23.06.2024, 17:56 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
rolo48
Titel: Erfahrungen mit Powerline-Kit ?  BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 18:49 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1168
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hallo

Ich hab jetzt DSL über Kabeldeutschland und um mir das kabelverlegen zu ersparen, hab ich mir so ein Powerline-Kit (devolo-duo) besorgt. Also Ethernet übers Stromnetz.
Funktioniert problemlos, nur bleibt von meiner 6000 Rate nur die Hälfte übrig.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Teilen und könnte mir sagen, wo die die andere Hälfte der Daten abbleibt?

Eine Erklärung hätte ich vielleicht schon, denn das Haus, wo ichjetzt wohne ist älteren Baujahres und nachdem ich einige Steckdosen und Schalter raus hatte, bzw. erneuert, hab ich festgestellt, das größtenteils noch 2-adrige Leitungen (mit brücke auf null) verbaut sind.

Als Alternative hätte ich noch die möglichkeit über w-lanRouter (war im Paket mit dabei von D-link)

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel: Erfahrungen mit Powerline-Kit ?  BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 22:43 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Systematisch arbeiten und erst mal alles was die Situation verkompliziert weg lassen.
Probier erst mal zwei nebeneinanderliegende Steckdosen aus. (sollten natürlich am gleichen Kabel hängen! --> Dreifachverteiler oder so was).
Wenn das mit voller Geschwindigkeit geht könnten die Steckdosen die Du normalerweise benutzt an verschiedenen Phasen liegen, also nur wenig miteinander gemein haben. Es könnte sein das die Phasen dann irgendwie miteinander gekoppelt werden müssen. Müsste in der Betriebsanleitung stehen. Auf KEINEN Fall selbst dran rumbasteln!!!! LEBENSGEFAHR!!!
Ich meine das auch "Stromzähler" die Übertragung extrem verschlechtern. Normalerweise ist das gewollt weil dann die Nachbarn nicht mit Deiner Leitung ins Netz gehen können.
Je schlechter die Verbindung und je länger die Strecke desto geringer die Geschwindigkeit (Faustregel).
Mal überprüfen ob der Router wirklich die volle Geschwindigkeit liefert! Meiner schaltet ich gerne mal runter.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rolo48
Titel: Erfahrungen mit Powerline-Kit ?  BeitragVerfasst am: 01.05.2008, 04:38 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1168
Wohnort: Schleswig-Holstein
@mark_m_888

gute tips! ich werd mal den laptop direkt anschliessen und testen

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.05.2008, 08:25 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1583
Wohnort: Kraichgau
Hi
ich benutze die devolo-Stecker schon einige Zeit und bin eigentlich zufrieden. Ist jedenfalls besser als ein 10 m - Kabel in der Wohnung rumliegen zu haben. Winken
Hier in meiner Wohnung habe ich keine auffälligen Unterschiede bemerkt, nicht mal bei Verwendung von Mehrfachsteckdosen und mit wlan (wlan benutze ich beim Laptop seit einer der drei devolo-Stecker kaputt ist) kommt es "gefühlt" auch mehr oder weniger auf dasselbe raus.

Im Häuschen meines Vaters sind die Unterschiede schon recht groß, muss ich zumindest direkt an Wandsteckdose anstecken. Aber da er selber Elektriker war, hat er afaik 3-adrige verlegt, jedenfalls keinen Schrott.
Aber der hat nen 16000-Anschluss, da geht bei direkter Verbindung zur fritzbox ohnehin die Post ab Winken.

Hilft dir jetzt wohl nicht weiter, finde die Tipps von mark_m_888 eigentlich gut.

_________________
Kanotix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.05.2008, 10:07 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Kabel verlegen sieht vielleicht nicht so schön aus, aber effektiv hast halt bis zu 1 GBit über die Leitung. Habs auch mal anders verkabel - also 2 Stecker an ein 8 poliges Kabel, ist dann Internet hin+rückführung zu nem Router bzw. PC, der gleich neben dem Kabelmodem steht. Geht alles und man ist nicht auf Powerline angewiesen, wenn dir eins von den Dinger verreckt, geht gar nix mehr. Da sind 50m Kabel, Zange und so scho sinnvoll...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.05.2008, 10:11 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Wenn das die gleichen DLAN-DUO-Adapter sind, die ich habe, dann beträgt die maximale Übertragungsgeschwindigkeit nur ca. 450 KByte/s. Der Standard Home Plug 1.0 soll zwar 14 MBit/s liefern, was fast 1,8 MByte/s wären, schafft aber in der Praxis höchstens ein Drittel davon. Devolo und andere Hersteller bieten daher neuere Geräte mit 56, 85 oder gar 200 MBit/s an. Die sind aber auch entsprechend teurer.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.05.2008, 10:19 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Das ganze ist wie bei WLAN halt immer ne theoretische Angabe, WLAN kriegst max Speed auch nur bei optimaler Feldstärke. Bei PowerLan wirds kaum anders sein. Ein 8 poliges Kabel langt aber IMMER für 1 GBit und über 4 Leitungen kriegst 100 MBit drüber.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.05.2008, 14:46 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1583
Wohnort: Kraichgau
Nachtrag:
Meine dlan-duo Stecker sind afaik auch die alten "langsamen", die habe ich aber auch schon über 2 Jahre. Die "schnelleren" heutzutage sind in der Tat teuer.
Da ich vor 2 Jahren noch einen dsl-1000 Vertrag hatte, schaffte ich generell nur 130 kByte/s. Jetzt mit dem dsl6000-Anschluss, schaffe ich schon so 680 kByte/s, also schon mehr als ockham23.
Das ist fast genau der Wert, wenn ich mit dem laptop per wlan online bin oder der direkte Kabelanschluss an die fritzbox, der bringt faktisch nicht mehr. Also würden die neue dlan-Stecker mir auch nichts bringen.
Somit wird es schon an den Leitungen /Örtlichkeit liegen, da geht probieren über studieren.

_________________
Kanotix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rolo48
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.05.2008, 04:54 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1168
Wohnort: Schleswig-Holstein
@all

danke, danke für vielen tips. des rätsels lösung ist, das die dlan-dinger, die ich mir zum testen besorgt hatte, nur bis 14 mbits/s schaffen. ich hab die nebeneinander in einen verteiler gesteckt und das ergebnis war das gleiche, wie in andre steckdosen.
ich hab jetzt andere bestellt, die bis 200 mbits/s schaffen. damit sollte das problem beseitigt sein.
übrigens, wenn ich direkt am kabelmodem dran bin, hab ich volle leistung. (laut speedtest kabel-deutschland http://www.kabeldeutschland.de/highspee ... dtest.html )
wlan hab ich ausprobiert, hab aber probleme mit dem empfang, was wohl an der bauweise des hauses liegt, denn ich hab auch probleme mit der reichweite des neuen schnurlosen telefons. ( T-Sinus 711 MMS - reichweite mit mobilteil T-Com Sinus 50 mickerige 30-40 meter, von drinnen nach draußen)

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rolo48
15 Titel:   BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 06:10 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1168
Wohnort: Schleswig-Holstein
rolo48 hat folgendes geschrieben::

ich hab jetzt andere bestellt, die bis 200 mbits/s schaffen. damit sollte das problem beseitigt sein.


Das Problem ist beseitigt Sehr glücklich

Volle Leistung mit dem Powerline-Kit von Kabeldeutschland und das an jeder Steckdose, trotz des etwas unüberschaubaren Stromnetzes.
Kann ich nur weiterempfehlen, wenn einer kein W-Lan machen möchte.

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.