| Auteur |
Message |
|
|
Sujet du message: Wie kann ich OpenOffice installieren?
Posté le: 20 Oct 2006 - 20:52
|
|
Inscrit le: 19 Aoűt 2006
Messages: 87
|
|
Habe KOffice deinstalliert und in der RC3 OpenOffice schonmal installiert, allerdings mit -testing, da es ja nicht sauber lief.
Bestehen nun weiterhin Bugs in OpenOffice oder kann man es nun bedenkenlos installieren, da die Schriften teils zu gross waren etc.
Wie lautet der genaue Befehl für die Installation von OO? |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Sujet du message: Wie kann ich OpenOffice installieren?
Posté le: 20 Oct 2006 - 20:55
|
|

Inscrit le: 23 Fév 2004
Messages: 815
|
|
|
|
|
 |
|
|
Sujet du message: Wie kann ich OpenOffice installieren?
Posté le: 20 Oct 2006 - 21:07
|
|
Inscrit le: 19 Aoűt 2006
Messages: 87
|
|
| Na tut mir leid, aber so ganz geht für mich die Befehlszeile aus dem thread nicht hervor. Bin dazu noch zu arger Neuling auf dem Gebiet Linux/Kanotix. |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Sujet du message: Wie kann ich OpenOffice installieren?
Posté le: 20 Oct 2006 - 21:21
|
|

Inscrit le: 08 Jl 2006
Messages: 976
Localisation: Sömmerda / Thüringen
|
|
|
Code:
apt-get update
apt-get install openoffice.org openoffice.org-l10n-de myspell-de-de openoffice.org-thesaurus-de openoffice.org-help-de ttf-opensymbol --Yes
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Sujet du message: Wie kann ich OpenOffice installieren?
Posté le: 20 Oct 2006 - 22:06
|
|
Inscrit le: 19 Aoűt 2006
Messages: 87
|
|
| Funktioniert tadellos, danke. |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Sujet du message:
Posté le: 24 Oct 2006 - 16:25
|
|
Inscrit le: 29 Sep 2005
Messages: 72
|
|
Hallo,
hatte hier nach einer alternativen Install-Mögl. für O.O. gesucht, weil Synaptic beim Installieren folgendes löschen wollte: "alien, debhelper, dh-make, java-package, kanotix-scripts".
Nun hab ich nicht aufgepasst, und dies alles wurde per apt dennoch gelöscht. Frage: Wieso passiert sowas? Treten solche Tools derart mit den zu installierenden Programmen in Konflikt, dass sie gelöscht werden müssen?
Und: Sollte ich das Gelöschte wieder installieren oder lieber nicht?
Gruß, toddy |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Sujet du message:
Posté le: 01 Nov 2006 - 17:36
|
|
Inscrit le: 19 Jan 2004
Messages: 89
|
|
Hi Toddy
Hatte dasselbe Problem mit den Paketabhängigkeiten, bin aber mit meiner Kanotix-Installation schon weitgehend auf testing - das Problem war python-support, das lange nicht in der entsprechenden Version vorlag. Heute ging es wieder und die deinstallierten alien debhelper etc. liessen sich alle wieder installieren (Ausnahme: fglrx-kernel-source -> da gibt es jetzt eine neuere; das schreit bei mir nach neuem Kernel und nach neuem ATI-Grafiktreiber).
Ich hoffe, dies hilft dir etwas.
Grüssle |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Sujet du message:
Posté le: 01 Nov 2006 - 18:54
|
|
Team Member


Inscrit le: 06 Mai 2005
Messages: 3087
Localisation: berlin
|
|
swisslinuxer,
wenn du sid mit testing mischst, darfst du dich über dier ergebnisse nicht wundern.
ein paket aus testing ist ja mal ok aber.....
toddy,
schmeiss synaptic lieber mal weg, es taugt bestenfalls zum suchen, nicht zum installieren.
apt is doch wirklich nicht schwer
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
| |
|
|
|
 |
|
|