| Autor | 
    Nachricht | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Wenn Beryl nicht richtig startet oder sich mit Kopete beisst 
             Verfasst am: 13.10.2006, 20:25 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 12. Mai 2005 
            Beiträge: 23 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich habe beinah ständig das Problem das beim KDE Start Beryl auf den Crash Fallbackmanager kwin geht oder Kopete nicht richtig startet und als Processzombie rumhängt. .beryl-managerrc löschen, X restarten oder in .beryl-mangerrc active_wm=0 setzen ist auf Dauer auch nicht der Hit. Ich vermute es liegt daran das die Programme quasi gleichzeitig starten und sich dadurch in die Quere kommen. Da ich nicht weis ob man in den ~/.kde/Autostart/***.desktop's ein Delay einbauen kann habe ich eine kleine
 
Delay Lösung gebaut.
 
Zuerst dem Session-Manager sagen das er sich beryl-manager und kopete nicht merken soll.
 
Kontrolzentrum -> KDE-Komponenten -> Sitzungsverwaltung
 
unter Erweitert unten auszuschliessende Programme
 
beryl-manager:kopete eintragen, wichtig : zwischen den Programmen.
 
Somit versucht der Session-Manager nicht auch noch die Programme zu starten.
 
Zweitens den eventuellen File beryl.desktop aus /usr/share/autostart oder
 
home -> ~/.kde/Autostart wieder löschen.
 
Drittens eine kleine Datei in home -> ~/.kde/Autostart namens delaystart erstellen mit folgendem Inhalt:
 
#!/bin/bash
 
sleep 6;
 
beryl-manager
 
sleep 15;
 
kopete
 
exit 0
 
speichern und auf chmod 0755 setzen, das wars .. X restarten.
 
Nun wird mit sleep 6 der beryl-manager erst 6 sec. nach KDE Start gestartet und nach weiteren 15 sec. folgt Kopete. Die Zeiten kann man beliebig ändern, beryl braucht aber ne Weile mit Splash usw. ....
 
Ich sehe das Ganze als Notlösung bis Beryl bei den nächsten Updates richtig eingetaktet ist. Bei etlichen Test X Restarts und Voll Reboots
 
funktioniert diese Notlösung einwandfrei, Beryl startet nun immer richtig mit dem Emerald Manager und Kopete kommt auch sauber hoch.
 
Noch ein Tip am Rande ... auf gnome-look.org gibt es unter Compiz noch viele Themen die, wenn für Emerald dabei steht, man sich in den Emerald 
 
Manager importieren kann. Mein Favorit ist derzeit Darkly Glassed  
 
 
Grüsse
 
Jörg | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
  
    | 
      
     | 
   
 
					 | 
				 
			 
		 |