30.04.2025, 04:54 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
XOn
Titel: Drucker mit Samba oder NFS  BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 22:44 Uhr



Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
Hi.
Ich habe mir hier einen kleinen Rechner als Fileserver hinter die Türe gestellt auf dem , wenn ich mich richtig erinnere, Kanotix 2005-06 drauf ist, inkl. Jeglichen bisherigen Updates.
Nun habe ich mit meinem Laptop ein kleines Netzwerk eingrichtet und kann nach der entsprechenden Freigabe in den hosts-Dateien, etc,.. auf mit ssh, ftp, http und https auf den Fileserver über einen DSL Router hinweg zugreifen.

Alles klappt, nur den Drucker, der bereits auf dem Fileserver eingerichtet ist und druckt, kann ich über das Netzwerk nicht finden.
Über NFS mit Standardport findet der Client (Debian) gar nichts.
Über Samba findet der Client den Fileserver aber dort den Drucker nicht.

Hm. Wo soll ich nach dem Fehler suchen?
Warum gibt der Kanotix-Rechner den Drucker nicht nach außen bekannt?
Muß ich den Drucker auf dem Kanotox-Rechner noch irgendwie als Netzwerkdrucker einrichten, - Außer über das Kontrollzentrum?

Gruß,
XOn
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name  
Antworten mit Zitat Nach oben
schwedenmann
Titel: Drukcer am Fileserver  BeitragVerfasst am: 07.06.2007, 07:48 Uhr



Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
Hallo



Damit du den nutzen kannst sollte du dir mal die docu von

Samba
cups

anschauen, mit samab geht das, in der /etc/samba7samba.conf ist ein extra Abschnitt printer

mit cups sollte das auch gehen.


mfg
schwedenmann

_________________
Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
XOn
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.06.2007, 08:02 Uhr



Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
Zitat:
SAMBA
Section: (7)
NAME
samba - A Windows SMB/CIFS fileserver for UNIX
SYNOPSIS
samba
DESCRIPTION



The Samba software suite is a collection of programs that implements the Server Message Block (commonly abbreviated as SMB) protocol for UNIX systems. This protocol is sometimes also referred to as the Common Internet File System (CIFS). For a more thorough description, see http://www.ubiqx.org/cifs/. Samba also implements the NetBIOS protocol in nmbd.

smbd(Cool
The smbd daemon provides the file and print services to SMB clients, such as Windows 95/98, Windows NT, Windows for Workgroups or LanManager. The configuration file for this daemon is described in smb.conf(5)
nmbd(Cool
The nmbd daemon provides NetBIOS nameservice and browsing support. The configuration file for this daemon is described in smb.conf(5)
smbclient(1)
The smbclient program implements a simple ftp-like client. This is useful for accessing SMB shares on other compatible servers (such as Windows NT), and can also be used to allow a UNIX box to print to a printer attached to any SMB server (such as a PC running Windows NT).
testparm(1)
The testparm utility is a simple syntax checker for Samba's smb.conf(5) configuration file.
testprns(1)
The testprns utility supports testing printer names defined in your printcap file used by Samba.
smbstatus(1)
The smbstatus tool provides access to information about the current connections to smbd.
nmblookup(1)
The nmblookup tools allows NetBIOS name queries to be made from a UNIX host.
smbpasswd(Cool
The smbpasswd command is a tool for changing LanMan and Windows NT password hashes on Samba and Windows NT servers.
smbcacls(1)
The smbcacls command is a tool to set ACL's on remote CIFS servers.
smbsh(1)
The smbsh command is a program that allows you to run a unix shell with with an overloaded VFS.
smbtree(1)
The smbtree command is a text-based network neighborhood tool.
smbtar(1)
The smbtar can make backups of data on CIFS/SMB servers.
smbspool(Cool
smbspool is a helper utility for printing on printers connected to CIFS servers.
smbcontrol(1)
smbcontrol is a utility that can change the behaviour of running samba daemons.
rpcclient(1)
rpcclient is a utility that can be used to execute RPC commands on remote CIFS servers.
pdbedit(Cool
The pdbedit command can be used to maintain the local user database on a samba server.
findsmb(1)
The findsmb command can be used to find SMB servers on the local network.
net(Cool
The net command is supposed to work similar to the DOS/Windows NET.EXE command.
swat(Cool
swat is a web-based interface to configuring smb.conf.
winbindd(Cool
winbindd is a daemon that is used for integrating authentication and the user database into unix.
wbinfo(1)
wbinfo is a utility that retrieves and stores information related to winbind.
profiles(1)
profiles is a command-line utility that can be used to replace all occurences of a certain SID with another SID.
log2pcap(1)
log2pcap is a utility for generating pcap trace files from Samba log files.
vfstest(1)
vfstest is a utility that can be used to test vfs modules.
ntlm_auth(1)
ntlm_auth is a helper-utility for external programs wanting to do NTLM-authentication.
smbmount(Cool, smbumount(Cool, smbmnt(Cool
smbmount,smbumount and smbmnt are commands that can be used to mount CIFS/SMB shares on Linux.
smbcquotas(1)
smbcquotas is a tool that can set remote QUOTA's on server with NTFS 5.


Hm,. normalerweise bin ich nicht so schnippig, aber:
Soll ich mir samba in der Konsole programmieren?

Ich weiß wo die Manpages liegen - zwischen lesen und verstehen liegen Welten.
Wenn ich vermuten darf, daß du derselbe Schwedenmann bist, der auch in anderen *nix-Foren antwortet, dann ist mir klar, daß es für Dich simple erscheint :verbeug: .
Ich habe da leider eine Denksperre.

Hat noch jemand sachdienliche Hinweise?

Gruß,
XOn
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name  
Antworten mit Zitat Nach oben
schwedenmann
Titel: Samba  BeitragVerfasst am: 07.06.2007, 08:29 Uhr



Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
Hallo


Hier mal ne kleines Tutorial zu Samba incl. Drukcer

http://www.tanmar.info/content/view/31/47/
Zitat:

Wenn ich vermuten darf, daß du derselbe Schwedenmann bist, der auch in anderen *nix-Foren antwortet, dann ist mir klar, daß es für Dich simple erscheint :verbeug: .


Sehr wahrscheinlich bin ihc derjenige, da ich nicht unterschiedliche nicks verwnde.

Zum Thema Samba, schau doch mal bei www.eisfair.org vorbei, die haben eine super Doku, darunter auch eine doku, der sambaconf, im grunde mußt du für die Einrichtung von samba dann den entsprechendne Abschnit t nur übernehmen.

Zu cups siehe hier
http://gertranssmb3.berlios.de/output/C ... #id2559161

Also cups auf dem Filerserver installieren, danach bei korekter Konfiguration, sollte man von jedem Cleint im Lan via cups drucken können.


mfg
schwedenmann

_________________
Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
towo2099
Titel: Samba  BeitragVerfasst am: 07.06.2007, 09:01 Uhr



Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618

Zitat:
Also cups auf dem Filerserver installieren, danach bei korekter Konfiguration, sollte man von jedem Cleint im Lan via cups drucken können.

Fast, die Win9x können das nicht out of the Box, bei NT bin ich mir nicht sicher. Win2k und XP können das hingegen problemlos, da hast Du Recht. Samba ist also nicht notwendig zum Drucken von Win-Clients aus.

_________________
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur Winken
Nach Diktat spazieren gegangen Auf den Arm nehmen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.