| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: EPSON Perfection 3170 Photo 
             Verfasst am: 23.10.2006, 09:28 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 28. Mai 2006 
            Beiträge: 19 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
habe einen EPSON Perfection 3170 Photo Scanner den ich leider nicht zum laufen kriege  
 
 
Unter SuSe9.3 hatte ich mir ISCAN als rpm Packet runtergeladen. Jetzt hatte ich es mit dem Source Packet versucht scheiter aber an der imlib-gtk die nicht vorhanden ist.
 
 
Kann mir jemand weiterhelfen ?
 
 
Danke
 
Reinhard | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: EPSON Perfection 3170 Photo 
             Verfasst am: 23.10.2006, 10:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo reithi,
 
 
ja, ich habe auch einen, und das ist ein tricky Stück Hardware, aber er läuft. Die Info zu libsane-extras sagt, dass dieser Rechner nicht mit libsane-extras geht, sondern den proprietären Treiber braucht (früher epkowa).
 
 
Hier aus /usr/share/doc/libsane-extras/README.Debian:
Zitat: 
The following scanners require the use of a proprietary module to work with
 
 the epkowa backend:
 
 
   GT-7200 / Perfection 1250 / Perfection 1250 PHOTO
 
   GT-7300 / Perfection 1260 / Perfection 1260 PHOTO
 
   GT-F500 / Perfection 2480 PHOTO
 
   GT-F550 / Perfection 2580 PHOTO
 
   GT-9400 / Perfection 3170 PHOTO
 
   GT-F520 / Perfection 3490 PHOTO
 
   GT-F570 / Perfection 3590 PHOTO
 
   GT-F600 / Perfection 4180 PHOTO
 
   GT-X750 / Perfection 4490 PHOTO
 
   Perfection V10
 
   Perfection V100 PHOTO
 
   Perfection V350 PHOTO
 
 
 
Das Schräge ist, dass ausschließlich der iscan-Treiber mit der Kennung 1.17.x läuft, alle anderen Versionen nicht.
 
 
Folgende Vorgangsweise funktioniert bei mir:
 
 
apt-get remove --purge libsane-extras
 
alien -d --scripts iscan-1.17.xxx.rpm
 
 
Das aus Letzterem gebildete iscan_1.17.xxx.deb installierst du.
 
 
Konfigurationen:
 
/etc/sane.d/dll.conf - epson auskommentieren (#) und epkowa einfügen
 
/etc/sane.d/epkowa.conf - nur eine Zeile mit "usb"
 
/etc/udev/libsane.rules - den Scanner ergänzen
 
 
Scanner neu einschalten und er läuft. Falls du keinen iscan-1.17.*-Treiber hast, melde dich, dann kann ich ihn im Laufe des Tages ins Netz stellen. Oder probier halt neuere von epkowa, die gibt es hier: http://www.avasys.jp/english/linux_e/index.html.
 
 
Bei mir lief und läuft aber reproduzierbar auf zwei Maschinen nur der 1.17er. Und ohne diesen alten Treiber hat auch vuescan z.B. keine Chance.
 
 
Grüße
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: EPSON Perfection 3170 Photo 
             Verfasst am: 23.10.2006, 10:21 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ergänzung zu meiner obigen Anleitung:
 
sicherheitstechnisch ist das, was man für den Epson 3170 Photo braucht, ein Wahnsinn, vor allem da keine neuen Epkowa-Treiber (bei mir) gehen. Dass ich diesen Scanner benutze, ist meine eigene Entscheidung, empfehlen kann ich guten Herzens diese Vorgangsweise nicht. Eigentlich ist dieser Scanner nicht mehr unterstützt, wenn auch bei anderen neuere epkowa-Treiber nicht mehr gehen.
 
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: EPSON Perfection 3170 Photo 
             Verfasst am: 23.10.2006, 11:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 05. Okt 2004 
            Beiträge: 2069 
            Wohnort: w3 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich hab vor langer Zeit mal ein altes Paket von Iscan 1.14 gemacht und aufgehoben, mit dem die meisten Epson Scanner älterer Generation gingen (vor allem die Multifunktionsgeräte waren problematisch): http://kanotixguide.org/dl/debian.no.repo/iscan_1.14.0-4_i386.deb
 
Wenn die neueren von Avasys nicht gehen, solltet Ihr eventuell dieses probieren.
 
 
Tatsächlich hat Epson in letzter Zeit eine Menge Firmware Code an das Sane Projekt übergeben und neu GPL lizensiert, daher ist die Unterstützung vieler Epson Scanner heute wesentlich besser. Aber das eine oder andere Gerät blieb halt auf der Strecke, und ganz neue Modelle brauchen immer ein paar Monate bis sie via Sane unterstützt sind.
 
 
Greetings,
 
Chris | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ "An operating system must operate."
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 23.10.2006, 11:44 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 28. Mai 2006 
            Beiträge: 19 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo hubi,
 
 
vielen Dank soweit !
 
Wäre nett wenn du mir die iscan version irgendwo hinstellen kannst. Mit meiner iscan-2.3.0 funktioniert hier nichts und die 1.1.7 kann ich nicht finden.
 
 
Dank Dir 
 
Reinhard | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 23.10.2006, 13:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Mar 2006 
            Beiträge: 82 
            Wohnort: dayton, oh usa 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 23.10.2006, 14:04 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 23.10.2006, 14:27 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 28. Mai 2006 
            Beiträge: 19 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Danke an Alle,
 
 
doch hin und wieder ist es hilfreich erst einmal die Orginaldoku des Projekts zu lesen  
 
 
Also von Avasys plugin downloaden.
 
 
Zitat: 
 
alien -d --scripts iscan-plugin-gt-9400-1.0.0-1.c2.i386.rpm
 
dpkg -i iscan-plugin-gt-9400_1.0.0-2_i386.deb
 
 
 
 
Dann funktionieren iscan und xsane !
 
 
Nochmals vielen Dank
 
Reinhard | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 23.10.2006, 15:06 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 16. Aug 2004 
            Beiträge: 1905 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Zumindest für den 3490 genügt es die Firmware /usr/share/sane/snapscan/esfw52.bin vom Windowstreiber auszuleihen und
 Code: 
sed -i s/^firmware.*/firmware\ \\/usr\\/share\\/sane\\/snapscan\\/esfw52.bin/ /etc/sane.d/snapscan.conf
 
auszuführen, natürlich angepaßt an den tatsächlichen Firmwarenamen. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 23.10.2006, 16:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          slh,
 
das kopiere ich mir mal raus und speichere es mir, um es mal auszuprobieren und nicht auf einen alten epkowa-Treiber angewiesen zu sein. Werde es aber vermutlich erst bei einem neuen Gerät, an das ich den Drucker anhänge ausprobieren, erwartet also nicht in näherer Zukunft eine Erfolgsmeldung  
 
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 23.10.2006, 16:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 reithi hat folgendes geschrieben:: 
alien -d --scripts iscan-plugin-gt-9400-1.0.0-1.c2.i386.rpm
 
dpkg -i iscan-plugin-gt-9400_1.0.0-2_i386.deb
 
 
Oh! Ooooo!
 
Man muss beides installieren, neuen Treiber und die plugins von epkowa/avsys.
 
 
Danke! Nix mehr alte Treiber. Funzt glänzend, nur der gute kooka kann damit immer noch nichts anfangen. Macht aber nix.
 
 
Grüße
 
hubi
 
 
Edit: Erfolgsnachricht eingefügt | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 23.10.2006, 17:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 28. Mai 2006 
            Beiträge: 19 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo hubi,
 
 
bin nicht ständig online aber nunhast du es ja schon selbst rausgefunden.
 
 
Gruss
 
Reinhard | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 18.03.2007, 09:18 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 19. Dez 2005 
            Beiträge: 7 
            Wohnort: südliches Ba-Wü 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Perfekt!! Das
 
Zitat: 
alien -d --scripts iscan-plugin-gt-f500-1.0.0-1.c2.i386.rpm
 
dpkg -i iscan-plugin-gt-f500_1.0.0-2_i386.deb
 
 
hat bei meinem Epson Perfection 2480 Photo funktioniert!
 
Allerdings finde ich bei xscanimage keinen Schalter um den Durchlichtaufsatz anzuknipsen!? 
 
Mit Kooka hats dann geklappt!   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.03.2007, 11:10 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 26. Nov 2005 
            Beiträge: 24 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich habe neulich ein Kanotix 2006 RC-3 neu installiert, den aktuellen Kernel eingespielt und ein d-u auf Basis von etch durchgeführt. Anschließend so wie früher das iscan-plugin-gt-s600_2.0.0-2_i386.deb installiert und versucht, mit meinem Epson Perfect V100 zu scannen.
 
Leider fand xsane nur meine TV-Karte. Nachdem ich ein wenig rumgespielt habe und auf Grund eines anderen Forumbeitrags die Schuld zuerst auch beim neunen 2.6.20er Kernel suchte, hab ich festgestellt, dass bei meinem parallel installierten (etwas älteren Kanotix 2006 RC-3) System das Scannen auch mit dem neuen Kernel funktionierte.
 
 
Nachdem die ganze Bastlerei nicht zum Erfolg führte und ich mich nicht mehr länger herumärgern wollte, hab ich schließlich Kanotix nochmals installiert, kooka und libkscan1 entfernt, nun vor dem iscan-plugin auch noch iscan_2.3.0-2_i386.deb installiert und sämtliche „sane“-Pakete (und noch ein paar weitere) … auf „hold“ gesetzt. Schließlich habe ich noch ein d-u durchgeführt. Das Ergebnis war, dass ich nun zumindest als „root“ wieder mit xsane scannen kann! | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |