23.06.2024, 00:17 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Druschba
22 Titel: nach wlan0-kernel-komp start kde nicht mehr  BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 14:19 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
moin,

nach dieser anleitung http://wiki.debianforum.de/Intel3945ABG wollte ich bei meinem laptop endlich das wlan in gang setzen - ich hab mich an alle angaben gehalten und nach einem reboot startet kde nicht mehr, sondern bleibt bei initialisierung der systemdienste hängen und weiter geht es nicht.
icewm (läuft gerade) funktioniert noch..

was kann ich machen, das kde wieder funzt bzw. wie hab ich nach obiger anleitung aus debianforum mein kanotix zerschossen??

danke für hinweise und tipps!

druschba!

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: nach wlan0-kernel-komp start kde nicht mehr  BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 15:05 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Das ist sinnlos so, weil der Treiber ja schon dabei ist.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Druschba
16 Titel: ...treiber wurde für 20 kompiliert..  BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 16:40 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
Moin Kano,

darauf kam ich wegen dieser fehlermeldung:

Code:
root@tux:/home/druschba# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

Warning: Driver for device wlan0 has been compiled with version 22
of Wireless Extension, while this program supports up to version 20.
Some things may be broken...

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:off/any 
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power:20 dBm   Sensitivity=0/3 
          RTS thr=2346 B   Fragment thr=2347 B   
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0


wie bekomme ich nun mein kde wieder ans laufen?

zwischenzeitlich habe ich auch

Code:
update-initramfs -u -k 2.6.22-13-generic


versucht - leider ohne gewünschten erfolg - kde hängt sich beim booten bei den systemdiensten auf...


danke für nen tipp!

druschba!

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: ...treiber wurde für 20 kompiliert..  BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 18:06 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Das ist keine Fehlermeldung -> Error, sondern ne total unbedeutende Warnung. Deswegen geht der Treiber lässig.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Druschba
Titel: ...treiber wurde für 20 kompiliert..  BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 21:31 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
so..kde startet wieder - es war ein fehlerhafter eintag in /etc/network/interfaces

das wlan bleibt weiterhin stumm

root@tux:/home/druschba# modprobe ipw3945
* Not starting ipw3945 regulatory daemon, driver not loaded.

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: ...treiber wurde für 20 kompiliert..  BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 21:36 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Der Treiber ist alt, der neue heisst iwl3945.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Druschba
Titel: ...treiber wurde für 20 kompiliert..  BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 22:35 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
hallo kano,

so - das 'alte' ipw3945 usw. sind runter,
iwl3945 installiert und das ist das ergebnis:

Code:

druschba@tux:~$ lsmod | grep iwl3945
iwl3945                88680  0
iwlwifi_mac80211      177160  1 iwl3945
druschba@tux:~$


iwl3945 hab ich auch in die modules eingetragen

wlan0 gibt aus
Code:

root@tux:/home/druschba# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

Warning: Driver for device wlan0 has been compiled with version 22
of Wireless Extension, while this program supports up to version 20.
Some things may be broken...

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:off/any
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power:20 dBm   Sensitivity=0/3
          RTS thr=2346 B   Fragment thr=2347 B
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

root@tux:/home/druschba#


richtig vorwärts gehts also nicht Traurig

hast du noch nen tipp??

Druschba!

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: ...treiber wurde für 20 kompiliert..  BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 22:40 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Warum solltest du den in modules eintragen,wenns udev selbst lädt? Zudem geht WLAN!

echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces

Reboot und dann mit networkmanger - Icon rechte maustaste.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Druschba
29 Titel: ...treiber wurde für 20 kompiliert..  BeitragVerfasst am: 26.05.2008, 21:30 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
hmmpf...nix geht...
ifup bringt in verbose das hier:

Code:
root@tux:/home/druschba# ifup wlan0 -v
Configuring interface wlan0=wlan0 (inet)
run-parts --verbose /etc/network/if-pre-up.d
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/050madwifi
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/bridge
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/hostap-utils
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/wireless-tools
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant
wpa_supplicant: using default driver type: wpa-driver wext
wpa_supplicant: /sbin/wpa_supplicant -B -P /var/run/wpa_supplicant.wlan0.pid -i wlan0 -D wext -C /var/run/wpa_supplicant
Starting /sbin/wpa_supplicant...
wpa_supplicant: ctrl_interface socket located at /var/run/wpa_supplicant/wlan0
wpa_supplicant: configuring network block -- 0
wpa_supplicant: wpa-ssid "net" -- OK
wpa_supplicant: wpa-psk ***** -- OK
wpa_supplicant: enabling network block 0 -- OK

dhclient3 -pf /var/run/dhclient.wlan0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.wlan0.leases wlan0
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4
Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

Listening on LPF/wlan0/01:07:ca:06:xx:15
Sending on   LPF/wlan0/01:07:ca:06:xx:15
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 16
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
run-parts --verbose /etc/network/if-up.d
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/50guarddog
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/avahi-daemon
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/mountnfs
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/ntp
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/ntpdate
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/openvpn
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/wpasupplicant
root@tux:/home/druschba#

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!


Zuletzt bearbeitet von Druschba am 26.05.2008, 21:32 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: ...treiber wurde für 20 kompiliert..  BeitragVerfasst am: 26.05.2008, 21:32 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Warum verwendest du keinen network-manger? Bei DHCP und WLAN mit WPA verschlüsselung wo ESSID sichtbar ist geht das ganz astrein!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Druschba
Titel: ...treiber wurde für 20 kompiliert..  BeitragVerfasst am: 26.05.2008, 21:38 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
hallo kano,

der knetworkmanager startet und wenn man ihn anklickt kommt:

knetworkmanager wird nicht ausgeführt

mit cardconfig wird wlan0 erkannt und ich konfiguriere mit dhcp und wpa-psk

in ifup scheint damit auch alles ok zu sein - nur funzen wills net...

ratlos...
(in windoof funzt das wlan und zur sicherhheit hab ich das auch gestartet und im bios hab ich 'last state' eingetragen)
...funzten müsste/tut es rein theoretisch, aber es will sich nicht verbinden und knetworkmanager zeigt keine netze, weer meines noch die zahlreichen der nachbarschaft...

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: ...treiber wurde für 20 kompiliert..  BeitragVerfasst am: 26.05.2008, 21:50 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Also irgendwas stimmt da nicht, installiere einfach mal RC7 neu drauf (evtl. gehts auch schon im live mode), kernel-update, und dann muss das laufen - ohne netcardconfig!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Druschba
Titel: ...treiber wurde für 20 kompiliert..  BeitragVerfasst am: 26.05.2008, 22:14 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
hallo kano,

bin gerade mit rc7 unter live-cd unterwegs - was soll ich sagen - kein wlan...nicht mal die hardware wird erkannt...

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: ...treiber wurde für 20 kompiliert..  BeitragVerfasst am: 26.05.2008, 22:22 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Du kannst auch mal ein kanotix ng zb iso testen, wennst nicht neu installieren willst.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Druschba
29 Titel: testen? gerne!  BeitragVerfasst am: 27.05.2008, 06:46 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
testen? gerne!

wie komme ich an das iso?

Winken druschba

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
albatros
Titel:   BeitragVerfasst am: 27.05.2008, 07:01 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/preview/kanotix-ng-zb.iso

_________________
albatros
_________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Druschba
Titel: wird gemacht!  BeitragVerfasst am: 27.05.2008, 07:04 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
Moin Albatros,

danke für den Link! Wird getestet und rückgemeldet!Idee

Gruss

Druschba! Winken

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Druschba
15 Titel: wird gemacht!  BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 20:15 Uhr



Anmeldung: 24. Feb 2004
Beiträge: 271
Wohnort: Hessen
so...viele Monde später FUNZT Wlan!

geholfen hat sich an diese Anleitung zu halten

http://forum.ubuntuusers.de/topic/aldi- ... 5.09.2007/

den rtl8187b treiber für winxp nehmen!

und dann der Installationsanweisungen zum ndiswrapper folgen

fertsch! Device ist da, netzwerk wird angezeigt...

Winken

*Druschba!*

Venceremos!

_________________
Kanotix 2007 RC6 32 Bit Edition 2.6.22-13-generic - auf Medion MD 96290 Laptop mit 2048 MB Hauptspeicher...
http://counter.li.org/ Winken Дружба!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.