| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Apt-Key Signing funktioniert bei Debian-Server nicht  Verfasst am: 21.11.2006, 04:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Feb 2005
 Beiträge: 125
 
 
 |  | 
        
          | Ich wollte heute ein d-u machen, aber es erscheint folgende Fehlermeldung: 
 Es gibt keine öffentlichen Schlüssel für die folgenden Schlüssel-IDs: ***********
 
 Ist das ein Debian-Server Fehler oder vielleicht ein Key-Server Fehler.
 Oder werden gerade wieder die Keys geändert?
 |  
          | _________________
 Kanotix 2006-01 RC4
 Kernel 2.6.18.1-kanotix-1
 AMD Athlon XP 2400+
 Epox 8K9A3+
 1024 MB RAM
 NVIDIA Geforce 4 MX 440
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Apt-Key Signing funktioniert bei Debian-Server nicht  Verfasst am: 21.11.2006, 05:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Sep 2006
 Beiträge: 23
 
 
 |  | 
        
          | ggf hilft das hier: 
 gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys 6070D3A1 && apt-key add /root/.gnupg/pubring.gpg
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2006, 05:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Feb 2005
 Beiträge: 125
 
 
 |  | 
        
          | Bei mir hat das leider nicht funktioniert. Ich habe mal probiert mit der Heise Key-Server Abfrage den debian Server abzufragen jedoch wurde ftp.de.debian.org gar nicht erst gefunden.
 Alle anderen Schlüsselabfragen funktionierten einwandfrei.
 
 EDIT: Muß mich korrigieren hatte das 0x vor den letzten Ziffern bei der Abfrage vergessen. Hat dann funktioniert.
 Jedoch beim d-u immer noch nicht.
 |  
          | _________________
 Kanotix 2006-01 RC4
 Kernel 2.6.18.1-kanotix-1
 AMD Athlon XP 2400+
 Epox 8K9A3+
 1024 MB RAM
 NVIDIA Geforce 4 MX 440
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2006, 06:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2006
 Beiträge: 415
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Auf ftp2.de.debian.org (den ich derzeit benutze) ist mir das zu bestimmten Zeiten nachts auch schon untergekommen, zu anderen Zeiten dagegen war alles OK. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2006, 09:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | moin habe selbiges problem seit heute nach d-u
 auch bei mir läuft der ftp2 von debian (weil es neulich probleme gab)
 
 Hat das nun defintiv was mit dem server zu tun?
 (kann im moment nicht probieren, weil auf arbeit)
 
 rolo
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2006, 09:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | rolo, hat es, ja. das sind neue etch-keys.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2006, 10:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2005
 Beiträge: 154
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 folgendes half mir weiter:
 
 gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys A70DAF536070D3A1
 gpg --export A70DAF536070D3A1 > /home/UserXXX/SERVER.key
 apt-key add /home/UserXXX/SERVER.key
 
 Gruß
 Laptix
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2006, 10:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Feb 2005
 Beiträge: 125
 
 
 |  | 
        
          | Ja die Methode von Laptix hab ich direkt nach der Installation ausgeführt um die sources.list Einträge alle zu verifizieren, und es lief ohne Probleme. Jedoch seit heute scheint der Schlüssel irgendwie nicht auffindbar
   Wenn ich zuhause bin probier ichs nochmal aus mit einfachem apt-get update.
 Da wird die Fehlermeldung schon erscheinen wenn noch was faul sein sollte.
 |  
          | _________________
 Kanotix 2006-01 RC4
 Kernel 2.6.18.1-kanotix-1
 AMD Athlon XP 2400+
 Epox 8K9A3+
 1024 MB RAM
 NVIDIA Geforce 4 MX 440
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2006, 13:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | ja - es klappt : 
 wenn man im Chat danach fragt,
 knallen Dir gleich drei Leute ein
 
 !etch
 
 in die Tasten ...
 wenn man dann die ausgegebenen Zeilen copy und paste in den root-terminal lupft, und Enter drückt
 iss es gut
 
 
  |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2006, 10:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Okt 2004
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hallo rueX, 
 sorry, aber wie klappt was ?
 
 Bitte für mich (vielleicht auch für andere) mal im Klartext.
 
 Danke
 
 Gruß
 roegeb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2006, 12:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 08. Feb 2004
 Beiträge: 456
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Bei Eingabe von !etch im IRC gibt der Bot folgende Antwort: "etch" is New etch key! do: gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys 6070D3A1 && apt-key add /root/.gnupg/pubring.gpg
 
 Darauf bezieht sich rueX. Einfach den Teil hinter "do:" als root in ein Terminal eingeben und dann ist das Problem erledigt.
 
 Gruß
 oduffo
 |  
          | _________________
 PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2006, 13:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Okt 2004
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hallo oduffo. 
 Danke für die Antwort.
 Aber wenn ich als root folgendes eingebe:
 
 Code: 
gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys 6070D3A1 && apt-key add /root/.gnupg/pubring.gpg
 
 kommt folgende Fehlermeldung.
 
 Code: 
gpg: requesting key 6070D3A1 from hkp server wwwkeys.eu.pgp.net
 gpgkeys: HTTP fetch error 7: couldn't connect: eof
 gpg: Keine gültigen OpenPGP-Daten gefunden.
 gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 0
 
 
 Hast Du vielleicht noch eine Idee ?
 
 Gruß
 roegeb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2006, 13:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Mar 2004
 Beiträge: 138
 Wohnort: Radeberg
 
 |  | 
        
          | Versucht es mal damit unter root: 
 gpg --keyserver hkp://wwwkeys.eu.pgp.net --recv-key SCHLÜSSEL
 gpg --armor --export SCHLÜSSEL | sudo apt-key add -
 
 
 Viel Erfolg
 
 PS: vergesst denn strich hinter add nicht
 |  
          | _________________
 MFG
 
 Matthias
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2006, 13:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | oder benutz doch einfach das du-fixes-h2 Script zu finden unter http://techpatterns.com/forums/about736.html
 
 damit hat es bei mir zumindest funktioniert
 |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2006, 13:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Okt 2004
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Bringt leider die gleiche Fehlermeldung. 
 Gruß
 roegeb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2006, 14:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 08. Feb 2004
 Beiträge: 456
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | @roegeb Bei mir funktioniert es und der output sieht wie folgt aus
 
 Code: 
# gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys 6070D3A1 && apt-key add /root/.gnupg/pubring.gpg
gpg: requesting key 6070D3A1 from hkp server wwwkeys.eu.pgp.net
 gpg: key 6070D3A1: public key "Debian Archive Automatic Signing Key (4.0/etch) <ftpmaster@debian.org>" imported
 gpg: keine uneingeschränkt vertrauenswürdige Schlüssel gefunden
 gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 1
 gpg:                              importiert: 1
 OK
 Deine Fehlermeldung macht mich stutzig. Sieht so aus, als hättest du den Server nicht connecten können. Probiers noch mal.
 
 Gruß
 oduffo
 |  
          | _________________
 PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2006, 14:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Okt 2004
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Ich probiere schon seit heute Nachmittag............. 
 Immer das selbe Ergebnis.
 
 Gruß
 roegeb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2006, 14:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 08. Feb 2004
 Beiträge: 456
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | @roegeb 
 Hast du denn überhaupt kanotix-keyrings installiert?
 
 Gruß
 oduffo
 |  
          | _________________
 PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2006, 15:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Okt 2004
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | @oduffo 
 Die eigentliche Ursache war, das ein apt-get update nicht Fehlerfrei
 durchlief und irgendetwas von falschen oder fehlenden Schlüssel-IDs
 meldete.
 
 kanotix-keyrings war nicht installiert, habe ich aber nachgeholt.
 Der Fehler bleibt aber derselbe.
 
 Wenn kanotix-keyrings nicht installiert war, warum dann die Fehlermeldung
 bei einem apt-get update?
 
 Wozu brauche kanotix-keyrings ?
 
 Der Fehler ist im übrigen nicht auf einen Rechner bezogen, sonder tritt
 auch bei meinem Laptop auf.
 
 Werde es halt einfach morgen noch einmal versuchen.
 
 Gruß
 roegeb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2006, 15:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | apt-get update apt-get install debian-archive-keyring
 apt-get update
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2006, 15:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 08. Feb 2004
 Beiträge: 456
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | @roegeb 
 Zu diesen grundsätztlichen Fragen schau mal ins Wiki
 --> http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... teGPGError
 
 Falls du danach immer noch Probleme hast, kannst du entsprechende Fragen im IRC-#Kanotix stellen. Da bekommst du mit Sicherheit schnelle Hilfe. Oder gib dort einfach !keys und !apt-key ein und folge den Anweisungen.
 
 Gruß
 oduffo
 |  
          | _________________
 PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.11.2006, 08:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Okt 2004
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Dank Euch allen ! 
 apt-get update
 apt-get install debian-archive-keyring
 apt-get update
 
 war die Lösung
   
 Gruß
 roegeb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.12.2006, 07:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Okt 2004
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hallo zusammen, 
 bekomme nach einem gestrigen apt-get update wieder folgende
 Meldung:
 
 Code: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 W: GPG error: http://kanotix.com sid Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY FB1A399A71409CDF
 W: Probieren Sie »apt-get update«, um diese Probleme zu korrigieren.
 
 danach folgendes als root eingegeben:
 
 Code: 
gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys 71409CDF && apt-key add /root/.gnupg/pubring.gpg
 
 dann erscheint folgende Fehlermeldung:
 
 Code: 
gpg: requesting key 71409CDF from hkp server wwwkeys.eu.pgp.net
 gpgkeys: HTTP fetch error 7: couldn't connect: eof
 gpg: Keine gültigen OpenPGP-Daten gefunden.
 gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 0
 
 Habe auch alle hier gelisteten Hinweise verfolgt, leider ohne
 erfolg.
 
 Neuinstallation von kanotix-keyrings brachte auch kein Erfolg.
 
 debian-archive-keyring läßt sich nicht neuinstallieren. Bei der
 deinstallation soll u. a. apt, synaptic, apt-utils etc. auch entfernt
 werden.
 
 Hat jemand eine Idee ?
 
 Bei meinem PC zu Hause läuft alles einwandfrei.
 
 Gruß
 roegeb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.12.2006, 14:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Habe die Fehlermeldung auch. Merkwürdig ist dass ich auf meinem 2. (Test-) Kanotix, wo ich häufiger d-u gemacht habe diese Fehlermeldung nicht bekomme.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.12.2006, 18:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Nov 2005
 Beiträge: 275
 Wohnort: Köln
 
 |  | 
        
          | roegeb hat folgendes geschrieben:: 
Hallo zusammen,
 
bekomme nach einem gestrigen apt-get update wieder folgende
 
Meldung:
 Code: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 W: GPG error: http://kanotix.com sid Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY FB1A399A71409CDF
 W: Probieren Sie »apt-get update«, um diese Probleme zu korrigieren.
 
 
danach folgendes als root eingegeben:
 Code: 
gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys 71409CDF && apt-key add /root/.gnupg/pubring.gpg
 
 
dann erscheint folgende Fehlermeldung:
 Code: 
gpg: requesting key 71409CDF from hkp server wwwkeys.eu.pgp.net
 gpgkeys: HTTP fetch error 7: couldn't connect: eof
 gpg: Keine gültigen OpenPGP-Daten gefunden.
 gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 0
 
 
Habe auch alle hier gelisteten Hinweise verfolgt, leider ohne
 
erfolg.
 
Neuinstallation von kanotix-keyrings brachte auch kein Erfolg.
 
debian-archive-keyring läßt sich nicht neuinstallieren. Bei der
 
deinstallation soll u. a. apt, synaptic, apt-utils etc. auch entfernt
 
werden.
 
Hat jemand eine Idee ?
 
Bei meinem PC zu Hause läuft alles einwandfrei.
 
Gruß
 
roegeb
Denke da oben haste einen Schreibfehler drinne
 
 Code: 
gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys FB1A399A71409CDF && apt-key add /root/.gnupg/pubring.gpg
 du hast oben nur einen abgehackten Key drinne
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |