| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Probleme mit kconrol nach dist-upgrade  Verfasst am: 23.11.2006, 07:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Mai 2006
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | Hallo @All, nach dem gestrigen dist-upgrade habe ich Probleme mit kcontrol. Links wird nicht  die übliche Baumstruktur beginnend mit <Angeschlossene Geräte> usw. angezeigt. Es gibt nur einen Eintrag <Network> und <Peripherals> .  Ich nutze KANOTIX 2006-1-RC3.
 
 Hat jemand eine Idee?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Probleme mit kconrol nach dist-upgrade  Verfasst am: 23.11.2006, 07:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | Hi capeal, ich habe bei mir bemerkt das die Kanotixeinträge in der Baumstruktur fehlen sonst ist alles vorhanden. Die Kanotixkonfig ist jetzt eigenartiger Weise im K-Menü unter Punkt Nicht zuzuordnen.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Probleme mit kconrol nach dist-upgrade  Verfasst am: 23.11.2006, 08:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | bluelupo, 
 dort habe ich noch gar nicht geguckt
   
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Probleme mit kconrol nach dist-upgrade  Verfasst am: 23.11.2006, 08:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Mai 2006
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | Hi bluelupo, das was Du sagst ist richtig, ich habe zusätzlich nun das Prob, dass es bei meinem "Standardbenutzer" kein "Nicht zuzuordnen" gibt. Welches File muss ich von einem weiteren Benutzer auf dem System übernehmen, um sein K-Menue bei mir zu aktivieren?
 
 Grüße CAPEAL
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Probleme mit kconrol nach dist-upgrade  Verfasst am: 23.11.2006, 09:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | capeal hat folgendes geschrieben:: 
Hi bluelupo,
das was Du sagst ist richtig, ich habe zusätzlich nun das Prob, dass es bei meinem "Standardbenutzer" kein "Nicht zuzuordnen" gibt. Welches File muss ich von einem weiteren Benutzer auf dem System übernehmen, um sein K-Menue bei mir zu aktivieren?
 
 Grüße CAPEAL
 Hi capeal,
 ich hab auch noch keine Lösung. Da ist vermulich beim d-u im kcontrol (Kontrollzentrum) und/oder im knxcc-kde (Kanotixconfig im Kontrollzentrum) etwas nicht ganz okay bzw. schiefgelaufen.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Probleme mit kconrol nach dist-upgrade  Verfasst am: 23.11.2006, 10:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | das ist ein kde prob, das hoffentlich bald gefixt wird. 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.11.2006, 19:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Nov 2006
 Beiträge: 3
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 ich habe gemau dasselbe Problem mit dem Kontrollzentrum. Ich meine aber, das es auch nach der Installation von Open Office aufgetreten ist. Bei mir tritt gleichzeitig das Phänomen auf, dass Anwendungen, die beim Starten das root-Passwort verlangen (z.B. vdr), dieses Passwort nicht mehr akzeptieren.
 
 Gibt es eine andere Lösung als ein Update von der Live-CD aus?
 
 Wie kann ich mein System sichern, um es schnell wiederherstellen zu können?
 
 
 Gruß Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.11.2006, 19:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | bhonke, damit dein rootpasswort wieder geht, musst du dist-upgrade machen.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |