| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Installation von Grub, wenn System nicht startet?  Verfasst am: 17.11.2006, 09:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2005
 Beiträge: 302
 
 
 |  | 
        
          | Guten Morgen, 
 wenn ich mit True Image 10.0 meine Kanotix-Partition wiederherstelle fehlt Stage 1 von Grub bei mir.
 
 Kanotix ist bei mir in einer erweiterten Partition installiert. Grub von Kanotix befindet sich auch in dieser Partition.
 
 Die Wiederherstellung von Grub Stage 1 funktioniert mit dem live Booten von Kanotix.
 
 Danach kann ich Kanotix wieder von der erweiterten Partition booten.
 
 
 
 In der erweiterten Partition habe ich noch Debian Etch installiert.
 Die True Image 10.0 Problematik ist die selbe wie die bei Kanotix.
 
 Kann ich hier auch mit dem live Kanotix Booten Grub wiederherstellen, ohne das Problem zu erwarten sind?
 
 Der Befehl:
 
 grub-install --root-directory=/media/sdx /dev/sdx
 
 
 Beste Grüße
 
 nonoo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Installation von Grub, wenn System nicht startet?  Verfasst am: 17.11.2006, 10:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Okt 2004
 Beiträge: 2069
 Wohnort: w3
 
 |  | 
        
          | Ja, das kannst immer machen wenn Du boot-Probleme hast. 
 Code: 
su
mount /dev/sdx
 grub-install --root-directory=/media/sdxN /dev/sdx
 installiert den Grub Bootloader neu in den MBR (Master-Boot-Record) der Festplatte sdx, wobei die notwendigen Dateien von Grub in diesem Beispiel in den Ordner /boot/grub/ der Partition sdxN abgelegt werden. Du musst natürlich sdx und sdxN an Deine konkrete Situation anpassen, z.B. sda und sda1.
 
 Mehr dazu in unseren FAQ hier.
 
 Greetings,
 Chris
 |  
          | _________________
 "An operating system must operate."
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Erklärung  Verfasst am: 17.11.2006, 10:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2005
 Beiträge: 302
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Slam, 
 danke für deine Ausführung.
 
 Hast Du evtl. eine Erklärung warum Acornis True Image Grub nicht komplett mitsichern kann?
 
 Bei einem anderen Rechner, mit IDE Festplatte und Linux in der erweiterten Partition wurde von Power Quest Drive Image 2002 auch Grub komplett mitgesichert.
 
 
 Kann  evtl. Partimage von Linux Grub  mitsichern?
 
 Schöne Grüße
 
 nonoo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Erklärung  Verfasst am: 17.11.2006, 10:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | wieviele *physikalische* festplatten hast du denn? |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Festplatte  Verfasst am: 17.11.2006, 10:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2005
 Beiträge: 302
 
 
 |  | 
        
          | 1 physikalische Festplatte 
 
 1. Primär Partition XOSL Bootmanager
 
 2. Primär Partition mit W XP 1
 
 3. Primär Partition mit W XP 2
 
 4. erweiterterte Partition
 
 4.1  logische Partiion mit Kanotix
 
 4.2  logische Partition mit Etch
 
 4.3  logische FAT32 Partition
 
 4.4 logische SWAP Partition
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von nonoo am 17.11.2006, 19:21 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Festplatte  Verfasst am: 17.11.2006, 11:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | Hatten wir das problem nicht schonmal, dass dein XOSL da im weg ist? Wenn du 
 grub-install --root-directory=/media/sda5 /dev/sda
 
 eingibst, dann versucht grub sich in den mbr zu schreiben. Dort sitz aber dein XOSL. Du willst Grub NICHT in den mbr schreiben soweit ich mich erinnere. Du willst grub in die root-partition schreiben udn weiß der geier wie über XOSL starten.
 
 //EDIT:
 
 So wie ich das sehe willst du ehr folgendes: Du bootest von einer Grub floppy und gibst am grub promt ein:
 
 grub> setup (hd0,4)
 
 für kanotix, und
 
 grub> setup (hd0,5)
 
 für etch.
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 
 Zuletzt bearbeitet von michaa am 17.11.2006, 12:16 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.11.2006, 12:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Dez 2003
 Beiträge: 561
 Wohnort: Schleswig Holstein
 
 |  | 
        
          | TrueImage ist das eine, DriveImage etwas anderes. 
 TI sichert nie grub mit zurück, solange da ein anderer Bootmanager läuft und grub in der Rootpartition liegt. Da musst du generell grub nochmal nachinstallieren nach einer Wiederherstellung. Gilt sowohl für deine Kanotix- als auch Etchinstallation. Hast du jedoch grub als Bootmanager im MBR, wird er auch durch TI wiederhergestellt. So zum Beispiel auf einem Linux-only System.
 
 DriveImage macht dies zwar anders (ob es besser ist, jedesmal auch den MBR zu überschreiben, weiß ich nicht), kann aber dafür kein reiser, nur ext2 und ext3.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.11.2006, 13:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mar 2005
 Beiträge: 40
 Wohnort: Bochum
 
 |  | 
        
          | Hier klinke ich mich mal ein. In einem anderen Thread hatte nonoo schon das Thema Acronis angesprochen, aber nicht erwähnt, daß da ein anderer Bootloader läuft. Daher war mir auch nicht ganz klar, warum beim restore Grub nicht startet. Das funktioniert ansonsten nämlich ohne Probleme.
 So ist das ja logisch....
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Festplatte  Verfasst am: 17.11.2006, 14:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Okt 2004
 Beiträge: 2069
 Wohnort: w3
 
 |  | 
        
          | michaa hat folgendes geschrieben:: 
Hatten wir das problem nicht schonmal, dass dein XOSL da im weg ist? Wenn du 
 grub-install --root-directory=/media/sda5 /dev/sda
 
 eingibst, dann versucht grub sich in den mbr zu schreiben. Dort sitz aber dein XOSL. Du willst Grub NICHT in den mbr schreiben soweit ich mich erinnere. Du willst grub in die root-partition schreiben udn weiß der geier wie über XOSL starten.
 
 //EDIT:
 
 So wie ich das sehe willst du ehr folgendes: Du bootest von einer Grub floppy und gibst am grub promt ein:
 
 grub> setup (hd0,4)
 
 für kanotix, und
 
 grub> setup (hd0,5)
 
 für etch.
 
 Wieso plötzlich eine Floppy? Wie immer Kanotix-CD starten, und statt meiner Anleitung oben eben statt in den MBR in die jeweiligen Partitionen für Kanotix und Etch installieren:
 
 Code: 
grub-install --root-directory=/media/sda5 /dev/sda5
grub-install --root-directory=/media/sda6 /dev/sda6
 Wenn Du schon irgendwelche absurden Bootloader (die seit 5 Jahren!! nicht mehr weiterentwickelt werden) nehmen willst, dann ist das der beste und einfachste Weg.
 
 Greetings,
 Chris
 |  
          | _________________
 "An operating system must operate."
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Festplatte  Verfasst am: 17.11.2006, 17:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | slam hat folgendes geschrieben:: 
Wieso plötzlich eine Floppy? 
 
 Weil mir die grub-syntax im einzelnen nicht so völlig klar ist und mir vor allem nicht klar war und ist, ob beim installieren in den bootsec der partition die angabe des root-direktories wirklich notwendig ist, sofern es nicht vom standard abweicht? Deshalb habe ich mich einfach an ein klares beispiel gehalten.
 
 Könnte man weiterhin auch folgendes machen:
 
 Mit live cd booten
 in konsole wechseln
 dort "grub" aufrufen
 und dann "setup (hd0,4)" ?
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Klarstellung  Verfasst am: 17.11.2006, 19:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2005
 Beiträge: 302
 
 
 |  | 
        
          | Guten Abend, 
 anstelle von XOSL könnte auch eine andere Linux Distribution installiert sein.
 Mit eigenem Bootmanager. Geplant war Damn Small Linux. Das funktionierte allerdings auf Grund von SATA nicht. Auch Kanotix, also nur Kanotix alleine auf meiner Systemfestplatte konnte ich nicht installieren.
 
 Auf meine IDE-System ist die obige Festplatteneinteilung möglich und alles System sind startbar und mit Power Quest Drive Image 2002 rüchspielbar.
 Grub wird hier mit rückgesichert.
 
 Warum sollte das True Image nicht können? Liegen euch bezüglich der Einschränkungen von TI gesicherte Informationen vor?
 
 Grub muß nicht umbedingt im MBR der Festplatte 1. Spur liegen,
 Chainloading ist möglich!
 
 Früher wurde das häufiger gemacht um die 1024 Zylindergrenze von lilo zu überlisten.
 
 Schöne Grüße
 
 nonoo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.11.2006, 19:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Dez 2003
 Beiträge: 561
 Wohnort: Schleswig Holstein
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Warum sollte das True Image nicht können?
 Ich denke eher, TrueImage soll das garnicht machen. Wie gesagt, DI arbeitet da anders, ich habe es früher auch benutzt, aber TrueImage kann inzwischen erheblich mehr. Frag doch sonst mal beim Acronis-Support nach, ob es bei denen als "bug" läuft, oder so gewollt ist. Mich stört die notwendige grub-Nachinstallation nicht sonderlich, das ist doch schnell gemacht. Und nebenbei hat man so gleich die letzte Version von grub drauf.
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von sideshore am 17.11.2006, 19:37 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: @Slam  Verfasst am: 17.11.2006, 19:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2005
 Beiträge: 302
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Slam, 
 also Grub kann ich auf meinem System nicht direkt in den MBR installieren.
 Das funktioniert irgendwie nicht.
 
 Auch wenn die Festplatte nur aus einer einzigen Partition  besteht.
 Ich habe es nicht hinbekommen.
 
 Der SATA Modus ist wählbar zwischen compatible und native,
 Native wird von Fujitsu Siemen empfohlen.
 
 Schöne Grüße
 
 nonoo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |