peter
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2006, 19:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Probier doch mal den Vorschlag von acheronta.movebo und berichte dann. |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.10.2006, 13:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Feb 2005
 Beiträge: 24
 
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 ich habe gestern bei mir 2006-01RC4 installiert und danach ging auch gleich compiz (ohne weitere installationen).
 dann habe ich die ati-treiber mit install-fglrx-debian.sh installiert und danach war der "schöne" wackelpudding-effekt weg.
 
 hat jemand ne ahnung was da passiert ist und was ich einstellen muss damit compiz wieder verwendet wird?
 
 Also compiz hat auf jeden Fall von der LiveCD und auch als HDinstallation schon funktioniert.
 
 gruss smashi
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.10.2006, 14:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Okt 2005
 Beiträge: 53
 
 
 |  | 
        
          | @smashi: Compiz/AIGLX funktioniert im Moment nur mit den freien ATI-Treibern die in xorg enthalten sind. Du könntest die proprietären Treiber (fglrx) via Kontrollzentrum-KANOTIX-Anzeige entfernen und dann funktioniert Compiz auch wieder. Alternativ bleibt dir nur die Kombination Compiz/XGL über http://kanotix.com/files/install-compiz.sh . Aber bei mir läuft AIGLX eindeutig flüssiger. 
 Ansonsten laufen die von mir genutzten Anwendungen auch mit dem freien Treiber. Einzige Ausnahme ist Google Earth. Ich hab übrigens eine ATI Radeon Mobility 9700.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.10.2006, 15:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 24. Aug 2006
 Beiträge: 232
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Hm, hab 'ne Ati X600. Habe mal aus Spaß den Ati-Treiber installiert, kann aber von Wabbeln und so nichts merken. Kann AIGLX auch den Kubus? Will den Kubus, geniales Teil. 
 Wenn ich die CD fromiso starte und hierbei den Cheatcode compiz eingebe, wird bei mir der Fensterinhalt nicht dargestellt. Und so wie ich es sehe, ist das compiz-Skript oben wohl für XGL. XGL hat zu viele Bugs.
 |  
          | _________________
 BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.10.2006, 15:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Feb 2005
 Beiträge: 24
 
 
 |  | 
        
          | cheko hat folgendes geschrieben:: 
@smashi: Compiz/AIGLX funktioniert im Moment nur mit den freien ATI-Treibern die in xorg enthalten sind. Du könntest die proprietären Treiber (fglrx) via Kontrollzentrum-KANOTIX-Anzeige entfernen und dann funktioniert Compiz auch wieder. Alternativ bleibt dir nur die Kombination Compiz/XGL über http://kanotix.com/files/install-compiz.sh  . Aber bei mir läuft AIGLX eindeutig flüssiger.
 
Ansonsten laufen die von mir genutzten Anwendungen auch mit dem freien Treiber. Einzige Ausnahme ist Google Earth. Ich hab übrigens eine ATI Radeon Mobility 9700.
 ich habe fglrx jetzt deinstalliert, compiz geht aber immer noch nicht.
 Kann man eigentlich zwischen normalem KDE und compiz wählen wenn compiz installiert ist??
 Wenn ja kann ich auch nochmal neu installieren und fglrx weg lassen, wenn nicht lass ichs besser mal weg, zum Arbeiten vielleicht besser
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |