Nov 23, 2025 - 12:41 PMDeutsch | English
Hello unlogged user [ Register | Log in ]

Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
tigru
Post subject: RC6 und Netzwerkkarte RTL8139+KNetworkManager  PostPosted: Sep 22, 2007 - 10:25 AM



Joined: Sep 22, 2007
Posts: 1

Hallo liebe Kanotixer!

Auf dem PC meines Sohnes soll demnächst Kanotix laufen. Dazu haben wir jetzt
kanotix RC6 installiert. Derzeit will bei der Installation aber das Netzwerk
nicht funktionieren.

In dem PC befindet sich eine Realtek RTL8139-(kompatible)Karte. Der KDE
Network-Manager kommt damit anscheinend nicht zurecht. Der Rechner hängt an
einem Zyxxel-Router, der auch alle 4 anderen PCs (2 per WLAN, 2 per LAN mit
Switch) verwaltet. Hierbei tritt folgendes Problem auf:

Der KDE Network-Manager meldet, dass er die Karte korrekt erkennt, vergibt aber
eine vollkommen abwegige IP-Adresse (immer 169.254.82.240) und zeigt an, dass
die Verbindung aufgebaut wird (Stecker im Display). Den Versuch, einen Ping zu
senden, quittiert der Rechner mit einer Fehlermeldung (s.u.).

Die Kiste ist sogar sooo bockig, dass sie nicht mal den USB-Stick automatisch mountet.. *
grummel* Und da mein Sohn noch schläft und ich das Root-Passwort nicht hab, schreib' ich
den ganzen Kram halt von Hand ab... daher: Entschuldigung für eventuelle Fehler:

Hier noch ein paar Systeminfos:

infobash -v3 ergibt:
Host/Kernel/OS "KanotixBox" running Linux 2.6.22-10-kanotix i686 [ Kanotix 2007 Thorhamme
r ]
CPU Info Intel Pentium 4 2048 KB Cache flags( sse2 nx lm pni ) locked at [ 2922,75
MHz ]
Videocard ATI M24 IP [ Radeon Mobility X600 ] X.Org 7.1.1 [ 1024 x 768 @ 60 Ghz ]
Network Cards Broadcom BCM4318 [ Air Force One 54g ] 802.11 Wireless LAN Controller
Realtek TRL 8139/8139C8139C+ at Port: 5000
Processes 93 | Uptime 8 min | Memory 102.9/1009.5 MB | HDD FUJITSU MHT 2080 AT PL Size 80
GB (76% used) | GLX Renderer Mesa DRI R300 20060815 TCL | GLX Version 1.3 Mesa 6.5.1 | Client Shell | infobash v2.67
/etc/network/interfaces enthält:
auto lo
iface lo inet loopback

dmesg|grep -e eth sagt:
... seehr viel. Das poste ich bei Bedarf, wenn ich mal mit Root-Rechten an den Rechner ka
nn und das ganze auf den Memory Stick pasten kann.

ping www.google.de ergibt:
network is unreachable.

Der KNetworkManager gibt folgende Auskünfte:
Gerät:
Gerät: RTL-8139/8139C/8139C+
Hersteller: Realtek Semidconductor Co. Ltd.
Schnittstelle: eth0
Bandbreite 100 Mb/s
Carrier-Erkennung: unterstützt

Adressen:
IP: 169.254.82.240
HW-Adresse: 00:C0:9F:C0:C7:66
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Broadcast: 169.254.255.255

=> Das passt überhaupt nicht zu unserem Heim-Netzwerk! Der Router hat 192.168.1.1.

Welche Möglichkeiten bleiben uns, um die Kiste dennoch netzwerkfähig zu
bekommen? Hat jemand eine kreative Idee oder schon vergleichbare Erfahrungen? Kann das Problem irgendwie dadurch verursacht werden, dass der Rechner über einen Switch mit dem Router verbunden ist?

Das Verrückte ist: beim ersten Kanotix-Experiment mit RC5b hat die Internetverbindung geklappt. Aber seit das Problem erstmalig aufgetreten ist, geht auch das nicht mehr. Kann es sein, dass da irgendwelche Flags auf einer der Karten gesetzt und bleibend gespeichert wuden (klingt für mich zwar abstrus, aber das Ganze IST irgendwie auch abstrus)?

Im Voraus schonmal vielen Dank für eure Bemühungen

tigru
 
 View user's profile Send private message AIM Address ICQ Number 
Reply with quote Back to top
merlin
Post subject: RC6 und Netzwerkkarte RTL8139+KNetworkManager  PostPosted: Sep 22, 2007 - 10:41 AM



Joined: Feb 28, 2005
Posts: 1112
Location: Camelot
Starte mal von der livecd mit nodhcp cheatcode. Dann bleibt der knetworkmanager ruhig. Anschliessend mit netcardconfig die Karte einrichten.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
ockham23
Post subject: RC6 und Netzwerkkarte RTL8139+KNetworkManager  PostPosted: Sep 22, 2007 - 01:21 PM



Joined: Mar 25, 2005
Posts: 2133

Für dieses Problem gibt es drei naheliegende Erklärungen:
1. Der Router vergibt keine IP-Adressen, weil DHCP abgeschaltet ist.
2. Die Netzwerkverbindung ist unterbrochen. Hauptverdächtiger ist der Switch, deshalb den Kanotix-Rechner testweise direkt mit dem Router verbinden. Falls es ein älterer Switch ist, dessen Ports kein Autosensing beherrschen, muss der Router an den "Uplink"-Port angeschlossen werden.
3. Die Installations-CD ist defekt. Du kannst die Prüfsumme mit folgendem Befehl checken:
Code:
md5sum -b /dev/cdrom

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
kanotix-reh
Post subject: hast Du Glück!  PostPosted: Dec 18, 2007 - 06:21 PM



Joined: Oct 15, 2006
Posts: 41

bei meinem samsung r40 notebook ist die gleiche wlan drin und de bekommt erst gar keinen kontakt zum fritz-7050 wlan-box...
wo finde ich im windoof die inf?? wie muss ich die einbinden in kanotix??

lg

_________________
asus p4p800-deluxe, P4-HT-3GHz, 2GB-Ram, 1,2TB-HD, ATI-9600 Gfx
Mac G4; Logic-Audio Platinum 6.4; 2GB-Ram, 500GB-HD
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.