Author |
Message |
|
|
Post subject: wine 1.1.17
Posted: Mar 13, 2009 - 08:20 PM
|
|

Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
[21:14:03] <Kano> wine 1.1.17 uploaded for all |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Post subject: NEU phoronix, wine, pidgin
Posted: May 30, 2009 - 02:00 PM
|
|

Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
phoronix-test-suite
a comprehensive testing and benchmarking platform
Version 2.0.0~a2-0kanotix1
pidgin
Version 2.5.6-1
wine
Version .1.22~kanotix-1
skype ist übrigens auch für 64 bit im repo |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
|
Post subject: NEU wine 1.1.23~kanotix-1
Posted: Jun 17, 2009 - 11:04 AM
|
|

Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
die neue Version von wine 1.1.23~kanotix-1 wurde entscheident für direct3D verbessert.
Spiele wie z.B. Kyodai Majongg 2006 laufen sofort ohne weitere Einstellungen  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
|
Post subject: NEU virtualbox/3.0.0_BETA1
Posted: Jun 18, 2009 - 12:26 PM
|
|

Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
|
|
 |
|
|
Post subject: NEU pidgin 2.5.7
Posted: Jun 21, 2009 - 08:24 PM
|
|

Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
in excalibur ist pidgin 2.5.7 mit dem yahoo fix |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
|
Post subject: NEU wine 1.1.24
Posted: Jun 22, 2009 - 08:33 PM
|
|

Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
und wine 1.1.24~kanotix-1
What's new in this release (see below for details):
- Support for freedesktop file associations.
- Support for exception handling on 64-bit.
- Improved ARB shaders.
- Fixes for the FBO mode.
- Many listview improvements.
- Various bug fixes.
z.B. MSOffice installer (XP, 2003, 2007) : msi crash in custom action |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
|
Post subject: Update: xorg,pidgin,grub2, java, wine und oss nv
Posted: Jul 03, 2009 - 05:07 PM
|
|

Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
xorg,pidgin,grub2 sind grad im update
vorsicht bei grub2, grub-install /dev/sda
nicht vergeseen
und scho gehts weiter
java 6-14, wine 1.1.25, und oss nv ist im update
fleißig heute  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Update: Sun Java, wine
Posted: Aug 08, 2009 - 09:34 AM
|
|

Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Sun Java(TM) Runtime Environment (JRE) 6-15-1 mit Plug-in und
wine 1.1.27~kanotix-1
wie gewohnt immer aktuell  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Update: Sun Java, wine
Posted: Dec 21, 2009 - 02:03 AM
|
|
Joined: Mar 15, 2008
Posts: 610
|
|
Kano war gestern so freundlich und hat das Pidgin Plugin Bot-Sentry (ein Spam-Schutz) als Backport ins Repo gestellt
das Plugin lohnt vor allem bei Bot-Spam mit Nachrichten wie "Warum meldest du dich nicht - in bin enttäuscht" oder anderem Spam mit Links zu russischen XXX-Seiten
zudem kann noch ein Update für w-scan dazu |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Update: hplip
Posted: Feb 17, 2012 - 07:42 AM
|
|

Joined: Aug 31, 2004
Posts: 1174
Location: Schleswig-Holstein
|
|
Es gibt Probleme mit neuen Druckern und der alten Version von hplip in squeeze. Drucker (z.B. Deskjet 3050) wird zwar erkannt, aber der richtige Treiber ist nicht verfügbar.
Deshalb hat Kano hplip aktualisiert. Statt Version 3.10.6-2+squeeze1 ist jetzt 3.11.12-2 (wheezy) im Verzeichnis.
Vorerst noch in eimem extra repro.
Zur Installation bitte erst hplip komplett löschen:
Code:
apt-get remove --purge $(dpkg -l|awk '/3.10.6-2+squeeze1/{print $2}')
Das hplip repro hinzu fügen:
Code:
echo deb http://kanotix.com/files/fix/hplip ./ > /etc/apt/sources.list.d/hplip.list
dann updaten und hplip installieren
Code:
apt-get update && apt-get install hplip-gui
|
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Update: hplip
Posted: Dec 04, 2013 - 12:53 PM
|
|
Joined: Jan 10, 2006
Posts: 183
|
|
huhu,
gibt es irgendwie die Möglichkeit, an ein aktuelles Wine (1.6.x oder 1.7.x) zu kommen? |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Update: hplip
Posted: Dec 04, 2013 - 09:23 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
Könnt ich schon mal wieder updaten, aber haste ein spezielles Problem mit der Version? |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Update: hplip
Posted: Dec 05, 2013 - 08:04 AM
|
|
Joined: Jan 10, 2006
Posts: 183
|
|
Ich kann es nicht definitiv auf Wine schieben, hatte zuerst die Grafiktreiber im Auge. Die habe ich aktualisiert und mein Problem besteht weiterhin, ja
In Anno1404 Venedig reagiert meine Maus manchmal gar nicht (kann nicht klicken, bewegen schon), dann zu schnell (macht doppelklicks oder rechtklicks), sodass die Navigation öfter recht nervig ist.
Wie gesagt, ob es an Wine liegt kann ich nicht sagen, aber wenn du die möglichkeit hättest, relativ unkompliziert ein aktuelles Wine Paket anzubieten, wär das top  |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Update: hplip
Posted: Dec 17, 2013 - 10:43 AM
|
|
Joined: Jan 10, 2006
Posts: 183
|
|
Hi Kano,
bist du schon dazu gekommen, ein neues Wine-Paket zu basteln? |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Update: hplip
Posted: Dec 17, 2013 - 12:58 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
Nein, noch nicht, hatte genug anderes zeugs zu tun, dafür gibts extundelete neu  |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Re: Update: hplip
Posted: Jan 09, 2014 - 12:47 PM
|
|
Joined: Jan 10, 2006
Posts: 183
|
|
brot wrote:
Hi Kano,
bist du schon dazu gekommen, ein neues Wine-Paket zu basteln?
der Einfachheit halber. Hattest du schon Zeit Wine zu aktualisieren?  |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Re: Update: hplip
Posted: Feb 25, 2014 - 07:55 PM
|
|
Joined: Jan 10, 2006
Posts: 183
|
|
vielen Dank
Code:
chris@drecksding:~$ wine --version
wine-1.7.13
|
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Re: Update: hplip
Posted: Feb 25, 2014 - 10:56 PM
|
|

Joined: Jun 27, 2007
Posts: 409
|
|
Der Hostname stammt wohl noch aus Vor-Kanotix-Zeiten?  |
|
|
|
|
 |
|
|
Post subject: Update Libreoffice 4.4
Posted: Feb 02, 2015 - 06:55 AM
|
|

Joined: Aug 31, 2004
Posts: 1174
Location: Schleswig-Holstein
|
|
Libreoffice 4.4.03 ist jetzt im /lo Verzeichnis
Über die lo.txt Installation wird alles, was libreoffice heißt, installiert. Inklusive der *it *en *es *fr Sprachdateien. Diese habe ich gelöscht:
Code:
apt-get --purge remove libobasis4.4-it libobasis4.4-en-us libobasis4.4-es libreoffice4.4-dict-es libreoffice4.4-dict-fr libreoffice4.4-dict-it libreoffice4.4-dict-en
Wer will, kann das auch an den vorhandenen Befehl für lo ranhängen |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Post subject: LIbreOffice 5 neu
Posted: Aug 07, 2015 - 09:38 PM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
|
|
Unter !lo im Kanotix-Chat kann man jetzt das neue LibreOffice 5 herunterladen.
Unter der deutschen Orginalhomepage
http://de.libreoffice.org/
gibt es weitere Versionen für diverse Betriebssysteme und Anleitungen. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: LIbreOffice 5 neu
Posted: Aug 08, 2015 - 12:12 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
Wer auf jedes MB schaut kann auch lo5.txt nehmen, das sind die Pakete, die im ISO sind, lo.txt hat noch Italienisch und Spanisch, aber ist relativ winzig. Lieber mal !clean nach d-u. Löscht allerdings auch meta Pakete für den standard Debian kernel, wer die will: !debian64 (bzw. !debian32) danach. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: LibreOffice 4.4.5
Posted: Aug 08, 2015 - 08:28 PM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
|
|
Die kurz vor LibreOffice 5.0 freigegebene und für Produktivsysteme empfohlene Version 4.4.5 wird hier übersprungen, entweder man hat 4.4.4 ohne die aktuellsten updates/fixes, wenn man nicht aktualisiert oder die neue 5.0.0.x Version zum Testen, wenn man mit !lo aktualisiert.
Alternativ müsste man sich 4.4.5 z.B. von der Webseite des Projektes holen. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: LibreOffice 4.4.5
Posted: Aug 09, 2015 - 12:32 AM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
Ich sehe keinen Sinn in 4.4.5, des ist max was für Firmen die viele Anpassungen verwenden oder hast schwerwiegende Fehler in 5.0 gefunden? |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Aug 12, 2015 - 01:56 PM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
|
|
Ich habe probehalber ein paar einfache private Dateien mit Libreoffice geladen, keine Probleme, aber wie gesagt einfache Dateien.
Normalerweise ist ja eine neue Version von LibreOffice hier zeitnah im Repo, das ist zunächst mal positiv, weil es ja häufiger um updates bzw. bugfix- Versionen handelt.
Kommt eine neue Version mit einer "0" hinten, kann man sich ja überlegen, ob man updaten oder abwarten will. Das war jetzt hierzu eine sachliche Info, weil LibreOffice 4.4.5 nur wenige Tage vor 5.0 releast und nur deshalb hier übersprungen wurde.
Version 4.4.5 wäre hier nicht nötig, da ja Kanotix nicht bei Firmen verwendet wird. Außerdem habe ich hier auf dem Rechner neben Spitfire noch Dragonfire drauf und werde das nicht so schnell löschen. Und wie viele andere Kanotix-User auch, habe ich noch ein anderes Linux drauf, kann da verschiedene Wege gehen.
LibreOffice selbst hat natürlich Firmenkunden bzw. Nutzer mit einem Produktivsystem, ein upgrade auf 4.4.5 und Verschieben des updates bis zum Release von 5.1. ist da schon sinnvoll. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Aug 13, 2015 - 02:08 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
Ich kann jederzeit die Version tauschen, wenn es schwerwiegende Fehler gibt, nur hat für mich 4.4.5 halt keinen Sinn ergeben, wenn in der selben Woche dann 5.0 rauskommt. |
|
|
|
|
 |
|