Auteur |
Message |
|
Sujet du message: Installationsscript für Saga-Gis bauen....
Posté le: 19 Mar 2009 - 09:54
|
|
Inscrit le: 04 Jan 2007
Messages: 1604
Localisation: Hamburg
|
|
Hallo, ich möchte ein Installationsscript bauen für das meiner Meinung nach beste open-source Gis Programm Saga Gis:
http://www.saga-gis.org/en/index.html
Und zwar soll das Script folgendes tun:
1. Folgendes zur sources.list hinzufügen:
Citation:
# wxWidgets/wxPython repository at apt.wxwidgets.org
deb http://apt.wxwidgets.org/ lenny-wx main
deb-src http://apt.wxwidgets.org/ lenny-wx main
2. apt-get update && apt-get install wx-common libwxgtk* libwxbase* libgdal1 libgdal1-dev
3. Paket herunterladen von:
http://surfnet.dl.sourceforge.net/sourc ... nux.tar.gz
wobei es dem script egal sein soll, ob da 2.0.3 oder etwas andere Zahlen stehen.
4. Entpacken in home, ins Verzeichnis wechseln
5.
configure
make
su [passwort]
make install
6. Meldung: "Do you want to start SAGA GIS?" und dann
saga_gui als user starten
Kann mir da jemand helfen, oder ist das Quatsch und ich sollte gleich ein debian Paket schmieden (wenn ja wie geht das in diesem Fall mit samt der Abhängigkeiten)??
Viele Grüße Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Sujet du message:
Posté le: 19 Mar 2009 - 16:28
|
|
Inscrit le: 04 Sep 2006
Messages: 280
|
|
hi stalin
Citation:
Kann mir da jemand helfen, oder ist das Quatsch und ich sollte gleich ein debian Paket schmieden (wenn ja wie geht das in diesem Fall mit samt der Abhängigkeiten)??
Natürlich kann man ein Script zum installieren schreiben wenn es kein Debian Paket gibt.
Sinnvoll ist das vor allem, wenn die Sourcen sich
oft änderrn, aber auch so, Ein deb kannste dann immer
noch bauen.
gruss retabell |
|
|
|
|
 |
|
Sujet du message:
Posté le: 21 Mar 2009 - 00:44
|
|
Inscrit le: 04 Jan 2007
Messages: 1604
Localisation: Hamburg
|
|
hm, ok, dann also erstmal ein script...
da dieses script sowohl als user wie auch als root auszuführende Befehle enthält... kann man es so gestalten, daß man das Rootpasswort nur einmal einigbt, oder kann man alle schritte guten Gewissens als root machen? |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Sujet du message:
Posté le: 21 Mar 2009 - 13:32
|
|
Inscrit le: 04 Sep 2006
Messages: 280
|
|
hi stalin2000
Citation:
oder kann man alle schritte guten Gewissens als root machen?
ich würde nicht als root compilieren, den root brauchste nur
zum installieren.
ich mach sowas nach folgendem schema
script als root starten um build-deps zu installieren
script als user starten zum compiliern
dann mit passwortabfrage installieren.
Code:
#!/bin/bash
# wenn root dann pakete installieren
if [ "$(id -u)" == "0" ]; then
echo -e "\a\n\t Installing build-depends"
apt-get update
apt-get install ab cd de
fi
if [ "$(id -u)" == "0" ]; then
echo -e "\a\n\t Fehler: Bitte nicht als root compilieren"
exit 1
wget sourcen
configure
make
# am schluss mit passwortabfrage als root installieren mit
su -c 'make install-strip'
fi
|
|
|
|
|
 |
|
Sujet du message:
Posté le: 24 Fév 2010 - 15:49
|
|
Inscrit le: 04 Jan 2007
Messages: 1604
Localisation: Hamburg
|
|
|
|
 |
|
Sujet du message:
Posté le: 24 Fév 2010 - 17:57
|
|
Inscrit le: 17 Déc 2003
Messages: 16809
|
|
Warum erzeugen se nicht gleich ein repository? |
|
|
|
|
 |
|