| Autor | 
    Nachricht | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kernel 2.6.20: Unterstützung für Fritzcard DSL möglich? 
             Verfasst am: 16.03.2007, 21:07 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Meine Fritzcard DSL PCI läuft mit Kanotix-2006-01-RC4, nicht aber mit sidux, da dort der neuere Kernel 2.6.20 zum Einsatz kommt. Besteht eine Chance, dass der neue Kanotix-Kernel bzw. ein etwaiges neues Kanotix-Release die Fritzcard unterstützen werden? Sind die Kernel-Patches, die Ubuntu Feisty Fawn angeblich für die Fritzcard eingebaut hat, auch auf ein  künftiges Kanotix übertragbar?
 
 
Ich hänge an der Fritzcard, weil ich damit ein Dual-Boot-System Windows/Kanotix betreiben kann (Einzelplatzrechner), ohne einen Router zu benötigen.
 
 
P.S.: Ich weiß gar nicht, ob ich hier noch solche Anfragen posten soll. Das Forum wirkt verlassen, und die Aussicht auf ein neues Kanotix scheint mehr als ungewiss zu sein. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RE: Kernel 2.6.20: Unterstützung für Fritzcard DSL möglich? 
             Verfasst am: 16.03.2007, 21:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Wenn ich mich dazu entschliesse, die restricted modules mal umzupaketieren, dann sind die auch dabei. Ubuntu hat die Treiber auch paketiert, wenn auch etwas arg trickreich. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
  
    | 
      
     | 
   
 
					 | 
				 
			 
		 |