30.05.2024, 02:45 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
jcdx
Titel: Wlan mit broatcom driver - Verzweiflung  BeitragVerfasst am: 03.01.2008, 14:36 Uhr



Anmeldung: 03. Jan 2008
Beiträge: 4

Hallo!

Ich habe vor einigen Wochen Kanotix installiert und bin sehr froh darüber. Allerdings verzweifel ich gerade an der Einrichtung eines Wlan mit WPA Verschlüsselung und dem broadcom Chip-Satz. Leider bin ich auf diesem Gebiet sehr unerfahren.

Ich habe die Konfiguration nach: http://kanotix.com/FAQ-id_cat-115.html#q420

durchgeführt.

Meine wlan interface heißt eth1. Wenn ich iwlist eth1 scan durchführe finde ich 6-10 Access Points, darunter auch meinen. Die Karte scheint also erstmal zu funktionieren.

Mein Problem ist wahrscheinlich hier:
$ ifup eth1
ioctl[IEEE80211_IOCTL_SETPARAM]: Invalid argument
Failed to initialize driver interface
wpasupplicant: /sbin/wpa_supplicant daemon failed to start
run-parts: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant exited with return code 1

Was für Informationen werden benötigt um das Problem zu finden? Ich habe eine Fritzbox Wlan mit dhcp wo noch zwei Windows-Rechner dranhängen (Wlan)

Vielen Dank!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Wlan mit broatcom driver - Verzweiflung  BeitragVerfasst am: 03.01.2008, 16:49 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Geht denn knetworkmanager nicht?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jcdx
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.01.2008, 17:21 Uhr



Anmeldung: 03. Jan 2008
Beiträge: 4

Leider geht knetworkmanager nicht.

Ich habe auch versucht den Weg. über wpa_gui zu gehen, aber wenn ich versuche den Schlüssel einzufügen, den ich mit wpa_passphrase erzeugt habe, dann stürzt das Programm ab. Folgende Meldung erscheint:
"Failed to enable network in wpa_supplicant
configuration."

Im knetworkmanager kann ich nur WEP auswählen, aber kein WPA.

Wenn ich eingebe:
$ ifup eth1
ioctl[IEEE80211_IOCTL_SETPARAM]: Invalid argument
Failed to initialize driver interface
wpa_supplicant: /sbin/wpa_supplicant daemon failed to start
run-parts: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant exited with return code 1

$ iwlist eth1 scan
...
Cell 02 - Address: 00:15:0C:B8:82:5B
ESSID:"tuxmobil"
Protocol:IEEE 802.11bg
Mode:Master
Channel:6
Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
Encryption key:on
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
11 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 22 Mb/s; 24 Mb/s
36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
Quality=98/100 Signal level=-40 dBm Noise level=-69 dBm
IE: WPA Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : TKIP
Authentication Suites (1) : PSK
Extra: Last beacon: 124ms ago

$ iwconfig eth1
eth1 IEEE 802.11b/g ESSID:"tuxmobil" Nickname:"Broadcom 4311"
Mode:Managed Frequency=2.437 GHz Access Point: 00:15:0C:A8:83:5D
Bit Rate=1 Mb/s Tx-Power=18 dBm
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Link Quality=0/100 Signal level=-256 dBm Noise level=-256 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

Meine /etc/network/interfaces habe ich mit einer festen IP eingerichtet:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(Cool, ifdown(Cool

# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo
iface lo inet loopback

manual eth1
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0
iface eth1 inet static
#auto lo eth1
#iface eth1 inet dhcp
wpa-driver madwifi
#wpa-driver wext
wpa-mode master
wpa-ssid tuxmobil
wpa-bssid 00:15:0C:A8:83:5D
wpa-scan-ssid 1
wpa-ap-scan 1
wpa-psk xxxx
wpa-passphrase xxxx
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-pairwise TKIP CCMP
wpa-group TKIP CCMP
wpa-proto WPA RSN
network 192.168.178.0
broadcast 192.168.178.255
wireless-essid tuxmobil
address 192.168.178.38
netmask 255.255.255.0

Eigentlich werden die IP durch DHCP zugewiesen, aber damit ging es bisher auch nicht.
Wo könnte das Problem noch liegen? Wie finde ich heraus, ob die moduel richtig geladen und verwendet werden?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spiralnebelverdreher
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.01.2008, 18:50 Uhr



Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
Zitat:
wpa_supplicant: /sbin/wpa_supplicant daemon failed to start
run-parts: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant exited with return code 1

Lösung hab ich keine, aber drei Ideen:

1.) Mir fiel auf, dass in deiner interfaces Datei zweimal ein Eintrag "address" mit unterschiedlichen IP Adressen auftaucht.

2.) Kannst Du ohne Verschlüsselung mit dem madwifi Treiber eine Verbindung zum AP aufbauen? Insgesamt hast Du sehr viele Paramater in deiner Interface Definition, bei Problemen kann man es erstmals mit möglichst wenig versuchen.

3.) Sind auf deinem System Pakete mit dem Namensbestandteil "linux-wlan-ng" installiert? Deren Deinstallation (da für PRISM Chipsätze gedacht) war bei mir der Schlüssel zum Erfolg! Siehe auch
http://www.kanotix.de/index.php?module=pnWikka&tag=Broadcom1450

Viel Erfolg!

_________________
Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.01.2008, 19:02 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Na mit

wpa-driver madwifi

geht nix, dass muss scho wext sein, aber warum setzt du nicht das file komplett zurück und nimmst knetworkmanager (rechte maustaste aufs icon):

echo -e auto lo\\niface lo inet loopback

Reboot und mit knetworkmanager einstellen. Und nochwas der eintrag "manual eth1" ist sinnlos und VÖLLIG falsch platziert an der stelle!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jcdx
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.01.2008, 11:26 Uhr



Anmeldung: 03. Jan 2008
Beiträge: 4

VIELEN DANK! [gelöst]

Das Paket linux-wlan-ng war nicht installiert.
Eine Frage habe ich noch. Ich habe die /etc/network/interfaces zurückgesetzt. Und die Einrichtung über Knetwork-manager durchgeführt. Wo sind die Einstellungen jetzt hinterlegt? In der /etc/network/interfaces steht jetzt nur:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup( 8 ), ifdown( 8 )

# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo
iface lo inet loopback
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.01.2008, 12:07 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Das Paket brauchst du für deine Netzwerkkarte 100%ig nicht!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.