Sep 07, 2025 - 05:43 AMDeutsch | English
Hello unlogged user [ Register | Log in ]

Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
coldasice
Post subject: Kyocera FS 1030 D  PostPosted: Feb 17, 2008 - 06:15 PM



Joined: Feb 17, 2008
Posts: 55

Hallo zusammen,

ich betreibe o.g. S/W-Laser am Parallelport meines Routers (SMC Barricade 7004 ABR).

Unter Windoof mußte man einen "Druckerserver" von CD auf den angeschlossenen PC's installieren, welcher dann mit der IP des Routers den Drucker verfügbar machte.

Seit gut einer Woche habe ich nun Kanotix auf der Platte (Newbie-Alarm) und wollte nun diesen Drucker einrichten. Meinen Tintenstrahler, der lokal am USB-Port angeschlossen ist, konnte ich problemlos einrichten.

1. Welche Einstellungen muß ich wo vornehmen, damit Kanotix den Drucker überhaupt sieht?

2. Nach blättern in der "Treiberauswahl" stellte ich fest, daß o.g. Drucker von Kanotix nicht unterstützt wird (ist nicht in der Kyocera-Liste enthalten)?

Ich bitte um Hilfe und danke recht herzlich im Voraus.

coldasice

_________________
Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
besenmuckel
Post subject: Kyocera FS 1030 D  PostPosted: Feb 17, 2008 - 08:08 PM



Joined: Mar 28, 2004
Posts: 1169
Location: Wolfenbuettel
zwecks treiber kannst du auch mal hier schauen. dort im menü auf printers, typ auswählen und anzeigen(show) lassen.
www.linuxprinting.org

_________________
probieren geht über studieren
 
 View user's profile Send private message Send e-mail  
Reply with quote Back to top
coldasice
Post subject:   PostPosted: Feb 24, 2008 - 03:45 PM



Joined: Feb 17, 2008
Posts: 55

Hallo zusammen,

herzlichen Dank @ besenmuckel für die schnelle Antwort. Jetzt weiß ich, daß mein Drucker unter Linux laufen könnte.

Es bleibt aber das im 1. Post geschilderte Problem, daß der Drucker nicht erkannt wird.

Wer kann helfen, bzw. hat eine Idee.

Vielen Dank.

coldasice

_________________
Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
seahorse
Post subject:   PostPosted: Feb 24, 2008 - 05:30 PM



Joined: Feb 06, 2004
Posts: 174
Location: Heppenheim
Hi,

unter http://usa.kyoceramita.com/KMAGlobalpub ... center.jsp kannst du die PPD-Files für die Kyo-Drucker herunterladen. Die kannst du dann in CUPS einbinden. Funktioniert einwandfrei!

Gruß
seahore

_________________
Linuxuser # 334291
Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 
 View user's profile Send private message Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
besenmuckel
Post subject:   PostPosted: Feb 25, 2008 - 07:58 PM



Joined: Mar 28, 2004
Posts: 1169
Location: Wolfenbuettel
oder über den oben genannten link.
http://www.linuxprinting.org/download/PPD/Kyocera/
oder
http://www.treiberupdate.de/treiber-dow ... nux-0.html

_________________
probieren geht über studieren
 
 View user's profile Send private message Send e-mail  
Reply with quote Back to top
coldasice
Post subject:   PostPosted: Jul 19, 2008 - 04:14 PM



Joined: Feb 17, 2008
Posts: 55

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten. Das verbliebene Problem der Nichterkennung am Parallelport des Routers bleibt leider ungelöst.

Habe aber eine Lösung gefunden. Einbau einer Netzwerkkarte (Printserver) in den Drucker. Und Alles wurde gut. Sehr glücklich

coldasice

_________________
Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Bendemann
Post subject:   PostPosted: Aug 21, 2008 - 01:14 AM



Joined: Jan 20, 2008
Posts: 216

Habe auch einen Kyocera. Du hast das Ding über den Parallelport an den Router geschlossen? Wie geht das denn? Und Windows hat das erkannt?

Zweite Frage: Wie rüstest du die Netzwerkkarte nach? Hast du da eine billige Bezugsquelle?
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Bendemann
Post subject:   PostPosted: Aug 21, 2008 - 10:47 AM



Joined: Jan 20, 2008
Posts: 216

Vielleicht wäre ja dieser USB-Printserver was für dich. Wäre billiger, als den Drucker direkt mit einer Netzwerkkarte auszurüsten.

http://www.amazon.de/2direct-Ethernet-P ... d_sbs_pc_4

Wenn du das probieren solltest, kannst du ja mal bescheid geben ob es mit Kyocera funktioniert.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
coldasice
Post subject:   PostPosted: Oct 10, 2008 - 04:14 PM



Joined: Feb 17, 2008
Posts: 55

Hallo zusammen,

nochmal erweiterte Erklärung, wie es unter Windoof funktioniert (siehe auch mein erster Post oben):
Bei meinem Router war eine CD dabei. Die darauf befindliche Software installiert eine neue Software-Schnittstelle, nennt sich "SMC 100". Bei der Installation des Druckers wird man unter Windoof gefragt, an welcher Schnittstelle der Drucker angeschlossen ist. Zur Auswahl stehen die bekannten Hardware-Schnittstellen USB, Parallelport, Seriell oder Netzwerk plus SMC 100. Diese letztere wählt man aus, trägt dann in Eigenschaften von SMC 100 noch die Basis-IP des Routers ein und der Drucker wird erkannt und funktioniert. Diese Installation führt man auf allen Windows-Rechnern im Netzwerk durch. Funktioniert unter Win98SE und unter WinXP.

Als ich nun versuchte, diese Druckerkonfiguration unter Kanotix/Cups zum Laufen zu bringen, kam zunächst das Fenster, welchen Drucker Cups einrichten soll: Parallelport am PC geht nicht, denn da ist ja kein Drucker angeschlossen. Netzwerkdrucker mit Basis-IP des Routers geht auch nicht, denn Cups findet da auch nichts. Deshalb mein obiger Hilferuf.

Ich habe dann im Handbuch des Druckers gelesen, daß es optional eine Netzwerkkarte von Kyocera gibt. Kostet laut Auskunft meines Computerhändlers um 240 ¤. Er bot mir eine Alternative von der Firma SEH (Typ: SEH IC 109-Fast-Kyo-TX). Kostete 115 ¤. Gekauft, eingebaut, kann über eine HTML-Seite konfiguriert werden (hier Zuteilung einer festen IP). Danach Einrichtung mit CUPS als Netzwerkdrucker mit dieser IP.

Wie ich schon weiter oben schrieb: Alles wurde gut und ist es bis heute.

coldasice Auf den Arm nehmen

_________________
Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.