| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: GConf-Server notwendig?  Verfasst am: 27.03.2007, 17:18 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2006
 Beiträge: 415
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Ich bekomme seit langem in den Systemlogs regelmäßig Meldungen in Bezug auf den GConf-Server, der beendet wird, da er nicht verwendet wird. Braucht man den im Normalfall überhaupt und wenn nein, wo kann ich den deaktivieren bzw. was kann ich gefahrlos deinstallieren? |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: RE: GConf-Server notwendig?  Verfasst am: 27.03.2007, 22:28 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Jan 2006
 Beiträge: 32
 
 
 |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: RE: GConf-Server notwendig?  Verfasst am: 28.03.2007, 00:06 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2006
 Beiträge: 415
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Informativ soweit, wobei ich den Gnome-Bezug schon via Paketinfo mit apt-cache show gesehen hatte. Nur kommt Kanotix ja eigentlich mit KDE und trotzdem ist der Gconf-Server dabei. 
 Im Easylinux-Forum schrieb einer folgendes dazu:
 Alles in Ordnung. Diese gconfd Zeugs läuft immer, wenn irgendein Programm mit GTK installiert ist (zum Beispiel Gimp, XMMS).
 
 Muß man also scheinbar hinnehmen..
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |