| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Welche Firewall für dsl? 
             Verfasst am: 08.07.2007, 20:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 08. Jul 2007 
            Beiträge: 9 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo, zusammen! 
 
 
Zunächst mal ein großes Lob an die "Macher"! Keine andere Linux Distr. hat bisher alles an meinem Notebook so problemlos erkannt wie Kanotix! 
 
Bisherige Probleme ließen sich immer zeitnah lösen. 
 
 
Nun zur Frage: 
 
Unter windows hatte ich immer noch eine Firewall laufen - welche Firewall ist denn für einen relativen Linux-Newbie empfehlenswert? 
 
 
Ach, ja, Einzelplatzrechner - "nur" dsl. Kein Router.
 
 
Über Suchfunktion habe ich leider nix gefunden! 
 
 
Danke und Gruß
 
 
Benny
 
 
PS: Habe 2006-01-RC4 auf Etch "upgedatet". Läuft bisher sehr stabil - nur ein bisschen lahm mit 192MB Ram... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 08.07.2007, 21:13 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Die beste Lösung ist immer ein (Hardware-)Router mit eingebauter Firewall. Ob Standard-Ports offen sind, kannst du hier überprüfen lassen: http://www.heise.de/security/dienste/portscan/ (Tests -> Unix/Linux auswählen) | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.07.2007, 03:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Firewall für Rechner.
 
 
Es gibt tor:
 
 
Code: 
 
unfreeze-rc.d
 
apt-get update
 
apt-get install tor privoxy
 
freeze-rc.d 
 
 
 
 
und "watchdog"
 
Code: 
 
apt-get install watchdog
 
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.07.2007, 07:37 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Sep 2004 
            Beiträge: 618 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Und was hat Tor mit Firewall zu tun?
 
 
Und sog. Desktop-Firewall, wie sie unter Win existieren, sind absolut sinnfrei. Linux bringt iptables mit,
 
damit kann man den Rechner bestmöglich absichern, Das Beste ist aber immer noch, keine Dienste
 
laufen zu lassen, welche man nicht braucht. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur  
 
Nach Diktat spazieren gegangen  
 
 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 11.07.2007, 09:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 08. Jul 2007 
            Beiträge: 9 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ein Port ist offen - alle anderen geschlossen! 
 
 
Port 111 Portmapper/ rpcbind - sollte der besser geschlossen sein? 
 
 
Konnte über Suche leider nix finden... 
 
 
Danke schonmal 
 
Benny | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 11.07.2007, 15:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 19. Jun 2005 
            Beiträge: 398 
            Wohnort: Hessen/Geinsheim 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.07.2007, 08:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 08. Jul 2007 
            Beiträge: 9 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | @ all: Danke für Tipps und Anregungen! | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |