| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Einbinden einer ntfs-Partition 
             Verfasst am: 14.04.2008, 23:34 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 04. Feb 2004 
            Beiträge: 172 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Habe in fstab folgendes eingetragen:
 
# /dev/sda3 /dev/disk/by-uuid/74540E62540E2806 /media/sda3     ntfs-3g locale=de_DE.UTF-8.UTF-8 0       0
 
 
(uuid mittels fix-fstab)
 
kann damit leider als user nicht die partition mounten.
 
 
Fehlt jetzt noch ein Eintrag in mtab, oder was mache ich falsch? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ dabei seit x-mas-release 2003 - jetzt 2011-05
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Einbinden einer ntfs-Partition 
             Verfasst am: 14.04.2008, 23:55 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | na das ist in 2 zeilen - in einer zeile wär es falsch... Die Partition wird automatisch gemountet nach mount -a oder beim hochfahren so. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Einbinden einer ntfs-Partition 
             Verfasst am: 15.04.2008, 08:11 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 04. Feb 2004 
            Beiträge: 172 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | ok, nach Neustart gings! | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ dabei seit x-mas-release 2003 - jetzt 2011-05
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 26.05.2008, 17:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 26. Mai 2008 
            Beiträge: 7 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Moin.
 
ich wollte kein neues Thema erstellen, deshalb schreibe ich mal hier rein.
 
Also ich hab fast alles genauso gemacht, wie es im Wiki stand, aber es geht trotzdem nicht. Allderdings konnte ich die letzte Anweisung nicht durchführen.
 
Zitat: 
5. und in die /etc/fstab schreibst Du noch:
 
 
/dev/xdxx        /media/xdxx      ntfs-3g silent,umask=0,no_def_opts,allow_other 0 0
 
 
Ich erhalte immer die Fehlermeldung, dass ich keine Schreibrechte habe.
 
 
Wie kann ich das jetzt zu einem würdigen Ende bringen?
 
 
P.S. Ich bin absoluter Linux-Anfänger, also bitte so erklären, dass es auch ganz Dumme verstehen, danke! | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 26.05.2008, 18:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Bitte mal die Ausgabe der folgenden Befehle posten, damit man sehen kann, woran es liegt (sux produziert keine Ausgabe):
 Code: 
infobash -v3
 
sux
 
fdisk -l
 
cat /etc/fstab
 
ls -l /media
 
 | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.05.2008, 07:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Dez 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Detmold 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @waljakow
 
Du musst als root angemeldet sein, um /etc/fstab zu schreiben. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ albatros
 
_________
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 29.05.2008, 19:41 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 26. Mai 2008 
            Beiträge: 7 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Sorry, dass es mit der Antwort etwas gedauert hat.
 
 
@ockham23: Folgende Ausgaben:
 
Code: 
Host/Kernel/OS  "Akkuschrauber" running Linux 2.6.22-10-kanotix i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
 
CPU Info        Pentium III (Coppermine) 256 KB cache flags( sse ) clocked at [ 868.652 MHz ]
 
Videocard       nVidia NV18 [GeForce4 MX 4000]  X.Org 7.1.1  [ 1024x768 @75hz ]
 
Network cards   Techsan Electronics Co B2C2 FlexCopII DVB chip / Technisat SkyStar2 DVB card, at port: e000
 
                Realtek RTL-8139/8139C/8139C+, at port: d800
 
Processes 97 | Uptime 1:16 | Memory 103.2/375.8MB | HDD SAMSUNG SV3063H,QUANTUM FIREBALL CR4.2A,Sony Storage Media Size 35GB (62%used) | Client Shell | Infobash v2.67
 
 
 
Code: 
Platte /dev/hda: 30.6 GByte, 30616363008 Byte
 
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 3722 Zylinder
 
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
 
 
   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
 
/dev/hda1   *           1        1879    15093036    7  HPFS/NTFS
 
/dev/hda2            1880        3722    14803897+   f  W95 Erw. (LBA)
 
/dev/hda5            1880        3722    14803866    7  HPFS/NTFS
 
 
Platte /dev/hdb: 4223 MByte, 4223729664 Byte
 
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 513 Zylinder
 
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
 
 
   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
 
/dev/hdb1               1         513     4120641   83  Linux
 
 
Platte /dev/sda: 506 MByte, 506986496 Byte
 
17 Köpfe, 32 Sektoren/Spuren, 1820 Zylinder
 
Einheiten = Zylinder von 544 × 512 = 278528 Bytes
 
 
   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
 
/dev/sda1    
 
 
 
 
           1        1821      495088    b  W95 FAT32
 
 
 
Code: 
# /etc/fstab: static file system information.
 
#
 
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
 
proc            /proc           proc    defaults        0       0
 
# /dev/hdb1
 
UUID=3cf21fd3-e89d-4e68-9aeb-d08bc512d782 /               ext3    errors=remount-ro 0       1
 
# /dev/hda1
 
/dev/disk/by-uuid/01C7B3AF78560320 /media/hda1     ntfs    ro,umask=000,nls=utf8 0       0
 
# /dev/hda5
 
/dev/disk/by-uuid/01C7B3AF7D8279A0 /media/hda5     ntfs    ro,umask=000,nls=utf8 0       0
 
# /dev/sda1
 
UUID=E888-FBD0  /media/sda1     vfat    umask=000,shortname=mixed,quiet,utf8 0       0
 
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
 
/dev/hdd        /media/cdrom1   udf,iso9660 user,noauto     0       0
 
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
 
 
 
Code: 
insgesamt 40
 
lrwxrwxrwx  1 root root     6 2008-03-24 14:52 cdrom -> cdrom0
 
drwxr-xr-x  2 root root  4096 2008-03-24 14:52 cdrom0
 
drwxrwxrwx  2 root root  4096 2008-03-24 14:52 cdrom1
 
drwxr-xr-x  2 root root  4096 2008-03-24 14:52 floppy0
 
dr-xr-xr-x  1 root root 12288 2008-05-14 19:52 hda1
 
dr-xr-xr-x  1 root root  8192 2008-04-15 22:10 hda5
 
drwxrwxrwx 15 root root  8192 1970-01-01 01:00 sda1
 
 
 
 
'sux' hat irgendwie schon eine Ausgabe gebracht. Die Ausgaben sind in der Reihenfolg, wie von dir aufgezählt.
 
 
 
@albatros: Das geht nie. Der sagt mir immer: root-Anmeldung nicht möglich. Ich kann nur im Krusader-root-Modus was verändern, aber die Datei nicht. Ich glaube, im Terminal als root müsste es gehen, aber ich weiß den entsprechenden Befehel um Dateien zu verändern nicht. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 29.05.2008, 21:27 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 19. Jun 2005 
            Beiträge: 398 
            Wohnort: Hessen/Geinsheim 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          sux
 
"dein root passwort"
 
 
kwrite /etc/fstab | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 30.05.2008, 10:19 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Die Bezeichnung der Festplatten lautet bei dir hda und hdb statt sda und sdb. Das wäre in Ordnung, wenn dein Computer einen VIA-Chipsatz für AMD-Prozessoren hätte (z.B. K8T800). Da es aber ein Intel-Rechner ist, ist dein Kanotix/Kernel möglicherweise nicht auf dem aktuellen Stand.
 
 
Die Einträge für die NTFS-Partitionen in /etc/fstab erlauben nur den Schreibzugriff. Die korrekten Optionen lauten (Beispiel):
Code: 
# /dev/sda5
 
/dev/disk/by-uuid/E0B06D8EB06D6BCA /media/sda5     ntfs-3g locale=de_DE.UTF-8 0       0
 
 
Aber Vorsicht: Ich weiß aber nicht, ob dieser Eintrag zu Problemen führt, wenn es sich um eine ältere Kanotixversion handelt. Vielleicht solltest du vorher ein Kernel-Update und ein Dist-Upgrade durchführen.
 
 
Die Mountpoints sehen o.k. aus. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 30.05.2008, 15:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Dez 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Detmold 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Wenn du im root-modus von krusader eine Datei öffnest, (Rechte Maustaste, öffnen mit kedit) kannst Du alle Dateien bearbeiten, auf die root Schreibzugriff hat. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ albatros
 
_________
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |