25.04.2025, 04:26 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Bendemann
Titel: Pinnacle USB-DVB-T nur mit Kaffeine  BeitragVerfasst am: 01.09.2008, 23:57 Uhr



Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216

Ich bekomme den Pinnacle DVB-T Solo 72e problemlos mit Kaffeine zum Laufen. Mit VDR, KDETV oder MythTV tut sich aber bei mir gar nichts. Das ist schade, denn ich wollte mal das Aufzeichnen ausprobieren.

lsusb:
Bus 007 Device 002: ID 2304:0236 Pinnacle Systems, Inc. [hex]

ls /dev/dvb:
adapter0

infobash -v:
Host/Kernel/OS "notebook" running Linux 2.6.26-3-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
CPU Info (1) Intel Core2 Duo T5870 @ clocked at [ 800.000 MHz ]
(2) Intel Core2 Duo T5870 @ clocked at [ 800.000 MHz ]
Videocard nVidia GeForce 8400M GS [ ]
Processes 131 | Uptime 12min | Memory 180.0/3038.4MB | HDD Size 160GB (73%used) | Client Shell | Infobash v2.67.1
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Pinnacle USB-DVB-T nur mit Kaffeine  BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 06:04 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Also mit vdr ist das ja wohl trivial:

apt-get install w-scan

/etc/init.d/vdr stop
w_scan > /var/lib/vdr/channels.conf
chown vdr:vdr /var/lib/vdr/channels.conf
/etc/init.d/vdr start

schon geht vdr mit DVB-T. Die channels.conf kannst natürlich umsortieren.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Bendemann
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 12:53 Uhr



Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216

Zunächst erst mal vielen Dank, daß du deine Zeit opferst, um mir zu helfen. Jedoch nein, trivial ist das bestimmt nicht.

So, er sucht jetzt eifrig und scheint schon was zu finden. Wenn sich jedoch die weitere Bedienung von VDR ebenso anspruchsvoll gestaltet, dann kommt es wohl nicht in Frage.

Irgendwie suche ich nach einer Möglichkeit, die Aufnahme gleich in mpeg4 zu speichern. Die Software von Pinnacle kann das, jedoch habe ich kein Windows. Die merkwürdigen, von Kaffeine gespeicherten mpeg2-streams nimmt das Programm, dessen Nennung hier bestimmt zensiert ist, das aber jeder zu Videibearbeitung kennt, zwar an, verarbeitet sie aber nicht richtig.

Dann gibt es zwar ein weiteres Programm zum Demuxen, aber auch mit den daraus wieder entstehenden mpeg2-streams geht das erste Programm nicht richtig um. Und das, obwohl ich mir die neueste Version selbst kompiliert habe, da die vorherige im Multimediarepo uralt ist.

So, Suchvorgang beendet. Der Konsole nach zu urteilen hat er alle Radios gefunden, jedoch die wenigsten Fernsehsender. VDR hat übrigens immer noch kein Signal.

Weitere Hilfe ist nicht unbedingt nötig. VDR sagt mir nun alles andere als zu. Nichts für Anfänger.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 13:58 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Wer sagt,dass ein System anfängerfreundlich sein muss? Es ist halt effektiv drauf ausgelegt, dass man es per Fernbedienung nutzen kann, geht natürlich per Tastatur auch. Hättest halt mal mit cursor up/down umgeschaltet. Auch kannst dir xinevdr installieren und dann kannst es damit per Maus bedienen. Nebenbei bemerkt, kannst die demuxten Mpeg Streams mit ffmpeg in mpeg4 umrechnen. Mit AC3 sound hats bei mir aber nicht synchron geklappt, aber mit mp2 als input schon.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Bendemann
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 15:16 Uhr



Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216

Mir ist bei einem System wichtig, daß es mich nicht zuviel Zeit kostet. Deswegen würde ich auch nie anfangen, mir die Manpage von ffmpeg oder **censored** durchzulesen. Da müßte mein Herz ja ein Affe sein. Wenn ich eine Gui finde, habe ich Glück, wenn nicht, dann eben nicht.

Könnten auch Hardwareprobleme sein. Beim ersten Mal schenkte ich dem nicht so die Beachtung, so daß ich es vergaß. Lsusb ging auf einmal nicht mehr, hing sich auf. Und beim Runterfahren hing sich der Rechner bei "Stopping bluetooth:rfcomm" auf. Eben wieder. Dabei habe ich gar kein Bluetooth.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 16:34 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Ich frag mich, warum du nicht bei Win geblieben bist mit dieser Einstellung...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Bendemann
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 17:38 Uhr



Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216

Nee, nee, Kano. Das kannst du dir bitte mal sparen. Solche Kommentare sind für manche Linuxgeeks typisch und diese Haltung anzunehmen würde dir nicht gut zu Gesicht stehen.

Ich weiß schon genug über Linux, mehr als man für den Betrieb eines OS eigentlich vernünftigerweise wissen sollte.
Aber die Manpage von ffmpeg oder **censored** (Ich frage mich eigentlich, warum das eine genannt wird und das andere zensiert? Du hast doch mittlerweile selbst smplayer im Repo.) ist ja wohl so ziemlich das umfangreichste, das es gibt. Selbst du bekommst es ja noch nicht mal richtig hin, wie du selbst schreibst. Das kostet zu viel Zeit, es ist nicht mein Hobby.

Und die Sendersuche bei VDR ist in etwa das gleiche Thema. Selbst in deinem Wiki stand nichts dazu, also kann es nicht so trivial sein.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 18:42 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Also so schwer ist es ja nun wirklich nicht, hier mal ein beispiel:

BITRATE=860k
NAME="video.mp4"
time ffmpeg -y -i 001.m2v -b $BITRATE -ab 128k -threads 2 -deinterlace -pass 1 "$NAME"
time ffmpeg -y -i 001.m2v -i 001.mp2 -alang deu -b $BITRATE -ab 128k -threads 2 -deinterlace -pass 2 "$NAME"

Der NAME muss die Endung .mp4 haben. Die option -deinteralce ist natürlich nur für interlaced aufnahmen, sonst gehörts raus, hier ist gleich 2 pass, ned dass du nochmal neu fragst, wie das geht, wennst es single pass machen willst lässt bei der 2. Zeile einfach -pass 2 weg. Ob 001.mp2 grad deutsch ist musst halt vorher testen, mit ac3 gehts nicht richtig.

Und wenn du meine Antwort _richtig_ gelesen hättest, dann stand nur was von nem Problem mit ac3 und nicht, dass ich das nicht kann... Wegen dem Wiki: das bearbeite ich selbst nie.

Was die Zensur angeht ist das schon korrekt, da der player ja dem entspricht was in debian ist, aber der andere Part ist entfernt - also musst das schon selbst kompilieren. Bei ffmpeg sollte man auch ne neuere Version verwenden als in Debian, die ist auch total veraltet...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
vb
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 20:07 Uhr



Anmeldung: 19. Nov 2006
Beiträge: 41

Hallo,

bei mir gehts sehr einfach:
- Aufnehmen in Kaffeine (mpeg ps)
- das böse Programm ohne irgendweche Einstellungen anwerfen und schneiden -> da kommt ein audio und ein videofile raus (geht auch mir ac3)
- dann : Files zusammenfügen mit : mplex -f 8 -o <name>.mpg <name>.m2v <name>.mp2 (ggf. mp2 durch ac3 ersetzen)
- umwandeln in mpeg4 z.B. mit k9co** (weiss nicht ob das auch böse ist)
- fertig. geht ganz schnell, immer synchron

Have fun
vb

p.s. kanotix ist schon cool....
pps. böses Programm startet mit java - jar blabla bla
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 20:48 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Nun wenn mans eh umwandelt ist es belanglos, ob man ac3 oder mp2 nimmt, mir lengt der direkte weg.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Bendemann
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:34 Uhr



Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216

Ich habe früher auch mit ffmpeg in der Konsole flv umgewandelt, als die Player das noch nicht unterstützen. Aber es ist nunmal mühselig und das Ergebnis ist nie so schön, wie ein Programm von jemanden, der weiß, was er da programmiert.

Und ja, das eine böse Programm ist ein Javaprogramm. Das ist ganz okay. Schade, daß das andere Programm, mit dem man auch viele Sachen demuxen kann, hier versagt. Seitenverhältnis stimmt nicht, Ton ist versetzt usw.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
PeterG
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.10.2008, 06:03 Uhr



Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
Guten Morgen,

für soche absolut unbedarften wie mich und ein Pinnacle DVB-T Stick: mit ner alten Kiste ohne USB2 geht das nicht! Der Stick verlangt USB2. ALso vor dem Kauf dran denken.

MfG
Peter
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.