| Author |
Message |
|
|
Post subject:
Posted: May 03, 2007 - 06:59 AM
|
|
Joined: Sep 04, 2006
Posts: 223
|
|
Hi Reiner,
ich denke, das möchten wir alle.....
Danke,
gmx99 |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: May 03, 2007 - 11:57 AM
|
|
Joined: Feb 03, 2005
Posts: 29
Location: Eesti
|
|
Joh, ich auch.
bin auch aus Sicherheitsgründen sehr an so was interessiert. Ganz toll wäre es, wenn das Kochrezept für Linux Dummies nach zu kochen wären.
Mit ner um eigene Programme ergänzten Live CD + Verschlüsselung sollte man eigentlich offline relativ ungestört vor Schlapphüten arbeiten können. |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: May 05, 2007 - 09:10 PM
|
|

Joined: Jun 08, 2005
Posts: 104
Location: Nördliche Lüneburger Heide
|
|
Hallo,
ich habe mein "Rezept" nochmal kurz durchgearbeitet und nachfolgend im odt- und pdf- Format beigefügt.
Vie Spass und Erfolg damit
Grüße
Reiner Schmidt |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: May 06, 2007 - 02:25 PM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1611
Location: Kraichgau
|
|
@reiner
danke für das Kochrezept, werde bei Gelegenheit mal wieder testen.
Es bleibt da ein Punkt den du weiter oben erwähnt hast, und zwar das updaten oder eher Erweitern offline von einer CD/DVD.
Hab da einiges gesehen bzw. gelesen, würde mich aber interessieren wie du das konkret machst..
Gruß G. |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
|
Post subject: Offline per DVD/Verzeichnis updaten
Posted: May 06, 2007 - 04:05 PM
|
|

Joined: Jun 08, 2005
Posts: 104
Location: Nördliche Lüneburger Heide
|
|
@Daddy-G:
Da ich immer noch kein DSL habe ( ) bin ich fürs Internet auf ISDN angewiesen. Dist-Upgrades machen dich dabei arm und verrückt (dauert ewig, und wenn fertig kannst du gleich das nächste ziehen ) und den Provider reich.
Deshalb kaufe ich gelegentlich ein paar aktuelle Debian-Sid-DVDs und packe die dann auf meinen kleinen Home-Server in ein Install-Verzeichnis (DebInst/SID) das ich per NFS (das Verzeichnis DebInst) meinen Client-Rechnern zur Verfügung stelle. Die zu erstellende Struktur auf dem Server mit den entprechenden Files (Packages, Release . . .) liefert mein Lieferant inzwischen mit, so dass ich nicht allzu viel basteln muss.
Repositories ausserhalb von Debian (Multimedia, Kanotix,Sidux etc.) cache ich mit apt-cacher und stelle sie darüber den Client-Rechnern zur Verfügung.
Mit apt-proxy geht das wohl auch, hatte ich früher in Gebrauch bis irgendwie phyton rumgesponnen hat und das Ding nicht mehr lief. Möglicherweise geht es heute wieder, habe es aber nicht mehr ausprobiert.
Von mir downgeloadete Pakete packe ich in ein Installationsverzeichnis (DebInst/Downloads/pool) erstelle mit dpkg-scanpackages eine Packages.gz.
Da das Verzeichnis innerhalb von DebInst liegt ist es ebenfalls per NFS im Zugriff.
Die "sources.list" habe ich für die Rechner so angepasst dass sie die Repositories auf dem Server per "deb file :/ ...." erreichen und mit apt-cacher z.B. per "deb http://192.168.xxx.xxx:9999/debian.corsac.net unstable/" Einträgen die entsprechenden Repositories erreichen.
Das läuft soweit ganz gut bis nach einiger Zeit Pakete auftauchen die halt neuere Pakete, als auf den DVDs vorhanden sind, anfordern.
Dann muss ich halt abwägen entweder das entsprechende Programm erstmal nicht zu installieren (brauche ich die neue Version wirklich jetzt schon ??), das angeforderte Programm manuell runterzuladen und zu integrieren oder (wenn der Leidensdruck zu groß wird (2-3mal im Jahr)) neue DVDs zu bestellen.
Grüße
Reiner Schmidt |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject: Offline per DVD/Verzeichnis updaten
Posted: May 06, 2007 - 08:23 PM
|
|
Joined: Sep 04, 2006
Posts: 223
|
|
danke Reiner,
werde es ebenfalls probieren. |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: May 07, 2007 - 04:47 PM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1611
Location: Kraichgau
|
|
Danke Reiner für die ausführliche Erläuterung.
Allerdings ist das alles ein bischen "hoch" für mich und ich hoffe ja immer noch dass die dsl-lose Zeit bald vorrüber ist. Habe naiverweise gedacht du hast da irgendwie die dvd in die source-list eingetragen und kannst dann mit apt-get installieren. Zwar gibts da ein aptoncd u.ä. aber das ist wohl wieder was anderes.
Gruß Daddy-G |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: May 07, 2007 - 08:33 PM
|
|

Joined: Jun 08, 2005
Posts: 104
Location: Nördliche Lüneburger Heide
|
|
@Daddy-G
hmm,
ich habe irgwendwo was gelesen mit apt-cdrom, was genau das machen soll.
Ich sehe mal ob ich Infos dazu finde.
Grüße
Reiner Schmidt |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: May 07, 2007 - 08:47 PM
|
|

Joined: Jun 08, 2005
Posts: 104
Location: Nördliche Lüneburger Heide
|
|
|
schmidtreiner wrote:
@Daddy-G
hmm,
ich habe irgwendwo was gelesen mit apt-cdrom, was genau das machen soll.
Ich sehe mal ob ich Infos dazu finde.
Grüße
Reiner Schmidt
Habe kurz nachgesehen, apt-cdrom ist im Paket apt enthalten, apt-cdrom add . . . sollte die CD/DVD einbinden.
Grüße
Reiner Schmidt |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: May 08, 2007 - 09:36 AM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1611
Location: Kraichgau
|
|
@Reiner
Danke  |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: May 16, 2007 - 10:10 PM
|
|

Joined: May 06, 2004
Posts: 216
|
|
Hallo, für alle die noch an diesem Thema dran sind ein interessanter link (ist vielleicht nicht neu, aber trotzdem:
http://wiki.debian.org/DebianLive/live-helper
Mit Hilfe dieser scripts läßt sich eine nutzerspezifische live-cd erstellen. Ohne diese scripts zu kapieren hat ein sudo make-live ein startfähige iso-file erzeugt. Mit etwas lesen scheint man das die richtige Lösung zu sein.
Das paket heißt live-helper und ist in sid!
mfg
Hadschi |
_________________ Kanotix aktuell m Kernel 2.6.25-trunk-686
Mainbord ASUS M2NPV-MV, AMD Athlon64 AM2 X2 4200, Nvidia Geforce 430/6150
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: May 17, 2007 - 11:29 AM
|
|
Joined: Mar 12, 2005
Posts: 368
|
|
| Hadschi, guckst du hier |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: May 17, 2007 - 05:34 PM
|
|

Joined: May 06, 2004
Posts: 216
|
|
Herzlichen Dank, wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!
mfg
hadschi |
_________________ Kanotix aktuell m Kernel 2.6.25-trunk-686
Mainbord ASUS M2NPV-MV, AMD Athlon64 AM2 X2 4200, Nvidia Geforce 430/6150
|
| |
|
|
|
 |
|
|