| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Kanotix startet nicht nach Kubuntu parallel Installation  Verfasst am: 27.11.2006, 10:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Nov 2006
 Beiträge: 3
 
 
 |  | 
        
          | Hallo erstmal, 
 ich hab da mal eine Frage.
 Ich habe vor kurzem Kanotix ausprobiert was mir sehr gut gefallen hat.
 Lediglich das KDE-Menü war für mich komplett überfüllt.
 
 Dann hab ich mal Kubuntu zum Vergleich parallel installiert.
 Kanotix war vorher hda9, nachdem kubuntu drauf war hda10.
 Ich hab unter WinXP eine neue Partition erzeugt.
 
 Kanotix ist ReiserFS, Kubuntu ext3.
 
 Nach der Kubuntu Installation war auch das Grub-Menü upgedated worden.
 Da waren also Kanotix, Kubuntu und WinXP angeführt.
 
 Der erste Start von Kanotix nach der Kubuntu Installation schlug fehl weil in der menu.lst ja noch hda9 statt hda10 stand. Ich hab das also korrigiert.
 
 Aber ...
 Kanotix startet dennoch nicht. Es kommt eine Fehlermeldung wegen dern Filesystem und was mit hda9.
 Scheint also so, dass er Kanotix immer noch unter hda9 sucht.
 Ist da außer der menu.lst noch ein Verweis wo Kanotix gebootet werden soll, d.h. was auf hda9 verweisen könnte.
 
 
 mfg
 robert
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Kanotix startet nicht nach Kubuntu parallel Installation  Verfasst am: 27.11.2006, 10:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | robertw hat folgendes geschrieben:: 
ich hab da mal eine Frage.
 Ich habe vor kurzem Kanotix ausprobiert was mir sehr gut gefallen hat.
 Lediglich das KDE-Menü war für mich komplett überfüllt.
 
 Programme, die Du nicht benötigst, kannst Du recht schnell beseitigen. Das Beseitigen von nicht benötigten Programmen ist schneller erledigt, als das Installieren diverser Programme.
 
 Zitat: 
Dann hab ich mal Kubuntu zum Vergleich parallel installiert.
 Kanotix war vorher hda9, nachdem kubuntu drauf war hda10.
 Ich hab unter WinXP eine neue Partition erzeugt.
 
 Warum erzeugst Du nicht sinnvollerweise die Partitionen mit Linux (gparted)?
 Wie sieht der relevante Teil deine /boot/grub/menu.lst bei dir aus?
 -> su
 -> fdisk -l
 
 ?
 
 MfG T.
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix startet nicht nach Kubuntu parallel Installation  Verfasst am: 27.11.2006, 10:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Dez 2003
 Beiträge: 95
 Wohnort: Raum Steyr
 
 |  | 
        
          | Wenn du mehrere Linuxe installierst, solltest du GRUB für das erste Linux-OS in den MBR intallieren, für das zweite aber in die Root-Partition des zweiten. Vor der Installation des zweiten Linux-OS sollte aber folgender Eintrag in die Datei /boot/grub/menu.lst des ersten Linux-Os erfolgen:
 title xxxx(Name des 2. Linux)
 rootnoverify (hd0,4)
 chainloader +1
 
 ACHTUNG: (hd0,4) ist durch die GRUB-spezifische Bezeichnung für die Systempartition des 2. Linux-OS zu ersetzen.
 (hd0,4) entspricht der fünften Partition der ersten Festplatte, also /dev/hda5
 |  
          | _________________
 The person who knows how to laugh at himself will never cease to be amused.
 (Shirley MacLaine)
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix startet nicht nach Kubuntu parallel Installation  Verfasst am: 27.11.2006, 11:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Detmold
 
 |  | 
        
          | @Donatus: Dass ist falsch. Du benötigst Grub nur im MBR. @robertw: In der Menu.lst musst du beim  Eintrag für Kanotix die Zeile mit initrd.gz auskommentieren. Diese verweist noch auf die ursprüngliche Partition, ist aber für das booten nicht notwendig.
 |  
          | _________________
 albatros
 _________
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix startet nicht nach Kubuntu parallel Installation  Verfasst am: 27.11.2006, 11:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Nov 2006
 Beiträge: 3
 
 
 |  | 
        
          | danke erstmal für die Anworten. 
 
 Zitat: 
Warum erzeugst Du nicht sinnvollerweise die Partitionen mit Linux (gparted)?
 
 Ich hab noch wenig Erfahrung mit Linux und auf den anderen Partitionen sind noch zum großteil Fotos usw.
 Ich wollte nicht durch eine Dummheit alles verlieren. Deshalb der umweg über Windows.
 Die Vorgehensweise kenne ich eben.
 Muss eben erst mal den Großteil sichern bevor ich weiter mit Linux werke.
 
 
 Das mit der initrd.gz werd ich probieren sobald ich zuhause bin.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix startet nicht nach Kubuntu parallel Installation  Verfasst am: 27.11.2006, 18:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Nov 2006
 Beiträge: 3
 
 
 |  | 
        
          | Ich wollte nochmal Danke sagen. Jetzt läufts wieder.
 
 Hab wie Zeile mit initrd.gz, wie albatros gemeint hat, auskommentiert.
 Danach hat er wieder gebootet
 
 mfg
 robert
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |